Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Ich hab am 01.09. bestellt, AB kam dann am 15.09. ich ärgere mich auch ein wenig, hätte auch schon im Juli bestellen können. Hat sich dann aber hingezogen. Hab auch nicht damit gerechnet, dass es sich so hinzieht. Man hat ja Ende letzte. Jahres gedacht, als die Bafa Regelung um 1 Jahr verlängert wurde: gut, jetzt passt es ja ganz gemütlich. Und nun wird es doch wieder mega eng…
Eigentlich wäre das sehr fair von der Regierung die Bestellung wenigstens von 2021 noch mit in den förder Topf reinzunehmen, weil schließlich wurden auch viel weniger Autos ausgeliefert als es geplant wurde. Da sieht man dass alles ausgenutzt wird um Gelder zu sparen.
Mein im Oktober bestellter i4 steckt auch noch/wieder in Status 047. Das Auto hat einen Listenpreis von 80.000 Euro. Mit Nachlass liegt er bei rund 69.000.
Wie ist das nun? Wenn ich ihn so umkonfiguriere dass er (mit oder ohne Nachlass?) unter 65.000 Euro bleibt, rutscht die Bestellung dann wieder nach hinten, oder ist das bei Status 047 komplett irrelevant? Kennt sich da jemand mit dem Quotensystem aus?
Guten Morgen,
mal eine Frage an alle wartenden: Ich hatte heute morgen eine Mail in meinem Postfach in der mich mein Verkäufer kontaktierte und sich auf Halbleiter-Mangel berief.
Aufgrund dieses Mangels ist es seit der Mai Produktion nicht mehr möglich KEIN Head-Up Display mehr zu bestellen d. h. ich soll nun das Live Cockpit Professional zum Preis von 1.150€ noch zusätzlich ordern -
Hat noch jemand hierzu eine Info bekommen?
Komische Nummer, ich hatte das HeadUp Display bewusst nicht bestellt da ich keins möchte/brauche
Ähnliche Themen
Zitat:
@E-Motion schrieb am 3. Mai 2022 um 00:13:50 Uhr:
Mein im Oktober bestellter i4 steckt auch noch/wieder in Status 047. Das Auto hat einen Listenpreis von 80.000 Euro. Mit Nachlass liegt er bei rund 69.000.
Wie ist das nun? Wenn ich ihn so umkonfiguriere dass er (mit oder ohne Nachlass?) unter 65.000 Euro bleibt, rutscht die Bestellung dann wieder nach hinten, oder ist das bei Status 047 komplett irrelevant? Kennt sich da jemand mit dem Quotensystem aus?
Ganz ehrlich: Warte erst mal ab, das Thema ist erstmal nur ein Entwurf. Ich denke/hoffe das die Automobil-Lobby da noch bzgl. des Fahrzeug-Wertes positiv auf die Politik eingeht. Wen die den Brutto-Listenpreis inkl. Extras ansetzen fallen wahrscheinlich 98% aller I4´s aus der Förderung.....
Zitat:
@FordAmodel schrieb am 3. Mai 2022 um 07:23:20 Uhr:
Zitat:
@E-Motion schrieb am 3. Mai 2022 um 00:13:50 Uhr:
Mein im Oktober bestellter i4 steckt auch noch/wieder in Status 047. Das Auto hat einen Listenpreis von 80.000 Euro. Mit Nachlass liegt er bei rund 69.000.
Wie ist das nun? Wenn ich ihn so umkonfiguriere dass er (mit oder ohne Nachlass?) unter 65.000 Euro bleibt, rutscht die Bestellung dann wieder nach hinten, oder ist das bei Status 047 komplett irrelevant? Kennt sich da jemand mit dem Quotensystem aus?Ganz ehrlich: Warte erst mal ab, das Thema ist erstmal nur ein Entwurf. Ich denke/hoffe das die Automobil-Lobby da noch bzgl. des Fahrzeug-Wertes positiv auf die Politik eingeht. Wen die den Brutto-Listenpreis inkl. Extras ansetzen fallen wahrscheinlich 98% aller I4´s aus der Förderung.....
"Ich denke/hoffe das die Automobil-Lobby da noch bzgl. des Fahrzeug-Wertes positiv auf die Politik eingeht."
Kaum jemand hassen die Grünen und der verantwortliche Habeck mehr ... ich glaub's nicht.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 3. Mai 2022 um 08:11:22 Uhr:
"Ich denke/hoffe das die Automobil-Lobby da noch bzgl. des Fahrzeug-Wertes positiv auf die Politik eingeht."Kaum jemand hassen die Grünen und der verantwortliche Habeck mehr ... ich glaub's nicht.
Grundsätzlich deiner Meinung aber: Hr. Habeck ist auch Wirtschafts-Minister daher wird er um Beratungen mit der Schlüsselindustrien in Deutschland nicht herumkommen. Glaube schon das da noch was geht und er seinen Entwurf nicht so durchbekommt. Aber off-topic....
Zitat:
@FordAmodel schrieb am 3. Mai 2022 um 07:23:20 Uhr:
Ganz ehrlich: Warte erst mal ab, das Thema ist erstmal nur ein Entwurf. Ich denke/hoffe das die Automobil-Lobby da noch bzgl. des Fahrzeug-Wertes positiv auf die Politik eingeht. Wen die den Brutto-Listenpreis inkl. Extras ansetzen fallen wahrscheinlich 98% aller I4´s aus der Förderung.....
Unser verantwortliches Ministerium ist welches?
Das GRÜN geführte Wirtschaftsministerium!
Ob sich diese dazu überreden lassen, 80.000€ teure Fahrzeuge steuerlich zu fördern?
Das widerspricht zu tiefst ihrer DNA und wäre der für die GRÜNEN so wichtigen Basis kaum zu vermitteln.
Zudem gibt es kaum eine bei ihnen so verhasste Lobby, wie die Lobby der Automobilhersteller.
Daß sich Geringverdiener den Strom nicht mehr leisten können, während Milliarden Fördermittel für solche Autos ausgeschüttet werden?
Mit den Grünen?
Ich will dir keineswegs die Illusion kaputt machen, aber damit rechnen würde ich sicherheitshalber mal eher nicht.
Obs nicht das vielleicht ohnehin falsche Signal wäre, das sollen die beurteilen die das besser können als ich.
Das Thema ist hier im Wartezimmer zum i4 eigentlich fehl am Platze, denn es gibt dafür bereits entsprechende Threads.
Ich persönlich empfinde es jedoch als Förderung der Politikverdrossenheit, wenn Besteller aus 2021, die von einer Förderung bis 2025 ausgehen durften, unverschuldet durch Lieferengpässe mehr als 18 Monate auf ihr Auto warten müssen und zudem durch Preissteigerungen der Hersteller über die Förderobergrenze rutschen.
Für Neubestellungen mag das anders aussehen, für Altbesteller aus 2021 und Q1 2022 ist es hingegen ein Schlag ins Gesicht.
Gerade dann, wenn man davon ausgehen durfte, dass der i4 e40 mit einem Basispreis unter 60000 € förderfähig war. Denn es geht ja nicht nur um die neue Förderobergrenze, sondern auch die Umstellung auf den BFP anstelle des Nettopreises des Basismodells.
Warum gerade ein nackter i4 e40 weiterhin förderfähig ist, einer mit Navi und Assistenzsystemen hingegen nicht, ist doch den Leuten nicht erklärbar. Bzw. wird das darauf hinauslaufen, dass ich Ausstattung ganz streiche bzw. nachträglich dank digitaler Dienste wieder zubuche.
Hat zufällig jemand die Teilenummer für die Aramid Antennenabdeckung für den i4? Bei Baum und Lebemann werd ich nicht fündig.
Zitat:
@Boergi84 schrieb am 3. Mai 2022 um 13:43:06 Uhr:
Perfekt, danke.
Gerne. Falls Du magst, gerne um Feedback. Ich hatte ebenfalls vor das Teil zu bestellen, aber Irrtum Vorbehalt hatte ich gelesen dass es sein kann, dass dieses Teil die Abstrahlung der Antenne(n) reduziert. Kann mir das aber nicht recht vorstellen, da würde sich BMW ja selber ein „Ei legen“.
Gruss
Paraxenos
Zitat:
@hydrou schrieb am 3. Mai 2022 um 12:56:20 Uhr:
Ich persönlich empfinde es jedoch als Förderung der Politikverdrossenheit, wenn Besteller aus 2021, die von einer Förderung bis 2025 ausgehen durften, unverschuldet durch Lieferengpässe mehr als 18 Monate auf ihr Auto warten müssen und zudem durch Preissteigerungen der Hersteller über die Förderobergrenze rutschen.
Richtig!
Aber die Preissteigerung ist zunächst ein Problem des HERSTELLERS, nicht eines der Bundesregierung.
Denn das würde dem Missbrauch Tür und Tor öffnen.
Wenn ich also jemanden in der Entschädigungspflicht sehe für entgangene Fördermittel einzuspringen, dann ist das hier BMW.