Wartung und Viscolüfterwechsel beim S6 Plus.
Hallo,
da ich jetzt so ziemlich alles zusammen habe um meinem Plussi mal einen richtigen "Service" zu bieten, wollte ich euch einmal fragen, ob es eventuell "Besonderheiten" im Bezug auf die Wartung gibt.
Außerdem bräuchte ich eine Anleitung um die defekte Viscokupplung zu wechseln.
Zur Wartung:
Wechseln möchte ich folgendes:
1. Ölfilter + Motoröl ( er bekommt 0W40 "NewLife" von Mobil 1 )
2. Zündkerzen ( Originale von Bosch bzw vom 🙂 )
3. Kraftstoffilter
4. Luftfilter
5 Pollenfilter
Gibt es im Bezug auf den Plus etwas besonderes zu beachten?! Wie sieht das mit dem Getriebe/Difföl aus? Welches Öl bekommt er dort? Hat jemand die Viscositätsklasse im Kopf und evtl. auch die Literangabe?!
Zum Viscolüfter:
Ich habe mir eine neue originale Kupplung vom 🙂 besorgt. Das ich dazu Spezialwerkzeug benötige - weiß ich. Einmal den " 32er Maulschlüssel mit Knarrenaufsatz" und den "Zweilochmutterndreher". ( Hat evtl. jemand die beiden Nummern der Spezialwerkzeuge ? )
Was muss ich denn alles zum Wechsel der Viscokupplung demontieren? Und wie gehe ich da am Besten vor?
Vielen Dank schonmal 😁
Mit freundlichen Grüßen,
Audifreak1919
Beste Antwort im Thema
So, die Viscokupplung habe ich erfolgreich gewechselt. War doch einfacher als gedacht 😉.
Herzlichen Dank für eure netten und hilfreichen Antworten! 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Audifreak1919
43 Antworten
Die Kappe unten zuerst vorsichtig abziehen. Oben ist sie eingehangen.
Die müssen aber nicht ab um die Viscolüfter zu reparieren. 😉
30nm plus den Hebel vom Maulschlüssel. Keine Ahnung wieviel das dann ist. Machs halt fest.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Kappe unten zuerst vorsichtig abziehen. Oben ist sie eingehangen.
Die müssen aber nicht ab um die Viscolüfter zu reparieren. 😉30nm plus den Hebel vom Maulschlüssel. Keine Ahnung wieviel das dann ist. Machs halt fest.
Achso, ja schon klar. Habe grade einen Denkfehler gemacht.
Ich dachte, dass die Scheinwerfer komplett raus müssen. Aber die müssen ja nur oben ab 😁. Danke dir 😉.
Aber gut zu wissen, also die Kappen unten abziehen und dann nach oben?! Habe ich das richtig verstanden? Womit hat man da am besten Erfolg ( an Werkzeug ? )
@ 30nm plus den Hebel, da es ja sowieso ein "Linksgewinde" ist, kann sich der Lüfter ja nicht lockern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak1919
Finger! 😉Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Aber gut zu wissen, also die Kappen unten abziehen und dann nach oben?! Habe ich das richtig verstanden? Womit hat man da am besten Erfolg ( an Werkzeug ? )
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Okay, Vielen herzlichen Dank für die Hilfe! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Audifreak1919
Finger! 😉
Werde mich dann die Tage mal an die Viscokupplung und an die Wartung machen 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak1919
@ 30nm plus den Hebel, da es ja sowieso ein "Linksgewinde" ist, kann sich der Lüfter ja nicht lockern, oder?
Sinn und Zweck eines Linksgewindes bei rechts drehenden Teilen 🙂
Besorg dir die beiden Schlüssel und dann geht das.
Brauchst sowieso öfters die Schlüssel und so teuer sind die nicht.
Oder Bastel dran rum bis was im Arsch geht und dann um Hilfe hier schreißt was hab ich verkehrt gemacht.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Besorg dir die beiden Schlüssel und dann geht das.
Brauchst sowieso öfters die Schlüssel und so teuer sind die nicht.
Oder Bastel dran rum bis was im Arsch geht und dann um Hilfe hier schreißt was hab ich verkehrt gemacht.mfg.
Die Schlüssel werde ich mir besorgen. Das ist doch der 32er Maulschlüssel und der Zweilochmutterndreher. Brauche ich noch was?! Der Keilriemen kann ja dranbleiben, oder?
Bin ein bisschen verwirrt von den Spezialwerkzeugen....
Was GENAU brauche ich denn jetzt? Bis jetzt habe ich gedacht, dass ich nur ZWEI Werkzeuge brauche:
1 X den "Zweilochmutterndreher" mit der Nummer 3212
1 X den 32er Maulschlüssel mit Knarrenaufsatz mit der 3312.
Ist das so richtig, oder brauche ich noch etwas anderes? Ich habe noch von einem "Halter" gehört?!
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak1919
Bin ein bisschen verwirrt von den Spezialwerkzeugen....Was GENAU brauche ich denn jetzt? Bis jetzt habe ich gedacht, dass ich nur ZWEI Werkzeuge brauche:
1 X den "Zweilochmutterndreher" mit der Nummer 3212
1 X den 32er Maulschlüssel mit Knarrenaufsatz mit der 3312.
Ist das so richtig, oder brauche ich noch etwas anderes? Ich habe noch von einem "Halter" gehört?!
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Kann mir denn keiner was dazu sagen?! Wollte das eigentlich morgen mal angehen und bräuchte eine schnelle Antwort von euch 🙂
Minimal brauchtst du den 32'er maulschluessel und der zweilochmutterdreher.
Knarrenaufsatz am 32'er ist nur fuer drehmoment schluessel da.....In diesem fall kannst du da doch drauf verzichten. Das zweite ; der Halter.......kannst du auch auf verzichten, zwar ist die Arbeit dann etwas Weniger haendeschoenend. Der Halter kann mann verwenden als gegenhalter fuer die zweilochmutterdreher, improvisieren geht aber auch.
Personlich hab ich Sie alle zur verfuegung.
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Minimal brauchtst du den 32'er maulschluessel und der zweilochmutterdreher.Knarrenaufsatz am 32'er ist nur fuer drehmoment schluessel da.....In diesem fall kannst du da doch drauf verzichten. Das zweite ; der Halter.......kannst du auch auf verzichten, zwar ist die Arbeit dann etwas Weniger haendeschoenend. Der Halter kann mann verwenden als gegenhalter fuer die zweilochmutterdreher, improvisieren geht aber auch.
Personlich hab ich Sie alle zur verfuegung.
Okay, also brauche ich nur den 32er Maulschlüssel und den Zweilochmutterndreher. Danke dir 🙂.
Um die Viskokupplung zu wechseln muss ja der Keilriemen nicht ab, oder? Es müssen ja nur der Schlossträger und die Plastikabdeckung der Lüfter abgeschraubt werden und dann kommt man ja gut ran, oder?
Stimmt.
Der halter ist aber SEHR empfelenswert beim Zahnriemenwechsel........
Also fuer das naechste Mal 😉
Im Anhang als PDF.
mfg.
So, die Viscokupplung habe ich erfolgreich gewechselt. War doch einfacher als gedacht 😉.
Herzlichen Dank für eure netten und hilfreichen Antworten! 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Audifreak1919