Wartung regelmäßig gemacht - aber nicht von MB

Mercedes E-Klasse A207

Ich möchte ein Cabrio Bj. 14 kaufen mit rd. 80TKM Fahrleistung. Wartungen wurden nur durch örtliche Werkstatt gemacht, allerdings regelmäßig (8 Mal) Ölwechsel. Bei 60TKM neue Bremsscheiben, bei 63TKM Zündkerzen und Bremsflüssigkeit. Bisher keine Getriebespülung. Ich werde natürlich probefahren und merken, wenn zB die Automatik nicht weich und geräuschlos schaltet.

Würdet Ihr ein solches Auto kaufen, bzw. was fehlt ggü. den Wartungen bei MB?
Vorausdank für Eure Antworten!

56 Antworten

Garagenwagen?
Alter Besitzer?
Gepflegter Zustand?
1. Hand ?

Die Frage ist nicht einfach zu beantworten.

Freie Werkstätten müssen nicht schlechter als MB Partner oder MB selbst sein.
Der Vorteil Bei MB Partnern oder MB selbst ist, dass denen ggf. Informationen vorliegen, die den freien Werkstätten nicht vorliegen. Dann werden im Rahmen des Services bei MB Partnern oder MB schon mal Fehler behoben die nicht auf der Rechnung stehen, da die Kosten von MB übernommen werden.
Freien Werkstätten ist dieses nicht bekannt, da sie keine Informationen von MB erhalten und sie die entstehenden Kosten für die Maßnahmen nicht von MB ersetzt bekommen.
Ich denke dabei auch an Rückrufe, wie zum Beispiel den Beifahrer Airbag. (ich weiß allerdings nicht, ob das Fahrzeug überhaupt davon betroffen ist)
Du soltest Dich bei dem Vorbesitzer erkundigen, ob zumindest solche offiziellen Maßnahmen erledigt wurden.
Bei solchen Angelegenheiten wir der Halter des Fahrzeugs informiert.
Du kannst das Fahrzeug bei MB checken lassen. Das kostet zwar etwas, trägt aber zur Beruhigung bei. So habe ich es gemacht

Ich wünsche Dir viel Erfolg und drücke Dir die Daumen, dass es ein guter Kauf wird.

Grüße

Udo

Das es tatsächlich Leute zu geben scheint, die bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug, welches wohlgemerkt 6-7 Jahre aus der Werksgarantie heraus ist, erwarten, der sei bei einer Vertragswerkstatt gewartet worden?!?

Habt Ihr mal den Ablauf solch einer Inspektion beim ach so dollen Vertragspartner mitbekommen?
Das ist meist ein Witz, und eben nur dem Stempel wert!

Eine gute freie Werkstätte, kann da meist bedeutend besser in Punkto Qualität sein!

Ich zum Beispiel bin sehr Autoaffin, warte meine Fahrzeuge alle selbst in meiner eigenen Werkstatt, habe weder einen schönen Stempel, noch kann ich was „positives“ in der digitalen Servicehistorie eintragen…

Trotzdem sind meine Fahrzeuge sicherlich besser gewartet als bei manchen Fachhändlern, wo der Azubi mit Null Bock Einstellung den Service „fachmännisch“ durchgeführt hat!

Und sollte es um mögliche Kulanzen gehen, haben wir hier schon mehrere Beiträge, dass dies bei einem 2014er wohl auch keine Rolle mehr spielt!

@ Familiengroßvater
Also, wie man lesen kann, könntest oder solltest, dich mit "tuerlich" in Verbindung setzen und bei einem warm oder Kaltgetränk die Wartung und Durchsicht besprechen und machen lassen.
So entstehen auch gleich soziale Kontakte und Dir wird geholfen??

Gute Zeit

Ähnliche Themen

Zitat:

@tuerlich schrieb am 29. März 2023 um 05:45:26 Uhr:


Das es tatsächlich Leute zu geben scheint, die bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug, welches wohlgemerkt 6-7 Jahre aus der Werksgarantie heraus ist, erwarten, der sei bei einer Vertragswerkstatt gewartet worden?!?

Habt Ihr mal den Ablauf solch einer Inspektion beim ach so dollen Vertragspartner mitbekommen?
Das ist meist ein Witz, und eben nur dem Stempel wert!

Eine gute freie Werkstätte, kann da meist bedeutend besser in Punkto Qualität sein!

Ich zum Beispiel bin sehr Autoaffin, warte meine Fahrzeuge alle selbst in meiner eigenen Werkstatt, habe weder einen schönen Stempel, noch kann ich was „positives“ in der digitalen Servicehistorie eintragen…

Trotzdem sind meine Fahrzeuge sicherlich besser gewartet als bei manchen Fachhändlern, wo der Azubi mit Null Bock Einstellung den Service „fachmännisch“ durchgeführt hat!

Und sollte es um mögliche Kulanzen gehen, haben wir hier schon mehrere Beiträge, dass dies bei einem 2014er wohl auch keine Rolle mehr spielt!

Dem kann ich nur zustimmen.

Das ist beim "freundlichen" nur ein schnelles "durcheiern" durch die Aufgabenliste.
Bei meinem Aufenthalt bei Mercedes wurde der Airbag rechts am Holm gewechselt. Der Clip des Deckels wurde dabei glatt gebrochen. Ein neuer wurde nicht verbaut. Ich möchte gar nicht wissen unter welchem Zeitdruck der sicherheitsrelevante Airbag verbaut wurde.
Selbst gewartete Fahrzeuge sind meist um längen besser erhalten, als das "Husch-Husch" in den Niederlassungen.
Einzig das Aufspielen neuer Software sollte man ab und an durchführen lassen. (habe ich aber in 7 Jahren bei meinem W204 aber auch noch nicht gemacht)
P.S. Bei meinem 4 Jahre alten BMW 5er diskutiere ich im Moment gerade Kulanz ... sieht nicht gut aus ...

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 28. März 2023 um 22:37:53 Uhr:


Garagenwagen?
Alter Besitzer?
Gepflegter Zustand?
1. Hand ?

Angabegemäß Garagenwagen

In der Tat alter Besitzer; die (zusätzlichen) Felgen der Sommerreifen weisen stärkere Schrammen auf, eine Reifenflanke ist leicht beschädigt.

Zustand (bis auf Schramme am Außenspiegel) sehr gut, angabegemäß KEINE sonstigen sichtbaren Schäden.

1. Hand, nur vor Kurzem auf Tochter übertragen; Enkel verkauft; habe sehr guten Preis verhandelt.

Zusätzlich wird auf meinen Wunsch hin morgen TÜV gemacht, den ich bezahle, wenn ich kaufe.

Danke dass Du mich bei meinen Überlegungen begleitest!

Großartig, wie manch Einer die Arbeitsqualität sämtlicher Mercedes-Werkstätten beurteilen kann.
Pauschalbewertungen sind in dieser Hinsicht unmöglich.
Es gibt Werkstätten ohne Herstellerbindung, die hervorragend arbeiten und Vertragswerkstätten, die eine ungenügende Leistung erbringen.
Vielleicht ist es ratsam, die Werkstatt eines Taxiunternehmers, der überwiegend Mercedes-Taxen betreibt, zu beauftragen?
Dort hat man viel Erfahrungen mit der Marke und ggf einen angemessenen Preis.

Zitat:

@Deichkind_OL schrieb am 29. März 2023 um 09:42:37 Uhr:


Großartig, wie manch Einer die Arbeitsqualität sämtlicher Mercedes-Werkstätten beurteilen kann.
Pauschalbewertungen sind in dieser Hinsicht unmöglich.
Es gibt Werkstätten ohne Herstellerbindung, die hervorragend arbeiten und Vertragswerkstätten, die eine ungenügende Leistung erbringen.
Vielleicht ist es ratsam, die Werkstatt eines Taxiunternehmers, der überwiegend Mercedes-Taxen betreibt, zu beauftragen?
Dort hat man viel Erfahrungen mit der Marke und ggf einen angemessenen Preis.

Bitte, ich wollte hier keine "Grundsatzdebatten" - klar hast Du recht, man kann nicht pauschal urteilen. Mir war nur wichtig, ob zB Jemand sagt "Oh, die Getriebespülung nach 50.000km ist aber sehr wichtig" oder was Anderes, was idR. nur MB macht, weil die wissen, dass es notwendig ist.

Getriebeölwechsel, idR nicht Getriebespülung, ist idR in regelmäßigen Abständen vorgeschrieben. Wurde auch bei meinem Wagen Bj. 2011, der von MB immer gewartet wurde, gemacht, so ca. alle 5 Jahre.
Ähnliches gilt zB für den Zündkerzenwechsel.
Wann und wie oft (in welchen Jahres- bzw. Km-intervallen) so etwas erforderlich ist, steht in den Servicevorgaben für das jeweilige Wagenmodell, die auch hier irgendwo im Netz stehen.
Wie das freie Werkstätten handhaben, weiß ich nicht, aber ich habe es schon erlebt, dass eine freie Werkstatt es lockerer sah.

Auf den erforderlichen kostenfreien Airbagaustausch wurde ich anlässlich einer Wartung bei einer MB-Werkstatt ausdrücklich und unaufgefordert hingewiesen. Ich hätte das vor einem Jahr gar nicht gewusst.

Wegen dem Airbagtausch wird man allerdings auch von Bundeskraftfahrtamt angeschrieben und sucht sich dann eine MB Werkstatt. Hat überhaupt nix damit zu tun ob man selber schraubt oder zu einer freien Werkstatt geht.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. März 2023 um 11:08:28 Uhr:


Wegen dem Airbagtausch wird man allerdings auch von Bundeskraftfahrtamt angeschrieben und sucht sich dann eine MB Werkstatt. Hat überhaupt nix damit zu tun ob man selber schraubt oder zu einer freien Werkstatt geht.

Nein, ich bin nicht wegen dem Airbagaustausch angeschrieben worden.

Als Selbstschrauber hätte ich die Info nicht bekommen. Ob als Kunde bei einer Wartung durch eine freie Werkstatt, das weiß ich nicht.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. März 2023 um 11:08:28 Uhr:


Wegen dem Airbagtausch wird man allerdings auch von Bundeskraftfahrtamt angeschrieben und sucht sich dann eine MB Werkstatt. Hat überhaupt nix damit zu tun ob man selber schraubt oder zu einer freien Werkstatt geht.

Ja, aber nur wenn man der Fahrzeughalter ist. Woher soll das Kraftfahrt Bundesamt sonst wissen, an wen es sich wenden soll.
Wie ich geschrieben habe, sollte er das mit dem Vorbesitzer klären oder bei MB checken lassen.

Grüße und einen schönen Tag

Udo

Zitat:

@dianos schrieb am 29. März 2023 um 11:23:59 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. März 2023 um 11:08:28 Uhr:


Wegen dem Airbagtausch wird man allerdings auch von Bundeskraftfahrtamt angeschrieben und sucht sich dann eine MB Werkstatt. Hat überhaupt nix damit zu tun ob man selber schraubt oder zu einer freien Werkstatt geht.

Nein, ich bin nicht wegen dem Airbagaustausch angeschrieben worden.

Als Selbstschrauber hätte ich die Info nicht bekommen. Ob als Kunde bei einer Wartung durch eine freie Werkstatt, das weiß ich nicht.

Ich weiß ja nicht wie lange das Fahrzeug schon in Deinem Besitz ist, aber es könnte sein, dass der Vorbesitzer angeschrieben wurde. Das Kraftfahrt-Bundesamt informiert den aktuellen Halter des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Rückrufs.

Grüße und einen schönen Tag

Udo

Zitat:

@udo-m schrieb am 29. März 2023 um 12:21:58 Uhr:



Zitat:

@dianos schrieb am 29. März 2023 um 11:23:59 Uhr:


Nein, ich bin nicht wegen dem Airbagaustausch angeschrieben worden.

Als Selbstschrauber hätte ich die Info nicht bekommen. Ob als Kunde bei einer Wartung durch eine freie Werkstatt, das weiß ich nicht.

Ich weiß ja nicht wie lange das Fahrzeug schon in Deinem Besitz ist, aber es könnte sein, dass der Vorbesitzer angeschrieben wurde. Das Kraftfahrt-Bundesamt informiert den aktuellen Halter des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Rückrufs.

Grüße und einen schönen Tag

Udo

Seit knapp 1 Jahr bin ich Eigentümer und Besitzer. Aber mir sind und waren diese Zusammenhänge ohnehin klar. Nur offensichtlich nicht jedem hier, der sich dazu geäußert hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen