Wartung- und Service-Vertrag - Habe ich einen Fehler gemacht?
Hallo Zusammen!
Ich habe gestern meinen gebrauchten Audi zum Audi-Service gebracht. Dort hat der Service-Mitarbeiter mir den Abschluss eines Wartungs- und Service-Vertrags angeboten über den dann auch die aktuelle Inspektion inkl. Öl etc. abgewickelt werden könnte.
Ich habe mich überzeugen lassen und den Vertrag abgeschlossen. Nur habe ich jetzt meine Zweifel, ob ich dabei vorschnell war und bitte um eine subjektive Einschätzung von Eurer Seite.
Zum Fahrzeug:
- Audi A4 B8 Avant 2.7 TDI Multitronic
- Kilometerstand: 130.000
- EZ: 08.2011
- Fällig waren aktuell Inspektion, Ölwechsel und ATF-Wechsel (hier: Multitronic-Öl).
- Kosten der Arbeiten laut Rechnung: knapp 1.100 EUR.
Zum Vertrag:
- Laufzeit: 48 Monate (wäre auch weniger möglich gewesen mit nur geringen Erhöhungen der Rate)
- Fristloses Kündigungsrecht meinerseits bei Verkauf, Diebstahl, (wirtschaftlichem) Totalschaden etc.
- Monatliche Rate: 43 EUR
- Erlaubte Laufleistung pro Jahr: 25.000 km
- Umfang: Alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten inkl. Fluide (Bremsflüssigkeit, Motor-Öl, ATF etc.).
- Vertragspartner: Audi-Leasing, in deren Namen ich die Arbeiten dann bei einem beliebigen Audi-Partner beauftrage.
Meine Einschätzung:
- Pro Jahr fallen 12x43 EUR = 516 EUR an.
- In der Vertragslaufzeit fallen 48x43 EUR = 2.064 EUR an.
- Am Ende der Vertragslaufzeit wird der Audi ca. 230.000 km Laufleistung aufweisen. Spätestens da werde ich das Fzg. veräußern.
- Bereits über den Vertrag abgerechnet sind die o. g. 1.100 EUR.
- In den kommenden 48 Monaten werde ich vermutlich noch 2 Inspektionen und/oder Ölwechsel haben.
- Wenn ich davon ausgehe, dass diese in Summe mehr als 2.064 EUR minus 1.100 EUR = 964 EUR kosten, dann würde sich das doch unterm Strich für mich lohnen. Korrekt?
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich etwas übersehen haben könnte...
Das ich zwischenzeitlich keine Inspektionen bei freien Werkstätten machen kann ist mir bewußt und für mich (aktuell gefühlt) kein Nachteil.
Wie sind Eure Meinungen dazu?
Viele Grüße,
Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke, der Vertrag ist genau richtig für deine persönlichen Anforderungen: Du willst bei Audi bleiben, schaust nicht auf jeden Euro und magst dich nicht um Details wie eigenes Öl und Wartungsumfang kümmern, sondern das rundum-sorglos Paket. Bleibst du bei Audi, bist du sicher mehr als 900 € in 4 Jahren los, denn Inspektion & Ölwechsel schlagen ja zusammen mal eben mit ca. 500-600 € bei denen zu. Also, je nachdem was anfällt wirst du Geld "sparen" und Audi hat dich als Kunden erstmal an sich gebunden, und genau deshalb bieten die sowas ja auch an, um nicht Kunden mit höheren Laufleistungen an die billigere Konkurrenz zu verlieren: win-win für beide Seiten. Klar könnte man ne Menge mehr Geld sparen bei den Anderen, aber nicht jeder möchte das.
Viele Grüße
32 Antworten
Hallo,
bei mir war es ein wenig teurer, aber es gab noch einen Rabatt.
Q5 Neukauf 2.0 tfsi
5 Jahre monatlich 29, 90 bei12500 km pro Jahr.
Das ist natürlich teuer, aber der Rabatt war die komplette 3 jährige Anschlußgarantie 1500 € für null € also umsonst.
Das macht also unterm Strich 300 €
Und für den Q5 musste im Gegenzug der Listenpreis gezahlt werden? 🙂
Wieso kostet eine Anschlussgarantie für das 3. bis 5. Jahr eigentlich so viel Geld bei Audi? Oder sind die Fahrzeuge so minderwertig, dass selbst der Hersteller mit technischen Ausfällen in den ersten 5 Jahren rechnet?
Hi Hi, nö keinen Listenpreis. Keine Ahnung warum die Anschllußgarantie so teuer ist, vor allem ist es egal welcher Motor in der Kuh ist.
Ist aber seit heute eh Geschichte, da ich auf einen SQ5 umgestiegen bin.
Zitat:
@or76 schrieb am 9. März 2016 um 18:21:01 Uhr:
Habe ich heute beim 🙂 auch abgeschlossen, allerdings für 15€ /Monat!!!
Macht bei 24 Monaten Vertragsdauer gerade einmal 360€. Und das beste ist das die heutige 60.000er Inspektion inkl. Allem was dazugehörte schon inbegriffen ist!
Jetzt habe ich 2 Jahre bzw. 40 tsd. KM bis zur nächsten Insp. (90.000) die dann auch wieder da rein fällt 😁
Ds ist mal eine geile Aktion um Entschuldigung zu sagen.
Hallo,
ich habe im Rahmen der Abgasthematik ebenfalls diesen Vertrag für 15,- Euro 24 Monate angeboten bekommen. Lt. Audizentrum ist es eine Wiedergutmachungsaktion von Audi. Bei einer Nachfrage unter einer Audi Service Rufnummer wußte aber niemand etwas davon.
In 24 Monaten würde es bei mir den 90 Tsd. Kundendienst betreffen, aber wenn hier alles damit abgegolten ist, dann könnte es zumindest beim Audi Händler eine Ersparnis bringen.
Lt. Recherche bekommt man bei freien Werkstätten den Stempel schon für 250,- Euro ins Heft gedrückt.
Hat jemand schon Erfahrung wieves mit der Abrechnung gelaufen ist? Irgendwelche Haken an der Sache?
Ähnliche Themen
Interessieren würde mich, ob z.B. alle Software Updates in diesem Zeitraum beinhaltet sind?
Man kann hier doch keine Großkunden Leasing Vertrags Service Pakete mit einem Angebot für private Personen vergleichen. So ein Quatsch. Und sicher ist auch das Abgaspaket sehr günstig, aber eben aus einem bestimmten Grund.
Ich war gestern in Berlin bei audi habe diese tehma angeschprochen und der Verkäufer hat mir so ein Angebot gemacht :
1. 24 Monate Vertrag ( Kündigung nicht möglich )
2. 31,19 € jeden Monat
3. Service nur jede 2 Jahr oder alle 40.000 km möglich
4. Leistungsumfang :
A) wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß herstellervorgabe
B) Motorölwechsel inkl. Ölfilter
C) Ölwechsel Automatik Getriebe inkl. Filter
D) Ersatz Luftfilter
E) Ersatz Pollenfilter
F) Ersatz kraftstofffilter
G) Ersatz Zündkerzen ( bei mein TDI unnötig )
H) Bremsflüssigkeitwechsel
I) Ersatzmobilität für einen Tag
Ich habe mich für NEIN entscheiden weil ich im Jahr ca. 15.000 km mache und so oder so jede 2 Jahr ins Inspektion fahre.
Das einzige Vorteil ist bei diese Angebot das mann das Service Geld nicht aufeinmall zahlt sondern halt in raten.
Was sagt ihr zu diese Angebot?
Ein 24 Monatsvertrag und nur alle 2 Jahre Service. Ich glaube da hast du was falsch verstanden .
Zitat:
@VaPi schrieb am 26. Januar 2017 um 17:14:58 Uhr:
Ein 24 Monatsvertrag und nur alle 2 Jahre Service. Ich glaube da hast du was falsch verstanden .
Nein ich habe es selber auf sein PC gelesen. Und er sagte auch ich kann in 40.000 km oder in 02/2018 weil mein letzte Inspektion in 02/2016 gemacht wurde.
Mir wurde heut auch ein angebot gemacht, der berater meint aber ich kann den vertrag frphstens nach 12 monaten kündigen... ich glaub das aber nicht wirklich
Zitat:
@volvogaser schrieb am 25. Januar 2017 um 16:30:11 Uhr:
Hat jemand schon Erfahrung wieves mit der Abrechnung gelaufen ist? Irgendwelche Haken an der Sache?
Ich habe diesen "Spezialvertrag" bereits vor knapp zwei Jahren kurz vor der 30.000er Inspektion abgeschlossen. Diese, sowie die 60.000er vor zwei Wochen, als auch der Bremsflüssigkeitswechsel letztes Jahr wurden problemlos über die VW Leasing als Vertragspartner abgerechnet. Hat alles die Werkstatt gemacht, musste mich um nichts kümmern. Du bekommst halt keine Rechnung, weil die an die VW Leasing geht. Nur eben den Eintrag im Serviceheft. In der Konstellation hat sich der Vertrag für mich richtig gelohnt.
Zitat:
@Uysal85 schrieb am 26. Januar 2017 um 17:35:24 Uhr:
Nein ich habe es selber auf sein PC gelesen. Und er sagte auch ich kann in 40.000 km oder in 02/2018 weil mein letzte Inspektion in 02/2016 gemacht wurde.
Der Vertrag läuft wohl über 24 Monate und maximal 40.000km, je nachdem, was zuerst eintritt. Und das mit dem alle zwei Jahre Inspektion ist auch klar. Das ist das Intervall beim Longlife-Service: Alle zwei Jahre oder 30.000km. Von daher solltest du die Inspektion in 02/2018 abrechnen können und eine weitere in 12/2019 bzw. 01/2020, falls du bis dahin die 30.000km zusammenbekommst. Wenn zwischendrin auch noch Bremsflüssigkeit und Ölwechsel beim Automatikgetriebe fällig wird, kannst du dir das ja mal ausrechnen. Ansonsten rechnet sich das fast nicht, sind ja knapp € 750,00 in Summe.
Habe auch den Vertrag für einen 2.0 TDI A3 Limousine
Kostet bei 20.000 km 42,90 € mtl.
aber da sind keine Verschleißteile dabei , das finde ich dann nicht so billig
was meint ihr.
Musst du halt zusammenrechnen.
Bei meinem 3.0 TDI habe ich es kurz vor der 120TKM Inspektion abgeschlossen. Da war dann auch der Wechsel des S-Tronic Öl (Automatik) bei mir mit dabei. Da hat Audi allein 1.000 Euro für die ganze 120Ter Inspektion gegenüber dieser Versicherung abgerechnet. Habe ich in meinem Fall die Kosten schon so gut wie drin.
Eine weitere Inspektion wird im Intervall mit drin sein, die dann für mich kostenlos wäre und dann wird der Vertrag sofort gekündigt und dann kurz vor der übernächsten wieder neu erstellt, falls ich den Wagen dann noch zum Freundlichen bringe.
Ich mache den Spaß aber nur wegen meiner Garantie. In einer freien wären die Inspektionen wesentlich günstiger ud dann würde sich der Wartungsvertrag nicht mehr lohnen.
Klar ich würde das auch nur wegen der Garantie machen und nach 24 Monaten hat der dann eh mindestens 80.000 km dann überlege ich mir das.
leider geht das nicht mehr mit Verschleißteilen.
Zitat:
@Tristanmannheim schrieb am 13. März 2020 um 08:21:18 Uhr:
Habe auch den Vertrag für einen 2.0 TDI A3 Limousine
Kostet bei 20.000 km 42,90 € mtl.
aber da sind keine Verschleißteile dabei , das finde ich dann nicht so billig
was meint ihr.
Dieser Vertrag taugt nichts!
Überhaupt: immer mit äußerst spitzen Bleistift durchrechnen.
In den meisten Fällen und bei wenig Fahrleistung lohnt sich die Geschichte nicht.
Wenn man selbst das Öl mitbringt noch weniger.
Notwendige Reparaturen kommen eh noch oben drauf.