wartung steuerkette
hi leute...
wie ihr vieleicht mitbekommen habt, will ich meine 318(m43) verkaufen..
nun hab ich heute mit nem interessenten telefoniert..
der hat gemient das man die steuerkette bei 100tkm wechseln müsste... wurde bei ihm gemahct mit dem kundendienst etc..
meiner hat nun 97tkm runter... nun meine frage is da aws wahres dran oder will er nur den preis drücken?
muss die steuerkette gewechselt werden? wenn ja wann? usw..
paar infos wärn nett.. danke...
#Bläää
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-II-Mokel
ja 260 000km! da kann man mal drüber nachdenken!
Ich überlege aber ob ich das komplett lasse und solange fahre bis er kaputt ist! mal sehen wie mein Geldbeutel das so sieht!
hehe nun ja, nen kompromiss hier zu finden ist eigentlich leicht - ersetze am besten die kette mit dem spanner!! du hast ja die preise gesehen, von material her sindshöchstens 100-110euro. abgesehen vom einbau natrürlich, aber ich habs mir sagen lassen, dass es nicht so schwer wäre...selbst gemacht hab ich es aber noch nicht.
je nach dem wie du den 325 fährst - ich glaub nicht, dass du mit ihm immer sanft umgehst 🙂 - würde ich die kette schon wechseln. ..ich glaube nicht, dass bei einem riss die ventile heile bleiben...das wäre dann insgesamt vieel teurer
Also ich komme nich auf 100-110 €!!!!
Bei mir kostete die Kette allein 329€! oder hab ich mich etwa verguckt???????????????????? für das Geld würde ich das ja machen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf-II-Mokel
Also ich komme nich auf 100-110 €!!!!
Bei mir kostete die Kette allein 329€! oder hab ich mich etwa verguckt???????????????????? für das Geld würde ich das ja machen!!!!
die kette allein kostet dich 34.8 € incl. MwSt. und hat die teilenummer 11311432176. ruf mal nen bmw händler an und vergleich es mal interessenhalber.
p.s. die daten fürs fahrzeug hab ich aus deiner sig.
Wenn man will kann man einem alles verkaufen.
Steuerketten sind Wartungsfrei!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Steuerketten sind Wartungsfrei!!!!
Ach was???
Aber nichts desto trotz müssen sie erneuert werden wenn sie sich längen.
Das passiert nach 200.000km schon mal.
Zitat:
"Steuerkette ist wartungsfrei"
[...]
Aber nichts desto trotz müssen sie erneuert werden wenn sie sich längen.
Das passiert nach 200.000km schon mal.
Ihr redet hier alle aneinander vorbei...
"Wartungsfrei" heisst lediglich: Wird nicht im Rahmen einer angesetzten Wartung vorsorglich erneuert.
Ich habe das gefühl das wird hier allzu leicht mit "geht nicht kaputt" verwechselt!
Wie jedes andere Teil unterliegt natürlich auch die Steuerkette einem normalen Verschleiß... das tun Radlager auch, trotzdem fliegen die nicht jede Inspektion I bei mir raus.
Ist die Stuerkette verschlissen oder erfüllt nicht mehr ihre Funktion wird sie ausgetauscht, fertig. Und wer das vorsorglich ohne Anzeichen eines baldigen Ausfalles machen will, den soll man nicht aufhalten 🙂
JA, Steuerketten verschleissen und gehen kaputt
NEIN, es gibt für den Tausch keinen vorgegebenen Wartungsintervall
Grüße,
Hobbyschrauba
Was sag ich denn?
Meine Zahl war nur ne hausnummer.
Ich hätte auch xxx km schreiben können.
Wenn sie Anzeihen einer Längung aufweist, dann wird sie ersetzt (PUNKT)
Was Wartungsfrei heißt musstest Du mir nicht erklären...aber danke
Zitat:
Original geschrieben von Bender57
Was sag ich denn?
Ich habe Dich zitiert da bei Dir treffend stand das eine SK bei hoher Laufleistung kaputt gehen KANN und nicht MUSS und auch ein Grund genannt war, z.B. Längung.
Mein Beitrag "basierte" somit auf Deinem und war keine Belehrung.
Grüße,
Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Bender57
Wenn sie Anzeihen einer Längung aufweist, dann wird sie ersetzt (PUNKT)
was sind denn anzeichen einer längung?
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
was sind denn anzeichen einer längung?
Mechanische Geräusche wie rasseln oder klappern, verstellte Steuerzeiten. Wobei man als Fahrer eigentlich nur durch auffallende Geräusche darauf aufmerksam wird, verstellte Steuerzeiten treten in einem Bereich auf den man nicht direkt merkt, den man aber messen könnte.
Grüße,
Hobbyschrauba