Wartezimmer

Ford Kuga DFK

Moin zusammen,

allzuviele neue Kugas MK3 sind ja noch nicht unterwegs, daher fehlt es hier wohl noch an Allgemeine Themen zum Auto. Daher dachte ich, man könnte sich hier die Zeit vertreiben, seine Bestellung kundtun und über Lieferzeiten spekulieren, und natürlich über erfolgte Lieferungen berichten. 🙂

Ich fang mal an:

Ford Kuga Vignale 2,5L Duratec PHEV

Panther-Blau Metallic
Panorama Schiebedach
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Anhängevorrichtung schwenkbar
Notrad
Radmuttern abschließbar
Winter Paket
Fahrerassistenz-Paket

Bestellt am 03.04.2020 - Vorsichtige Lieferprognose Oktober 2020

Beste Antwort im Thema

Mein Kuga ist da. 🙂
Titanium EcoBlue 1,5l 120 PS, Automatik, Obsidian-Schwarz, Sensor-Heckklappe, Winterpaket, Fahrerassistent-Paket, abgedunkelte Scheiben, 18" Räder. Ist für meine Zwecke ausreichend motorisiert.
Mein Mädel wird ihren (praktischen) B-Max vermissen, hat nun den C-Max als Einkaufskutsche zur Verfügung.

1431 weitere Antworten
1431 Antworten

@FordLader Die 18“-Felgen bekommst du, wenn der Händler keinen Bock schießt. Analoger Tacho ist beim Titanium X nicht mehr möglich. Typ 2-Kabel scheint auch ersatzlos zu entfallen, wobei ich damit nicht d‘accord bin.

Tatsächlich scheint ein langsamer Anlauf wieder in Planung, die meisten Fahrzeuge (z.B. bei mir, Bestelleingang Juli, ursprünglich geplanter Bau Oktober) haben noch gar kein avisiertes Datum.

@FordLader
Ähnlich bei mir: Bestelldatum 06.07., ursprüngliches Baudatum 30.09., dann ohne Baudatum. Auf Nachfrage beim Händler heute, gibt es zwar noch kein neues Baudatum, aber die bestellten Fahrzeuge würden jetzt nach und nach wieder in die Planung aufgenommen, mögliches Baudatum wahrscheinlich Dezember 2020. Warten wir es mal ab.

Was den erwarteten Lieferumfang angeht, müssten die Fahrzeuge in der Spezifikation gebaut werden, wie sie bestellt und die Bestellung dann bestätigt worden ist. Ich bin also mal gespannt, ob mein Vignale dann adaptive LED-Scheinwerfer haben wird oder nur die statischen.

@MrXY
Danke Dir für die Rückmeldung!
Wie kann Ford dann dem Händler das aber genau so mitteilen, wie es mir weiter gegeben wurde. Und ja, natürlich würde der Bock dann in diesem Fall treffsicher geschossen und ich als Wildhüter bei Auslieferung, wie andere Kunden auch, zumindest kurzzeitig ins Wundbett fallen, weil der Händler ja laut Ford vermeintlich nichts tun muss...
Der Wagen „wird abgearbeitet und produziert wie bestellt“, so die „Auftragsabbau-Abteilung“ von Ford zu meinem Händler und so mir weiter gegeben.
Dies erfolgte, nachdem ich (hoffentlich) alle hier im Forum diskutierten zwangsläufigen Änderungen auf MJ 2021 in der Ausstattung schriftlich gegenüber dem Händler in meiner Anfrage aufgelistet hatte.

Wenn man sich dann -obwohl schriftliche Anfrage mit dezidierter Auflistung- dennoch nicht darauf verlassen kann, dann bin ich zunächst Mal ziemlich ratlos, was von Kundenseite noch zur Klärung getan werden könnte.
Du scheinst im Ford-System bewandert zu sein. Sagt Dir die genannte Abteilung etwas oder gibt es die gar nicht?

Zitat:

@Cougarianer schrieb am 13. November 2020 um 13:18:21 Uhr:


@FordLader
Ähnlich bei mir: Bestelldatum 06.07., ursprüngliches Baudatum 30.09., dann ohne Baudatum. Auf Nachfrage beim Händler heute, gibt es zwar noch kein neues Baudatum, aber die bestellten Fahrzeuge würden jetzt nach und nach wieder in die Planung aufgenommen, mögliches Baudatum wahrscheinlich Dezember 2020. Warten wir es mal ab.

Was den erwarteten Lieferumfang angeht, müssten die Fahrzeuge in der Spezifikation gebaut werden, wie sie bestellt und die Bestellung dann bestätigt worden ist. Ich bin also mal gespannt, ob mein Vignale dann adaptive LED-Scheinwerfer haben wird oder nur die statischen.

Wie sieht denn bitte die Bestellbestätigung aus? Hast Du eine solche selbst erhalten oder nur der Händler?

Bei mir gab es auch die Rückmeldung, das der im Juli bestellte ST-X PHEV voraussichtlich noch in diesem Jahr wie bestellt gebaut wird und das in einer Farbe, die eigentlich nicht mehr Verfügbar steht.

@FordLader:
Bestellung war am 06.07., danach Erhalt der "Auftragsbestätigung" durch den Händler vom 21.07. mit Nennung einer Order-Nummer und der Bestätigung, dass die Bestellung in der gewünschten Form angenommen worden ist und Zusicherung einer sorgfältigen Ausführung der Bestellung".

Gut, ob nun adaptive oder statische LED-Scheinwerfer, vielleicht sind diese sogar problemloser als die dynamischen, bei dem Eigenleben, die diese wohl entwickeln können, wie man hier lesen kann..... und auf ein Headup-Display kann ich wirklich verzichten. Ansonsten dürfte alles so kommen wie bestellt, ich kann keine weiteren Veränderungen feststellen.

Wenn das Auto mit allen bestellten Merkmalen nicht kommt, sondern nach geänderter Preisliste, dann übernehme ich dass Auto nicht, oder es wird radikal preisreduziert. Vertrag ist Vertrag. Steht da Headup ist Headup drin. Wenn es anders ausgestattet ist, kann man nichts machen, fehlen darf es nicht!

Das verstehe ich auch alles nicht. Wie können denn solche Dinge einfach geändert werden? Wenn ich adaptives Licht bestellt habe will ich das auch geliefert bekommen. Können doch nicht einfach vom Vertrag abweichen. Oder doch?

@FordLader

Wenn ich ein Auto Anfang August bestelle und auch eine Auftragsbestätigung bekomme, dann darf das Auto nicht nach der Ausstattungs und Preisliste von September ausgeliefert werden.

Also wenn im August 18 Zoll Felgen in der Liste standen und das Auto da bestellt wurde, dürfen bei Auslieferung keine 17 Zoll drauf sein, weil die ab September Serie waren.

Die 18 Zoll Felgen müssen dann auch nicht in der Auftragsbestätigung erwähnt werden, wenn der PHEV im August serienmäßig mit 18 Zoll Felgen ausgeschrieben war.

@Fritz2109
Natürlich hast du Recht - aber dafür gibt es Prozesse. Ford gibt dem Händler die Information „Fahrzeug kann nicht mehr wie bestellt gebaut werden“ und der Händler muss dann mit dem Kunden eine Lösung ausarbeiten. Es geht darum, dass für die Produktion ein Fahrzeug spezifiziert werden muss und da gibt es immer nur einen Stand. Wenn eine Serienausstattung zur Option wird, ist es ganz einfach, da wird die Sonderausstattung einfach zugebucht. Der Kunde merkt davon gar nichts (und muss natürlich auch nicht mehr bezahlen).
Schwierig ist es wenn Optionen dauerhaft entfallen oder Kombinationen nicht mehr zur Verfügung stehen. Dann muss irgendwas umbestellt werden (Ausstattungslinie/Pakete ändern, Entfall gegen Erstattung). Kleine Änderungen muss man hinnehmen (als solche wird anscheinend auch das Typ 2-Kabel gesehen!?).

Angesichts der Menge an Fahrzeugen (durch Produktionsstopp) hätte mich eine Ausnahme von dieser Vorgehensweise hier nicht gewundert, aber mein Fahrzeug wurde „ganz normal“ auf das neue Modelljahr umspezifiziert.

Das war einer der Gründe warum ich meine Bestellung storniert hatte. Mein Händler hatte mir ganz klar gesagt der Wagen wird nicht wie bestellt geliefert und ich müsse mir eine andere Farbe aussuchen. Panther-Blau gäbe es nicht mehr. Dazu die bekannten anderen Dinge wie Wegfall ANC und zweites Ladekabel sowie andere Sitzbezüge. Würde mich doch wundern, wenn das jetzt plötzlich anders wäre.

Aber erfreulich, dass die Produktion wieder anläuft. Vermutlich aber mit reduzierter Kapazität wenn sie die Akkus auch für die Umbauten brauchen. Vielleicht gab es zu viele Stornos wegen der Unsicherheit und sie mussten reagieren?

@MrXY: Das Ladekabel gibt es allerdings noch, nur als Zubehör. Das ist also Unwillen, nicht Unmöglichkeit das Bestellte auch zu liefern.

@JNK77 Genau meine Meinung, mein Händler wollte mir aber noch nicht zusichern, dass das geliefert wird. Bin gespannt, wie da so der allgemeine Tenor wird, von dieser Änderung sind ja sehr viele betroffen.

Ich habe meinen Kuga Anfang August bestellt. Vor zwei Wochen hatte ich gerade wegen dieser Änderung der Ausstattung bei meinem Händler angerufen. Und er meinte, ich bekomme das Auto so, wie es bestellt wurde.

Das sind alles bisher nur händlerseitige (überwiegend mündliche) Bestätigungen und dies zudem widersprüchlich, weil genau so von Händlern auch andere Meldungen kamen, soweit hier im Forum berichtet.

Es war bisher schon keine verlässliche Gesetzmäßigkeit in der Produktionsumstellung (fixes Datum) erkennbar, wegen Produktionsstopp beim PHEV nun ggf. ohnehin nicht mehr relevant...
Also müsste als zweiter/entscheidender Faktor ein fixer Zeitpunkt nach Bestelldatum/Bestell-Eingang vorliegen, der aber ebenfalls nicht offiziell kommuniziert ist.

Ich habe dazu über meinen Händler eine offizielle Bestätigung von Ford angefordert und werde berichten, wenn ich eine Rückmeldung habe.

Deine Antwort