Wartung- und Service-Vertrag - Habe ich einen Fehler gemacht?
Hallo Zusammen!
Ich habe gestern meinen gebrauchten Audi zum Audi-Service gebracht. Dort hat der Service-Mitarbeiter mir den Abschluss eines Wartungs- und Service-Vertrags angeboten über den dann auch die aktuelle Inspektion inkl. Öl etc. abgewickelt werden könnte.
Ich habe mich überzeugen lassen und den Vertrag abgeschlossen. Nur habe ich jetzt meine Zweifel, ob ich dabei vorschnell war und bitte um eine subjektive Einschätzung von Eurer Seite.
Zum Fahrzeug:
- Audi A4 B8 Avant 2.7 TDI Multitronic
- Kilometerstand: 130.000
- EZ: 08.2011
- Fällig waren aktuell Inspektion, Ölwechsel und ATF-Wechsel (hier: Multitronic-Öl).
- Kosten der Arbeiten laut Rechnung: knapp 1.100 EUR.
Zum Vertrag:
- Laufzeit: 48 Monate (wäre auch weniger möglich gewesen mit nur geringen Erhöhungen der Rate)
- Fristloses Kündigungsrecht meinerseits bei Verkauf, Diebstahl, (wirtschaftlichem) Totalschaden etc.
- Monatliche Rate: 43 EUR
- Erlaubte Laufleistung pro Jahr: 25.000 km
- Umfang: Alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten inkl. Fluide (Bremsflüssigkeit, Motor-Öl, ATF etc.).
- Vertragspartner: Audi-Leasing, in deren Namen ich die Arbeiten dann bei einem beliebigen Audi-Partner beauftrage.
Meine Einschätzung:
- Pro Jahr fallen 12x43 EUR = 516 EUR an.
- In der Vertragslaufzeit fallen 48x43 EUR = 2.064 EUR an.
- Am Ende der Vertragslaufzeit wird der Audi ca. 230.000 km Laufleistung aufweisen. Spätestens da werde ich das Fzg. veräußern.
- Bereits über den Vertrag abgerechnet sind die o. g. 1.100 EUR.
- In den kommenden 48 Monaten werde ich vermutlich noch 2 Inspektionen und/oder Ölwechsel haben.
- Wenn ich davon ausgehe, dass diese in Summe mehr als 2.064 EUR minus 1.100 EUR = 964 EUR kosten, dann würde sich das doch unterm Strich für mich lohnen. Korrekt?
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich etwas übersehen haben könnte...
Das ich zwischenzeitlich keine Inspektionen bei freien Werkstätten machen kann ist mir bewußt und für mich (aktuell gefühlt) kein Nachteil.
Wie sind Eure Meinungen dazu?
Viele Grüße,
Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke, der Vertrag ist genau richtig für deine persönlichen Anforderungen: Du willst bei Audi bleiben, schaust nicht auf jeden Euro und magst dich nicht um Details wie eigenes Öl und Wartungsumfang kümmern, sondern das rundum-sorglos Paket. Bleibst du bei Audi, bist du sicher mehr als 900 € in 4 Jahren los, denn Inspektion & Ölwechsel schlagen ja zusammen mal eben mit ca. 500-600 € bei denen zu. Also, je nachdem was anfällt wirst du Geld "sparen" und Audi hat dich als Kunden erstmal an sich gebunden, und genau deshalb bieten die sowas ja auch an, um nicht Kunden mit höheren Laufleistungen an die billigere Konkurrenz zu verlieren: win-win für beide Seiten. Klar könnte man ne Menge mehr Geld sparen bei den Anderen, aber nicht jeder möchte das.
Viele Grüße
32 Antworten
Na ja die Inspektion die lediglich bissl Ölwechsel beinhaltet kostete das letzte mal ca. 500,00 €
dann waren u.U. Zusatzarbeiten/Teile dabei, die eh nicht abgedeckt sind.
Wenn man es sich unbedingt schönrechnen will, könnte man sagen:
ich stottere jeden Monat einen Betrag x an den 🙂 ab, damit ich nicht auf einen Schlag hunderte von EUR auf den Tisch legen muss. Viel mehr ist es am Ende des Tages eigentlich nicht.
Natürlich stimmt die Rechnung schon nicht mehr, wenn Bremsbeläge oder gar Scheiben fällig sind.
Geht immer extra, ich kenne keinen Wartungsvertrag, der das mit einschließt.
Wie gesagt. Kann jeder für sich selbst durchrechnen. Bei mir spare ich am Ende ca 300 Euro für meinen 3.0 TDI mit S Tronic. Für eine große Inspektion mit S Tronic Öl und einer normalen. Daher meine Entscheidung. Und nein - bei mir geht es nicht ums abstottern. Die paar Euro würden bei mir nicht schmerzen aber ich sehe nicht ein warum ich so mehr zahlen sollte als anders rum.
Aber auch wieder mein Hinweis - vorher informieren was einem die Inspektionen so kosten würden und dann kurz rechnen.
Klar - mit einer freien wäre ich sofort günstiger und wird ja auch mach der Garantie gemacht.