Wartezimmer
Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.
Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.
Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.
Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.
Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line
Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.
Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....
Beste Antwort im Thema
So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).
Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!
2152 Antworten
Also wenn jemand einen gut gepflegten 180 PS Diesel aus 2016 sucht, ich möchte meinen abgeben. Ist jetzt wahrscheinlich die beste Zeit, um einen ordentlichen Preis zu erzielen…
Laut Händler 6 Monate
Zitat:
@tg1970 schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:20:32 Uhr:
@Meri93 : und wie sieht es mit der Lieferzeit aus wenn du auf einen Hybrid wechseln würdest?
Ford hat es anscheinend nicht nötig Kunden zu binden. Ich bin schockiert. Ein Hybrid käme für mich auch niemals in Frage, zumindest dieser nicht. Zu wenig Power und kein Allrad.
Zitat:
@luifranken schrieb am 22. Dezember 2021 um 15:05:16 Uhr:
Ich werde mich hüten nachzufragen und mir mein Weihnachtsfest versauen...@TitaniumXGroot schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:58:18 Uhr:
Sollte Ford wirklich einige der bestellten Diesel von sich aus stornieren ist fraglich wo der „Cut“ gemacht wird also ab welchem Bestelldatum.@luifranken hast du aufgrund der neuen Informationen schon bei deinem Händler angerufen und gefragt, ob es dich auch betrifft?
[/quote
Zitat:
Ford hat es anscheinend nicht nötig Kunden zu binden. Ich bin schockiert. Ein Hybrid käme für mich auch niemals in Frage, zumindest dieser nicht. Zu wenig Power und kein Allrad.
Zitat:
@luifranken schrieb am 22. Dezember 2021 um 15:05:16 Uhr:
Ich werde mich hüten nachzufragen und mir mein Weihnachtsfest versauen...@TitaniumXGroot schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:58:18 Uhr:
Sollte Ford wirklich einige der bestellten Diesel von sich aus stornieren ist fraglich wo der „Cut“ gemacht wird also ab welchem Bestelldatum.@luifranken hast du aufgrund der neuen Informationen schon bei deinem Händler angerufen und gefragt, ob es dich auch betrifft?
[/quote
Bein Hybrid fährst du dann die meiste Zeit ein schwere Batterie mit teurem Benzin durch die Gegend. Das ist wirklich keine Alternative zu einem modernen 190 PS-Diesel. Ob die sich überlegt haben, was das für ein Image-Schaden für Ford bedeutet?
Ich frage mich, ab wann genau ein bindender Vertrag zustande gekommen ist.
Wir hatten eine verbindliche Bestellung unterschrieben. Nach vier Tage später bekamen wir einen Zugang zum Auslieferungsportal, das konkret auf unser Fahrzeug zugeschnitten war. Ich verstehe dies als konkludentes Handeln und somit als Zustandekommen eines Vertrages.
Die Universalausrede "Corona" wird wie immer zu Lasten der Verbraucher und Kleinunternehmen ausgelegt werden.
Wenn man die Strategie Kurzarbeit und weniger Auslieferungen + kein Diesel mehr um Strafzahlungen zu vermeiden nutzt, bleibt am Ende des Monats leider mehr Geld über als wenn man komplett ausgelastet produzieren würde...
Ford interessieren auch weder Händler noch Kunden, wurde gestern mal wieder klar als wir beim Händler waren und er sich bei diversen Ford Mitarbeitern durchtelefoniert hat.
Mal schauen, ggf. gehts dann Richtung BMW, sofern bei uns der Diesel gestrichen wird. So viel günstiger ist Ford ja nicht mehr und der BMW Service ist um Welten besser und kompetenter als die Lachnummer bei Ford. Dann wird halt öfter der Anhänger für Lieferungen genutzt.
Zitat:
Ich frage mich, ab wann genau ein bindender Vertrag zustande gekommen ist.
Wir hatten eine verbindliche Bestellung unterschrieben. Nach vier Tage später bekamen wir einen Zugang zum Auslieferungsportal, das konkret auf unser Fahrzeug zugeschnitten war. Ich verstehe dies als konkludentes Handeln und somit als Zustandekommen eines Vertrages.
Ein Blick in die Vertragsunterlagen sollte helfen.
Daraus dürfte zum ersten ersichtlich sein, dass der Kaufvertrag nicht mit der Ford Werke GmbH abgeschlossen wurde, sondern - vermutlich - mit einem bestimmten Händler.
Zum zweiten dürfte der Händler entweder im ausdrücklichen Vertragstext oder in seinen AGB niedergelegt haben, dass die Belieferung unter dem Vorbehalt der Eigenbelieferung erfolgt. Sprich: bekommt der Händler nix, bekommt auch der Kunde nix.
Zu schlechter Letzt und zum dritten bleibt dann, wenn dem Händler (ohne eigenes Verschulden) die Lieferung unmöglich ist, wahrscheinlich nur ein Schadensersatzanspruch wegen Nichterfüllung, wobei man sich überlegen müsste, welcher Schaden konkret entstanden ist, wenn man ein Fahrzeug bestellt und nicht bekommen, aber auch noch nichts dafür gezahlt hat. Das wird im Zweifel nicht so ganz einfach darzulegen sein.
Sorry for bad news ...
Wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist (und eine eventuelle SB nicht allzu weh tut) den Fall von einem kundigen Anwalt prüfen lassen. Der Schaden könnte durchaus in 4stelliger Höhe entstehen, auf die Schnelle habe ich einen Fall gefunden https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Dort wurde zugunsten des Käufers geurteilt, zumindest die Differenz zum Makrtpreis und dem vereinbarten Kaufpreis ist ein Schaden der ausgegelichen werden musste.
Ganz ehrlich, ich verstehe euer Gejammer nicht. Jedem sollte klar sein, dass die Beschränkungen die mit dem Klimaschutz einhergehen vor keinem Halt machen. Den Hybrid nicht als Alternative sehen und kein Verständnis auf die Gesamtlage haben, ist das ewige Fordern nach der alten Welt. Die ist vorbei, wacht auf.
Heult eher rum, dass Galaxy/Smax eingestellt werden und die unpraktischen SUVs weiter auf dem Vormarsch sind und andere mit ihren Vorbestellungen diesem Trend verstärken.
So Feuer frei.
Achso, tausche meinen 2018 Diesel gegen den Hybrid ohne finanziellen Ausgleich.
Und jetzt nichts wie weg...
Danke @ritzelflitzer - und allen hier schöne Weihnachten!
Zitat:
@ritzelflitzer schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:05:59 Uhr:
Ganz ehrlich, ich verstehe euer Gejammer nicht. Jedem sollte klar sein, dass die Beschränkungen die mit dem Klimaschutz einhergehen vor keinem Halt machen. Den Hybrid nicht als Alternative sehen und kein Verständnis auf die Gesamtlage haben, ist das ewige Fordern nach der alten Welt. Die ist vorbei, wacht auf.
Heult eher rum, dass Galaxy/Smax eingestellt werden und die unpraktischen SUVs weiter auf dem Vormarsch sind und andere mit ihren Vorbestellungen diesem Trend verstärken.
So Feuer frei.
Achso, tausche meinen 2018 Diesel gegen den Hybrid ohne finanziellen Ausgleich.
Und jetzt nichts wie weg...
Dann fahr mal den Hybrid mit 600+ kg Schweißdraht im Kofferraum (der S-Max ist bei uns ein Lieferfahrzeug). Der haut unter Umweltaspekten mehr CO2 raus als der Diesel weil der ständig auf Leistung muss um vorwärts zu kommen. Zumal der CO2 Ausstoß lächerlich hoch ist für einen Hybrid. Kann dieses pseudo Grün mimimi „der Diesel ist so böööse“ nicht mehr hören. Einfach nur schwachsinnig bei modernen Dieseln.
Sowohl der Hybrid als auch der Diesel haben eine Berechtigung. Vielfahrer, Außendienstler und Transporteure fahren immer noch mit Diesel besser als mit Elektro oder Benzin Hybrid.
@ritzelflitzer irgendwie muss man sich den Hybrid ja schönsaufen. Der neue, nicht mehr bestellbare Diesel ist wohlmöglich klima- und umweltfreundlicher als der Cobaldbomber mit Mehrgewicht und wenig Mehrwert... frohes Fest allemiteinander
Hey Jungs, schöne Weihnachten und lasst euch von solchen.......... nicht provozieren!
Jedem das seine und Respekt dem andern gegenüber
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit erschrecken die Nachrichten über die Stornierungen gelesen.
Ich habe noch keine Info seitens meines Händlers bekommen und man konnte mir auch nichts sagen.
Ich habe einen 150 PS Diesel als Schalter bestellt. Kann es evtl. sein, dass die Stornierungen nur Automatik Diesel betreffen?
Gruß
Christian
Nichts ist unmöglich… Toyota… oder wie in unserem Fall wohl doch eher… Ford!!!
Bisher hat noch keiner herausgefunden wie Ford selektiert welches Auto wann gebaut oder auch überhaupt nicht mehr gebaut wird.
Bei mir ist es wohl nach wie vor so, dass der im Februar 21 bestellte 199 PS Diesel mit Allrad im Februar gebaut werden soll… andere deren 190 PS Diesel ebenfalls im Februar gebaut werden sollte und z.B. im Juni 21 bestellt hatten wurden bereits informiert, dass das Fahrzeug storniert wurde….