Wartung regelmäßig gemacht - aber nicht von MB
Ich möchte ein Cabrio Bj. 14 kaufen mit rd. 80TKM Fahrleistung. Wartungen wurden nur durch örtliche Werkstatt gemacht, allerdings regelmäßig (8 Mal) Ölwechsel. Bei 60TKM neue Bremsscheiben, bei 63TKM Zündkerzen und Bremsflüssigkeit. Bisher keine Getriebespülung. Ich werde natürlich probefahren und merken, wenn zB die Automatik nicht weich und geräuschlos schaltet.
Würdet Ihr ein solches Auto kaufen, bzw. was fehlt ggü. den Wartungen bei MB?
Vorausdank für Eure Antworten!
56 Antworten
Zitat:
Ich bin auch bei einer (sehr) guten Freien und zahle nur die Hälfte an Stundenlohn - und 1/3 für den Liter Öl…🙄
Benötigte Teile werden selbstverständlich nur Originale verbaut - da lege ich großen Wert drauf…!
Inspektionen werden nach Serviceplan gemacht und ins digitale Checkheft eingetragen.
/
Ich bekomme bei meinem MB - Händler einen hohen Rabatt und mit dem Öl habe ich einen Sonderpreis vereinbart. Durch die 20% Aktion lohnt es sich immer weniger eine freie Werkstatt zu nutzen. Mein Schwiegersohn hat meinen alten C204 erworben. Der hat jetzt 280.000 runter (250 CDi mit Allrad) und geht immer noch zu MB. Er hat jetzt mehrmals eine nicht erwartete Kulanz erhalten.
Zitat:
Ja - mag sein dass Deine Ansicht nicht in unser um-jeden-Preis-vorurteilsfrei-sein passt...aber ich kann es verstehen! Da hilft nur ein wasserdichter Kaufvertrag (und Barzahlung, natürlich)!
Bei einem bestimmten Personenkreis wäre ich selbst mit Bargeld vorsichtig. Am Besten mit dem Käufer zur Bank gehen und ihn einzahlen lassen. Wenn alles gebucht ist, bekommt er in der Bank das Auto. Ich habe bis vor ein paar Jahren Autos gesammelt und dann alles verkauft. Zu den Käufern habe ich heute noch ein gutes Verhältnis und ab und zu kommt ein Bild. Mein De Tomaso war zuletzt in Süditalien.
Du hattest einen De Tomaso und hast ihn verkauft - ist ja unfassbar…!!!
Den Pantera ?
Welche Farbe ?
Sorry für offtopic !
An den TE
Wenn Dir das Fahrzeug gefällt dann kaufen.
Erstens : Kaputt gehen kann immer mal was - da hängt man sowieso nicht drin und 2.lebt man nur 1x…!!!
Zitat:
@migoela schrieb am 30. März 2023 um 20:46:02 Uhr:
@Cabriofan111Du hattest einen De Tomaso und hast ihn verkauft - ist ja unfassbar…!!!
Den Pantera ?
Welche Farbe ?Sorry für offtopic !
An den TE
Wenn Dir das Fahrzeug gefällt dann kaufen.
Erstens : Kaputt gehen kann immer mal was - da hängt man sowieso nicht drin und 2.lebt man nur 1x…!!!
Besonders zu 2.: Stimmt, Miguela - gerade habe ich an anderer Stelle Cicero zitiert:
"Raffgier im Alter ist eine Torheit. Warum den Proviant vermehren, wenn man sich dem Ziel nähert?"
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 30. März 2023 um 20:46:02 Uhr:
@Cabriofan111Du hattest einen De Tomaso und hast ihn verkauft - ist ja unfassbar…!!!
Den Pantera ?
Welche Farbe ?Sorry für offtopic !
An den TE
Wenn Dir das Fahrzeug gefällt dann kaufen.
Erstens : Kaputt gehen kann immer mal was - da hängt man sowieso nicht drin und 2.lebt man nur 1x…!!!
Es war ein Mangusta. Was nützen die schönen Autos, wenn man altersbedingt diese kaum noch nutzt? Nicht grundlos fahren wir fast nur noch den SUV.
Ja schei…e - ich hab´ auch Rücken…🙄
Ich hätte auch gerne einen Lamborghini Countach (mein Traumauto von früher - am besten in weiss) - den könnte ich mir aber auch nur irgendwo „hinstellen“.
Ein - und (vor allem !) aussteigen könnte schwierig werden…😁
Zitat:
@Deichkind_OL schrieb am 31. März 2023 um 08:13:12 Uhr:
Das gleitet hier langsam ab.
Als nächstes beginnt ein Beitrag mit: „Es war einmal…“.
Ich stimme Dir zu - und beende deshalb jetzt diesen thread mit einem herzlichen Dank an Euch für Euren Input und Eure Ratschläge...ich werde morgen jenes Objekt der Begierde erwerben und abholen - und hoffe nun egoistisch auf sonnige Frühlingstage!
Zitat:
[ i]@Familiengrossvater schrieb am 31. März 2023 um 10:58:22 Uhr:
Zitat:
@Deichkind_OL schrieb am 31. März 2023 um 08:13:12 Uhr:
Das gleitet hier langsam ab.
Als nächstes beginnt ein Beitrag mit: „Es war einmal…“.Ich stimme Dir zu - und beende deshalb jetzt diesen thread mit einem herzlichen Dank an Euch für Euren Input und Eure Ratschläge...ich werde morgen jenes Objekt der Begierde erwerben und abholen - und hoffe nun egoistisch auf sonnige Frühlingstage!
Ich würde das Auto mit dem Motor bei Mercedes checken lassen und Evtl. sogar die Zylinder endoskopieren lassen. Mich hat’s bei 97.000km erwischt und meiner hatte auch seinen jährlichen Service für teuer Geld. Aber tendenziell gibts auch viele M274 die problemlos weit mehr Kilometer reißen
Zitat:
@migoela schrieb am 31. März 2023 um 01:08:19 Uhr:
Ja schei…e - ich hab´ auch Rücken…🙄
Ich hätte auch gerne einen Lamborghini Countach (mein Traumauto von früher - am besten in weiss) - den könnte ich mir aber auch nur irgendwo „hinstellen“.
Ein - und (vor allem !) aussteigen könnte schwierig werden…😁
Das ist das Problem. Wir haben von unseren Cabrios nur noch den E400. Den haben wir behalten, weil er noch die "sanfteste" Fahrweise hat. Vor ein paar Monaten waren wir damit in Meran. In den Bergen kann er seine PS und seinen Hubraum so richtig ausnutzen. Aber was nutzt es, wenn meine Frau sich anschließend kaum noch bewegen kann.
Aus reiner Erfahrung sage ich, Leute kauft euch mindestens einen Sechysylinder. Diese Motoren werden bald verschwinden und von den aufgeladenen Mopedmotoren ersetzt werden. Hubraum kann man nur durch mehr Hubraum ersetzen.
Das ist im Übrigen ein Grund, warum ich unser Cab zwar anbiete, aber ob er verkauft wird, mir ziemlich egal ist. Mein guten Willen zeige ich ja.
Noch eine kurze Empfehlung eines alten Cabriofahrers. Das Hauptproblem sind meistens nicht die Motoren oder Antriebsstränge, sondern die Dachkonstruktion. Wenn da was kaputt geht, kann es sehr teuer werden. Man sollte nie das Dach während der Fahrt öffnen und nur auf geradem Untergrund. Es fehlt die Stabilität des Daches. Einen Antrieb reparieren kann jede Werkstatt, am Dach sieht das ganz anders aus. Gerade wir 207er Fahrer kennen das Problem mit dem "Knallen" beim Schließen des Daches. An meinem Cab. war seinerzeit ein Ingenieur von MB dran. Es ist immer noch leicht vorhanden.
Ich habe dieses Knallen nicht mehr, seit dem ich mehr oder minder regelmäßig die entsprechenden Stellen am Verdeckkastendeckel leicht schmiere.
Zitat:
@ipthom schrieb am 31. März 2023 um 11:42:54 Uhr:
Ich habe dieses Knallen nicht mehr, seit dem ich mehr oder minder regelmäßig die entsprechenden Stellen am Verdeckkastendeckel leicht schmiere.
Das Knallen des Verdeckes hatte ich nur beim 207.
Beim 205 gibt es das nicht.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 31. März 2023 um 11:55:06 Uhr:
Man hat mir seinerzeit das Problem gezeigt. Jetzt höre ich nur das Einrasten
Welches Problem, woran liegt es?