Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala
Aha, das erklärt natürlich, warum ich es bei der Bestellung in der Niederlassung unaufgefordert bekommen habe...
Hat noch wer die Bestätigung mit 2024? Mein Händler sagt ständig ich habe noch Zeit mit bestellen. Brauche das Auto (M50 sofern relevant) Q4 2023.
Man kann das ganz gut an den Angeboten erkennen.
Laut meinem Händler wird dafür das „neue Bestellsystem“ benötigt. Er persönlich war glücklich, dass das bei Ihnen nicht der Fall ist, denn das neue System soll wohl anfälliger und komplizierter sein.
Wie auch immer, ich hab mir asozialerweise dann von einem anderen Händler, wo ich wusste dass er dieses neue System hat, meine Konfig nochmal anbieten lassen 🙄
PS: Morgen habe ich eine Probefahrt mit dem i4 40 - habe zwar einen M50 bestellt, den haben sie aktuell aber nicht zur Probefahrt, deswegen fürs Gefühl erstmal einen 40er :-)
VG
Zitat:
@Sipo schrieb am 28. Februar 2022 um 11:14:17 Uhr:
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 28. Februar 2022 um 09:42:42 Uhr:
Habe unseren in dieser Farbe bestellt.
Hat mir beim 3er eines Bekannten sehr gut gefallen. Bin gespannt...Alpinweiß oder mineralweiß metallic? Mein 50er ist auch in alpinweiß mit der gleichen Felge wie auf den Bildern bestellt, werde die Woche auf jeden Fall nochmal hin wenn der Händler offen hat ;-)
Mineralweiß wie auf dem Bild oben.
Felgen habe ich die 868 bicolor Back/Gold aus dem Performance Shop.
Ähnliche Themen
Boah, 2/3 oder sogar 3/4 M50 hätte ich nicht gedacht. Er ist zwar schneller, hat aber auch 60 bis 70 km weniger Reichweite (nach WLTP) und ist zudem teurer. Aber der 50er hat mit der deutlich höheren Power auch das gewisse Etwas.
j.
Noch in freudiger Erwartung des i4 sammle ich aktuell fleißig eAuto Praxiserfahrungen. Heute u.a. Abholung VW eTransporter in Hannover. Ausgehend von ca. 25 kWh für den i4 M50 kostet schnell Laden aktuell ca. 69Cent/KWh daß entspricht 17,25€ / 100km. Mit dem M550d kosten 100km aktuell ca. 15,30€. (9l/ D=1,70€) i4M50 auf Strecke ist Stand heute im Vergleich zum Diesel leider unwirtschaftlich. Siehe hierzu auch : https://www.kreiszeitung.de/.../...-kein-elektroauto-91373634.html?...
Es heißt kWh und nicht KW! Dazu lädt man auch nicht immer DC und zudem nicht für 69 ct pro kWh. Daher ist das einfach nur schlecht recherchiert. Zum Vergleich: ich lade daheim an AC für 22 ct pro kWh und nur auf Langstrecke für 46 ct pro kWh bei EnBW an DC.
@hydrow: erklär mal bitte, wie lädst Du unterwegs auf Strecke den i4 auf? Meine Absicht ist es, soviel wie möglich zu Hause inkl. PV Anlage zu laden. Schnell Laden zu 69Cent wie heute in Göttingen ist im Vergleich zu den Anbietern an der Autobahn verhältnismäßig günstig…
Geht mir ähnlich, 25kwh x 0,52 Euro = 13 Euro am Schnellader.
Ist aber die leidige Diskussion hinsichtlich der Ladepreise.
Darf ich dazu auch einpreisen, dass ich den Akku bei meinen Eltern kostenlos vollmachen darf?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 28. Februar 2022 um 20:50:36 Uhr:
Noch in freudiger Erwartung des i4 sammle ich aktuell fleißig eAuto Praxiserfahrungen. Heute u.a. Abholung VW eTransporter in Hannover. Ausgehend von ca. 25 kWh für den i4 M50 kostet schnell Laden aktuell ca. 69Cent/KWh daß entspricht 17,25€ / 100km. Mit dem M550d kosten 100km aktuell ca. 15,30€. (9l/ D=1,70€) i4M50 auf Strecke ist Stand heute im Vergleich zum Diesel leider unwirtschaftlich. Siehe hierzu auch : https://www.kreiszeitung.de/.../...-kein-elektroauto-91373634.html?...
Beim i4 gibts doch die BMW Charging Karte mit dem Active Tarif dazu. 35 Cent/kWh bei Ionity, 39 Cent an DC und 33 Cent an AC.
Das erste Jahr ohne Grundgebühr für den Active und ohne Grundgebühr für das Ionity Paket.
https://bmw-public-charging.com/web/bmw-de/tariffs
Zitat:
Im Active Tarif laden Sie zu attraktiven Festpreisen. Ein Jahr ohne Grundgebühr für BMW Neufahrzeugkunden. BMW iX3, BMW iX & BMW i4 Kunden erhalten zudem automatisch das IONITY Plus Paket für ein Jahr ohne Grundgebühr dazu. Jetzt den Active Tarif buchen und als Neufahrzeugkunde ein Jahr die Grundgebühr sparen.
Verstehe ich auch nicht warum man für 0,69€ oder mehr laden muss? Geht bekanntlich deutlich günstiger über z.Bsp. BMW Charging. Klar ist dies erstmal nur für die ersten 12 Monate ohne Grundgebühr. Die finanziert sich später aber locker über die THG-Quote. Sogar einschließlich Ionity Plus.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 28. Februar 2022 um 21:07:36 Uhr:
Verstehe ich auch nicht warum man für 0,69€ oder mehr laden muss? Geht bekanntlich deutlich günstiger per BMW Charging. Klar ist dies erstmal nur für die ersten 12 Monate ohne Grundgebühr. Die finanziert sich später aber locker über die THG-Quote. Sogar einschließlich Ionity Plus.
Manche wollen halt nur aufzeigen, wie teuer der I4 doch kommt.....
Zitat:
@stussy82 schrieb am 28. Februar 2022 um 21:35:36 Uhr:
Naja…Kommt er ja eben nicht wenn man die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft.
Ja, bei Elektroautos ist die Streuung der Verbrauchskosten enorm.
Wenn ich den Überschussstrom meiner PV verwende habe ich Kosten von 0,039 Euro je KWh
bei mir trifft das zu 80% zu weil mein Auto tagsüber zu Hause steht.
Nur im Urlaub muss ich zu den Schnellladern.
Um den Thread hier nicht aufzublähen, wenn man sich etwas bemüht kann man ein Elektroauto mit max. 0,39€/kWh betreiben. Wer mehr zahlt hat sich nicht mit dem Thema beschäftigt.