Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Februar 2022 um 00:55:01 Uhr:


München kommuniziert ziemlich genau zu den Händlern, was möglich ist. Nur was dann der Händler oder sein Verkäufer daraus macht, um die Unterschrift zum Vertrag zu bekommen, sind zwei paar Schuhe. Da sind jetzt die Niederlassungen, was den genauen Liefertermin betrifft, im Vorteil, da sie direkten Zugang zur Münchner Disposition haben. Trotzdem sieht es zur Zeit für den Käufer ziemlich trostlos aus, absolut schlechte Konditionen gepaart mit ellenlangen Lieferzeiten bei den Elektro-Fahrzeugen und einem wackligen Gesetzgeber, wo man in einem viertel Jahr nicht mehr weiß, ob es die Förderung in der jetzigen Form noch so gibt.

Stimme ich dir zu. Immer den Händler konfrontieren wie viele Bestellungen er schon hat und wie viele Slots er noch frei hat. Mein Händler gibt dies offen und ehrlich zu, es gibt aber auch andere….

Zitat:

@Tintenfisch schrieb am 20. Februar 2022 um 00:16:55 Uhr:



Zitat:

BMW München hat mit deinem Produktionstermin nur indirekt etwas zu tun.
BMW hat deinem Händler sagen wir mal 10 Quoten (Produktionsslots) für den i4 in 2022 gegeben. Der Händler gibt die Produktionsslots an die Besteller weiter. Bei einer starken Übernachfrage wie beim i4 selektiert der Händler, an wen er seine Quoten weitergibt. Da du noch in 047 stehst, hat dein Händler wahrscheinlich die 10 Quoten für 2022 schon auf andere Kunden verteilt.
Deine Hoffnung für eine Auslieferung in 2022 ist, dass dein Händler doch noch nicht all seine 10 Quoten verteilt hat oder dass BMW deinem Händler (z.B. durch weitere Kapazitäten) zusätzliche Quoten erteilt.
Musst mal bei deinem Händler nachfragen, bzw. ein bisschen Druck machen.

Thx Tintenfisch, nach deiner Beschreibung ist jeder Großkunde zu Lasten der Kleinbesteller auf der Überholspur. Der drückt seine Order durch oder droht mit einem Wechsel der Marke. Der Händler wird dir keinen Einblick in seine Quotenverteilung geben und bei der aktuellen Nachfrage ist die Androhung einer Stornierung doch wirkungslos. ?

Zitat:

@illian schrieb am 20. Februar 2022 um 00:19:44 Uhr:


https://jesmb.de/10911/

Sorry fürs Off Topic, aber mein Gott ist der Wagen hässlich!

Dies mag sein, obwohl es subjektiv ist, aber BMW muss da noch mehr bringen, als ein auf der CLAR-Plattform hingedengeltes Elektro-Auto, auch wenn er, i4, wieder der berühmte Spassmacher werden wird.
Gerade in Effizienz und der verbundenen Leistung ist noch deutlich Luft nach oben.

Ähnliche Themen

Ich glaube nach dem Erfolg beim i4 und iX hat BMW gesehen, dass hier ein enormes Potential vorhanden ist, vor allem bei Steigerung der Gewinnnspannen. Denke mal, da wird jetzt im Management entsprechend nachgesteuert.

Naja, das "auf die Plattform hindengeln" macht es halt ein 60k+ Auto, kein 100k+ Auto wie Taycan und Konsorten. Ich denke, der i4 wird als Elektroauto eher gebraucht als der Lucid Air und der EQS.

Zitat:

@Kitman schrieb am 20. Februar 2022 um 01:47:04 Uhr:


Thx Tintenfisch, nach deiner Beschreibung ist jeder Großkunde zu Lasten der Kleinbesteller auf der Überholspur. Der drückt seine Order durch oder droht mit einem Wechsel der Marke. Der Händler wird dir keinen Einblick in seine Quotenverteilung geben und bei der aktuellen Nachfrage ist die Androhung einer Stornierung doch wirkungslos. ?

Ja, Geschäftskunden werden beim i4 zu Lasten der Privatkunden bevorzugt, weil sie einfach mehr Marktmacht haben.

Der Markt ist im Moment ein Verkäufermarkt, da hat man als Kunde wenig Macht in den Händen. Du kannst höchstens deinem Händler ein bisschen Druck machen, dass er dir keine Geschichten erzählen braucht, da du um die Quotenverteilung wüsstest und dass du mit Status 047 im Moment quotentechnisch leer ausgegangen bist. Und dann nochmal Druck machen, dass du bei der nächsten Quotenerteilung berücksichtigt wirst. Je nachdem wie der Händler dann reagiert, weißt du ja woran du bist. Vielleicht legt der Händler dann die Karten offen auf den Tisch und verspricht dir bei einer der nächsten 5 Quoten dabei zu sein. Oder er lässt dich am langen Arm verhungern, dann hilft eigentlich nur eine Stornierung der Bestellung…

Ich hatte auch schon frustriert nach Alternativen zum i4 geschaut: Da gibt es derzeit nicht viel, fast alle BEV haben beschissene Lieferzeiten oder Preise bei Bestellung heute…
Nur Tesla Model 3/Y und BMW i3/iX3 haben akzeptable Lieferzeiten ohne Wucherpreise/-leasingraten…

Wer kann sich denn bitte einen Eqe oder Eqs leisten.
Wahrscheinlich maximal 10%. Ich selber könnte mir keinen Eqe mit über 500ps leisten. Kostet sicher an die 1500 bis 2000 in der Leasingrate.

Als Firma ist das kein Problem. Als Privatmann würde ich wahrscheinlich garnicht leasen oder für aller aller höchstens 500€

Wieso ist das als Firma kein Problem. Wird da das Geld gedruckt?

Zitat:

@i4-M50 schrieb am 20. Februar 2022 um 11:50:32 Uhr:


Als Firma ist das kein Problem. Als Privatmann würde ich wahrscheinlich garnicht leasen oder für aller aller höchstens 500€

Auch wenn man selbständig ist kostet das Auto bei 2000 Brutto 1000 Netto. Dann musst du noch 0,5% versteuern. Sind nochmal min 300Netto dann noch Stromkosten und Versicherung. So günstig ist das auch nicht.

Als Firma sind das kosten die dein zu versteuernden Gewinn drücken. Ich muss nachher nur durch die 0,5% versteuerung auf einen winzigen Teil meines Gehalts verzichten im Vergleich zu den Kosten die die Firma für Leasingrate, Versicherung, Räder, Service und ladekosten hat

Als Firma musst du die 1500 bis 2000 brutto auch erstmal verdienen.

Dann Vorsteuerabzug geltend machen, dann in +12 Monaten dir den Gewinn schmälern und dir einen Teil der Leasingrate zurückholen.

Am Ende bleibt immer noch mehr Geld "auf der Strecke" als wie wenn die Firma für 500 Euro brutto leasen würde...

Ein Selbstläufer ist das also auch nicht...

Als Angestellter sind dir solche Gedanken natürlich erstmal Wurst, da ist das eine materielle Aufbesserung des Gehalts...

Zitat:

@Xentres schrieb am 20. Februar 2022 um 12:24:52 Uhr:


Als Firma musst du die 1500 bis 2000 brutto auch erstmal verdienen.

Dann Vorsteuerabzug geltend machen, dann in +12 Monaten dir den Gewinn schmälern und dir einen Teil der Leasingrate zurückholen.

Am Ende bleibt immer noch mehr Geld "auf der Strecke" als wie wenn die Firma für 500 Euro brutto leasen würde...

Ein Selbstläufer ist das also auch nicht...

Als Angestellter sind dir solche Gedanken natürlich erstmal Wurst, da ist das eine materielle Aufbesserung des Gehalts...

Die Frage ist wer darf sich als Angestellter ein Auto mit 1500 bis 2000€ Leasingrate leasen. Aus eigener Erfahrung durfte ich ein Auto mit BLP von 80k fahren.

Zitat:

Ja, Geschäftskunden werden beim i4 zu Lasten der Privatkunden bevorzugt, weil sie einfach mehr Marktmacht haben.

Sorry das ist Quark. Kannst du das belegen?
Meine Kollege, der hier auch ist, und ich haben beide Anfang august bestellt, nachdem die bestellfreigabe im Geschäft möglich war, und wir haben bis heute noch keinen Status..
Und ja unsere Firma hat wahrlich viel Abnahme (angeblich dann Marktmacht), letztes Jahr über 6000 Autos in Deutschland (unterschiedliche Marken), aber ich fühle mich gerade wahrlich nicht bevorzugt. Im Gegenteil, unser Händler hat keinen Plan in Bezug auf Lieferung und ist total abhängig von Infos aus München die nicht kommen. Wo ist also die Marktmacht?

Ich könnte genauso sagen, wir fallen unter die Rubrik: werden nach hinten gereicht, weil wir soviel Rabatt bekamen, kann es aber auch nicht belegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen