Wartezimmer und Lieferzeiten
Hallo zusammen,
auch dieser Thread hat eine lange Tradition in den verschiedenen Audi-Modellforen - deshalb gibt es ihn auch im A6 e-tron Forum wieder. Hier dreht sich alles um die Zeit zwischen Bestellung und Auslieferung, Fragen zu Themen wie Zulassung und Abholung sowie die Dauer bis zur Auslieferung.
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
551 Antworten
Nun reihe ich mich hier auch mal ein. Hab am Freitag einen A6 e-tron SB quattro bestellt (praktisch Vollausstattung in Daytonagrau). Gewerbeleasing. Abholung in Ingolstadt.
Unverbindlicher Liefertermin soll im November sein. Ich bin gespannt! Ist mein erster Audi, bisher Tesla M3 Highland Fahrer (und Seat Leon Diesel sowie Erdgas-Up)
Wenn also die Lieferung meines Wagen eigentlich Nä Woche sein sollte, jetzt aber auf Ende August verschoben wurde, liegt dies vermutlich an den Ferien??
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte das Thema sowie die Beitragsregeln beachten!]
Zitat:
@Usasamaki schrieb am 2. August 2025 um 22:24:20 Uhr:
Wenn also die Lieferung meines Wagen eigentlich Nä Woche sein sollte, jetzt aber auf Ende August verschoben wurde, liegt dies vermutlich an den Ferien??
Ab kommender Woche 5 Wochen Betriebsurlaub auf der Linie 1
A6 E-Tron Sportback 210 kW (kein Performance) mit fast Volllausstattung bestellt im Leasing heute, Abholung Ingolstadt. Liefertermin unverbindlich November
Da ich im Leasing keine Winterräder mitbestellt habe (macht keinen Sinn, man zahlt den kompletten Radsatz in 3 Jahren), könnte es schwierig werden mit der Witterung im November. Ich würde gern die Winterräder bei meinem Händler bestellen und vor Ort montieren lassen, das geht aber wohl auch nicht mehr - seit 2022.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 4. August 2025 um 20:52:37 Uhr:
A6 E-Tron Sportback 210 kW (kein Performance) mit fast Volllausstattung bestellt im Leasing heute, Abholung Ingolstadt. Liefertermin unverbindlich November
Da ich im Leasing keine Winterräder mitbestellt habe (macht keinen Sinn, man zahlt den kompletten Radsatz in 3 Jahren), könnte es schwierig werden mit der Witterung im November. Ich würde gern die Winterräder bei meinem Händler bestellen und vor Ort montieren lassen, das geht aber wohl auch nicht mehr - seit 2022.
Genau wir bei mir. Vllt sehen wir uns ja. 😁
Wir werden mit den Sommerreifen dann bis nach Hause fahren und dort Ganzjahresreifen raufziehen.
@Tobias9 500m vom Audi-Forum wäre eine Rieger+Ludwig-Filiale, falls es Zubehör-Felgen werden wäre es ja eine Option, dort ein Angebot einzuholen.
Oder wenn es Audi-Felgen sein sollen, mal beim Audi Zentrum in Ingolstadt anfragen, die sind keine 10 Minuten vom Audi Forum.
Ja, die Leasingrate für Reifen lohnt sich nicht, wenn ich dann aber bedenke, dass die Reifengarantie verfügbar ist und ich am Ende des Leasings keinen Stress mit Verkauf mitten in der AfA habe und einen Käufer suchen muss, find ich den Preis wieder okay.
falls die Reifen dann aber nach den vier Jahren unter der im Leasing festgelegten Mindestprofiltiefe liegen (bei Winterreifen liegt die Grenze vergleichsweise hoch), dann darfst Du die Reifen möglicherweise noch zusätzlich auf eigene Kosten ersetzen. Das mag je nach Gesamtkilometer auch passen, bei meinen 75k in vier Jahren hätte ich neue Reifen kaufen müssen…so hat es gerade so gereicht, um noch sicher durch ‚unseren‘ milden Winter zu kommen. Ich muss die Felgen nun zwar verkaufen, aber in meinem Fall wäre es deutlich teurer geworden, die Winterräder mit ins Leasing zu nehmen…
Nur so als kleine Ergänzung. Für meinen e-tron habe ich vor 6 Jahren Original Audi Felgen als Winterreifen gekauft, weil der von mir erworbene (Leasing) e-tron ein Vorführwagen war. Jetzt 6 Jahre, etliche Wechsel und ein e-tron später und über 80.000km gefahren sind die Winterreifen noch immer nicht abgefahren. Darum habe ich sie jetzt bei. A6 e-tron wieder mit ins Leasing genommen.
Zitat:
@Olli25 schrieb am 5. August 2025 um 08:27:49 Uhr:
falls die Reifen dann aber nach den vier Jahren unter der im Leasing festgelegten Mindestprofiltiefe liegen (bei Winterreifen liegt die Grenze vergleichsweise hoch), dann darfst Du die Reifen möglicherweise noch zusätzlich auf eigene Kosten ersetzen. Das mag je nach Gesamtkilometer auch passen, bei meinen 75k in vier Jahren hätte ich neue Reifen kaufen müssen…so hat es gerade so gereicht, um noch sicher durch ‚unseren‘ milden Winter zu kommen. Ich muss die Felgen nun zwar verkaufen, aber in meinem Fall wäre es deutlich teurer geworden, die Winterräder mit ins Leasing zu nehmen…
Bei 75k neue Reifen - wie fährst du denn? Ich habe jetzt 90k runter in nicht ganz drei Jahren mit einem noch schwereren Wagen als dem A6 e-tron und da sind sowohl Sommer- als auch Winterreifen noch bestens in Schuss.
Unterm Strich es beim Leasing oftmals eine persönliche Sache, ob man die Reifen reinnimmt oder nicht. Ich nehme sie z.B. mit rein, weil ich keine Lust auf das Gerenne und weil die Reifen versichert sind.
Was die Frage Wechsel vor Ort angeht: unweit des Werks in Ingolstadt gibt es eine guten Reifenwerkstatt, die auch preislich komplett okay sind...die kann ich auf alle Fälle empfehlen.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. August 2025 um 14:38:57 Uhr:
Bei 75k neue Reifen - wie fährst du denn?
Der pauschale Vorwurf ist unangemessen, da von diversen Faktoren abhängig. Ich fahre max. 40.000 km mit einem Satz, eher weniger.
Ich habe keinerlei Vorwurf getätigt, lediglich eine Frage gestellt. Wenn du es als pauschalen Vorwurf empfindest...bitte sehr...
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. August 2025 um 16:09:14 Uhr:
Ich habe keinerlei Vorwurf getätigt, lediglich eine Frage gestellt. Wenn du es als pauschalen Vorwurf empfindest...bitte sehr...
Um das mal zu klären: bei normaler Fahrweise hält ein Satz Reifen 25 bis 50tkm. So oder mit anderen Formulierungen findet sich das bei allen Reifenherstellern. Nach meinen Erfahrungen stimmt das auch mit der Realität überein.
75tkm mit Sommer- und Winterreifen, die dann runter sind, sit also im Normalbereich. 90tkm und die Reifen sind noch gut in Schuß erreicht man mit sehr umsichtiger Fahrweise.