wartung steuerkette
hi leute...
wie ihr vieleicht mitbekommen habt, will ich meine 318(m43) verkaufen..
nun hab ich heute mit nem interessenten telefoniert..
der hat gemient das man die steuerkette bei 100tkm wechseln müsste... wurde bei ihm gemahct mit dem kundendienst etc..
meiner hat nun 97tkm runter... nun meine frage is da aws wahres dran oder will er nur den preis drücken?
muss die steuerkette gewechselt werden? wenn ja wann? usw..
paar infos wärn nett.. danke...
#Bläää
Ähnliche Themen
24 Antworten
..
Moin,
an sich gilt die Steuerkette als Wartungsfrei!
Nur wenn sie Geräusche macht, oder halt der Kettenspanner nicht in Ordnung ist, sollte dort was gemacht werden.
Ansonsten ist es ja der große Vorteil gegenüber den Zahnriemen, das diese Wartungsintervalle wegfallen.
Also ich würde mal sagen, der will den Preis drücken
MfG
Die ist wartungsfrei.
danke euch.. dann is ja gut..
kam mir nämlich gleich spanisch vor als er meinte bei seinem jetzigen musste man das machen.. es wäre ein bj 92...
dachte sofort der hatte doch noch garkeine steuerkette...
war mir aber nicht sicher also hab ich ihm mal (noch) nicht wiedersprochen..
wie gesagt.. danke
#Bläää
steuerkette ist normal wartungsfrei,und hält ein motorleben lang....
Zitat:
Original geschrieben von st328
steuerkette ist normal wartungsfrei,und hält ein motorleben lang....
So schauts aus.
Der Typ hat sich bestimmt gedacht,kann man ja mal versuchen

naja ganz wartungsfrei ist sie nicht. bei 200.000km sollten schon mal die kettenspanner und die kette überprüft werden. nach eigenen erfahrungen verabschieden sich die kettenspanner, insbesondere vom 320er, ganz gerne.
Meine wurde bei 230000 gewechselt-und gut war,s
Ich hatte auf allen 6 Kolben schon ganz leichte Abdrücke der Ventile
Ein Motorenleben lang halten selbst Ketten NICHT!!!
Schließlich dehnen sie sich aus und es kann auch mit Ketten zum Super GAU kommen.
Bestes Beispiel die VR6 Motoren von VW, da sind die Ketten je nach Fahrweise auch schon mal bei 150tkm fällig
also den kettenspanner könnte man ja bei 150-180tkm auswechseln, ich glaub kostenpunkt liegt bei 50euro für den spanner selbst.
kumpel hat bei seinem 93er 320er die kette bei ca. 220tkm gewechselt, jetzt hat er 260.000 runter und schnurrt wie kätzchen
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
kumpel hat bei seinem 93er 320er die kette bei ca. 220tkm gewechselt, jetzt hat er 260.000 runter und schnurrt wie kätzchen
Kannst du mir sagen wie teuer das ca. war???
Zitat:
Original geschrieben von Golf-II-Mokel
Kannst du mir sagen wie teuer das ca. war???
ne, leider nicht. die arbeit hat ihm ein bekannter gemacht. suchst wahrscheinlich für deinen 325?
geh mal auf realoem.com, gib die letzten stellen deiner fgs.nummer ein und geh auf
ENGINE->VALVE TRAIN->und unten in der mitte das bild mit der kette auswählen.
ich glaub zum wechsel gehören die nummern 7,9,10,11,12 aus der zeichnung und die kette selbst (1). die kosten haste ja in etwa in dollar

oder geh dann weiter auf pusches.de, evtl kannste bei ihm die teile bestellen. da gibts rabatt...und
hierkannste direkt nachschauen was es bei pusches kosten würde....
ja wollte ich für meinen wissen, weil meiner ja auch schon etwas betagter ist!
Vielen Dank für die guten Links!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf-II-Mokel
ja wollte ich für meinen wissen, weil meiner ja auch schon etwas betagter ist!
Vielen Dank für die guten Links!!!!!!!!!!
Mein 320i Coupé ist auch Bj. 06/92, und läuft noch immer mit der ersten Kette. Hab jetzt 151tkm drauf. Ich denke über einen eventuellen Wechsel mache ich mir erst jenseits der 200tkm mal Gedanken. Oder hast du schon weit über 200tkm drauf?
ja 260 000km! da kann man mal drüber nachdenken!
Ich überlege aber ob ich das komplett lasse und solange fahre bis er kaputt ist! mal sehen wie mein Geldbeutel das so sieht!