Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Kann man das mal übersetzen für einfache Bürger? 🙂 Also nicht wegen Englisch, sondern bezogen auf die Hintergründe.
Wird wohl so viel heißen wie: Unter begrenztem Output optimiert die BMW AG hinsichtlich Profitabilität und Erreichen anderer Ziele wie CO2 Ausstoß der Flotte. Meine Vermutung: Bevorzugt werden dann eher M Modelle, hochpreisige Linien und E-Autos, was prinzipiell mal gut wäre für den i4?
Ähnliche Themen
Wartezimmer ist der richtige Ausdruck - ok, der ein oder andere aus der ehem. DDR mag es ja gewohnt sein, aber ich habe noch nie länger als 4 Monate auf ein Auto gewartet. Im Januar bestellt (50M) soll voraussichtlich Anfang 2023 geliefert werden… puuuhhh. Trotzdem nicht für einen Tesla entschieden!
Warum haben die Chips und andere Hersteller nicht?
Gibts denn erste Erfahrungen?
Was mich auch interessiert, aber nirgends zu finden ist: ist der Motor an der Vorderachse permanent aktiv? Also auch im EcoPro Modus?
Viele Grüße an alle i4 Begeisterten
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 8. Februar 2022 um 16:57:15 Uhr:
Wartezimmer ist der richtige Ausdruck - ok, der ein oder andere aus der ehem. DDR mag es ja gewohnt sein, aber ich habe noch nie länger als 4 Monate auf ein Auto gewartet. Im Januar bestellt (50M) soll voraussichtlich Anfang 2023 geliefert werden… puuuhhh. Trotzdem nicht für einen Tesla entschieden!
Warum haben die Chips und andere Hersteller nicht?Gibts denn erste Erfahrungen?
Was mich auch interessiert, aber nirgends zu finden ist: ist der Motor an der Vorderachse permanent aktiv? Also auch im EcoPro Modus?Viele Grüße an alle i4 Begeisterten
Sie stellen die Chips selber her.
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 8. Februar 2022 um 16:11:33 Uhr:
Evtl. interessant für alle, die die Logik in der BMW Produktionsplanung im Moment nicht verstehen.
Wie Frisch ist diese Info?
Zitat:
@Tobi1912 schrieb am 8. Februar 2022 um 17:27:21 Uhr:
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 8. Februar 2022 um 16:57:15 Uhr:
Wartezimmer ist der richtige Ausdruck - ok, der ein oder andere aus der ehem. DDR mag es ja gewohnt sein, aber ich habe noch nie länger als 4 Monate auf ein Auto gewartet. Im Januar bestellt (50M) soll voraussichtlich Anfang 2023 geliefert werden… puuuhhh. Trotzdem nicht für einen Tesla entschieden!
Warum haben die Chips und andere Hersteller nicht?Gibts denn erste Erfahrungen?
Was mich auch interessiert, aber nirgends zu finden ist: ist der Motor an der Vorderachse permanent aktiv? Also auch im EcoPro Modus?Viele Grüße an alle i4 Begeisterten
Sie stellen die Chips selber her.
Nein Tesla stellt die Chips nicht selbst her. Nur verwendet Tesla moderne Architekturen und keine Chipsätze von vor zwei Jahren. Des weiteren hat Tesla die Bestellungen bei deren Lieferanten aufgrund der Coronakrise nicht zurückgefahren.
Zitat:
@MarFHH schrieb am 8. Februar 2022 um 16:53:46 Uhr:
Wird wohl so viel heißen wie: Unter begrenztem Output optimiert die BMW AG hinsichtlich Profitabilität und Erreichen anderer Ziele wie CO2 Ausstoß der Flotte. Meine Vermutung: Bevorzugt werden dann eher M Modelle, hochpreisige Linien und E-Autos.
Also, ich lese das leicht anders: Produziert werden Fahrzeuge, wenn die benötigten Teile (explizit erwähnt: Halbleiter) verfügbar sind. Ausdrücklich heißt es darüber hinaus, dass die Reihenfolge der Produktion deshalb auch nicht notwendigerweise nach dem Eingang der Bestellungen läuft.
Bei der heutigen Probefahrt hat mir der Händler eine voraussichtliche Lieferzeit für Neubestellungen von 2 Jahren bestätigt. Diese Info hätten sie vor Kurzem von BMW bekommen. Das wäre mir zu lange. Ich hoffe weiterhin, dass es bei meiner Bestellung bei Anfang April bleibt.
Zitat:
@endian schrieb am 8. Februar 2022 um 18:06:40 Uhr:
Nein Tesla stellt die Chips nicht selbst her. Nur verwendet Tesla moderne Architekturen und keine Chipsätze von vor zwei Jahren. Des weiteren hat Tesla die Bestellungen bei deren Lieferanten aufgrund der Coronakrise nicht zurückgefahren.
Tesla jammert über fehlende Chips (laut Elon Musk bei den Earning calls) und könnte mehr produzieren. Auch liefert Tesla Fahrzeuge mit fehlenden Chips (z. B. fehlende USB-Anschlüsse, wegfallende Datenfunktion usw.) aus.
Aber wäre schön wenn der Thread hier ums Warten auf den i4 gehen würde.
Meiner ist jetzt soweit, dass keine Änderungen mehr zulässig sind (Status > 112).
Aktuelle Info:
Sehr geehrter Herr …
Die erweiterte Smartphone-Anbindung entfällt, aufgrund von PPM Maßnahmen in 2022.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 8. Februar 2022 um 19:16:55 Uhr:
Aktuelle Info:
Sehr geehrter Herr …
Die erweiterte Smartphone-Anbindung entfällt, aufgrund von PPM Maßnahmen in 2022.
PPM Maßnahmen?
Zumindest scheinen die Händler jetzt nach und nach ihre Vorführer zu bekommen, es gibt einige neue Videos auf YouTube, auch zum edrive40 🙂