Wartungs anzeige sprint nach 18000 km von A auf B

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle zusammen....

habe mir im Januar einen C 270 CDI gekauft und nun steht der der erste Service an
ca. 18000 Km stand in der Anzeige Assyst A heute hat sich die anzeige das erste mal bei Start bemerkbar gemacht..
nun steht dort was von B
Normal ??

Kurze Info wäre super...

Gruß Jack

21 Antworten

Vielleicht sagt der Kamerad mal welches BJ.
Vielleicht ist das ein Fzg. mit einer Uraltsoftware.
Laut Wartugsheft wird A und B abwechselnd durchgeführt.
Zusatzarbeiten werden Fahrleistungsabhängig
durchgeführt. Das dawas gesondert überwacht
wird steht nirgedwo. Zwischen zwei Assy B mehr als
45000km zu bekommen... wie soll das gehen?
SLS im Bestfall 25000km. Fährt mann sinnig
sind zwische zwei Wartungen auch 35000km drin.
Von mehr hab ich noch nie gehört.
B-A 35000km A-B 35000km wären 70000.
Aber die Anzeige wäre sowieso schon B gewesen...

Was ist 2 mal 23000?
Richtig 46000.
Die SW ist auf dem neuesten Stand.
Mein Bj kannst Du oben links lesen.

Das war´s für mich, empfehle noch die Suchfunktion. 😁 😉

Noch mal zum mitschreiben.
Du erreichst nicht mit einem mehr als 45000km.
Noch nicht mal 35000km.
Wenn der B durchgeführt wurde ist nach Deiner
Darstellung nach 45000km ein B dran. O.K.
Vorher kommt A. Im besten Falle nach 35000km.
Dann ist sowieso wieder B dran.
Da kann nichts von A nach B springen.

Aber mir ist immer noch neu, dass der Rechner
automatisch entscheidet, dass jetzt mal so B dran ist.

Hallo ihr da,

mich nervt dieses umspringen von Service A auf Service B auch.

Ich fahre fast nur Langstrecke, Autobahn (o.k. auch ab und zu mal Einkaufen), aber jedesmal nach ca. 18-20tkm springt die Anzeige um. Das geht mir ziemlich auf den Sender. Der letzte Ölwechsel liegt erst 10 Monate zurück und ich muss jetzt wieder hin - hab leider schon knapp 25tkm in diesem Jahr runter.
Zu Benz fahr ich schon lange nicht mehr, dann wäre ich schon arm.

An der Fahrweise sollte es bei mir eigentlich auch nicht liegen. Ich fahre max. 160 km/h und geh auch sonst recht ruhig mit dem Gaspedal um (Verbrauch auf den letzten 2tkm ca. 6 L).

Meine Theorie - gute Abzocke von MB !

Meine Lösung - Ignorieren, Ölwechsel machen und mit der Werkstatt reden und nur das nötigste wechseln, maximal Luftfilter oder so. Die freien Werkstätten haben meistens Festpreise für die Inspektion und unterscheiden nicht zwischen A und B, das geht nicht so ins Geld. Benz will ja gleich nen extra Zuschlag für Assyst B und dann gehts richtig ins Geld!

MFG !

Ähnliche Themen

Jeder eben so, wie er mag... 😎

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


Du erreichst nicht mit einem mehr als 45000km.
Noch nicht mal 35000km.
Wenn der B durchgeführt wurde ist nach Deiner
Darstellung nach 45000km ein B dran. O.K.
Vorher kommt A. Im besten Falle nach 35000km.
Dann ist sowieso wieder B dran.

Da kann nichts von A nach B springen.

Doch. Das könnte bspw. wie folgt aussehen (Annahme: SLS 25.000 Km oder 12 Monate):

Nach 15.000 km / 12 Monaten Assyst A -->im KI erscheint nach Wartung "Sevice B in 25.000 Km"

Nach 30.000 km / 12 Monaten Assyst B -->im KI erscheint nach Wartung "Sevice A in 25.000 Km"

Das Fahrprofil ändert sich. Das Fahrzeug wird statt 15.000 Km nun 25.000 Km p.a. bewegt.
Würde nichts umspringen, fänden die nächsten Wartungen folgendermassen statt:
Nach 55.000 Km/ 12 Monaten Assyst A -->im KI erscheint nach Wartung "Sevice B in 25.000 Km"
Nach 80.000 Km/ 12 Monaten Assyst B -->im KI erscheint nach Wartung "Sevice A in 25.000 Km"

80.000 - 30.000 = 50.000 Km zwischen den beiden Assyst B.
D.h. aus dem Assyst A bei 55.000 Km müsste ein Assyst B werden. Was mich wundert ist, dass Vielfahrer ja dann bis auf den 1. Service nie in den Genuss eines Assyst A kommen.

Ich kann das in der Praxis leider nicht bestätigen. Bei Kauf des Wagens mit frischer Inspektion stand im KI "Service B in 27.500 Km", also mehr als die m.W. max. möglichen 25.000 Km. Die habe ich noch nicht gefahren, bzw. bin ich direkt mit Assyst B eingestiegen, so dass bei mir nichts springen kann.

Ich habe wegen dieses Threads und der für mich unklaren Wartungsvorschriften im Scheckheft nachgeschaut, daraus werde ich auch nicht schlau. Der Vorbesitzer ist eher wenig gefahren, der Wagen wurde daher bislang immer nach Zeit gewartet, also bspw. "-30 Tage". Allerdings lagen zwischen den entsprechenden kalkulatorischen Terminen (also +/- O Tage) einmal 12 und einmal 15 Monate.😕
Von VW kannte ich "max. 2 Jahre oder max. 30.000 Km oder nach Anzeige, je nachdem, was zuerst eintritt". Das waren dann in meinem Fall jeweils rund 22.000 Km und bei Wenigfahrern 24 Monate. Jaja, früher waren nicht nur die Autos selbst simpler...

Ich habe 2 Jahre oder 25000km SLS.
Bin Vielfahrer. Ein mal im Jahr nach ca.
33000km ist eine Wartung dran. Mal
davon abgesehen, dass ich die inzwischen
wieder selber mache ob der abgelaufenen
Gebrauchtwagengarantie ist bei mir noch
nichts von A auf B gesprungen. Und was
soll auch der Bullshit? Das Öl wird regel
mäßig gewechsel. Dafür braucht mann die
Checkintervalle nicht zu ändern.
Bremsflüssigkeit geht im Laufe der Zeit
aufgrund Hygroskopie kaputt. Nicht vom Bremsen.
Alles andere ist eh über Zusatzanweisungen
abgedeck. Also: Alles Blödsinn. Abzocke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen