Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Bin überhaupt kein Audi Fan, aber der Wagen sieht phänomenal aus, da gibt es ja nix. Viel Spaß damit!
Zitat:
@Xentres schrieb am 8. April 2022 um 22:35:22 Uhr:
@-Dieter Erich-E-tron GT, das sportliche Coupé.
Nicht E-tron, das SUV.
Ja klar, das war ja nie das Thema.
@Tintenfisch Viel Freude damit! Ich spiele gerade mit dem gleichen Gedanken, obwohl ich eigentlich nie Audi fahren wollte. Aber optisch und technisch schon ein super tolles Auto (viel Gleichteile mit Taycan) und aktuell scheinbar zu fairen Konditionen zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Dieter Erich- schrieb am 8. April 2022 um 22:48:54 Uhr:
Ja klar, das war ja nie das Thema.
War aber aus deinem Beitrag nicht ersichtlich, denn "e-tron" ist das SUV.
Und der e-tron GT ist vom i4 kommend weder beileidwürdig noch eine falsche Entscheidung.
Zitat:
@-Dieter Erich- schrieb am 8. April 2022 um 22:24:06 Uhr:
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 8. April 2022 um 19:42:48 Uhr:
Ich verabschiede mich auch aus dem Wartezimmer.Hatte den i4 im Juli 2021 bestellt, ursprünglicher Liefertermin war Februar 2022. Liefertermin wurde dann einmal auf Juni 2022 und danach nochmal auf Juli 2022 geschoben. (Status 112 lag vor)
Habe den i4 jetzt storniert. Bei den mikroskopischen Zulassungszahlen des i4, den permanenten Einschlägen in den Zulieferketten und den rasanten Preissteigerungen durch Krisen und Inflation (die wir als Zulieferer der OEM‘s miterleben) habe ich an eine rechtzeitige Auslieferung nicht mehr geglaubt. Ich denke es hätte dann einfach die nächste Verschiebung auf z.B. September 2022 gegeben. Ein Mitarbeiter hat kürzlich trotz Status 112 und nahendem Liefertermin eine Verschiebung um 6 Monate kassiert.
Stattdessen habe ich einen sofort verfügbaren e-tron GT genommen. In den Gesamtkosten (Zuzahlungen, Geldwerter Vorteil) so teurer wie die Holzklasse-Verbrenner 5er, die ich jahrelang gefahren bin. Dann kann man sich einmal im Leben so ein Superauto gönnen, bis in ein paar Jahren die 0,5%-Regelung gekippt wird und wieder in der 65.000€-Region geleast wird.
Leasingfaktor ist beim e-tron klar besser (LF 1,08) als damals beim i4 (LF 1,2). Und das ohne 5.000€ Anzahlung und in der aktuellen Situation…
Mein Beileid zu dieser falschen Entscheidung. Einen i4 gegen einen e-tron zu tauschen. Grosses Fragezeichen.
Kumpel arbeitet bei Audi. Leiht ihn daher öfters mal aus. Absolutes Top-Auto. Geht richtig ab. Sieht auch sehr gut aus, innen sowie außen. Finde ihn persönlich nicht so hübsch wie den i4, aber schon ziemlich nice. Problem ist eher, dass er schweine teuer ist...
Man muss den e-tron schönrechnen, um die schmerzenden Mehrkosten zu ertragen. Aber wenn man sofort einen nicht-SUV Elektroauto haben will gibt es wenig Alternativen:
Tesla Model 3? Qualitativ zu minderwertig, Preislich nicht mehr attraktiv
Kia EV 6? Finde ich hässlich. Ist Subjektiv, kann man nichts ändern.
BMW i4? „Sofort verfügbare“ Autos sind mit Sperre bis Dezember 2022 belegt + lächerliche Leasingkonditionen (LF > 1,6).
Mercedes EQE? Kaum Lieferbar. Nur schlecht ausgestattete Autos mit LF 1,7 für Aussenstehende. Nur für Daimler-Mitarbeiter attraktive Konditionen.
Porsche Taycan? Theoretisch als Heckantrieb das bessere Leasingauto als der Audi, weil geringere Besteuerung durch niedrigeren BLP. Leasingkonditionen leider ein Witz (LF > 1,6)
Mercedes EQS? Nicht erlaubt in meiner Firmenflotte. (Will ich auch nicht haben, das Ei)
Zitat:
@stna1981 schrieb am 9. April 2022 um 10:13:23 Uhr:
Polestar 2? 🙂
Meine Wahl.
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 9. April 2022 um 01:38:59 Uhr:
Man muss den e-tron schönrechnen, um die schmerzenden Mehrkosten zu ertragen.
Was ist denn der LF beim eTron GT?
Für Österreich wurde immer schon von BMW und meinem Händler kommuniziert das vor April 2022 keine i4 ausgeliefert werden. Habe am 21.06.21 bestellt, bestätigter Liefertermin KW 16, Übernahme KW 17. Mein i4 legt somit eine Punktlandung hin.
Warum bei anderen die Liefertermine so weit nach hinten verschoben werden ist mir auch schleierhaft.
lg.
Roland
Was für eine Arroganz, da kann man sich einmal - natürlich steuersubventioniert - ein ordentliches Auto gönnen und muss dann, wenn die Steuervorteile wegfallen, doch tatsächlich wieder in die 65.000,-€ - Holzklasse herabsteigen. Manche Firmenwagenfahrer vergessen offenbar, dass die sogenannte Holzklasse für viele Selbstzahler ein Traum ist und bleiben wird, und zwar nicht nur wegen Ausstattung und Technik, sondern auch sprichwörtlich, weil unerschwinglich.
Und um dem Neidvorwurf vorzubeugen: ich zahle selbst (auch in der „Holzklasse“) und muss mich dafür nicht den von manchen so beklagten Firmenwagenpolicies unterordnen - Ironie off -
Und ich erhebe auch nicht den moralischen Zeigefinger von wegen Krieg und sonst keine Probleme - offtopic off -
Habe gerade mal eine Zahl der Zulassungen BMW i4 in Deutschland gefunden.
Jan 2022: 83
Feb 2022: 200
für den iX im gleichen Zeitraum 511 und iX3 446
na dann "Freude am Warten"
Zitat:
@840coupe schrieb am 9. April 2022 um 14:19:33 Uhr:
Habe gerade mal eine Zahl der Zulassungen BMW i4 in Deutschland gefunden.
Jan 2022: 83
Feb 2022: 200für den iX im gleichen Zeitraum 511 und iX3 446
na dann "Freude am Warten"
Der i4 wird erst seit 26.2. offiziell ausgeliefert. Vorher wurden offiziell nur Vorführ- und Testexemplare ausgeliefert.
511 iX sind aber erschreckend wenig.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 9. April 2022 um 17:21:58 Uhr:
Zitat:
@840coupe schrieb am 9. April 2022 um 14:19:33 Uhr:
Habe gerade mal eine Zahl der Zulassungen BMW i4 in Deutschland gefunden.
Jan 2022: 83
Feb 2022: 200für den iX im gleichen Zeitraum 511 und iX3 446
na dann "Freude am Warten"
Der i4 wird erst seit 26.2. offiziell ausgeliefert. Vorher wurden offiziell nur Vorführ- und Testexemplare ausgeliefert.
Meinen i4 habe ich physikalisch als Neuwagen am 28.02 gekauft und am 09.03 zugelassen. Davor stand der Wagen ca. 4 Wochen im Showroom.