Wartezimmer

Ford Kuga DFK

Moin zusammen,

allzuviele neue Kugas MK3 sind ja noch nicht unterwegs, daher fehlt es hier wohl noch an Allgemeine Themen zum Auto. Daher dachte ich, man könnte sich hier die Zeit vertreiben, seine Bestellung kundtun und über Lieferzeiten spekulieren, und natürlich über erfolgte Lieferungen berichten. 🙂

Ich fang mal an:

Ford Kuga Vignale 2,5L Duratec PHEV

Panther-Blau Metallic
Panorama Schiebedach
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Anhängevorrichtung schwenkbar
Notrad
Radmuttern abschließbar
Winter Paket
Fahrerassistenz-Paket

Bestellt am 03.04.2020 - Vorsichtige Lieferprognose Oktober 2020

Beste Antwort im Thema

Mein Kuga ist da. 🙂
Titanium EcoBlue 1,5l 120 PS, Automatik, Obsidian-Schwarz, Sensor-Heckklappe, Winterpaket, Fahrerassistent-Paket, abgedunkelte Scheiben, 18" Räder. Ist für meine Zwecke ausreichend motorisiert.
Mein Mädel wird ihren (praktischen) B-Max vermissen, hat nun den C-Max als Einkaufskutsche zur Verfügung.

1431 weitere Antworten
1431 Antworten

Zitat:

@Teet schrieb am 6. Oktober 2021 um 12:44:17 Uhr:


Mein Freundlicher hat mich heute angerufen mein PHEV bestellt am 21.7 ist heute eingetroffen habe ihn gleich besucht und bekomme ihn nächste Woche Mittwoch 🙂

Ah gucke mal an. Dann sind wir ja gar nicht so weit auseinander. Habe auch am 21.07 bestellt und hole meinen am Freitag ab ??

Mein Kuga soll heute von Valencia per Schiff nach Antwerpen gehen und von dort dann nach Österreich.
Kann mir vielleicht bitte einer sagen, ob und wie ich es verfolgen kann?
Mein Verkäufer ist jetzt leider eine Woche im Urlaub und sonst kann mit keiner Auskunft geben *Augenrollen*

Keine Ahnung, wie lange das Schiff unterwegs ist und ob mein Kuga überhaupt drauf ist.

Danke, falls mir da einer einen Tipp geben kann.

Mein Freundlicher hat mich heute auch angerufen, mein PHEV bestellt am 22.6 ist gestern eingetroffen und bekomme ihn auch nächste Woche Mittwoch . Produktionstermin war 27.8 bis 30.8.

Mein Phev ist auch da. Bestellt 30.6.21. Anruf vom ffh 1.10. bringe nächste Woche die nötigen Papiere. Und werde ihn dann zum WE abholen und mal alles bemängeln angefangen vom B&O Emblemen, Motorabdeckung über Laderaum Abdeckung bis zur Lackkontrolle. Als ich meinen alten an den Händler abgegeben habe, meinte dieser der Stoßfänger vorn wäre überlagert. Farbunterschiede. Das war auch der Händler wo ich ihn neu gekauft habe. Bei der Übergabe hat der aber nichts dazu gesagt und ich habe nicht lackiert, der neue ist von einen anderen Händler.??

Und dann fehlt noch das Wichtigste: die Mehrlenker-Hinterachse.....

Zitat:

@habanos schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:29:05 Uhr:


Mein Phev ist auch da. Bestellt 30.6.21. Anruf vom ffh 1.10. bringe nächste Woche die nötigen Papiere. Und werde ihn dann zum WE abholen und mal alles bemängeln angefangen vom B&O Emblemen, Motorabdeckung über Laderaum Abdeckung bis zur Lackkontrolle. Als ich meinen alten an den Händler abgegeben habe, meinte dieser der Stoßfänger vorn wäre überlagert. Farbunterschiede. Das war auch der Händler wo ich ihn neu gekauft habe. Bei der Übergabe hat der aber nichts dazu gesagt und ich habe nicht lackiert, der neue ist von einen anderen Händler.??

Ergänzung. Das Modelljahr 22.0 wurde Lt. FFH am 6.9.21 gestartet. Meiner ist Baudatum laut FFH der 2.9.21. das würde bedeuten alles ist im Grunde so wie es sein sollte. Multilenkerachse, key free auch an den Hinteren Türen, ladeschale, elektrische Kindersicherung, usw. wir werden sehen, ich hole ihn die Tage zugelassen ab.

Ich hole keine gleich ab.Baudatum ist 6.9 bei mir sind die Dinge schon nicht mehr drin.Ich freue mich aber auch über die größere Akkureichweite.

Zitat:

@Teet schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:57:17 Uhr:


Ich hole keine gleich ab.Baudatum ist 6.9 bei mir sind die Dinge schon nicht mehr drin.Ich freue mich aber auch über die größere Akkureichweite.

Am Akku haben sie nichts getan. Nur einen kürzeren Zollstock genommen. Vermutlich haben Sie sich nur den bisherigen tatsächlichen Werten angenähert. Gibt genügend Beispiele bei YouTube die die angegeben Werte übertreffen.

Lt. Aussage meines FFH musste für die höhere elektrische Reichweite noch ein bisschen Gewicht eingespart werden, was überwiegend durch die neue Hinterachse erreicht wurde. Die Verbundlenkerachse ist einige Kilogramm leichter als die bisherige Mehrlenkerachse.

Zitat:

@Hessi-James schrieb am 13. Oktober 2021 um 16:22:52 Uhr:


Lt. Aussage meines FFH musste für die höhere elektrische Reichweite noch ein bisschen Gewicht eingespart werden, was überwiegend durch die neue Hinterachse erreicht wurde. Die Verbundlenkerachse ist einige Kilogramm leichter als die bisherige Mehrlenkerachse.

Dann hat das ganze fast noch einen Sinn. Dann lass ich meinen Anhängerhaken zuhause und fahr das ladekabel nicht spazieren, dann komme ich auch fast dahin. Ich finde das sind teuer erkaufte 0,1 Liter, wenn man ein Fahrwerk dafür abspeckt, und das als „best in class“ (Ford Zitat) verkauft.

Kann einer in einfachen Worten mal sagen was was außer das geringere Gewicht dies auf die Fahreigenschaft gegenüber der bis dato verbauten Hinterachse ist. Ist dies eine Verbesserung oder nur eine Einsparung auf Kosten von wer weiß was. gruß radlerhund

Zitat:

@radlerhund schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:08:07 Uhr:


Kann einer in einfachen Worten mal sagen was was außer das geringere Gewicht dies auf die Fahreigenschaft gegenüber der bis dato verbauten Hinterachse ist. Ist dies eine Verbesserung oder nur eine Einsparung auf Kosten von wer weiß was. gruß radlerhund

der normale Autofahrer wird darin keinen Unterschied erkennen, und wegen dem Gewicht wurde das nich umgestellt, man benötigte etwas mehr platz für den Akku,

Zitat:

@habanos schrieb am 13. Oktober 2021 um 13:45:18 Uhr:



Zitat:

@Teet schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:57:17 Uhr:


Ich hole keine gleich ab.Baudatum ist 6.9 bei mir sind die Dinge schon nicht mehr drin.Ich freue mich aber auch über die größere Akkureichweite.


Am Akku haben sie nichts getan. Nur einen kürzeren Zollstock genommen. Vermutlich haben Sie sich nur den bisherigen tatsächlichen Werten angenähert. Gibt genügend Beispiele bei YouTube die die angegeben Werte übertreffen.

Hallo,
es gibt auch genug, die die Reichweite nicht schaffen, es kommt sehr auf das Geländeprofil an. Wenn Du früh mit vollem Akku losfährst auf die Arbeit und es geht bergab, kannst Du nicht rekuperieren, weil der Akku über 80% geladen ist. Das geht Dir für die Reichweitenberechnung verloren. Nachmittags nach Hause brauchst Du bergauf um so mehr. So geht es mir. Ich schiebe 11,8kWh rein und bekomme 43km angezeigt bei herbstlichen Temperaturen. Es ist noch nicht mal Winter. Die Reichweitenanzeige basierend auf dem Fahrprofil ist ein einziger Beschiss. So merkst Du noch nicht mal, wenn die Kapazität des Akkus nachlässt.

Dann würde ich den Akku nich voll knallen. Auf der Hinfahrt schön Strom rekuperieren statt kostenlosen Strom liegen zu lassen.

Zitat:

@cookjens schrieb am 13. Oktober 2021 um 22:01:00 Uhr:



Zitat:

@habanos schrieb am 13. Oktober 2021 um 13:45:18 Uhr:




Am Akku haben sie nichts getan. Nur einen kürzeren Zollstock genommen. Vermutlich haben Sie sich nur den bisherigen tatsächlichen Werten angenähert. Gibt genügend Beispiele bei YouTube die die angegeben Werte übertreffen.

Hallo,
es gibt auch genug, die die Reichweite nicht schaffen, es kommt sehr auf das Geländeprofil an. Wenn Du früh mit vollem Akku losfährst auf die Arbeit und es geht bergab, kannst Du nicht rekuperieren, weil der Akku über 80% geladen ist. Das geht Dir für die Reichweitenberechnung verloren. Nachmittags nach Hause brauchst Du bergauf um so mehr. So geht es mir. Ich schiebe 11,8kWh rein und bekomme 43km angezeigt bei herbstlichen Temperaturen. Es ist noch nicht mal Winter. Die Reichweitenanzeige basierend auf dem Fahrprofil ist ein einziger Beschiss. So merkst Du noch nicht mal, wenn die Kapazität des Akkus nachlässt.

warum den? wie möchtest du den die Reichweitenanzeige berechnen, das geht eben nur mit dem atuellen Fahrprofil, wo jetzt da der Beschiss sein soll 😕😕

Deine Antwort