Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Genau - bitte ONTopic bleiben, mich bewegen - genug - andere Themen, die muss/will ich aber nicht hier breit treten und erwarte das auch von anderen. Für sowas gibt's andere Plattformen.

Verlagerung der Kabelbäume dürfte aber Lieferzeit noch deutlich weiter treiben, besonders bis genug Kapp da, weil VW ja mit gleichem Problem/Zulieferer dasteht, gehe nochmal von 3-6 Monaten on Top aus, die Warteschlange ist ja jetzt schon riesig :-(

Hallo zusammen,

also, ich hab meinen I4 storniert. Ich werde doch nochmals einen Benziner nehmen.
Die Stornierung war überhaupt kein Problem. Für das 2er Coupe bekomm ich fast den gleichen Rabatt, wie beim I4 inkl der Umweltprämie.

Da das 2er Coupe bereits im Händlerkontigent für Mai eingeplant und bestätigt ist, musste er die Konfig nur nach meinen Wünschen etwas anpassen. Am Liefertermin wird sich durch die Anpassung nichts ändern (zumindest mal die Aussage von meinem Händler).

Mal schauen, wie es dann in 3 Jahren mit den Elektrofahrzeugen bei BMW aussieht. Es wird ja sicher noch mehr als der I4 kommen und hoffentlich beruhigt sich bis dahin auch die ganze Situation.

P.S. Mein Händler wird den I4 bei BMW nicht stornieren, die Bestellung wird nur auf Ihn umgeschrieben (Bestellung 10/21, Status 47). Von daher, wenn jemand neu überlegt, der Händler liegt ganz tief im Süden Deutschlands.

Freu mich jetzt erstmal tierisch auf meinen neuen 6 Zylinder.
Wünsche Euch hier noch viel Glück und hoffe, dass das Problem mit der Lieferzeit nicht schlimmer wird.

Ok, AllgäuBodensee1, schade,

ich warte nochmal etwas ab, nächste Woche ist ja ganzes Werk in München erstmal dicht ...

"Kompletter Produktionsstopp auch im BMW-Stammwerk München"

https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-220302-99-357658

Hoffnung stirbt zuletzt,

Grüsse vom Teilzeit Scheidegger.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW schnell einen Alternativ-Zulieferer für die Kabelbäume findet, der dann auch noch diese großen Stückzahlen liefern kann. Das wird dauern. Und jeder Tag mit einem Produktionsstopp in gleich mehreren Werken kostet dem Konzern Millionen. Der Kabelbaum lässt sich nicht wie z.B. eine fehlende Kamera nachrüsten.

Ähnliche Themen

Ich habe mein Lieferung für 2022 auch schon abgeschrieben. Soll wohl nicht sein. Hoffe nur das unsere Regierung die ganze Problematik auch mit bekommt und für die Umweltprämie eine Lösung findet. Das beste wäre eine Verlängerung bis zum 31.12.23.
Aber ich denke daraus wird wohl nichts.

Ich glaube das die wenigsten Händler den i4 tatsächlich stornieren werden wenn der ursprüngliche Kunde abspringt. Dafür ist der i4 einfach zu gefragt.

@i4-M50

Ich schaff es wohl leider öfter nicht mich verständlich auszudrücken. Ich meinte das Krieg generell Sche… ist und bin der Meinung das es dabei nur Verlierer gibt.

Aber

Ich bin einfach nicht die Art von Person die sagen kann „was sind schon meine Probleme (allgemein Probleme nicht nur lange Lieferzeit) im Vergleich zu den Problemen von xy“. Blödes Beispiel: ich stolpere jetzt und Breche mir die Hand. Da sag ich dann auch nicht „ach was ist schon eine gebrochen Hand im vergleich zum leid auf der Welt“ sondern ich würde mich ärgern das ich mich verletzt habe.

Ich weiß das dies vielleicht egoistisch ist aber der Großteil der Menschheit ist dann nun mal egoistisch. Wäre es anders dann müssten wir alle unsere Bestellungen Stornieren, auf günstigere Alternativen als den i4 umsteigen und das ersparte Geld an Ärmere Menschen spenden.

Ich hoffe ich konnte mich nun verständlicher ausdrücken.

Aber gut das hat hier eigentlich wirklich nichts verloren. Sollte ich mich noch immer schlecht ausgedrückt haben dann können wir ja gerne per PN weiter reden.

Vielleicht ein bisschen Aufklärung, der Hersteller der Kabelbäume ist die Fa. Leoni, die einen Großteil ihrer Produktion von Nürnberg in die Ukraine ausgelagert hat, da dort die Löhne deutlich günstiger waren. Leoni ist quasi in dem Bereich mit Alleinstellungsmerkmal und kann nicht ersetzt werden. Ungeachtet der Lage in der Ukraine ging es bei der Verlagerung der Arbeitsplätze durch Leoni ausschließlich um Profit und bei BMW um günstige Einkaufspreise, während die Belegschaft in Nürnberg teils entlassen wurde. Übrigens hängen da noch der Volkswagen-Konzern mit Töchtern und noch ein paar andere daran. Der Verbraucher bzw. Kunde leitet also unter den Profit-Margen der Konzerne und darf es auch noch mit sündhaft teuren Verkaufspreisen und miserabler Lieferfähigkeit bezahlen. Das ganze hat noch nichts mit den schlimmen Vorgängen in der Ukraine im Grundsatz zu tun.

Leoni hat ja schon reagiert und will die Produktion auf die anderen Standorte (Marokko, Tunesien, Serbien und Rumänien) verlagern. Wenn ich die Nachrichten und die Unternehmensangaben richtig interpretiere, sind diese Standorte zumindest personell größer als die ukrainischen. Im besten Falle geht es also nur um eine Verschiebung um ein paar Wochen. Wie oben schon korrekt beschrieben krieselt es bei Leoni dauerhaft, hochverschuldet und Pleite zuletzt 2020 angewendet.

Dass hier Liefertermine direkt um ein halbes Jahr geschoben werden, kann noch nicht an dem Krieg in der Ukraine liegen. Dazu ist das Thema zu aktuell und kann in den Planungen nicht pauschal mit 6 Monate Verzug geändert werden.

Wir hatten als Backup für den i4m50 noch einen Skoda Enyaq Coupe RS bestellt, LT August. Die haben natürlich bei Skoda jetzt verständlicherweise noch mehr Probleme mit der dramatischen Situation in der Ukraine weil viele Teile und Belegschaft auch aus der Ukraine kommen.

Mal wieder eine Frage für den Fall, dass jemand irgendwann einen i4 kriegt - hat hier jemand Leasing inklusive Wartung und Reparatur genommen? Oder ein eventuelles Inspektionspaket?
Lohnt sich das aus Eurer Sicht?
Welche Inspektionsmaßnahmen sind beim i4 überhaupt vorgesehen?

Wenn niemand hier die Antwort hat einfach mal beim 🙂 anrufen und nachfragen, was jeweils bei den Inspektionen geplant ist und wie viele das kostet.

Zitat:

@RobertK81 schrieb am 3. März 2022 um 08:47:37 Uhr:


Mal wieder eine Frage für den Fall, dass jemand irgendwann einen i4 kriegt - hat hier jemand Leasing inklusive Wartung und Reparatur genommen? Oder ein eventuelles Inspektionspaket?
Lohnt sich das aus Eurer Sicht?
Welche Inspektionsmaßnahmen sind beim i4 überhaupt vorgesehen?

Ich habe es nicht mit rein genommen. Sollte etwa 50€ im Monat (600€ im Jahr) kosten. Da beim E Auto weder die Bremsen noch Öl jedes Jahr gewechselt werden müssen, macht BMW damit echt fetten Gewinn.

Serviceintervall 24 Monate OHNE Kilometerbegrenzung:
Tausch Mikrofilter
Tausch Bremsflüssigkeit
Fahrzeugcheck
Bremse nach Bedarf

Das sind die Infos die ich zum iX3 gesammelt habe. Dürfte beim i4 identisch sein.

Das tauschen des Mikrofilters nach 24 Monaten ohne Kilometerbegrenzung halte ich für kritisch. Für Vielfahrer zumindest.

Werde jetzt auch mal meinen Händler fragen, wie es sich mit dem "zugesagten" LT Dezember 2022 verhält.
Andererseits gibt's vermutlich keine Alternativen, die schneller lieferbar wären. Der Jaguar i-Pace würde mir ansonsten auch noch gefallen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ich den noch bis Ende des Jahres bekommen könnte.
Gleiches gilt bestimmt auch für den EQC.

Zitat:

@premierminister schrieb am 3. März 2022 um 12:42:13 Uhr:


Werde jetzt auch mal meinen Händler fragen, wie es sich mit dem "zugesagten" LT Dezember 2022 verhält.

Eigentlich (relativ) verlässlich ist eigentlich nur Tesla Model 3 oder Y innerhalb von 6 Monaten
Ich habe mit meinem Verkäufer vereinbart das wenn ich bis Mai keinen festen Termin mitgeteilt bekommen habe der bis Ende des Jahres stattfindet ich vom Vertrag zurücktreten kann.

Wäre zwar schade aber ich will ungern auf die 2500€ Innovations-Prämie verzichten.

Werde dann zusehen entweder einen Tesla zu bestellen oder einen Lagerwagen zu bekommen, bin bei der Ausstattung/Farbe nicht sehr festgelegt....

Ich habe heute für meinen I4 M50 Status 182 vom BMW Händler bekommen.
Bestellt 07/2021 seit Freitag 25.02 Status 155
jetzt warte ich auf die Auslieferung soll kW 10 da Sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen