Wartung-Allradantriebssystem

Opel Insignia B

Hallo,
habe etwas über 10.000km runter (2.0er,Turbo,4x4).
Seit ca 14 Tagen kommt die Meldung(Wartung Allradantrieb System) immer vor Fahrtantritt.
In der Werkstatt nahm man sich des Problems an, prüfte den Ölstand, auf Dichtigkeit und führte noch einige andere Tests durch.Dauerte ca 2h.
Der Monteur meinte, er müsse mit Opel sich in Verbindung setzen.
Nach 1 Woche rief ich wieder an, und bekam einen Termin zur Autoabgabe - das Prozedere soll ca 2 Tage dauern...
Da hat man ein Allrad Auto und der Allrad funktioniert nicht - ist ja noch kein Winter...

Dsc-0059
Beste Antwort im Thema

komplett anders als im A.
ausser bei der Haltbarkeit.... 😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

Moin ultra

Privat oder wenn man jemand kennt in der Nähe würde "ICH" folgendes machen.
- Kardanwelle komplett raus
- beide Antriebswellen hinten raus
- Diff ausbauen
- Kabelbaum schön in einer Plastetüte einwickeln

als Frontfräse erstmal weiterfahren,
auch wenn da Fehlermeldungen kommen die aber nicht groß anders
wie vorher gesehen!

danach das Diff zerlegen und Ursachenforschung betreiben.

für meine Begriffe kommen da nur abgenippelte Reibscheiben
in der Übertragung im DIFF als Ursache in Frage.

sind die Reibscheiben abgenippelt ,kommt es zu einem "Schlupf"
im Diff,Drehzahl VA zur Drehzahl HA und beim Anfahren oder
stärker Gas geben kommt die Warnmeldung!

mein Bekannter mit über 65 in Ö hat erst sein
mechanisches Sperrddiff im Omega überholt und die Reibscheiben erneuert.

bei Dir könnte evtl noch ein Raddrehzahlgeber vom ABS VA oder HA spinnen,
als Minivariante für die Schlupferkennung oder der Unterschied der Räder
auf der VA zur HA differentiert um mehr wie 2 mm in der Höhe!

mfG

1
2
34
+5

Danke Rosi für deine hilfreiche Antworten,

das mit dem Raddrehzahlgeber im ABS sensor hatte ich auch mal vermutet , dadurch hatte ich mal alles im Bremsenbereich kontrolliert ... , weil ich auch kurz vor der Fehlermeldung die Bremsklötze getauscht habe und ich seitdem ein Quitschen habe , wenn es draußen feucht ist .... da bin ich auch der Annahme hinter gegangen ,das die Mechaniker evtl den Sensor leicht demoliert haben... aber konnte nix feststellen ...

Du als Mechaniker sagst es so einfach , Kardanwelle raus usw. 🙂 ich als Hobby Mechaniker bin da eher vorsichtig , zu viel auseinander zu nehmen, was vlt nach Einbaun zu anderen Fehlern führen kann ...

Erstmal beobachte ich das Geschehen weiter ... und hoffe auf einige trockene Tage , da ich meine, das die Fehlermeldung durch Feuchtigkeit verursacht wird

Reifenhöhe messen!!!

Beim ehemaligen Bekannten,
Der mit seinem Volvo XC70 Allrad mit Haldex
jede Woche von MacPom in die Schweiz gefahren ist und zurück,
hat Er in der Reifensaison mindestens 1 mal die Reifen
Achsweise getauscht.

Grund- Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich"

Kann ich leider auch ausschließen, Wechsel jedes Mal die Reifen von vorne nach hinten und von hinten nach vorne ... ausserdem Messe ich die Stärke jedesmal und die sind identisch auf der Achse ...

Zudem ist es erst Mitte Dezember mit der Fehlermeldung gekommen und die Räder sind seit Oktober drauf ... 🙂

Ähnliche Themen

Reifen OK,
das wäre ein Punkt in der Liste den man abharken kann!

Hat jemand überhaupt schon einmal in "alle" Fehlerspeicher
der Steuergeräte geschaut und
die DTC/FC auch aufgeschrieben???

Ja die wurden ja ganz am Anfang ausgelesen, und da war ja der Fehler " Allrandantrieb Kommunikation Störung "

Was DTC/FC ist weiß ich nicht ??

Der Fehler steht zurzeit nur direkt nach Motorstart an , danach kommt der nicht mehr , was auch mal anders war ...

Das wichtigste bei einem Fehler und einem nachfolgenden Auslesen ist der DTC/FC das man das Prokokoll bekommt oder man sich die DTC/FC peinlichst genau notiert!

Man muß nicht in Ehrfurcht in der Werke vor den "Göttern"
stramm stehen und nur Nicken ,
wenn jemand irgendwas Redet was man eh nicht versteht!

Am besten sind die Sprüche-
Wie müssen da einen neuen Termin machen oder
kommen Sie wieder wenn etwas Auftritt.

MfG

Zitat:

Man muß nicht in Ehrfurcht in der Werke vor den "Göttern"
stramm stehen und nur Nicken ,
wenn jemand irgendwas Redet was man eh nicht versteht!

Am besten sind die Sprüche-
Wie müssen da einen neuen Termin machen oder
kommen Sie wieder wenn etwas Auftritt.

MfG

Da hast du recht, da ich aber eher gegen die Werkstätten bin, habe ich halt auch eine etwas ablehnende Haltung, wenn mir deren Aussage nicht passen oder ich merke das die selbst nicht wirklich wissen was zu tun ist ....

Deshalb zögere ich ja auch etwas mit dem Techniker und der Fehlersuche, weil ich mir schon denken kann, das die nix finden, was aber wiederum ein Armutszeugnis wäre ...

Also ich gehe weiterhin von einem Kabelbruch oder sowas aus ... da es zurzeit immer beim Start auftritt , sogar wenn das Auto warm ist und Ich das Auto Aus mache und wieder Starte, erscheint die Meldung kurz und nach dem weg quittieren ist alles Normal ... sehr mysteriös 🙂

Man sollte nie gegen eine Werke sein,
man sollte sich nur gegenseitig Respektieren und
eine Werke muss für den Kunden da sein, nicht umgedreht!

DTC/FC sind deshalb wichtig um die Art des Fehler einzugrenzen,
hat man dieses nicht stochert man im Nebel des Grauens rum!

Insi-b-allrad-twinster-dtc-fc

Danke dir Rosi, die Liste hilft mir grad gut ....

Lese nämlich das auch ein niedriger Gestriebeölstand auch eine Fehlermeldung verursachen kann, bzw das da ein sensor drin sitzt der es wiedergibt .. evtl doch mal ein Getriebeölwechsel machen lassen ....

Auf dem beigefügten Foto siehst du das Kabel, vom Stecker der zum Schalter geht .. Das war der Verdacht den ich meinte ... aber der Schalter ist ja nicht als Ersatzteil zu bekommen ...

1000001546

Sooo... nach langem hin und her wurde mein Problem endlich gelöst ....

Ich versuche es kurz zu halten...

Ich wollte die sporadische Fehlermeldung (Wartung Allradantrieb) über einen möglichen Ölverlust am Differential ausschließen , deshalb hab ich den Wechsel veranlasst ... naja ich wusste nicht das es 2 Kammern gibt und ich habe für 110€ natürlich erstmal die kleine Kammer wechseln lassen (was ich vorher nicht wusste) . An dem Tag dann wurde mir gesagt das es noch eine Seite gibt , dann wollte ich diese auch wechseln und weil mein Simmerring zur Antriebswelle auch leicht undicht war , hab ich das auch in Auftrag gegeben, sollte 665€ kosten (Ölwechsel + 1 Simmerring) .... nachdem das Differential abgesenkt worden ist , hat der Mechaniker schon mein Hauptproblem der Fehlermeldung gesehen .... der Stecker, der auf dem Differential sitzt ( von unten kaum einzusehen ) hatte einen Kabelbruch und das löste die Sporadische Fehlermeldung aus ... der Mechaniker hat die Stelle erneuert , Öl drauf, Allrad entlüftet und das Auto ist wie Neu und vorallem -> ohne Fehlermeldung

Die Werkstatt hat mir dann 700€ berechnet, was ich dann auch ok fand .... jetzt hab ich ein kompletten Ölwechsel am Differential, einen neuen Simmerring und vorallem keine Fehlermeldungen mehr für 810€

Im Anhang findet ihr oben am roten Kabel die defekte Stelle ... ich hoffe , das ich einigen hier mit dem lesestoff weiterhelfen konnte und danke in diesem Sinne für einige Hilfestellungen , vorallem an Rosi

1000006439
Deine Antwort
Ähnliche Themen