Wartung regelmäßig gemacht - aber nicht von MB

Mercedes E-Klasse A207

Ich möchte ein Cabrio Bj. 14 kaufen mit rd. 80TKM Fahrleistung. Wartungen wurden nur durch örtliche Werkstatt gemacht, allerdings regelmäßig (8 Mal) Ölwechsel. Bei 60TKM neue Bremsscheiben, bei 63TKM Zündkerzen und Bremsflüssigkeit. Bisher keine Getriebespülung. Ich werde natürlich probefahren und merken, wenn zB die Automatik nicht weich und geräuschlos schaltet.

Würdet Ihr ein solches Auto kaufen, bzw. was fehlt ggü. den Wartungen bei MB?
Vorausdank für Eure Antworten!

56 Antworten

Spätestens wenn die Frist für eine verpflichtende Maßnahme abgelaufen ist bekommt dann Bescheid.

Zitat:

@tuerlich schrieb am 29. März 2023 um 05:45:26 Uhr:


1.
Das es tatsächlich Leute zu geben scheint, die bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug, welches wohlgemerkt 6-7 Jahre aus der Werksgarantie heraus ist, erwarten, der sei bei einer Vertragswerkstatt gewartet worden?!?

2.
Habt Ihr mal den Ablauf solch einer Inspektion beim ach so dollen Vertragspartner mitbekommen?
Das ist meist ein Witz, und eben nur dem Stempel wert!
Eine gute freie Werkstätte, kann da meist bedeutend besser in Punkto Qualität sein!

3.
Ich zum Beispiel bin sehr Autoaffin, warte meine Fahrzeuge alle selbst in meiner eigenen Werkstatt, habe weder einen schönen Stempel, noch kann ich was „positives“ in der digitalen Servicehistorie eintragen…
Trotzdem sind meine Fahrzeuge sicherlich besser gewartet als bei manchen Fachhändlern

1. es gibt tatsächlich Leute, die das tun

2. Und oft ist es umgedreht. Nicht jede freie ist gut - hier gibts nur 2 zu denen ich fachlich gehen würde. Die wissen das allerdings auch, und lassen sich ihren Ruf bezahlen

3. das sagst und behauptest Du, vielleicht auch zu Recht. Aber wenn Du Deinen Wagen verkaufen willst, musst Du andere davon überzeugen. Ich kenne Dich nicht, für mich rangierst Du mit der Selbstwartung erstmal in der Kategorie Sparbrötchen, das selbst an dem Wagen herum murkst. Ehrlicherweise würde ich wohl nicht mal zur Besichtigung kommen

Jeden morgen steht einer auf der genau das Auto haben will. Völlig egal ob Freie, selber oder MB gewartet.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 29. März 2023 um 14:31:37 Uhr:



Zitat:

@tuerlich schrieb am 29. März 2023 um 05:45:26 Uhr:


1.
Das es tatsächlich Leute zu geben scheint, die bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug, welches wohlgemerkt 6-7 Jahre aus der Werksgarantie heraus ist, erwarten, der sei bei einer Vertragswerkstatt gewartet worden?!?

1. es gibt tatsächlich Leute, die das tun

Ja, kann ich bestätigen,
die gibt es.
Welche Wahrnehmung man allerdings haben muss, um das hier infrage zu stellen, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deichkind_OL schrieb am 29. März 2023 um 09:42:37 Uhr:


Großartig, wie manch Einer die Arbeitsqualität sämtlicher Mercedes-Werkstätten beurteilen kann.
Pauschalbewertungen sind in dieser Hinsicht unmöglich.
Es gibt Werkstätten ohne Herstellerbindung, die hervorragend arbeiten und Vertragswerkstätten, die eine ungenügende Leistung erbringen.
Vielleicht ist es ratsam, die Werkstatt eines Taxiunternehmers, der überwiegend Mercedes-Taxen betreibt, zu beauftragen?
Dort hat man viel Erfahrungen mit der Marke und ggf einen angemessenen Preis.

Es kann ja niemals das Ziel in einen Chat sein, alle Werkstätten beurteilen zu wollen. Es handelt sich hier um subjektive Eindrücke. Allerdings gesammelt aus vermutlich vielen Jahrzehnten.

Ich denke, wir wollen hier einfach Erfahrungen sammeln und tatsächlich "ergebnisoffen" zum Nutzen aller diskutieren.

So zumindest meine Vorstellung.

Werd mir für die Zukunft merken, wie die Reaktionen hier im Forum sind und mich mit meinen Beiträgen neutral halten!

Ist ja kaum zu glauben…

Mal wieder was zum Thema…

So wie es aussieht handelt es sich ja um einen Privatverkauf.
Hat denn der Enkel keine Unterlagen (Rechnungen) vom Opa mehr - da steht doch alles dabei was über die Jahre in der Freien gemacht (oder auch nicht) wurde…😉

Wäre auch mal interessant zu wissen um was für ein Fahrzeug es sich überhaupt handelt und vor allem was es kosten soll - wenn das kein Geheimnis ist.😎
Dann kann man eventuell die „Sachlage“ schon besser beurteilen.
Selbst wenn noch kein Getriebeölwechsel gemacht wurde - kostet ja auch nicht die Welt.
Wenn der „Rest“ soweit stimmt…😛

Zitat:

@tuerlich schrieb am 29. März 2023 um 16:05:10 Uhr:


Werd mir für die Zukunft merken, wie die Reaktionen hier im Forum sind und mich mit meinen Beiträgen neutral halten!

Ist ja kaum zu glauben…


Mach Dir mal keinen Kopp - Du hast hier (m.M. nach!) nichts verkehrtes geschrieben…😉
Ich sehe auch nicht ein dass ich den Glaspalästen mein Geld in den Rachen werfe.😎

Ich bin auch bei einer (sehr) guten Freien und zahle nur die Hälfte an Stundenlohn - und 1/3 für den Liter Öl…🙄
Benötigte Teile werden selbstverständlich nur Originale verbaut - da lege ich großen Wert drauf…!
Inspektionen werden nach Serviceplan gemacht und ins digitale Checkheft eingetragen.

Zitat:

3. das sagst und behauptest Du, vielleicht auch zu Recht. Aber wenn Du Deinen Wagen verkaufen willst, musst Du andere davon überzeugen. Ich kenne Dich nicht, für mich rangierst Du mit der Selbstwartung erstmal in der Kategorie Sparbrötchen, das selbst an dem Wagen herum murkst. Ehrlicherweise würde ich wohl nicht mal zur Besichtigung kommen

Das sehe ich auch so. Meiner ist von 2015 immer bei MB gewartet und die Garantie verlängert. Da ich den Wagen aus gesundheitlichen Gründen kaum noch nutze steht er "halbherzig" bei Ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf. Die bisher angerufen haben, wollten den alle geschenkt bekommen.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. März 2023 um 14:49:41 Uhr:


Jeden morgen steht einer auf der genau das Auto haben will. Völlig egal ob Freie, selber oder MB gewartet.

Stimmt und die wollen den Wagen alle geschenkt bekommen oder melden sich direkt mit einem Clan an.

Zitat:

@migoela schrieb am 30. März 2023 um 10:11:41 Uhr:


Mal wieder was zum Thema…

So wie es aussieht handelt es sich ja um einen Privatverkauf.
Hat denn der Enkel keine Unterlagen (Rechnungen) vom Opa mehr - da steht doch alles dabei was über die Jahre in der Freien gemacht (oder auch nicht) wurde…😉

Wäre auch mal interessant zu wissen um was für ein Fahrzeug es sich überhaupt handelt und vor allem was es kosten soll - wenn das kein Geheimnis ist.😎
Dann kann man eventuell die „Sachlage“ schon besser beurteilen.
Selbst wenn noch kein Getriebeölwechsel gemacht wurde - kostet ja auch nicht die Welt.
Wenn der „Rest“ soweit stimmt…😛

Ja, Privatverkauf. Wartung jährlich (Ölwechsel) in lokaler Werkstatt, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen schon mal gewechselt. Rechnungen vorhanden.

Ist ein E200 aus 8/14 mit Distronic, und sehr gut ausgestattet (218,235,237,238,23P,266,268,271,300,409,550,642,810,P50 um mal das Wichtigste zu nennen). Sommerreifen auf verschrammten Felgen kommen dazu, Preis T€ 24 - finde ich eigentlich okay.
Du auch?

Ich kann Dir nur raten, achte beim Privatkauf auf eine lückenlose Historie und eine bestehende MB100. Meinen habe ich noch während der Werksgarantie erworben und diese immer verlängert. Gerade bei einem Privatverkauf kaufst du eine Wundertüte. Mit MB100 hast du kaum ein Risiko.

Ist nur meine Meinung

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 30. März 2023 um 13:40:50 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. März 2023 um 14:49:41 Uhr:


Jeden morgen steht einer auf der genau das Auto haben will. Völlig egal ob Freie, selber oder MB gewartet.

Stimmt und die wollen den Wagen alle geschenkt bekommen oder melden sich direkt mit einem Clan an.

Als ich den A4 angeboten hatte hab ich genau die sorte Patienten hemmungslos ignoriert.
Nach 2 Wochen kam dann einer aus der gegend hier und hat den Schlitten ohne nachlass genommen.
Er sagte mir das Telefonat mit mir hat ihn letztlich überzeugt. Ich habe ganz klar auf den hohen Ölverbrauch hingewiesen und alle Reparaturen der Freien per Rechnung vorgelegt sowie alle Kaufbelege von Sachen die ich selber verbaut hatte. Den Punkt Ölverbrauch hat er letztenendes sogar von sich aus in meinen Kaufvertrag reingeschrieben und unterschrieben.
Ansonsten bleibt ja noch Wir kaufen Dein Auto, aber wer wil das schon 😁

Ich habe mal einen GLK verkauft. Die sind dann nach dem Kauf und der Bezahlung ein paar Tage später mit Brüdern angerückt und wollten den Preis senken, weil der Wagen angeblich einen Unfall hatte. Seit da an sortiere ich nach Name. Ich weiss, ist rassistisch.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 30. März 2023 um 18:50:19 Uhr:


Ich habe mal einen GLK verkauft. Die sind dann nach dem Kauf und der Bezahlung ein paar Tage später mit Brüdern angerückt und wollten den Preis senken, weil der Wagen angeblich einen Unfall hatte. Seit da an sortiere ich nach Name. Ich weiss, ist rassistisch.

Ja - mag sein dass Deine Ansicht nicht in unser um-jeden-Preis-vorurteilsfrei-sein passt...aber ich kann es verstehen! Da hilft nur ein wasserdichter Kaufvertrag (und Barzahlung, natürlich)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen