Wartezimmer

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.

Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.

Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.

Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.

Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line

Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.

Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....

Beste Antwort im Thema

So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).

Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!

2152 weitere Antworten
2152 Antworten

Hallo zusammen, da ich seit 1.2. einen neuen Arbeitgeber habe, konnte ich mir einen neuen Firmenwagen konfigurieren und bestellen. Heute ging die Bestellung für den SMax Hybrid Edition mit Business-Paket 2 und anderen Extras raus. Einen SUV wollte ich aus Prinzip nicht, da ich diesen Wahnsinn nicht unterstützen möchte und nochmals in den Genuss eines Vans können wollte, bevor die leider aussterben werden. Alternativ hätte ich noch VW Touran (nach der Dramatik mit dem letzten VW hatte ich nach 7 Fahrzeugen aus dem VW-Konzern die Schaute voll) oder BMW 2er GranTourer. Der Ford wurde es am Ende aufgrund der Größe und des Designs. Was ich hier aber so lese scheint die Lieferzeit doch relativ lang zu sein, oder? Hat einer denn Infos zur Lieferzeit des Hybrid? Ich habe jetzt zwar eine E-Klasse Limousine als Überbrückung bekommen, aber mit 2 Kindern und Gepäck graut es mir schon vor dem ersten Urlaub.

Hättest du auch das Businesspaket 3 bestellen können?

Mein im August 2021 bestellter Leasing Vignale (Allrad, Diesel, Standheizung) wird nicht mehr kommen. Leasingvertrag somit hinfällig und ich stehe in Kürze ohne Wagen da.

Hybrid kommt nicht in Frage, da nicht als Allrad verfügbar.

Steige nach drei S-Max und einem Focus nun auf eine andere Marke um. Nach fast 20 Jahren Ford.

Zitat:

@Epistropheus schrieb am 7. Februar 2022 um 21:44:07 Uhr:


Hättest du auch das Businesspaket 3 bestellen können?

Nein nur Paket 2 möglich

Servus, ich gebe mal jetzt auch mal meinen Senf dazu.

Ich habe einen S-Max Vignale Diesel mit AWD und Vollausstattung bestellt. Heißt mit Panoramadach, ohne 7 Sitze, mit Standheizung und elektrischer ausfahrbarer Anhängerkupplung ansonsten ist alles drinnen was verbaut werden kann.
Bestellt wurde im April, die Bestätigung der Bestellung kam am 28 April 2021 mit dem voraussichtlichen Lieferdatum inklusive Spedition zum 12 November 2021.

Natürlich wurde aus dem Liefertermin nichts, lange gab es keinerlei Informationen bis zum Januar.
Wo hier manch einer berichtet hat dass sein Diesel storniert wird, traf mich die Information, ich glaube am 4 Januar, dass das Fahrzeug im April in die Produktion eingeplant worden ist.
Der Händler meinte zudem es sollte dann spätestens im Mai auf dem Hof stehen.

Ich hoffe mein Diesel wird noch ausgeliefert, wäre wirklich ein Debakel wenn es nicht so wäre. Einen Hybrid Benziner kann ich mir wie viele von euch genauso wenig vorstellen. Alternativen für einen S-Max gibt es nicht wirklich von anderen Herstellern…

Scheinbar wird aber nachdem ich hier den gesamten Thread durchgelesen habe zwischen Mai und August 2021 Bestelldatum die Schusslinie gezogen ab wann der Diesel storniert wird.

Mahlzeit zusammen,

nach dem S-Max ist vor dem S-Max: Bestellung für neuen S-Max (der derzeitige läuft im September aus) ausgelöst, Liefertermin sollte sich nach aktuellem Stand ausgehen. Aber aktuell weiß man ja nie...

Bestellt ist ein Vignale FHEV, Businesspaket III, Agrarhaken und noch Kleinkram. Auf Allrad und el. AHK müssen wir zukünftig verzichten, aber das ist verschmerzbar. Wir haben bei der Gelegenheit heute einen Kuga mit der gleichen Motorisierung probegefahren und die Eindrücke waren absolut positiv. Die Übergänge zwischen elektrischem Fahren und Verbrenner sind praktisch unmerklich, man hört es nur. Bei entspannter Fahrweise bleibt der Verbrenner schön im Hintergrund und ist kaum wahrnehmbar, nur unter Volllast fängt er halt an zu orgeln. Bei konstant 140-150 auf der AB ist der Verbrenner ebenso kaum bis nicht zu hören. Vibrationen naturgemäß ebenso weniger als beim Diesel. Also ich denke im ohnehin schon sehr leisen Vignale wird man vom Antrieb noch weniger mitbekommen als beim Diesel. Getriebeseitig sehe ich das stufenlose Getriebe sogar eher als Fortschritt: die 8-Gang-Automatik ist für mein Empfinden nicht das Gelbe vom Ei: seltsames Verhalten bei Kälte, ungleiche/unharmonische Gangabstufungen, das ominöse Schlagen... Begeistern konnte mich die Automatik im Diesel nicht wirklich. Das CVT mit den simulierten Schaltstufen machte seine Sache jedenfalls bei der halbstündigen Probefahrt mit Stadt/Land/Autobahn sehr gut.

Frage in die Runde: warum ist es für einige nicht vorstellbar, einen Hybrid zu fahren? Ich sehe bis auf das geringere Drehmoment und die Nicht-Verfügbarkeit des AWD (aber hey, wer braucht das wirklich, wenn man nicht grad jedes Wochenende Pferdehänger über die Wiese zieht?) keine wirklichen Nachteile? Verbrauch ist bei dem Antriebskonzept auch auf der Autobahn beim Strecke machen nicht so schlecht (insb. verglichen mit den diversen PHEV anderer Hersteller), in der Stadt sowieso sehr gut, Tank größer als beim Diesel, er hat kombiniert mit dem geringeren Verbrauch damit sogar eine höhere Reichweite als der Diesel. Und das Geschwapper mit dem Adblue entfällt auch. Also wo ist das Problem?

Sicher, Anforderungsprofile sind unterschiedlich, daher zur Info: wir leben in der Stadt, ziehen keinen Wohnwagen, von den 20TKM/Jahr finden 3/4 im Stadt/Überland-Mix statt, der Rest AB/Langstrecke - ich meine in dem Profil geht der Hybrid gut auf. Wir werden sehen 🙂

Wenn man laufend voll eingeladen ist (vom Gewicht her) und dann noch etwas zügiger fahren möchte kommt man nicht drumherum den konstant 5.500 U/Min drehen zu lassen. Und dann säuft er richtig. Die V-Max Drosselung ist jetzt auch nicht schön..

So im normalen Alltag und für die Stadt absolut ok. Auch wenn man sagt man macht 1-3 Urlaubsfahrten im Jahr.

Aber als Lieferfahrzeug und dann 80% auf der Autobahn ist der Diesel in jeder Situation besser. Sei es im Durchzug, bei V Max und v.a. im Verbrauch wenn man schneller als 130 fährt. Optimal wäre immer noch der Diesel und der Hybrid parallel im Angebot. Warum das Ford nicht möchte weiß niemand, Strafzahlungen werden eh weitergereicht. Die anderen Hersteller bekommen das ja auch hin.

Da hast Du sicher recht - als Dauer-AB-Langstreckenbomber taugt der S-Max mit dem Hybrid wohl eher nicht. V-Max sehe ich auch nicht als Problem, das ist aber sicher eine Frage der Perspektive. Als Familienkiste mit 3 Kindern in der zweiten Reihe ist das kein Kriterium, für den Außendienstler sicherlich schon...

Sorry Jungs , ihr seit hier im falschen Forum. Hier gehts um Lieferzeiten, nicht um Technik

Ich brauche im Winter Allrad, wohne im Allgäu. Ansteigende Hofeinfahrt. Ohne Allrad keine Chance. Drum schon immer Allrad seit ich hier wohne. Ansonsten wäre der Hybrid in Ordung gewesen.

Wird jetzt ein Tiguan Allspace 4Motion. Sogar mit Glas-Schiebe-Panoramadach, Standheizung und -Belüftung.

Zur Lieferzeit des stornierten S-Max: Bestellt im August 2021. Meldung, dass er nicht gebaut werden kann: Januar 2022. Im Monat des Leasing-Ende. An sich ist diese Art und Weise alleine schon ein Unding von Ford.

Bis der Tiguan kommt, kann es 6-9 Monate dauern.

Winter

Gratulation, der Tiguan Allspace ist ein sehr schönes Auto, und mit 4Motion sollte er auch mit dem Schnee zurecht kommen.
Ich hatte Glück und habe meinen S-Max Hybrid im Sommer als Nachfolger für einen S-Max Diesel BiTurbo bekommen. Zu diesem Zeitpunkt konnte man noch Diesel bestellen, aber schon lange nicht mehr den BiTurbo. Und da ich nicht vom BiTurbo auf den 190PS Diesel umsteigen wollte, ist es der Hybrid geworden.
Da ich Vielfahrer bin (habe in den 7 Monaten mittlerweile knapp 36tkm gefahren) und oft beladen oder auch mal mit Hänger (Pferde bzw. Maschinen) fahre, kenne ich den Wagen sehr gut.
Es stimmt einfach nicht, dass der Wagen bei langen Autobahnstrecken zum Säufer wird. Das ist kein Plug-In Hybrid, der neben einem normalen Turbomotor noch eine Zeit lang mit Batterie fahren kann und im reinen Verbrennerbetrieb säuft. Der Benziner des Hybrid ist ein reiner Sauger, der im Atkinson-Modus betrieben wird. Dadurch verliert er für die Motorgröße etwas an Leistung, verbraucht aber erheblich weniger als ein Turbo.
Ich habe jetzt nach knapp 36tkm einen Durchschnittsverbrauch von 6l/100km. Höchster Verbrauch waren 8,4l/100km bei Vollgas allein nachts über knapp 250km (mit kurzen Unterbrechungen wegen Baustellen). Im Hängerbetrieb liegt der Verbrauch zwischen 7 und 8 Litern auf 100km. Zwischen 80 und 100 läuft der Motor auf niedriger Drehzahl bzw. wird öfters abgeschaltet und der Wagen läuft rein elektrisch.
Der Wagen ist ohne Weiteres in der Lage, einen Hänger an der max. Beladungsgrenze auch Berge (z.B. die Kasseler Berge) hochzuziehen.
Der Vorgänger mit BiTurbo Diesel und 240 PS lag im Durchschnittsverbrauch über 165tkm in 2,5 Jahren bei 8,9l/100km. Da bin ich momentan mit dem Hybrid weit drunter. Gegenüber dem 8-Gang Wandlergetriebe reagiert der Hybrid beim Beschleunigen aus dem Stand erheblich agiler, kein Warten oder Kraft aufbauen, sondern sofortiges Beschleunigen.
Für mich ein ideales Konzept, auch für weite Fahrten auf der Autobahn. Und ja, der Wagen ist bei 187km/h abgeriegelt. Na und? Reicht meiner Meinung nach völlig aus. Und nein, ich schleiche nicht über die Autobahn, muss mich allerdings auch nicht darüber beschweren, dass ich mit einem voll geladenen Auto nicht über 187km/h fahren kann. Sorry da fehlt mir einfach das Verständnis.

Ich gehöre zwar noch nicht ins Wartezimmer, würde mich aber ab Sommer nach dem Nachfolger des S-Max umsehen. Aufgrund der momentanen Situation weiss ich noch nicht was es wird. Einen 7-Sitzer brauche ich eigentlich nicht mehr wirklich, da die Kinder mittlerweile z.T. selbst fahren dürfen. Naja, mal sehen. Vielleicht steige ich auf einen reinen BEV um.

Hallo,
ich hatte im August einen S-Max Diesel mit 190 PS, Businesspaket 3 etc. bestellt und als Lieferdatum Ende Mai 2022 genannt bekommen.
Habe mich von den vielen positiven Aussagen umstimmen lassen und auf den Hybrid mit gleicher Ausstattung umbestellt. Lieferdatum soll jetzt ebenfalls Ende Mai 2022 sein.
Schade das der Max bald nicht mehr gebaut wird!

@Amadeus A6
Was für einen Anhänger hast du gezogen?
Wir haben einen Wohnwagen Fendt mit 1.600 kg.

Zitat:

@Xams2.5 schrieb am 9. Februar 2022 um 22:25:32 Uhr:


@Amadeus A6
Was für einen Anhänger hast du gezogen?
Wir haben einen Wohnwagen Fendt mit 1.600 kg.

1. Pferdeanhänger mit ca. 1700kg Gesamtgewicht inkl. Pferden
2. 5m Tandemachser mit unterschiedlichen Gewichten
WoWa hab ich noch nicht gezogen.

Heute mal wieder nachgefragt auf vollständigkeit und Liefertermin:
Hallo Herr NNN,
Ihr Neufahrzeug geht laut Hersteller Ford unverbindlich im März in die Produktion. Sobald ein Liefertermin vom Hersteller bekannt ist, teilen wir Ihnen diesen umgehend mit.
Vielen Dank
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Deine Antwort