Wartezimmer M550d
Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!
Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!
Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.
Für alle die es interessiert die Konfi:
Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
Beste Antwort im Thema
Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .
Gruß Klausi
2100 Antworten
Na super, das sind drei Wochen weniger warten 🙂
Ich habe heute auch offiziell bestellt, aber Liefertermin habe ich immernoch nicht. Mir steht die ganze Wartezeit also noch bevor 🙁
Ich hab meinen F10 530d vor ca. 2 Wochen bestellt und einen Liefertermin für die zweite Januarhälfte in Aussicht gestellt bekommen ..
Guten Abend,
habe heute meinen 50d abgeholt - war definitiv die richtige Entscheidung! Mit ein paar Details stehe ich noch auf dem Schlauch nach 15 Jahren Audi am Stück, aber das braucht einfach seine Zeit.
Beeindruckend ist auf jeden Fall die völlig gleichmäßige Leistungsentfaltung. Man meint wirklich, einen großvolumigen Sauger zu fahren. Vom ersten Eindruck her kann ich jetzt die oft kolportierten Leistungsprobleme nicht bestätigen, habe jetzt aber auch keine überzogene Erwartungshaltung.
Connected Drive, Adaptive LED und Komfortsitze sind genial. Bilder stelle ich im Lauf der Woche ein, sobald die letzten Chromdetails getilgt sind 😉
Beste Grüße
Ähnliche Themen
@64787
Glückwunsch zum neuen Gefährt und allzeit kaltverformungsfreihe Fahrt 🙂
Fotos sind natürlich immer willkommen. Und deine georderte Ausstattungsliste wäre auch noch interessant 😉
Bei welchen Details stehst du denn auf dem Schlauch? Ich fahre ja auch Audi und vielleicht wäre es auch für mich und andere Umsteiger interessant, wo die Stolpersteine für BMW-(wieder)einsteiger liegen.
Und welche Chromdetails willst du noch entfernen? Nieren und Türgriffe?
Hauptsächlich so Dinge wie daß der Scheibenwischer Assi immer wieder neu eingeschaltet werden muss, die etwas ungewohnte Bedienung des ACC oder die umständlichere Steuerung der Parkkameras und Sensoren. Einfach so Details, die etwas mehr Gewohnheit bedürfen. Mit dem iDrive bin ich mittlerweile schon vertraut, in der Tat einfacher zu bedienen und vom Funktionsumfang einige Jahre vor dem Audi System.
Der Innenraum ist leider deutlich enger als im A6 mit vier Erwachsenen, aber das war mir vorher klar, dafür sind die Komfortsitze ein absoluter Traum.
Meiner ist Glaciersilber mit Shadowline. Fenster müssen noch dunkler werden, die Chromspangen an den Türgriffen kommen in Wagenfarbe, die in den Kotflügeln werden schwarz lackiert. M5 Grill in schwarz ist schon drinnen. Felgen kommen die BBS CH R drauf, vorerst leider nur in 19". 20" ginge nur mit für mich unbrauchbarer Mischbereifung. Bremsanlage wird auch noch umgebaut, allerdings erst Ende November.
Vom Motor bin ich nach wie vor beeindruckt, allerdings dreht er in jeder Einstellung bis jetzt nicht mehr als 4700. Ich hoffe mal, das wird mit der Zeit noch mehr. Zumindest sollte das meinen Infos nach mindestens bis 5200 gehen.
Zitat:
@64787 schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:16:49 Uhr:
Hauptsächlich so Dinge wie daß der Scheibenwischer Assi immer wieder neu eingeschaltet werden muss, die etwas ungewohnte Bedienung des ACC oder die umständlichere Steuerung der Parkkameras und Sensoren. Einfach so Details, die etwas mehr Gewohnheit bedürfen. Mit dem iDrive bin ich mittlerweile schon vertraut, in der Tat einfacher zu bedienen und vom Funktionsumfang einige Jahre vor dem Audi System.
Die Bedienung/Funktion des Regensensors kannte ich in der Form ja schon von meinem E46. Fand es beim Audi zwar besser, dass er nicht immer erst aktiviert werden musste, aber auch mit der BMW-Lösung kann ich leben.
Mit dem ACC und der Parkkamerasteuerung muss ich mich erst beschäftigen. Dafür war bei der Probefahrt keine Zeit 😁
Zitat:
@64787 schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:16:49 Uhr:
Der Innenraum ist leider deutlich enger als im A6 mit vier Erwachsenen, aber das war mir vorher klar, dafür sind die Komfortsitze ein absoluter Traum.
Beim Probesitzen und -fahren hatte ich auch das Gefühl, dass der 5er nicht überragend viel grösser ist, als mein aktueller S4. Aber sei es drum, der Platz wird schon reichen und von der Anmutung fühlt man sich schon eine Klasse höher untergebracht 😉
Zitat:
@64787 schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:16:49 Uhr:
Meiner ist Glaciersilber mit Shadowline. Fenster müssen noch dunkler werden, die Chromspangen an den Türgriffen kommen in Wagenfarbe, die in den Kotflügeln werden schwarz lackiert. M5 Grill in schwarz ist schon drinnen. Felgen kommen die BBS CH R drauf, vorerst leider nur in 19". 20" ginge nur mit für mich unbrauchbarer Mischbereifung. Bremsanlage wird auch noch umgebaut, allerdings erst Ende November.
Da hast du ja jede Menge "Individualisierung" vor dir. Ich lasse meine Spiegelkappen weiss lackieren und die schwarzen M5-Nieren kommen auch rein. Mit den Chromspangen muss ich mir auch noch was einfallen lassen.
Auch wenn mir die BBS CH-R super gefallen und ich die auch schon in Erwägung zog, werde ich für den Sommer die M464 in Ferricgrau wählen. Nach dem "Vibrationen-Nightmare" beim Audi A4/S4 bin ich vorläufig geheilt von Aftermarket-Felgen 😉
Warum ist die Mischbereifung für dich unbrauchbar?
Auf jeden Fall musst du uns mit Fotos versorgen. Würde mich echt interessieren, wie deine Individualisierungsmassnahmen am Ende ausssehen.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 18. Oktober 2014 um 22:25:50 Uhr:
Dreht er auch bei Kickdown nicht höher??? Oder bei Manuell??
Bis jetzt nicht. Weder in S/M bei Sport+
Ich fahre 40-50" pa im Süden bei jedem Wetter, mit Mischbereifung und xdrive habe ich keine positiven
Erfahrungen bei Schnee und Starkregen gemacht, außerdem hat man eine völlig eingeschränkte Reifenauswahl, sofern ich recherchiert habe, sogar nur einen Hersteller für Winterreifen, die preislich auch völlig jenseits sind.
Außer BBS würde ich mir auch nichts an Auto schrauben, habe bis dato damit nur hervorragende Erfahrungen gemacht. Qualitativ und gewichtstechnisch meist deutlich vor OEM Felgen. Die 20" habe ich aber nach wie vor auf dem Schirm, evtl über eine Sonderanfertigung.
Zitat:
@64787 schrieb am 19. Oktober 2014 um 05:48:08 Uhr:
Ich fahre 40-50" pa im Süden bei jedem Wetter, mit Mischbereifung und xdrive habe ich keine positiven
Erfahrungen bei Schnee und Starkregen gemacht, außerdem hat man eine völlig eingeschränkte Reifenauswahl, sofern ich recherchiert habe, sogar nur einen Hersteller für Winterreifen, die preislich auch völlig jenseits sind.
Achso, du beziehst dich auf die Winterräder. Da werde ich einfach die ausgelieferten 351er mit 245er rundum als Winterschuhe verwenden und zum Sommer dann eben 20er mit Mischbereifung. Ob das dann problemlos auch bei Regen funktioniert, werde ich ja dann sehen.
Zitat:
@64787 schrieb am 19. Oktober 2014 um 05:48:08 Uhr:
Außer BBS würde ich mir auch nichts an Auto schrauben, habe bis dato damit nur hervorragende Erfahrungen gemacht. Qualitativ und gewichtstechnisch meist deutlich vor OEM Felgen. Die 20" habe ich aber nach wie vor auf dem Schirm, evtl über eine Sonderanfertigung.
Naja, die ATS Lightweight-Felgen und einige OZ-Felgen würde ich mind. auf die gleiche Stufe stellen, wie BBS-Felgen. Dass diese dann leichter sind als OEM-Felgen, ist natürlich positiv, aber ich habe jetzt am S4 OZ Ultraleggera HLT in 20" und spare pro Rad mind. 3Kg. Allerdings merke ich soviel auch nicht von den reduzierten ungefederten Massen. Ich glaube, dass die Standardfahrwerke auch auf die z.T. schweren OEM-Felgen abgestimmt sind. Erst wenn das komplette Fahrwerk rennstreckentauglich (gewichts-)optimiert ist, würden sich die weiter gesenkten ungefederten Massen mittels leichterer Felgen bemerkbar machen. Und wieviel ungefederte Massen der M550d mit xDrive und AD hat, möchte ich erst gar nicht wissen. Da machen die paar Kg der schwereren OEM-Felgen den Kohl auch nicht mehr fett.
Ist aber alles meine eigene Einschätzung, Meinung und Vermutung 😉
Bei der Sommerbereifung nervt mich die Mischbereifung auch...kaum Auswahl... Die Gewichtsersparnis ist bei der Speckbacke von 50d sicher nicht kriegsentscheidend, aber schaden wird es auch nicht. Ich werde mal die BBS mit NON RFT wiegen und dann mit den OEM 19ern vergleichen.
ATS und OZ sind auch nicht schlecht, austauschbare Felgenschutzleiste gibt es aber nur bei BBS.
Zitat:
@64787 schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:09:58 Uhr:
Bei der Sommerbereifung nervt mich die Mischbereifung auch...kaum Auswahl... Die Gewichtsersparnis ist bei der Speckbacke von 50d sicher nicht kriegsentscheidend, aber schaden wird es auch nicht. Ich werde mal die BBS mit NON RFT wiegen und dann mit den OEM 19ern vergleichen.
ATS und OZ sind auch nicht schlecht, austauschbare Felgenschutzleiste gibt es aber nur bei BBS.
Hast Du mal ein Foto von einer bbs mit felgenschutzleiste? Gibt es die felgenschutzleisten auch fuer OEM Felgen?
Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Dicken und allzeit Freude am fahren und unfallfreie Fahrt!
Aber etwas läßt mich schon aufhorchen:
In der Einfahrphase nach 3 Tagen schon öfter mal das Kickdown probieren und die Drehzahl in den Begrenzer jubeln???
Ich glaube das bestätigt wieder mal meine Meinung von Leasingfahrzeugbesitzern?!😠😕
Jeder sollte einfahren, wie er es für richtig hält...Vom schleichen und streicheln halte ich persönlich nichts und ehrlich gesagt auch keine Fachleute, die ich kenne. Bis dato haben mir das meine Fahrzeuge auch immer mit Top - Werten auf dem Prüfstand bestätigt.
Und da ich im goldenen BMW Dreieck Dingolfing - München - Regensburg wohne, kann ich allen, gerade den F10/11 Fahrern versichern, Ihr würdet kein Wort mehr rausbringen, wenn Ihr sehen würdet, was in der Endkontrolle teilweise mit den Fahrzeugen auf der A92/93 angestellt wird.