Wartung - Inspektion / Ölwechsel
Hallo,
lt BC und WeConnect muss ich bald zum Ölwechsel (ca Sommer 2022).
EZ 12/2020 - GTI
Die Inspektion ist genau erst 2 Jahre nach EZ dran.
Auch der Ölwechsel ist dynamisch und verkürzt sich als (viel Kurzstrecke).
Ich habe gedacht, dass das Intervall bei dem Golf 8 nun fest ist und immer eine große Inspektion nach 2 Jahren bzw. nach 30tkm ansteht.
Warum nun wieder ein dynamischer Ölwechsel nach Fahrleistung…?
Es besteht kein Paket für Wartung und Verschleiß.
Hat jemand schon den ersten Service bzw Ölwechsel hinter sich?
765 Antworten
Hallo, was würde ein Öl Service bei VW kosten?
Und wie viel km darf man überziehen?
Und darf man auch in eine andere Werkstatt hab nämlich Garantie bis 2026 oder 100.000km aktuell sind 70.000 auf der Uhr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Service fällig' überführt.]
Kosten: Kann dir deine Werkstatt sagen. Tipp: Öl selber kaufen und beistellen.
Überziehen: Offiziell ab +1 km über Anzeige „Wartungsintervall“ nicht eingehalten.
Garantie: Aufgrund möglicherweise später mal notwendiger Kulanzanträge nach Ablauf der Garantie würde ich empfehlen zu einem VW-Service Partner zu gehen und nicht zu einer freien Werkstatt.
Für alle Punkte gibt es hier sicherlich unterschiedliche Meinungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Service fällig' überführt.]
Zitat:
@Daniel2828 schrieb am 9. April 2024 um 06:18:58 Uhr:
Hallo, was würde ein Öl Service bei VW kosten?Und wie viel km darf man überziehen?
Und darf man auch in eine andere Werkstatt hab nämlich Garantie bis 2026 oder 100.000km aktuell sind 70.000 auf der Uhr.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Service fällig' überführt.]
bzgl. einer anderen Werkstatt, musst du darauf achten, das diese nach Herstellervorgaben arbeitet, dann bleibt dir die Garantie erhalten. Wie das bei der Mobilitätsgarantie dann aussieht weiss ich nicht.
Nach ablauf der Garantie wirst du wahrscheinlich dann keine Kulanz mehr bekommen, aber selbst mit Kulanz ist VW meistens immer noch teurer als eine Freie Werkstatt.
Meine erste Inspektion nach zwei Jahren bei ca. 15.000km sollte bei VW Knapp 600€ Kosten, ohne einen Ölwechsel wohlgemerkt. Ich habe mich dann entschieden diese Inspektion in einer Freien Werkstatt durchführen zu lassen, für 120€ und das Ganze nach Herstellervorgabe inkl. Eintragung in das Digitale Serviceheft.
Zitat:
@Flipstar01 schrieb am 9. April 2024 um 10:32:19 Uhr:
Meine erste Inspektion nach zwei Jahren bei ca. 15.000km sollte bei VW Knapp 600€ Kosten, ohne einen Ölwechsel wohlgemerkt.
Was soll da alles dabei gewesen sein? Entweder nicht vergleichbarer Umfang oder da stimmt was nicht.
Ähnliche Themen
Bremsflüssigkeitswechsel + Pollenfilter + Inspektion (2 Stunden a 220€)
Auf nachfrage was die da zwei Stunden Inspizieren wollen konnte er mir keine Antwort geben und bei einer anderen VW Werkstatt warte ich noch immer auf einen Kostenvoranschlag.
Den Pollenfilter habe ich selber gewechselt.
Ich kann mich erinnern, dass vor ein paar Jahren freie Werkstätten gar keine Erstinspektion vornehmen wollten, wegen der Updates beim G7. Beim G8 besteht das Problem nun nicht mehr, wenn es OTA funktioniert. Mein G8 hatte noch einen Rückruffall, Lenkrad musste auch neu, zum Ölkauf war ich zu bequem und die Garantie läuft auch noch 3 Jahre. Habe jetzt bei einer VW Werkstatt 450€ mit allem bezahlt, folglich mit Öl, Ölwechsel, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit und Inspektion. Fand ich ehrlich gesagt für zwei Jahre nicht teuer, habe aber momentan nur zwei andere freie Werkstätten zum Vergleich, die preislich nur knapp darunter liegen. Beim Öl hätte ich noch 10-20€ sparen können, nunja. Immerhin rechnen die nur das ab, was auch eingefüllt wurde und keine Motorölflaschen, bei denen dann eine halbe verschwunden ist.
Hallo heute beim freundlichen angefragt. 370 Euro für Ölwechsel :O. Kann ich das nicht einfach in einer freien Werkstatt machen?
Können kannst Du natürlich.
Aber ich würde es beim 🙂 machen lassen. Wenn dann mal was auf Kulanz fällig ist, hast Du bessere Karten.
Zitat:
@osborne0609 schrieb am 10. April 2024 um 20:59:25 Uhr:
wenn Du das Öl mitbringst kannst Du über 100€ sparen
Wenn das mal so einfach wäre.
Ich habe 3 VW-Werkstätten angerufen, Sie weigern sich mitgebrachtes Motoröl einzufüllen.
Obwohl die Schraubverschlüsse noch versiegelt sind.
Sie können selbst geliefertes nehmen, müssen aber nicht.
Den hübschen Gewinn beim Motoröl, würde ich mir auch nicht entgehen lassen...
Dann würde ich lieber weiter fahren, als denen Geld in den Rachen zu werfen.
Sollen entweder beim Öl oder bei der Dienstleistung dreist abkassieren, nicht aber bei beiden Positionen.
Das Problem ist, dass die VW Vertragshändler/Werkstätten das Öl selbst zu einem hohen Preis einkaufen (müssen). Die verdienen da gar nicht viel dran. VW macht hier klare Vorgaben!
Es kommt darauf an, wieviel Öl die Werkstätten von VW kaufen. Je mehr, desto billiger wird es. Aber selbst bei sehr großen Mengen sind die Preise immer noch höher, als wenn man das Öl selbst auf dem freien Markt kauft.
Insofern verurteilt die Werkstätten nicht pauschal.
Selbst riesige Ketten hier vor sind meist noch am teuersten vom Literpreis, also ihren EK geben die nicht weiter.
Mir als Kunde ist das hintendran egal, ob jetzt Händler, Kette, VW oder sonst wer, zahlen muss ich am Ende und auf sowas hab ich kein Bock.
Deswegen Öl anliefern oder direkt mit Wartungspaket (sofern rabattiert).