Wartung-Allradantriebssystem
Hallo,
habe etwas über 10.000km runter (2.0er,Turbo,4x4).
Seit ca 14 Tagen kommt die Meldung(Wartung Allradantrieb System) immer vor Fahrtantritt.
In der Werkstatt nahm man sich des Problems an, prüfte den Ölstand, auf Dichtigkeit und führte noch einige andere Tests durch.Dauerte ca 2h.
Der Monteur meinte, er müsse mit Opel sich in Verbindung setzen.
Nach 1 Woche rief ich wieder an, und bekam einen Termin zur Autoabgabe - das Prozedere soll ca 2 Tage dauern...
Da hat man ein Allrad Auto und der Allrad funktioniert nicht - ist ja noch kein Winter...
Beste Antwort im Thema
komplett anders als im A.
ausser bei der Haltbarkeit.... 😁
85 Antworten
Zitat:
@sonyericsson schrieb am 6. März 2019 um 11:30:03 Uhr:
Zitat:
@sonyericsson schrieb am 28. November 2018 um 18:30:36 Uhr:
Hinterachse wurde letzte Woche gewechselt.17.000km
"Allradantrieb aus"
Kabelbaum (irgendwo) gebrochen... Gibt einen neuen & ein neues Steuergerät...
Auf das Steuergerät warte ich schon die 2. Woche...
Das ist schon 'ne grotten schlechte Ersatzteilbeschaffung...
Zitat:
@sonyericsson schrieb am 20. März 2019 um 14:11:18 Uhr:
Zitat:
@sonyericsson schrieb am 6. März 2019 um 11:30:03 Uhr:
17.000km
"Allradantrieb aus"
Kabelbaum (irgendwo) gebrochen...Das ist schon 'ne grotten schlechte Ersatzteilbeschaffung...
Nach fast 4Wochen(!!) Werkstaufenthalt Opel teilrepariert wieder abgeholt...
Bestellt: Kabelbaum
Lieferdatum: unbekannt
Ein Kabel war derart korrodiert, daß es zerbrochen ist...
Also wenn man das so liest, kann einem ja nur angst und bange werden. Wenn sowas nach der Garantiezeit auftritt, gute Nacht!
Gruß
Lars
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 5. April 2019 um 19:49:02 Uhr:
Also wenn man das so liest, kann einem ja nur angst und bange werden. Wenn sowas nach der Garantiezeit auftritt, gute Nacht!Gruß
Lars
Kannst die Kiste (eigentlich) nur vor Ablauf der Garantie in Zahlung geben...
und zurück zum Elch
Ähnliche Themen
Auch da ist nicht alles Gold, was glänzt.
Dazu kommt noch das Tempo 180 km/h Thema.
Aber mal ehrlich, wenn hier von 4 Wochen Werkstattaufenthalt und ungeklärter Ersatzteilversorgung gesprochen wird ist das normal und von euch so hingenommen? Haubenzug hat Recht, bei Volvo ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber solche Schoten sind mir dort nicht bekannt.
Gruß Lars
Nein, das kann und darf nicht normal sein. Dafür gehört Opel ordentlich in den Ar... getreten. Und nochmal nein, ich würde mir das nicht gefallen lassen.
Aber das sagt sich so einfach. Meiner geht in ca 16 Monaten zurück und es gibt, außer ein paar Kleinigkeiten, nicht viel zu meckern. Ist halt ein FW.
Und ja, ich würde ihn aus meiner persönlichen Erfahrung der letzten 111 tkm noch einmal nehmen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. April 2019 um 15:11:24 Uhr:
Nein, das kann und darf nicht normal sein....
...
Und ja, ich würde ihn aus meiner persönlichen Erfahrung der letzten 111 tkm noch einmal nehmen.
Wenn er mir nicht so sehr gefallen würde und er nicht so praktisch (für mich)
wäre, hätte ich keinen (mehr)...
Zitat:
@sonyericsson schrieb am 8. April 2019 um 11:08:05 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. April 2019 um 15:11:24 Uhr:
Nein, das kann und darf nicht normal sein....
...
Und ja, ich würde ihn aus meiner persönlichen Erfahrung der letzten 111 tkm noch einmal nehmen.
Wenn er mir nicht so sehr gefallen würde und er nicht so praktisch (für mich)
wäre, hätte ich keinen (mehr)...
Da empfehle ich das VW- Fahrer- Masochisten- Gen.
Die ertragen alles und kaufen auch immer wieder einen VW.
Wie der eine Kollege mit seinem 6er Golf: 2 Mal Steuerkette, 2 mal liegengeblieben, dann noch ein Schmorbrand im Sicherungskasten.
Und was steht wohl als nächstes neues Auto auf dem Hof? Ratet mal...
Wird Zeit das auch der Opelfahrer mal so hart im Nehmen wird... 😉
Gruß Olli
Ne-Ne. Falscher Ansatz. VW baut Prääämium und Opel Schrott ... 😁
Probleme gibt es halt überall.
Hy, ist zwar jetzt einige Jahre her , aber bei meinem Insignia GSI BJ2018 kommt bei jedem Start " Wartung - Allradantrieb überprüfen lassen "
Ist natürlich am Samstag erst passiert und hatte keine Möglichkeit zum FOH zu fahren ....
Meine Frage an die Profis , kann ich mir etwas kaputt machen, wenn ich weiter fahre ? Im Handbuch steht das dann automatisch auf Vorderrad gewechselt wird ... aber durch die Fahrten gestern, habe ich keine Änderung am Fahrverhalten festgestellt ....
Muss vlt auch erwähnen , daß ich eine Maus in der Garage hatte und dementsprechend auch kleine Nüsse in meinem Motorraum gefunden habe .... wäre natürlich möglich das irgendwo ein Kabel durch ist (bis jetzt nicht gefunden)
Da steht dass es eingeschränkt funktioniert oder abgestellt ist. Dass Du bei Deinen Fahrten gestern keine Änderung im Fahrverhalten festgestellt hast….denke mal Du hattest keine schneebedeckten Strassen oder Schotterwege und dass
Du Dich normal im Strassenverkehr bewegtest (oder warst Du auf der Flucht..?😉)…. Da merkst Du dann auch keine Unterschiede im Fahrverhalten.
Einfach weiterfahren und demnächst mal prüfen lassen - am Besten allgemeine Sichtprüfung bezüglich
Maus. Dürftest Du nicht mehr weiterfahren würde eine rot leuchtender Hinweis erfolgen.
Vielleicht ist die noch irgendwo im kuschligen Insignia 🙂- gab es auch schon hier
Ja das stimmt , waren normale Fahrten ??
Die Maus ist Geschichte und auf dem Maisfeld gelandet 🙂
Also Schäden kann ich mir erstmal keine holen, das ist beruhigend...
Hab heute noch festgestellt, das die Fehlermeldung doch nicht direkt nach Neustart kommt, sondern während der Fahrt... aber auch nur solange das Auto kalt ist .... als es auf Temperatur war und ich es für 1Std abstellte und wieder los fuhr, kam die Meldung dann auch nicht mehr ....
Komisch ... :/
Du solltest mal probeweise die Batterie für ein paar Minuten trennen. Vielleicht hat sich nur ein Steueegerät „aufgehängt“
Denke zwar die Chance ist gering da es nicht immer die Meldung bringt….aber ausser ein paar Minuten Arbeit kostet der Versuch nichts. Hat schon oft geholfen beim Insignia