Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@fm4 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:54:48 Uhr:


Hab zwischenzeitlich vom Händler die VIN bekommen und sie heute in der My BMW App hinterlegt. In der Übersicht wird nun der i4 angezeigt, drunter steht „in Auslieferung“. Bedeutet das, dass die Produktion schon abgeschlossen ist?

Gib da die VIN ein

und du siehst wann er fertig ist.

VIN

Vin

Zitat:

@hakseng schrieb am 27. Januar 2023 um 18:28:59 Uhr:


Ich reihe mich auch mal ein bzw. direkt wieder aus.

Stand im November auch vor der Entscheidung zwischen e35 und e40. Da ich damals erst 2024 mit dem e40 hätte rechnen können, dadurch dann die komplette Förderung weggefallen wäre, ich keine allzu hohe Fahrleistung im Jahr habe (10.000km), die meisten Strecken unter 300km sind und ich beim e40 weniger (bzw. bei einem Händler gar keinen!) Rabatt bekommen hätte, ist es der e35 geworden. Zudem kann ich das Auto so einfach 1 Jahr früher fahren, das ist ein großer Pluspunkt für mich (sonst hätte ich eher auf den i5 geschaut).
Mitte November bestellt, steht jetzt beim Händler und kann ihn am 06.02. abholen.
Keine allzu umfangreiche Ausstattung, aber immerhin DA, PAP, HUD, Komfortzugang, M Paket/Pro (kein Laserlicht, kein HK).

So wie Du habe ich es auch gemacht. Ich hatte die gleichen Gedankengänge.

Wieviel Rabatt gibt es denn aktuell auf den i4 edrive35?

Gerne auch hier antworten:

https://www.motor-talk.de/forum/bmw-i4-aktuelle-rabatte-t7281032.html

Laut Apl.de zurzeit 11,2 Prozent inklusive Herrstelleranteil. Sollte ein ziemlich guter Indikator sein was geht.

Sagt mal hat das eigentlich noch jemand das der M50 mit Launch Control langsamer ist als ohne. Beschleunige ich einfach in Sport Boost durch fahre ich 3,8 - 4,0 Zeiten. Mit Launch Control und Traction off 4,1 bis 4,3

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 27. Januar 2023 um 22:22:12 Uhr:


Wieviel Rabatt gibt es denn aktuell auf den i4 edrive35?

Gerne auch hier antworten:

https://www.motor-talk.de/forum/bmw-i4-aktuelle-rabatte-t7281032.html

Bei Carwow sind es bei mir incl. dem mit angegebenen Bundeszuschuss zwischen 15 und 18 %.

Für den I4 35, die anderen Modelle sind leider nicht abrufbar

Wir sollten mal anfangen Rabatte in Euro auszudrücken. 10% bei einem nackten i435 sind eben deutlich weniger als bei einem M50.

Servus,
I4 M50 realtiv voll (90k) am 23.12.22 bestellt, Liefertermin KW26/23 (dieses Jahr, ich habe extra nachgefragt ;-) ).
Bin mal gespannt. Firmenwagen, recht große fleet.

Was ich noch zu Nio sagen wollte, die Wechseltechnik des Akkus hat aus meiner Sicht einen großen Vorteil: in ein paar Jahren hat der i4 wahrscheinlich eine deutlich geringere Reichweite als Fahrzeuge mit neuerer Akkutechnik, während man bei Nio dann (hoffentlich) unproblematisch auf einen neuen Akku wechseln kann.

Ich habe jetzt das neue Angebot. Bei dem ist die Förderung nicht mehr berücksichtigt, da zum einen das Fahrzeug die 65 netto überschreitet, zum anderen wohl auch nicht mehr dieses Jahr geliefert wird.

Der Preisnachlass ist trotzdem gleich geblieben, d.h. es passiert das, was ich mir schon gedacht hatte: Mitnahmeeffekt der Förderung bis zu 100% seitens der Hersteller. War bei Kabel-TV, ISDN und Solar so, ist jetzt bei Autos auch wieder so. Man lernt hier offenbar nicht dazu.

Der Rabatt in absoluten Zahlen ist 6850€. Was meint ihr zu dem Preis?

Und du meinst die Akkus zum wechseln werden häufig erneuert? Glaube eher die werden öfter mit HPC geladen als durchschnittliche BEVs. Müssen ja in den Stationen schnell wieder bereit um nächsten Wechsel sein.

Ich rede nicht von Abnutzung, sondern von neuer Technik mit höherer Energiedichte. Denke nicht, dass ein i4-Nachfolger noch unter 100 kWh haben wird.
Deshalb finde ich auch die Lieferzeit problematisch; Q4/24 ist technologisch schon wieder was anderes als jetzt.

Hab jetzt endlich einen Liefertermin: Juli 2023. Bestellt: April 2022

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 28. Januar 2023 um 16:08:23 Uhr:


Ich rede nicht von Abnutzung, sondern von neuer Technik mit höherer Energiedichte. Denke nicht, dass ein i4-Nachfolger noch unter 100 kWh haben wird.
Deshalb finde ich auch die Lieferzeit problematisch; Q4/24 ist technologisch schon wieder was anderes als jetzt.

Glaube an keinen so großen Quantensprung. Die 100kwh+ Akkus werden wohl noch länger dem oberen Segment vorbehalten bleiben. Aber 90kwh Netto müsste der Neue dann schon haben.
Frage ist was man braucht. Und ob die besseren Akkus so schnell und leicht in die Tauschstationen integrierbar sind. Da ändert sich ja wohl nicht nur die Zellchemie bzw. Architektur.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 28. Januar 2023 um 16:08:23 Uhr:


Ich rede nicht von Abnutzung, sondern von neuer Technik mit höherer Energiedichte. Denke nicht, dass ein i4-Nachfolger noch unter 100 kWh haben wird.
Deshalb finde ich auch die Lieferzeit problematisch; Q4/24 ist technologisch schon wieder was anderes als jetzt.

Das ist alles gut - aber denkst Du bei nem Verbrenner auch drüber nach statt nem 60 nen 100 Liter Tank einzubauen?

95% der Menschen brauchen die Reichweite einfach nicht - daher ist (mir persönlich) das relativ egal ob ein Nachfolger 1000km Reichweite haben könnte. Ich krieg den Akku schon jetzt nicht leer auf nen Tag 🙂

Wichtig wird in Zukunft noch schneller laden zu können und entsprechend Infrastruktur.

Ein Quantensprung wird erst mit Einführung von Feststoffbatterien kommen
Vielleicht in 5 Jahren in Supersportwagen und in Serienfahrzeugen vermutlich irgendwann am Ende dieses Jahrzehnts.🙄

Nio hat jetzt schon 100 kWh im ET5 und will bald 150 im ET7 anbieten. Außerdem sollen Zink-Luft-Akkus in der Entwicklung sein, die nochmals deutlich einen drauflegen würden.

Den Akku kriege ich auf der Autobahn ruckzuck leer, ich würde meinen Verbrenner auch deshalb behalten.

Bei einem Markt, der so in Bewegung ist, ist ein ganzes Jahr und mehr Lieferzeit echt ein Problem aus meiner Sicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen