Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@felicitas1 schrieb am 8. April 2022 um 13:31:53 Uhr:


Kommt dann wieder das Märchen, die Hersteller hätten Chips abbestellt?

Das ist kein Märchen, aber auch nur ein Teil des "Gesamtproblems". Deshalb schrieb ich ja, es führt etwas zu weit, das zu diskutieren und ist sicher auch OT.

Bis ich das nächste Auto brauche ist zwar noch etwas Zeit (mein G21 330e) läuft im Dezember nächsten Jahres aus, aber was man hier so liest, ist man ja lieber zu früh dran als zu spät. Ich hatte diese Woche endlich das Glück einen i4 eDrive 40 zur Probefahrt ausleihen zu dürfen und bin begeistert. Hatte etwas bedenken, was den Kofferraum im Vergleich zum Touring angeht, aber bin nach der Probefahrt nun echt beruhigt.

Prinzipiell möchte ich den Allrad eigentlich nicht missen und bin jetzt etwas hin und her gerissen, wie ich es machen soll. Den M50 möchte ich nicht, da mir die Leistung des 40er völlig ausreicht. Im November soll ja vermutlich die Produktion für die xDrive Variante vom 40er starten mit rund 400 PS. Das wäre mehr als genug für mich und wäre meine präferierte Option. Macht es Sinn jetzt zu bestellen und dann die Motorisierung zu wechseln? Verliert man durch den Wechsel ohnehin den Wartelistenplatz, sodass es eigentlich nicht lohnt? Im Forum meine ich hierzu schon mal ein "Ja" gelesen zu haben – mein Verkäufer meinte jetzt jedoch "Nein". Fragen über Fragen – und irgendwie wenig klare Antworten!

Zitat:

@quisel schrieb am 8. April 2022 um 14:48:13 Uhr:


Bis ich das nächste Auto brauche ist zwar noch etwas Zeit (mein G21 330e) läuft im Dezember nächsten Jahres aus, aber was man hier so liest, ist man ja lieber zu früh dran als zu spät. Ich hatte diese Woche endlich das Glück einen i4 eDrive 40 zur Probefahrt ausleihen zu dürfen und bin begeistert. Hatte etwas bedenken, was den Kofferraum im Vergleich zum Touring angeht, aber bin nach der Probefahrt nun echt beruhigt.

Prinzipiell möchte ich den Allrad eigentlich nicht missen und bin jetzt etwas hin und her gerissen, wie ich es machen soll. Den M50 möchte ich nicht, da mir die Leistung des 40er völlig ausreicht. Im November soll ja vermutlich die Produktion für die xDrive Variante vom 40er starten mit rund 400 PS. Das wäre mehr als genug für mich und wäre meine präferierte Option. Macht es Sinn jetzt zu bestellen und dann die Motorisierung zu wechseln? Verliert man durch den Wechsel ohnehin den Wartelistenplatz, sodass es eigentlich nicht lohnt? Im Forum meine ich hierzu schon mal ein "Ja" gelesen zu haben – mein Verkäufer meinte jetzt jedoch "Nein". Fragen über Fragen – und irgendwie wenig klare Antworten!

Es wird keinen i40 mit Allrad geben, sonder eine kleinere Variante, er bekommt auch nicht mehr PS.

So so, wo gibts diese Glaskugel zu kaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@halifax schrieb am 8. April 2022 um 15:51:53 Uhr:


So so, wo gibts diese Glaskugel zu kaufen?

Dies ist der BMW Roadmap:

G26 4GC

In production until 06/28 with LCI in 07/24
07/22: Worldwide 430dx and M440i, US M440i
11/22: Worldwide and US i4 eDrive35 (300hp) and xDrive40 (400hp). Notably, eDrive35's US version is not planned to have any M package options.
03/23: ICE G26 models get the new interface package

https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Quote…Chipkrise…Quote…Chipkise

Viele reden über Chipkrise und Quoten, o.k. stimmt auch, aber nur teilweise.
Warum???
Betrachtet man die Quoten wer was für eine gewisse Stückzahl an Auslieferung bekommt, und wer als
erster beliefert wird. Hier gibt es deutliche Unterschiede, denn kommt ein Autovermieter um die Ecke,
dann hat der von Hersteller Vorrang, denn eine bessere Werbung gibt es nicht. Das dann dabei alle nach
hinten geschoben werden ist klar. Als nächstes kommen dann die großen Leasingfirmen, die für die
Flotten eine ganze Produktion kaufen von bis, da sie von Kunden die ganzen Firmenautos bedienen
müssen.

Zum Thema Chipkrise, muss man auch erwähnen das hier andere Themen von Zulieferer kommen die
in der Coronakrise ganz große Probleme hatten, und heute nicht mehr existieren bzw. kein Personal
mehr haben. Alleine bei mir in der Ecke machten fünf große Betriebe Pleite die für die Automobilin-
dustrie produziert und geliefert haben. So einfach lässt ich dann das Problem nicht lösen. Also es fehlt
nicht nur an Chips, sondern auch an irgendwelchen Kunststoffteilen oder sonst noch was. Bei vielen
ist auch spürbar das sie schlichtweg kein Personal mehr haben, da die ehem. Mitarbeiter vor ein-
zwei Jahren dann einen anderen Job gesucht haben.

Ich traue mir auch zu sagen das es noch schlimmer kommt durch die Ukraine Krise. Nur ein Beispiel…
das Stahlwerk in Mariupol hat für uns unter anderem auch Stahl produziert für die Bauindustrie.
Das Stahlwerk existiert nicht mehr…einfach weg…und jetzt kämpfen schon große Baufirmen für
den Baustahl der für Autobahnbrücken etc. dringend benötigt wird. Unsere Stahlwerke im Süden,
Norden und Westen schließen ihre Produktion da die Energie so teuer ist, dass sie Pleite gehen
können. Das gleiche Thema bei Al und Cu und sonstigen Metallen. Alles Rohstoffe die für Elektro-
motoren benötigt werden. Wo man für einen ganz normalen e-Motor mit 100kW Leistung noch
10TEUR bezahlt hat, legt man heute über 15TEUR über den Tresen. Und die Lieferzeiten sind
jenseits von gut und böse.

Freuen wir uns über die, die ihren I4 (M50) schon haben, lesen uns deren Berichte und freuen
uns über unseren bestellten. Alles andere bringt nichts, denn auch Mitbewerber von BMW
kochen nur mit Wasser. Mag sein das der ein oder andere sagt „aber Tesla ist besser“…
warten wir mal ab, auch da wird es den Knall geben….

Schönes Wochenende

Zitat:

@bommelm schrieb am 8. April 2022 um 16:17:16 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 8. April 2022 um 15:51:53 Uhr:


So so, wo gibts diese Glaskugel zu kaufen?

Dies ist der BMW Roadmap:

G26 4GC

In production until 06/28 with LCI in 07/24
07/22: Worldwide 430dx and M440i, US M440i
11/22: Worldwide and US i4 eDrive35 (300hp) and xDrive40 (400hp). Notably, eDrive35's US version is not planned to have any M package options.
03/23: ICE G26 models get the new interface package

https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Ist nicht korrekt, es gibt nur einen i4 35

Die Bimmerpost-Quelle lag bisher in der Regel sehr richtig mit ihren Prognosen, hat also eine große Glaubwürdigkeit.
Was sind deine Quellen? Im Moment bin ich ziemlich sicher, dass es einen i4 xDrive40 geben wird. Also, überzeuge uns!

Dem kann ich zustimmen, fast alles aus der Bimmerpost Quelle ist auch so eingetreten.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 8. April 2022 um 18:06:31 Uhr:


Die Bimmerpost-Quelle lag bisher in der Regel sehr richtig mit ihren Prognosen, hat also eine große Glaubwürdigkeit.
Was sind deine Quellen? Im Moment bin ich ziemlich sicher, dass es einen i4 xDrive40 geben wird. Also, überzeuge uns!

Hab das Bauprogramm für den G26 incl. aller Stückzahlen für die verschiedenen Motorisierungen

Hallo zusammen,
mit diesem Beitrag verabschiede ich mich aus dem Wartezimmer.
Ich durfte gestern meinen neuen Dienstwagen (eDrive40) abholen, auf den ich exakt 7 Monate gewartet habe.
Falls es zur Erhellung über Quoten etc. beitragen kann, teile ich hier mit, was ich in Erfahrung gebracht habe:
Die Konfiguration erfolgte zwar über den Leasinganbieter meines Arbeitgebers, die Bestellung allerdings wurde nicht über Leaseplan ausgeführt, sondern nach Prüfung an einen BMW-Händler gegeben, der das Auto bestellt hat. In meinem Fall war das die Detmold-Filiale von B&K, also einem sehr großen Händler mit siebzehn Standorten. Vielleicht hat der einfach eine sehr große Quote.

Den Rest hatte ich in anderen Beiträgen schon geschrieben und wiederhole ihn hier nicht.

Ich schildere meine ersten Eindrücke in einem anderen Beitrag an anderer Stelle und sage hier nur so viel dazu: Das Warten hat sich gelohnt.

Ich wünsche allen Wartenden, dass ihre Wartezeit bald ein Ende hat.
Gruß John

Für mich ist die Zeit im Wartezimmer vorbei ;-)

Ich konnte heute meinen i4 eDrive40 mit einer Woche Verspätung gegenüber dem im November bestätigen Termin in der BMW Welt abholen. Auch das Wireless Charging funktioniert, was sogar den Mitarbeiter der BMW Welt ein wenig positiv überrascht hat. Hier scheint es wohl tatsächlich aktuell immer mal welche ohne zu geben.

Ich habe auch an der Werksführung teilgenommen. Der Anteil an 4er-Modellen war für mich überraschend hoch. Ich hätte 50% + geschätzt. Von den 4er-Modellen waren 40-50% i4. Was man uns nicht sagen wollte ist, wie viele Fahrzeuge aktuell pro Tag produziert werden. Da die Bänder in den einzelnen Produktionsschritten häufig standen, wenn wir vorbei kamen, ist man sicher nicht bei den 800 Fahrzeugen pro Tag von denen der Guide als in normalen Zeiten sprach.

Ich wünsche euch allen eine möglichst kurze Zeit hier im Wartezimmer.

Ich verabschiede mich auch aus dem Wartezimmer.

Hatte den i4 im Juli 2021 bestellt, ursprünglicher Liefertermin war Februar 2022. Liefertermin wurde dann einmal auf Juni 2022 und danach nochmal auf Juli 2022 geschoben. (Status 112 lag vor)

Habe den i4 jetzt storniert. Bei den mikroskopischen Zulassungszahlen des i4, den permanenten Einschlägen in den Zulieferketten und den rasanten Preissteigerungen durch Krisen und Inflation (die wir als Zulieferer der OEM‘s miterleben) habe ich an eine rechtzeitige Auslieferung nicht mehr geglaubt. Ich denke es hätte dann einfach die nächste Verschiebung auf z.B. September 2022 gegeben. Ein Mitarbeiter hat kürzlich trotz Status 112 und nahendem Liefertermin eine Verschiebung um 6 Monate kassiert.

Stattdessen habe ich einen sofort verfügbaren e-tron GT genommen. In den Gesamtkosten (Zuzahlungen, Geldwerter Vorteil) so teurer wie die Holzklasse-Verbrenner 5er, die ich jahrelang gefahren bin. Dann kann man sich einmal im Leben so ein Superauto gönnen, bis in ein paar Jahren die 0,5%-Regelung gekippt wird und wieder in der 65.000€-Region geleast wird.

Leasingfaktor ist beim e-tron klar besser (LF 1,08) als damals beim i4 (LF 1,2). Und das ohne 5.000€ Anzahlung und in der aktuellen Situation…

Na hier läufts ja grade... 🙂

Zitat:

@Tintenfisch schrieb am 8. April 2022 um 19:42:48 Uhr:


Ich verabschiede mich auch aus dem Wartezimmer.

Hatte den i4 im Juli 2021 bestellt, ursprünglicher Liefertermin war Februar 2022. Liefertermin wurde dann einmal auf Juni 2022 und danach nochmal auf Juli 2022 geschoben. (Status 112 lag vor)

Habe den i4 jetzt storniert. Bei den mikroskopischen Zulassungszahlen des i4, den permanenten Einschlägen in den Zulieferketten und den rasanten Preissteigerungen durch Krisen und Inflation (die wir als Zulieferer der OEM‘s miterleben) habe ich an eine rechtzeitige Auslieferung nicht mehr geglaubt. Ich denke es hätte dann einfach die nächste Verschiebung auf z.B. September 2022 gegeben. Ein Mitarbeiter hat kürzlich trotz Status 112 und nahendem Liefertermin eine Verschiebung um 6 Monate kassiert.

Stattdessen habe ich einen sofort verfügbaren e-tron GT genommen. In den Gesamtkosten (Zuzahlungen, Geldwerter Vorteil) so teurer wie die Holzklasse-Verbrenner 5er, die ich jahrelang gefahren bin. Dann kann man sich einmal im Leben so ein Superauto gönnen, bis in ein paar Jahren die 0,5%-Regelung gekippt wird und wieder in der 65.000€-Region geleast wird.

Leasingfaktor ist beim e-tron klar besser (LF 1,08) als damals beim i4 (LF 1,2). Und das ohne 5.000€ Anzahlung und in der aktuellen Situation…

Mein Beileid zu dieser falschen Entscheidung. Einen i4 gegen einen e-tron zu tauschen. Grosses Fragezeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen