Wartung und Inspektion
Hallo zusammen,
mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.
Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich
Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:
Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.
Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰
936 Antworten
ca. 1,50 € je Liter ist auch eine ganz andere Hausnummer als 5,83 € je Liter...
da kommt man schon ins Grübeln, ob man den Händler nicht bittet, das Altöl in ein leeres Behältnis zu füllen und dem Kunden mitzugeben. Beim Wertstoffhof ist eine ordnungsgemäße Entsorgung auf jeden Fall dann günstiger...
Entsorgung Altöl bei meinem BMW-Händler: 8,55 EUR zzgl. MWSt..
Beim VW-Händler machte das 9,50 EUR zzgl. MWSt. aus.
Wenn es der Händler übertreibt, Altöl mitnehmen und selbst fachgerecht entsorgen.
Wenn mir der VW- oder BMW-Händler komisch kämen, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Für VW habe ich eine gute freie Werkstatt, die auch unseren Audi A2 betreut. Bei BMW müsste ich auf die Suche gehen. Bisher gab es aber noch keinen Anlass dazu.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Altöl mitnehmen:
genau das habe ich den KD-Mann gefragt. Anwort: das lasse der Ölwechselablauf nicht zu !!!
Hammer, 5,83 € Altöl Entsorgung je Liter.
Das ist ja ein Preis wie neues Motoröl 5W-30 nach VW Norm im Netz.
Wucher!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benno119 schrieb am 31. März 2021 um 19:59:54 Uhr:
Ich habe heute 4 Euro pro Liter incl. MwSt dafür bezahlt. Rechnet sich immer noch sehr gut.
ob es sich jetzt rechnet oder nicht...
4€ ist schon heftig und meiner Meinung nach unverschämt, wenn das meiner machen würde
würde ich das Altöl mitnehmen und selbst entsorgen, ist ja fast das dreifache was ich bezahle für die Entsorgung.....😁
vergiss nicht, beim DKZA Motor gehen 5,7 ltr. Öl rein.....
Bei uns kommt einmal im Monat ein Umweltmobil (Parkplatz in Ortsmitte). Dort kann man alle umweltgefährdende Flüssigkeiten, also auch Altöle, kostenlos abgeben.
Dazu müsste der Händler mitspielen. Die haben ja normal so ein großes Faß, wo das Altöl rein läuft.
Im Kanister abfüllen ist für denen wieder ein Riesenaufwand. 😉
Beim "gönnteuchwas" Paket muss man genau hin schauen.
Gibt es wol nur für "Active" Modelle als Neuwagen und mit Einschränkungen.
Habe jetzt aber nicht ins Detail recherchiert.
Zitat:
@innercircle schrieb am 31. März 2021 um 17:52:42 Uhr:
ca. 1,50 € je Liter ist auch eine ganz andere Hausnummer als 5,83 € je Liter...da kommt man schon ins Grübeln, ob man den Händler nicht bittet, das Altöl in ein leeres Behältnis zu füllen und dem Kunden mitzugeben. Beim Wertstoffhof ist eine ordnungsgemäße Entsorgung auf jeden Fall dann günstiger...
Laut aktuelle Real Markt Prospekt: 6l Castrol Edge 5w-30LL für 50€! Altöl in selbe Kanister zurück bringen - muss 0€ kosten...
Einzig seltsam, LL= LeichtLauf, nicht Longlauf 😕
Hallo
Das Einfüllen in ein leeres Behältnis ist für die Werkstatt wieder zusätzliche Arbeit, weil normalerweise das Ablassöl über einen großen Trichter direkt in den Altölbehälter läuft.
Zitat:
@O.Bek schrieb am 12. April 2021 um 18:49:12 Uhr:
...Castrol Edge 5w-30LL für 50€...
Einzig seltsam, LL= LeichtLauf, nicht Longlauf 😕
LL bedeutet normalerweise Longlife, nicht Longlauf.
Aber das sind nur Namen und Namen sind Schall und Rauch - entscheidend ist die Norm VW 504 00 bzw. 507 00.
Wenn diese erfüllt ist, spielt es keine Rolle, ob da zusätzlich "LL" oder "Hinz und Kunz" drauf steht 😉