Wartung BMW 318i
Hallo Jungs,
ich will an unserem neu erworbenen BMW mal ein bissel was warten...
Habe die KBA 0005-736, könnt ihr mir sagen was ich da für Öl usw. benötige.
Es sollte noch gesagt werden das er eine BRC LPG Gasanlge hat...
Maschine hat 2,0L 100KW/136PS Baujahr 2002...
Wäre toll wenn ihr mir sagt was alles so bei einer Wartung passiert und was ich genau brauche...
1. Welches Öl?
2. Ölfilter Teilenummer
3. Luftfilter Teilenummer
4.1 Zündkerzen Benzin Teilenummer
4.2 Zündkerzen Gas Teilenummer
5. Bremsbeläge vorn Teilenummer
6. Bremsbelähe hinten Teilenummer
Was sollte man noch wechseln?
Irgendwelche Benzinfilter oder Gasfilter?
Danke und Grüße
42 Antworten
So alle Teile sind bestellt und kommen heute...
Gibts was zu beachten? Habe beim BMW noch nie geschraubt... VW und co. ist ja einfach Bremsenwechsel und Kerzen usw...
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Seppel2205
So alle Teile sind bestellt und kommen heute...Gibts was zu beachten? Habe beim BMW noch nie geschraubt... VW und co. ist ja einfach Bremsenwechsel und Kerzen usw...
Danke und Grüße
du bist sehr geizig mit der Suchfuktion, deine Fragen wurden bestimmt schon dutzende male diskutiert.
So nun habe ich mal ein paar Sachen gemacht und dier Hoffnung das sich auch ein paar Fehler vielleicht wieder beheben am Auto...
Ölwechsel
Zündkerzen
Luftfilter
Bremsen
Ich hatte ein wenig die Hoffnung das er nun wieder besser zieht und sich die Fehler erledigen mit dem ruckeln und nicht so richtig ziehen... Im Fehlerprotokoll steht ja Zyl.1 und 3 machen Probleme...
Bin ich aber mit dem Auto über 3000 Umdrehungen zieht er dann deutlich besser durch. Auf der Autobahn hatte ich ihn auch gut auf Geschwindkeit (siehe Bild).
So richtig scheiße zieht er voll allem auf Benzin, auf Gas würde ich sogar soweit gehen und sagen ist fast normal gut...
Hat noch einer eine Idee warum er gerade unter Benzin so mager ist, also der kommt gar nicht aus der Hufe, da beschleunigt mich jeder 40PS Corsa aus?
P.S.: Anbei auch nochmal die Protokolle vom Speicher auslesen.
Ich danke euch.
Ich tippe ja das die Zyl. Fehler eventuell durch "logisch" fehlerhafte bis keine Verbrennung kommen...
Dann würde ich so weit gehen das 10171 meint das mein Drehzahlgeber defekt ist und damit die ganze Karre anfängt zu spinnen...
Was auch sein kann ist schlicht weg eine schwache Batterie die sowas verursachen kann.
Geht mit der Theorie jemand mit?
Hat jemand eine Partnummer für den Drehzahlgeber bei BMW?
Danke
Ähnliche Themen
Also, hab mich mal weiter schlau gemacht:
Ich müsste für Fehler 10171 das hier tauschen oder?
Impulsgeber Nockenwelle
12 14 7 518 628
Jupp, "12 14 7 518 628" sieht gut aus .. siehe auch hier: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Weiterhin solltest Du erstmal alle Fehler löschen bevor Du nun alles abarbeitest und wild tauschst.
Und nur Zyl. 3 macht Probleme ... das Fehlerprotokoll bitte korrekt lesen ;-)
Hallo,
ja Fehler wurden schon gelöscht und kamen sofort wieder.
Doch auch Zyl. 1 hat Aussetzer sieht man am untersten Rand des 4 Blattes... Hat nicht mehr drauf gepasst beim Fotografieren...
Hier mal alle Fehler:
Fehlercode 24052
Steuergerät: Versorgungsspannung Fehlerhaft
Fehlercode 112 (nicht so wichtig)
Sitzbelungskennung (Leuchtet die Airbag Lampe...)
Fehlercode 29
Kühlmitteldrucksensor
Fehlecode 10179
Ölstandkontrolle... (OK Das ist ja nur der Sensor an der Wanne)
Fehlercode 10171
Auslass Nockenwellensteuerung Bank 1
Fehlercode 10141
Kühlerlüfter
Fehlercoder 10148
Wegfahrsperre (Ab und zu will er immer nicht anspringen)
Fehlercode 10338
Variabler Ventiltrieb
Fehlercoder 10062
Verberennungsausetzer an mind. 1 Zyl.
Fehlercoder 10051
Verbrennung Zyl. 3
Fehlercoder 10053
Verbrennung Zyl. 1
Also würdest du auch sagen, den Sensor mal tauschen und schauen was die anderen Fehler mit den Verbrennungen dazu sagen...?
Grüße
Wie viel Nockenwellensensoren gibt es eigentlich, weil da steht Bank 1?
Woher weiß ich dann welchen ich wechsel sollte es mehrere geben?
Ich überlege auch ob ich zum Test, kann ich ja wieder weg bringen... mal die Spulen von Zylinder 1 und 3 tausche... was meinst du/ihr?
Da liegen so viele Fehler vor, dass ich es schon fast für unwahrscheinlich halte, dass dies die eigentlichen Fehler sind. Ich würde auf Folgefehler tippen.
Bevor "ich" nun teure Teile kaufen würde, würde ich auch mit den Bordmitteln arbeiten, also in der Tat mal Zündspulen gegeneinander tauschen und mal nach dem Kühlerlüfterfehler gucken, was da los ist.
Vielleicht war da ein Marder irgendwo dran?
Und überhaupt, was haste Dir denn da für eine Gurke an Land gezogen? Das ist ja schon kein "Wartungsstau" mehr, das gleicht ja schon fast einer "Wartungsthrombose" kurz vorm "Wartungsinfarkt" ...
Gruß, Frank
Hi,
naja das der Nockenwellensensor hin ist liegt laut Fehler ja ziemlich nah... Den habe ich mir mal bestellt und der kommt morgen.
Zündspulen habe ich mir (das Stk. 31,99 von Bosch) 2 Stk. bestellt und kann sie ja wieder zurücksenden.
Dann werde ich ja sehen ob der Fehler 10171 und die 2 Verbrennungsfehler weg sind...
Ein Fehler erklärt sich mir noch nicht ganz... Was heißt variabler Ventiltrieb?
Ja ich weiß das der Kauf wohl diesmal kein Glückgriff war :-(
Grüße,
Seppel
Zitat:
Original geschrieben von Seppel2205
Was heißt variabler Ventiltrieb?
Das ist die Valvetronic. Damit wird ein variabler Ventilhub realisiert.
Der Valvetronic-Motor liegt auch bei ca. 200 Euro. Würde ich also erstmal genuaer auf einen Defekt prüfen.
Gruß, Frank
mmh noch nie gehört... wo sitzt das und ist das schwer zu tauschen...
Was bringt das für Fehler hervor wenns defekt ist?