Wartezimmer

Ford Kuga DFK

Moin zusammen,

allzuviele neue Kugas MK3 sind ja noch nicht unterwegs, daher fehlt es hier wohl noch an Allgemeine Themen zum Auto. Daher dachte ich, man könnte sich hier die Zeit vertreiben, seine Bestellung kundtun und über Lieferzeiten spekulieren, und natürlich über erfolgte Lieferungen berichten. 🙂

Ich fang mal an:

Ford Kuga Vignale 2,5L Duratec PHEV

Panther-Blau Metallic
Panorama Schiebedach
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Anhängevorrichtung schwenkbar
Notrad
Radmuttern abschließbar
Winter Paket
Fahrerassistenz-Paket

Bestellt am 03.04.2020 - Vorsichtige Lieferprognose Oktober 2020

Beste Antwort im Thema

Mein Kuga ist da. 🙂
Titanium EcoBlue 1,5l 120 PS, Automatik, Obsidian-Schwarz, Sensor-Heckklappe, Winterpaket, Fahrerassistent-Paket, abgedunkelte Scheiben, 18" Räder. Ist für meine Zwecke ausreichend motorisiert.
Mein Mädel wird ihren (praktischen) B-Max vermissen, hat nun den C-Max als Einkaufskutsche zur Verfügung.

1431 weitere Antworten
1431 Antworten

Zitat:

@Armedgeddon schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:48:20 Uhr:


@T-Cube,
Danke für die Verlinkung des Artikels endlich mal konkrete Infos was schiefgelaufen ist, wer schuld ist und wie es weitergeht. Ford sollte allen Plug-In-Kunden den Artikel zum Lesen geben, dann weiß man worum es geht.
Was mir Sorgen macht, sind die Zeiträume für die bereits produzierten Autos und die Zellenkapazitäten. Das Werk hat lt. Wikipedia eine Kapazität von 50000 Batterien pro Jahr, wobei nicht hervorgeht was „Batterien“ sind...Zellen, Pouches, komplette Einheiten wieviel KWh etc....
Das heißt eine Jahresproduktion ginge nur für den Austausch Ford/BMW drauf? Zumal noch nicht bekannt ist wann die in Valencia stehenden Modelle umgebaut werden...ich gehe von Sommer 21 aus bis alles durch ist und die Produktion startet..

Ford möchte Samsung auch nicht öffentlich an den Pranger stellen, in den offiziellen Pressemitteilungen wird der Batteriezulieferer deswegen auch nicht benannt.

Das kann man verstehen möchte man es sich nicht mit den Zukünftigen Zulieferern verscherzen. Der Mach-E wird wohl aus Mexiko beliefert und dort auch gebaut, d.h. Evtl. anderer Zulieferer es gibt ja noch LG Chem, CATL, Panasonic und BYD.
Trotzdem interessant für die Kunden die Hintergründe zu kennen ich gehe davon aus das alle ausgetauschten Batterie-Packs aufgemacht und alle Zellen geprüft und ggfs. wiederverwendet werden, diese zu vernichten kann man sich nicht leisten.

Ford baut in Valencia auch eine eigene Batterie Produktion

Es soll zwei Batteriewerke geben.Man hat von Polen und Ungarn gesprochen.
Ab Ende Nov. soll es wohl Termine geben, die im Januar 21 beginnen. Es werden der Reihenfolge des Kaufes ausgetauscht.
Angeblich sollen 7 Autos mit Batterien versorgt worden sein, die Verunreinigungen enthielten. Das ist bei 30000 Autos nicht viel. Offensichtlich gibt es keine Testmethode, welche Batterien sauber sind und welche nicht, sonst wäre ein Batterietest, der das erkennt doch einfacher.
Wenn man jetzt storniert, dann einen anderen bestellt, dauert der bis zur Auslieferung noch länger. Also warte ich. Hab mich nun für den Vignale Plug in entschieden und gut.
Mein bisheriges Auto fahre ich weiter. Weil ich das Auto auch mag, stört es nicht. Hauptsache ich bleibe fit, dann darf ich den Kuga, hoffentlich dann fehlerfrei, geniessen!

Zitat:

@NESSJ schrieb am 4. November 2020 um 11:32:26 Uhr:


.
Wenn man jetzt storniert, dann einen anderen bestellt, dauert der bis zur Auslieferung noch länger.

Nur wenn man beim Kuga bleibt aber warum dann stornieren? Mein neuer soll spätestens im März kommen und ich denke auf den Kuga hätte ich noch länger gewartet.

Hängt halt stark davon ab wie sehr man den Kuga haben möchte.

Zitat:

@Rene0176 schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:55:44 Uhr:


Von meinem FFH. Laut Ford gibt es wohl eine Frist. 19 Wochen ab Bestelldatum. Die laufen in meinem Fall am 9.11. ab. Daher bekäme ich ab diesem Datum einen Leihwagen. Mein Fahrzeug ist produziert. Steht jedoch seit Ende September in Valencia. Am 02.10. sollte es in die Auslieferung gehen.

Das widerspricht aber der Aussage von 3 Monaten (12 Wochen) Lieferzeiten für den PHEV. Hier müsste Ford doch schon nach 12 Wochen einen Mietwagen zur Verfügung stellen.

Zu Ich t

Das kann ich dir nicht beantworten. Hab gestern wieder hinterhertelefonieren müssen. Angeblich entscheidet sich Freitag wie es in meinem Fall mit dem Leihwagen läuft. Ford hat wohl viele Fahrzeuge neu zugelassen. Entweder bekomme ich einen Ford oder einen Leihwagen einer Autovermietung. Immer dieses hin und her. Ich bin gespannt. War gestern etwas genervt und hab meinem Verkäufer gesagt das er ja nicht mit nem Fiesta ankommen soll.

Hallo Kuga-Freunde,

meinen Vignale 2,0 l Diesel hatte ich am 2. 10. bestellt.
Er wurde am 14. 10. gebaut und heute bekam ich den Anruf, dass das Auto angekommen ist.
Am Freitag werde ich meinen "Roten Blitz" in Empfang nehmen können, wenn es denn mit der Zulassung klappen sollte.
Ich bin begeistert, Juchhee!!!

Hat von euch schon jemand den FHEV bestellt, ab wann wird der denn ausgeliefert?
Überlege mir den zu Bestellen, aber nicht ohne Probefahrt.

Habe am im August einen ST Line X als Benziner bestellt. Er ist auch schon gebaut und steht seit dem 13.10 in Koper. Weiß hier zufällig jemand warum er so lange in Koper steht.

Zitat:

@Eisenfuss schrieb am 12. November 2020 um 14:11:31 Uhr:


Habe am im August einen ST Line X als Benziner bestellt. Er ist auch schon gebaut und steht seit dem 13.10 in Koper. Weiß hier zufällig jemand warum er so lange in Koper steht.

Das ist merkwürdig...
Meiner ist Anfang Nov. gebaut worden und schon in Antwerpen angekommen.
Denke, bei Dir ist die Route mit dem Schiff nach Koper und dann weiter mit dem Zug / Aurtotransporter.
Aber warum dass fast einen Monat dauert kann ich mir auch nicht erklären...

Ich habe jetzt aktuell im "Kuga-Forum" gelesen, dass die ersten PHEV-Käufer auf Nachfrage bei ihren Händlern angeblich wieder ein Baudatum für ihren bestellten PHEV erhalten haben. Kann das hier jemand bestätigen?

Hallo und ja, welche unerwartete Überraschung auch hier.
Laut Mitteilung vom Händler: Baudatum 18.12.2020 (Bestellung Anfang Juli). Offensichtlich läuft die Produktion in Valencia doch eher wieder an. Aber wer weiß, ob sich das bestätigt und wenn ja, was da noch dazwischen kommt. Bin da eher skeptisch.
Angeblich wird meiner auch gebaut wie bestellt, also mit Ausstattung wie MJ 2020: Titanium X mit analogem Cockpit (Juchhe...), Echtleder-Wangen, den 18-Zoll-Felgen, mit Typ 2-Ladekabel, etc.
Kann es eigentlich nach allem, was hier im Forum schon zum Modellwechsel zu lesen war, noch weniger glauben als das Produktionsdatum...
VIN sei noch nicht vergeben. Auch 350.-€-Gutschein für Besteller nur „in Planung“, es werde demnächst darüber entschieden (seit zwei Monaten).

Was meint der Herden-Instinkt hier im Forum? Kann das wirklich zutreffend sein oder bin ich zu sehr Skeptiker?
Unterschiedliche Händler-Auskünfte, unterschiedliche Auskünfte von Ford an Händler und Kunden, je nachdem, wen man bei Ford an die Leitung bekommt... gab‘s ja alles schon hier und in allen Variationen.

Also ich fahre morgen zum FFH um mir einen Leihwagen abzuholen. Wenn ich dort was neues erfahre schreib ich es natürlich hier rein.

Deine Antwort