Wartung und Viscolüfterwechsel beim S6 Plus.

Audi S6 C4/4A

Hallo,

da ich jetzt so ziemlich alles zusammen habe um meinem Plussi mal einen richtigen "Service" zu bieten, wollte ich euch einmal fragen, ob es eventuell "Besonderheiten" im Bezug auf die Wartung gibt.

Außerdem bräuchte ich eine Anleitung um die defekte Viscokupplung zu wechseln.

Zur Wartung:

Wechseln möchte ich folgendes:

1. Ölfilter + Motoröl ( er bekommt 0W40 "NewLife" von Mobil 1 )
2. Zündkerzen ( Originale von Bosch bzw vom 🙂 )
3. Kraftstoffilter
4. Luftfilter
5 Pollenfilter

Gibt es im Bezug auf den Plus etwas besonderes zu beachten?! Wie sieht das mit dem Getriebe/Difföl aus? Welches Öl bekommt er dort? Hat jemand die Viscositätsklasse im Kopf und evtl. auch die Literangabe?!

Zum Viscolüfter:

Ich habe mir eine neue originale Kupplung vom 🙂 besorgt. Das ich dazu Spezialwerkzeug benötige - weiß ich. Einmal den " 32er Maulschlüssel mit Knarrenaufsatz" und den "Zweilochmutterndreher". ( Hat evtl. jemand die beiden Nummern der Spezialwerkzeuge ? )

Was muss ich denn alles zum Wechsel der Viscokupplung demontieren? Und wie gehe ich da am Besten vor?

Vielen Dank schonmal 😁

Mit freundlichen Grüßen,

Audifreak1919

Beste Antwort im Thema

So, die Viscokupplung habe ich erfolgreich gewechselt. War doch einfacher als gedacht 😉.

Herzlichen Dank für eure netten und hilfreichen Antworten! 🙂

Mit freundlichen Grüßen,

Audifreak1919

43 weitere Antworten
43 Antworten

Getriebeöl / Difföl. Mobilube 75W90

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Getriebeöl / Difföl. Mobilube 75W90

Danke, wie viel Liter gehen denn in das Getriebe und in das Hinterachsdifferential?

Weiß jemand was speziell zum Viscolüfter?

Weiß ich nicht aus dem Hut genau. Müßte ich auch nur nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak1919



Weiß jemand was speziell zum Viscolüfter?

laut rep.leitfaden brauchst du eigentlich auch den KW fixierwerkzeug denn dieser haelt der 2lochM.dreher so dass du einfach viel kraft auf den 32'er uebertragen kannst.

Geht aber auch ohne......

Ähnliche Themen

Im Diff Hinten sind soweit ich noch weiß 800ml.
Man kommt auf jeden Fall mit einem Liter hin.
Motoröl würde ich nicht 0W40 nehmen - ja jetzt geht es wieder los mit den Ölen - ist in meinen Augen zu dünn für unsere Motoren, die schwitzen es dann an den Dichtungen aus. Sehr gute Erfahrung habe ich mit 10W (shit habe das zweite vergessen, meine aber es war) 60, ist auch Vollsyntetisch und von Castrol.
SInd nur eine Erfahrungen und gelten nicht für alle und besonders nicht für Ölprofis!

Zitat:

1. Ölfilter + Motoröl ( er bekommt 0W40 "NewLife" von Mobil 1 )
Audifreak1919

Hallo,

ich hatte 0W40 drin. Das Öl hats überall rausgedrückt (Sogar in den Kerzenschacht) und der Verbrauch lag bei 1,5 - 2,0l auf 1000. Auf Anraten eines Spezialisten von Castrol habe ich auf 10W60 gewechselt. Seitdem ist der Ölverbrauch runter auf 0,25 - 0,50l auf 1000 und der Block blieb sauber. Auch das leichte Räuchern nach dem Schiebebetrieb bleibt bei mir mit diesem Öl aus.

Das 10W60 ist für den AEC und Deinen AHK bedenkenlos freigegeben. Die Zweifel im Winter zu dick blabla... Die neuen 60er sind genauso gut wie die vor 16 Jahren aktuellen 30er und 40er Öle...

Das Öl bekommt man bei Amazon für 50Eus den Kanister. Draussen bei Stahlgruber kostet das 81,00

Probiers aus, es schadet nicht...

Bevor das wieder zu ner Best-Of-MotoröL-Diskussion wird: Um welche Visco-Kupplung geht's hier?

Hat mal jemand ne Skizze ? Steh iwie auf Schlauch...

Zitat:

Original geschrieben von SuriViruS


Bevor das wieder zu ner Best-Of-MotoröL-Diskussion wird: Um welche Visco-Kupplung geht's hier?

Hat mal jemand ne Skizze ? Steh iwie auf Schlauch...

Der hat nur eine Viskokupplung und die sitzt Vorne am Kühllüfter.....

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von SuriViruS


Bevor das wieder zu ner Best-Of-MotoröL-Diskussion wird: Um welche Visco-Kupplung geht's hier?

Hat mal jemand ne Skizze ? Steh iwie auf Schlauch...

Der hat nur eine Viskokupplung und die sitzt Vorne am Kühllüfter.....

Ach die am Lüfter...ich dacht schon am Antrieb...alles klar 😁

Ins Diff gehen 1,7l....bei mir war bei knapp 2l erst die Markierung erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ins Diff gehen 1,7l....bei mir war bei knapp 2l erst die Markierung erreicht.

Ups hatte es anders in erinnerung, dann waren es 1,8 Liter!!!!!! Danke Dennis😁

Viskokupplung LINKS-Gewinde!

Es ist nun einmal so das zum Thema Service immer das Motoröl mit ins Spiel kommt.
Meine Erfahrung ist das ich im V8 mit 5W/40 einen ganz normalen Ölverbrauch habe. Das heißt, ca. 0,3-0,5 Liter auf 2000 km.
In der Stadt ist es deutlich weniger bei Vollgas sicher auch etwas mehr.
Ein 60er Öl ist für den Winterbetrieb nicht so geeignet, wenn man aber hauptsächlich im Sommer damit fährt und der Motor oft hohe Temperaturen hat, kann es von Vorteil sein. Aber wenn man sich den Temperaturbereich für W40 und W60 anschaut ist das 40er Öl das bessere Mehrbereichsöl.
Wenn der Motor so Öl raussaut dann wäre es wohl eher ratsam ihn zu überholen.

Zitat:

Original geschrieben von klahaui


Viskokupplung LINKS-Gewinde!

Habt ihr eine kurze Anleitung für mich, was man alles dazu abbauen muss und ob ich dazu eine Bühne brauche?

Wie viel Zeit sollte ich denn einplanen? Bin zwar Mechaniker, aber ich habe noch nie eine Viscokupplung beim Plussi gewechselt.

Wie viel NM bekommt die Kupplung denn? Oder einfach nur "fest"?

Wo habt ihr denn die "Spezialwerkzeuge" her? ( Bezugsquelle ? )

Kurz zum Thema ÖL:

Ein 0W40er ist genauso "dünn" oder "dick" wie ein 10W40 bei warmem Motor. Nur mal so am Rande 😉. Ich denke nicht, dass das Öl bei mir aus allen Dichtungen drückt.

Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte, aber so habe ich es gelernt 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen