Wartezimmer Q7 + Q8
Hallo Zusammen,
als Audi Neuling und erfahrener Motor-Talker bin ich verwundert, dass es hier noch kein Wartezimmer gibt. Auch einen ähnlichen Thread konnte ich nicht finden.
Daher eröffne ich das Wartezimmer hier mal. Ich kenne das aus anderen MT Bereichen und fand es immer sehr hilfreich.
Sollte es sowas schon geben, meine Bitte an die Mods: Bitte schieben. Danke!
Ich habe gerade eben meinen ersten Audi bestellt, einen komplett schwarzen Q7 55 TFSI e mit den titan-matten 22 Zöllern.
Hier die Konfiguration:
Schwarze Kuh
Der Wagen soll Anfang März geliefert werden, bis dahin fahre ich übergangsweise einen i3s.
Wenn jmd. Anmerkungen, Tipps o.ä. zu der Konfi hat, immer her damit!
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Audi fahren würde, da ich eher aus dem BMW, AMG Lager komme. Zuletzt fuhr ich sogar einen Ford S-Max, da ich keine Lust mehr auf Premium hatte (Diebstahl X5, Gerichtsverfahren mit MB usw.). Die Q hat es mir aber echt angetan, vor allem das neue MMI sucht seinesgleichen.
Ich wünsche allen Audianern viel Spaß mit Ihren Kühen und freue mich auf einen regen Austausch!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
als Audi Neuling und erfahrener Motor-Talker bin ich verwundert, dass es hier noch kein Wartezimmer gibt. Auch einen ähnlichen Thread konnte ich nicht finden.
Daher eröffne ich das Wartezimmer hier mal. Ich kenne das aus anderen MT Bereichen und fand es immer sehr hilfreich.
Sollte es sowas schon geben, meine Bitte an die Mods: Bitte schieben. Danke!
Ich habe gerade eben meinen ersten Audi bestellt, einen komplett schwarzen Q7 55 TFSI e mit den titan-matten 22 Zöllern.
Hier die Konfiguration:
Schwarze Kuh
Der Wagen soll Anfang März geliefert werden, bis dahin fahre ich übergangsweise einen i3s.
Wenn jmd. Anmerkungen, Tipps o.ä. zu der Konfi hat, immer her damit!
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Audi fahren würde, da ich eher aus dem BMW, AMG Lager komme. Zuletzt fuhr ich sogar einen Ford S-Max, da ich keine Lust mehr auf Premium hatte (Diebstahl X5, Gerichtsverfahren mit MB usw.). Die Q hat es mir aber echt angetan, vor allem das neue MMI sucht seinesgleichen.
Ich wünsche allen Audianern viel Spaß mit Ihren Kühen und freue mich auf einen regen Austausch!
halblinks
2419 Antworten
Zitat:
@serb91 schrieb am 24. Juni 2024 um 06:39:51 Uhr:
Zitat:
@TomUSA schrieb am 22. Juni 2024 um 21:53:35 Uhr:
sein.Der 55er hat insgesamt 394 - der 60er etwas mehr (hab gerade die Daten nicht parat) + der 60er hat mehr Serienausstattung
Batterie ist bei beiden gleich
Der 60er hat Max. 490 PS ggü. 394 PS sowie Gesamtdrehmoment System: 700 Nm (ggü. 600 Nm bei 55TFSIe)
Die Frage war aber nicht nach der Systemleistung, sondern nach der rein Elektrischen. Und die ist laut Datenblatt bei beiden gleich, anscheinend ist nur der Verbrenner anders abgestimmt.
Nee, die E-Maschine wird nur anders eingebunden. Im 60er gibt's mehr zusätzlichen Punch, wenn beide Maschinen gleichzeitig gefordert werden. Verbrenner und Elektromotor sind bei beiden identisch.
Beim rein elektrischen Fahrer gibt es keinen spürbaren Unterschied und wenn die Batterie leer ist, dann sind auch die Leistungen des Verbrenners in beiden Autos gleich. Im Alltag ergibt sich daraus bei den meisten Fahrern gar kein Unterschied zwischen den Modellen.
Das sind doch theoretische Werte. Ich bezweifle, dass man den Unterschied in der Praxis merkt außer auf der Nordschleife.
Ähnliche Themen
ChatGPT sagt (ohne Quellenangabe):
"Verbrennungsmotor: Beide Modelle verwenden denselben 3,0-Liter-V6-TFSI-Benzinmotor, jedoch ist der Motor im Q7 60 TFSI e für eine höhere Leistung und Drehmomentkurve abgestimmt.
Elektromotor und Batterie: Auch der Elektromotor und die Batterie sind identisch, aber die Leistungskonfiguration im Q7 60 TFSI e ist optimiert, um eine höhere kombinierte Leistung zu erzielen."
Zitat:
@KevinStf schrieb am 24. Juni 2024 um 15:14:48 Uhr:
"Verbrennungsmotor: Beide Modelle verwenden denselben 3,0-Liter-V6-TFSI-Benzinmotor, jedoch ist der Motor im Q7 60 TFSI e für eine höhere Leistung und Drehmomentkurve abgestimmt.
Du siehst doch schon an dem von dir geposteten Vergleich, dass es nicht so ist. 🙄
Zitat:
@KevinStf schrieb am 24. Juni 2024 um 15:14:48 Uhr:
Elektromotor und Batterie: Auch der Elektromotor und die Batterie sind identisch, aber die Leistungskonfiguration im Q7 60 TFSI e ist optimiert, um eine höhere kombinierte Leistung zu erzielen."
Genau. Wenn man es braucht... 😉
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Juni 2024 um 15:12:47 Uhr:
Das sind doch theoretische Werte. Ich bezweifle, dass man den Unterschied in der Praxis merkt außer auf der Nordschleife.
Kommt auf Dein Fahrprofil an. Man muß nicht auf die Nordschleife, um den Unterschied an Drehmoment zu merken. Aber wenn man immer eher gemächlich unterwegs ist, wird es tatsächlich egal sein.
Und bei dem Fahrzeuggewicht bin persönlich ich über jedes Quäntchen mehr Spritzigkeit froh, wenn ich sie denn mal abrufen möchte.
Zitat:
ChatGPT sagt (ohne Quellenangabe):
"Verbrennungsmotor: Beide Modelle verwenden denselben 3,0-Liter-V6-TFSI-Benzinmotor, jedoch ist der Motor im Q7 60 TFSI e für eine höhere Leistung und Drehmomentkurve abgestimmt.
Elektromotor und Batterie: Auch der Elektromotor und die Batterie sind identisch, aber die Leistungskonfiguration im Q7 60 TFSI e ist optimiert, um eine höhere kombinierte Leistung zu erzielen."
Ist ChatGPT ist auf dem Stand Okt. 2023
@kevin hattest du nicht heute die Testfahrt mit dem 60?
Zitat:
@Twinni schrieb am 24. Juni 2024 um 15:06:50 Uhr:
Nee, die E-Maschine wird nur anders eingebunden. Im 60er gibt's mehr zusätzlichen Punch, wenn beide Maschinen gleichzeitig gefordert werden. Verbrenner und Elektromotor sind bei beiden identisch.Beim rein elektrischen Fahrer gibt es keinen spürbaren Unterschied und wenn die Batterie leer ist, dann sind auch die Leistungen des Verbrenners in beiden Autos gleich. Im Alltag ergibt sich daraus bei den meisten Fahrern gar kein Unterschied zwischen den Modellen.
Stimmt. Aber man sollte sich keinen Hybriden kaufen, wenn man nur elektrisch oder mit leerer Batterie unterwegs sein möchte.
Zitat:
@kevin hattest du nicht heute die Testfahrt mit dem 60?
Wurde heute Morgen vom Autohaus angerufen, das Fahrzeug habe ein "technisches Problem", ich bekomme einen neuen Termin im Lauf der Woche. 🙄
Ein Hybrid ist dann sinnvoll, wenn oft Kurzstrecke gefahren wird, aber auch Langstrecken nicht ausgeschlossen werden. Und genau da merkt ein Normalo auf 99% der Strecken gar nichts von der zusätzlichen Leistung. Wenn es dir wichtig ist, dann nimm den 60er. Der ist ja extra für Leute wie dich gemacht. 😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 24. Juni 2024 um 15:25:30 Uhr:
Ein Hybrid ist dann sinnvoll, wenn oft Kurzstrecke gefahren wird, aber auch Langstrecken nicht ausgeschlossen werden. Und genau da merkt ein Normalo auf 99% der Strecken gar nichts von der zusätzlichen Leistung. Wenn es dir wichtig ist, dann nimm den 60er. Der ist ja extra für Leute wie dich gemacht. 😁
Was erzählst Du denn da? Man merkt den Unterschied, solange die Batterie geladen ist. Also vor allem dann, wenn oft Kurzstrecke gefahren wird.
Und ganz genau, der 60er ist für Leute wie mich, deswegen ist er ja auch bestellt.
Zitat:
@KevinStf schrieb am 24. Juni 2024 um 15:28:38 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 24. Juni 2024 um 15:25:30 Uhr:
Ein Hybrid ist dann sinnvoll, wenn oft Kurzstrecke gefahren wird, aber auch Langstrecken nicht ausgeschlossen werden. Und genau da merkt ein Normalo auf 99% der Strecken gar nichts von der zusätzlichen Leistung. Wenn es dir wichtig ist, dann nimm den 60er. Der ist ja extra für Leute wie dich gemacht. 😁Was erzählst Du denn da? Man merkt den Unterschied, solange die Batterie geladen ist. Also vor allem dann, wenn oft Kurzstrecke gefahren wird.
Und ganz genau, der 60er ist für Leute wie mich, deswegen ist er ja auch bestellt.
Vor allem, wenn man ihn voll ausstattet, ist der Preisliche unterschied nur noch 2k.
Zitat:
@KevinStf schrieb am 24. Juni 2024 um 15:25:09 Uhr:
Zitat:
@kevin hattest du nicht heute die Testfahrt mit dem 60?
Wurde heute Morgen vom Autohaus angerufen, das Fahrzeug habe ein "technisches Problem", ich bekomme einen neuen Termin im Lauf der Woche. 🙄
Oje das fängt ja schon gut an 🙂🙄😁
Hinzu kommt außerdem, daß - so weit ich weiß, bitte korrigiere mich ansonsten - die Batterie nie ganz leergelutscht wird, damit stets Saft für einen Boost vorhanden ist. Sowohl durch Rekuperation als auch durch ein Limit, über das sie hinaus nicht angezapft wird.