Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@hardmika schrieb am 16. Februar 2022 um 10:14:41 Uhr:
Ich würde wahrscheinlich auch diejenigen bevorzugen die mehr Gewinn versprechend sind (auf lange Sicht). Wenn mir mein Verkäufer ein realistisches Angebot machen würde mit „Zahle Summe X und Lieferung ist im Juni und sonst erst 2023“
Genau das Verhalten ist alles andere als sinnvoll auf lange Sicht gesehen. So vergrault man die Stammkundschaft. Kurzfristig lässt sich so natürlich viel Geld verdienen.
Danke für die Anteilnahme. Was ich einfach nicht begreifen möchte ist, wie man in diesem Fall BMW verteidigt - unabhängig ob es nun mich oder wen auch immer betrifft.
Also können wir sagen, das BMW bzw. die Autohäuser höchst intelligent, kaufmännisch bzw. finanziell extrem gut agiert? Man lässt Kunden, die ein Fahrzeug noch nie gesehen haben in einer weltweisen Pandemie, in der generell eher jeder Cent umgedreht wird einen Kaufvertrag für ein Fahrzeug mit 80k LP unterschreiben und merkt im Nachgang, aufgrund von diversen Faktoren kann man der Nachfrage nicht gerecht werden und schiebt jeden, der gute Konditionen ausgehandelt hat, weil er der Erste war oder im Autohaus mehrere Fahrzeuge erworben hat, nach hinten, um die besser-zahlenden den Vorrang zu gewehren und hier wird nun von manchen Usern dafür die goldene Krone des wirtschaftlichen Handels aufgesetzt und bejaht, dass man hätte das selbe in der Situation getan zu haben.
Ich bin Gesellschafter sowie Geschäftsführer, das ist nicht nur moralisch verwerflich sondern ein absolutes Armutszeugnis. Man sollte bedenken, dass wir, die Erstbesteller es waren, die jegliches Risiko der Pandemie ausblenden und sofort Kaufverträge unterschreiben, mit der Hoffnung, dass diese beidseitig erfüllt werden.
Wenn ich einen Auftrag in meiner Branche annehme für eine IT-Lösung Im Juni, dann aber ein Kunde ein neues Büro bezieht und dringend einen Spezialisten benötigt, auch im Juni, für seine Eile allerdings bspw. das doppelte bezahlt wie mein vorheriger Auftraggeber, wäre es also richtig, meinen ersten Auftrag zu stornieren (Begründung: Pandemie, Mitarbeitermangel, Chipmangel etc.) und den zweiten anzunehmen?
PS: ich möchte das Autohaus noch nicht nennen und warte noch einen Monat.. Wenn das allerdings wirklich so in die Tat umgesetzt wird, werde ich das veröffentlichen sowie mich bei BMW beschweren.
Mein erster Beitrag hier, daher zunächst mal: Ich habe auch einen i4 eDrive 40 Mitte Januar bestellt, voraussichtlicher Liefertermin Dezember '22, in der AB steht allerdings n.Mögl.BMW AG, also mal schauen wann es dann soweit ist. Dravitgrau und so ziemlich alles an technischer Sonderausstattung was möglich ist.
Ich möchte aber nochmal das Thema Bevorzugung von Bestellungen aufgreifen. Gerade bei den hier genannten frühen Bestellern liegt der Verdacht ja nahe, dass andere Kunden, die evtl. mehr für das Auto zahlen bevorzugt behandelt werden. Allerdings finde ich sollte man mit solchen Aussagen vorsichtig sein, nur weil der Verdacht besteht muss dies noch lange nicht zutreffen. Gibt es Beweise für frühere Auslieferungen eines i4 dieses konkreten Autohauses an Kunden die später bestellt haben? Kann es nicht auch einfach sein, dass der Händler ebenfalls von BMW aufgrund fehlender Teile/keiner Quote oder warum auch immer das Auto später oder noch gar nicht avisiert bekommt?
Dazu kommt, selbst wenn der Händler andere Kunden bevorzugt behandelt mag dies vielleicht moralisch für den ein oder anderen verwerflich sein, die rechtlichen Pflichten zwischen euch/uns und dem Händler sind aber einzig und allein im jeweiligen Kaufvertrag geregelt. Und zumindest in meinem Vertrag steht nichts von einer Reihenfolge der Orderabwicklung. Es besteht effektiv kein Recht darauf (passiert in anderen Branchen ja auch tagtäglich, siehe Wartezimmer bei einem Arzt mit Privat- und Kassenpatienten).
Auch was manche hier schreiben bezüglich Schadenersatz dürfte in den meisten Fällen nicht zutreffen. Die Rechte des Kunden aus einem Kaufvertrag sind lediglich die Lieferung der Sache zum vereinbarten Termin. Wenn der Händler dies nicht macht kann der Kunde eine Frist setzen und dann vom Vertrag zurücktreten. Theoretisch wäre eine Beschaffung der Sache woanders und Klage auf die finanzielle Differenz denkbar, aber ob das bei den verschiedenen Ausstattungen hier anwendbar und durchsetzbar wäre würde ich mal bezweifeln. Für einen tatsächlichen Schadenersatz muss aber ein (finanzieller) Schaden entstanden sein und das dürfte bei den Allermeisten hier nicht der Fall sein.
Unterm Strich ärgere ich mich natürlich auch über die lange Lieferzeit und werde mich wahrscheinlich auch noch mehr ärgern sollte der Liefertermin in 2023 geschoben werden. Effektiv kann ich mir unter Fristsetzung bis dahin ja aber immer noch überlegen ob ich zur Konkurrenz gehe, andere Möglichkeiten sind aus meiner Sicht rechtlich nicht gegeben.
Mir persönlich ist es das Warten aber wert, da ich aktuell kein anderes Elektroauto in dem Preisrahmen auch nur annähernd ähnlich attraktiv finde (geht wahrscheinlich vielen ähnlich, daher die immens hohe Nachfrage).
Ich würde aber nicht auf BMW sauer sein, so wie Du es beschreibst ist es alleine in der Verantwortung des Händlers. Erst wenn sich BMW hinter den Händler stellen würde, kann man sie auch verantwortlich machen.
Ich wüsste aber nicht, wieso BMW das machen sollte. Was wäre denn der Vorteil für BMW von einem solchen Verhalten? Es ist nur und ausschließlich im (kurzfristigen) Interesse des Händlers, und langfristig verlieren alle.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Der Hersteller kann rein gar nichts für die Art und Weise des Händlers. BMW ist hier nur Lizenzgeber, rein rechtlich haben Händler und Hersteller nichts miteinander zu tun (ausgenommen Niederlassungen).
Insofern kann man es sich auch sparen die Kundenbetreuung zu kontaktieren, wie es hier schon einige getan haben.
Es gibt halt solche und solche Händler, oder besser gesagt Verkäufer. Denn letztendlich liegt es an diesem ob er vernünftig mit den Kunden umgeht oder eben den letzten € Provision rausquetschen muss und dafür über Leichen geht.
Zitat:
@MarFHH schrieb am 16. Februar 2022 um 10:32:21 Uhr:
Ich möchte aber nochmal das Thema Bevorzugung von Bestellungen aufgreifen. Gerade bei den hier genannten frühen Bestellern liegt der Verdacht ja nahe, dass andere Kunden, die evtl. mehr für das Auto zahlen bevorzugt behandelt werden. Allerdings finde ich sollte man mit solchen Aussagen vorsichtig sein, nur weil der Verdacht besteht muss dies noch lange nicht zutreffen. Gibt es Beweise für frühere Auslieferungen eines i4 dieses konkreten Autohauses an Kunden die später bestellt haben? Kann es nicht auch einfach sein, dass der Händler ebenfalls von BMW aufgrund fehlender Teile/keiner Quote oder warum auch immer das Auto später oder noch gar nicht avisiert bekommt?
Beweisen kann man aufgrund der öffentlich verfügbaren Informationen gar nichts. Für Beweise braucht man einen Durchsuchungsbeschluss beim Händler und Zeugenvernehmungen. Wäre alles etwas over the Top in dem Fall.
Aber jede öffentliche Information (z.B. hier im Forum) ist ein Indiz. Und die Indizienlage wird immer eindeutiger: Einige BMW Händler plündern Aufträge mit hohen Rabatten nur wenige Wochen vor der Produktion ihrer Quote bei der BMW AG und vergeben diese Quote an teurere Besteller.
Zum Beispiel das hier:
Zitat:
@Piquet schrieb am 11. Februar 2022 um 08:40:47 Uhr:
Hallo und Servus zusammen.
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrung zur
I4 M50 Bestellung beschreiben.
Ich habe Mitte Januar 22 bestellt mit knapp 10 % Rabatt inkl. Händleranteil bei der Förderung.
Der Liefertermin wurde mir auf unverbindlich November 22 im Kaufvertrag eingetragen.Soweit so gut.
Überraschenderweise ergab sich dann die Möglichkeit das Fahrzeug schon im März zu bekommen, allerdings sank der Rabatt dadurch auf den Herstelleranteil der Förderung auf knapp 3000 Euro.
Ich nahm das Angebot an.
Das Auto war frei Konfigurierbar in meiner Wunschausstattung.
Vor ein paar Tagen bekam ich dann die Info, dass ich meinen M50 wahrscheinlich schon im Februar bekomme.Gruß
Piquet
Ich habe das Verhalten, dass eine Firma den "besser zahlenden" Kunden bevorzugt, schon selbst erlebt. In meinem Fall konnte ich mit "Bezahlung sofort" anstatt "Zahlungsziel 1 Monat" die Lieferzeit zu ungunsten anderer Kunden um 6 Monate verkürzen. Es ging um rund 1,5 Mio €...
Es kann m.E. also sehr wohl passieren, dass Kunden mit hohem Rabatt nach hinten geschoben werden. Mein Händler deutete so etwas bei Bestellungen via carwow an.
Hoi Zäme
Lese schone eine Weile mit hier... Alles sehr spannend. Ich schreibe aus dem kleinen Kanton (CH) und habe Ende November mit Anzahlung Valuta 1. Dec einen I4 M50 bestellt. Mir wurde gesagt, dass das Kontingent für die Schweiz 700 Fahrzeuge sei. Allerdings weiss ich nicht ob dies das ganze 2022 betrifft oder nur eine erste Tranche ist.
Eine Karte zum Laden habe ich allerdings schon bekommen... ;-).
Let's see what happens... Keep you posted guys...
Ich habe mir gerade nochmal von meinem 🙂 schriftlich den Abholtermin in der BMW Welt sowie den Kaufpreis bestätigen lassen. Nach Rücksprache mit der Dispo kam die Mail: altpreisberechtigt!
Bestellung Ende Juli 21, LT 17.5., i4 M50
Ich habe in der NL München bestellt. Es ist nur eine Vermututng, aber vielleicht gehen die BMW Niederlassungen mit der Situation anders um, als der "normale" BMW Händler...
Zitat:
Ich habe in der NL München bestellt. Es ist nur eine Vermututng, aber vielleicht gehen die BMW Niederlassungen mit der Situation anders um, als der "normale" BMW Händler...
Das ist sicher so.
Also mein Händler sagt er bekommt keine Fahrzeuge es werden zuerst die Kundenfahrzeuge gebaut. Meinen bestellt August bekomm ich wahrscheinlich im März Status 112
Zitat:
@manne300 schrieb am 16. Februar 2022 um 12:22:25 Uhr:
Hallo,kann man irgendwo einsehen was jeder einzelne Status bedeutet?
Als ich im Dezember in der Niederlassung war, hat man mir das, jetzt von Einigen geschilderte, Verschieben von Fahrzeugen mit hohen Rabatten schon angekündigt. So nach dem Motto "die werden sich schon noch umschauen" und BMW würde durchaus auch auf die Rabatte schauen.
Ich habe das damals nicht geglaubt und auch woanders mit höherem Rabatt bestellt. Aber es scheint sich ja leider zu bestätigen. Vielleicht wirkt da doch die AG im Hintergrund mit; wie sollte es sonst die Niederlassung wissen. Die können ja schlecht das Verhalten von Händlern vorhersagen....