Wartezimmer GLE/GLS
Die Sprechstunde ist eröffnet 😉
Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!
Hier der Link zu meiner Konfiguration
Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.
10683 Antworten
Nach einem GLE in schwarz habe ich nun auch meinen nächsten in Alpingrau bestellt(Lieferung im August 25). Deine Fotos bestätigen mich nochmal in der Farbwahl, das sieht sehr schick aus, Dir allzeit gute Fahrt.
Danke für den Hinweis. Dann hätte ich vielleicht auch lieber siliziumgrau nehmen sollen, das sieht auf jeden Fall gut aus. Jetzt hoffe ich mal, das alpin mir auch gefällt …
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Wollte mal fragen ob die 53/63er Fahrer ggf. Kein knallen mehr haben?
Meiner hat von Werk aus echt schon super geknallt, Gerade wenn man im Tunnel bei Sport plus und ohne Gas geben runter geschaltet hat, gab es einen lauten Knall. Der war sensationell. Wirklich wie ein Schuss, keine Popcorn Maschine einfach ein lauter Knall.
Seit ca. 3 Wochen habe ich es aber nicht mehr. Es ist direkt passiert, nachdem ich Shell v power tanken musste (Raststätte, musste tanken, tanke sonst nie bei Aral und Shell)
Für mich war das immer Hokuspokus mit dem 102 / 105 Oktan. Zumindest bei einem serienmotor. An die adaptive habe ich nicht geglaubt - bis heute.
Seit dem, kein knallen mehr, laut Internet kann das wirklich sein, wegen der höheren oktan Zahl und den adaptiven.
Habe den Tank dann leer gefahren und wieder 98er getankt, es ist zwar dann wieder gekommen, aber bei weitem nicht so laut, wie es mal war. Jetzt habe ich gestern den komplett leer gefahren, dann 5l 95er getankt und wieder leer gefahren, dann voll gemacht mit 98er. Er knallt zwar, aber einfach nicht mehr so laut wie es war.
Kann es sein, dass seitens MB dies über ein OTA Update reguliert wurde ? Oder liegt es immer noch am Mapping von meinem Steuergerät. Braucht es nochmehr Tankfüllungen?
Das einzige was wirklich besser war mit dem Kraftstoff, war das ruckeln bei 1500-1800 Umdrehungen im kalten Zustand. Da hat der dicke immer mal wieder etwas geruckelt, wobei geruckelt schon zu hart von der Formulierung wäre, eher unrund.
Naja können viele Zufälle sein oder es ist jemanden auch schon aufgefallen, dass der deine laute Knall nicht mehr da ist.
(Er knallt schon noch, aber einfach nicht mehr so laut)
Vg
War Ironie ! Mir ist klar das du keinen amg fährst, sonst würdest du meinen pain nachvollziehen können…
Auch ohne AMG kann ich den pain nicht nachvollziehen. Das liegt aber an der allgemeinen Ausrichtung der Fahrzeuge. Ein V8 (im Fall des 53er V6) erweckt eine Erwartungshaltung. Für mich gehört dieses Fehlzündungsknallen und -sprotzen überhaupt nicht dahin. Entschuldigung, ich finde es peinlich, scheint aber „zeitgemäß“ zu sein. Mehr noch beim 53er, der von Hause aus nicht das V8 Bollern mitbringt.
Geht überhaupt nicht gegen Dich - Dein Wagen, Deine Wünsche 😉
Alles gut. Nehme ich nicht persönlich, dennoch schreibst du selbst, ein v8 erweckt eine Erwartung. Diese Erwartung ist bei jedem eine eigenst, subjektive Auslegung und kann nicht pauschalisiert werden.
V8 bollern gibt es leider nicht vom Werk aus, wie so ziemlich alles an Sound wurde kastriert. Eingetragen ist der dicke mit 72 dB standgeräusch, jedes normale Gespräch ist lauter.
Das einzige was vom Haus aus war, war das Knallen. Auch so programmiert das es nicht in der Stadt gemacht werden kann (ausser man ballert mit 90 km/h durch die City)
Der v8 hat vom Sound nichts mehr zu tun mit einem v8! Egal ob das Knallen zeitgemäss ist oder nicht, aber es war wenigstens noch was am Sound, womit man sich selbst noch rechtfertigen kann, ein 612 ps Fahrzeug zu fahren in einem Land wo es ein Tempolimit gibt.
Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion hier eröffnen, ich wollte nur wissen, ob der Kraftstoff so viel in der Programmierung aus machen kann, oder ob MB dies geändert hat via OTA Update.
Wenn es ein Update gab, trifft es alle und ich kann dagegen vorgehen, (ich weiss sehr kleine Chance aber wenigstens eine Grundlage) alles andere würde ich einfach nur gerne wissen, da mir dazu das technische grundverständis fehlt.
Fahre einen 63 S und der hat noch nie geknallt wie Du sagst.Ich kenne es auch anders von anderen V8 Motoren.Das macht meiner definitiv nicht.
Sport plus oder Race / Klappentaste muss an sein. Alles auf Temperatur (Wasser / Öl über 90 grad / Getriebe auf 50) dann ohne Gas zu geben oder Bremsen runterschalten am Lenkrad bis er einen Gang wählt der über 4000 dreht. Dann kommt ein lauter Knall. Wenn du dann in dem Gang bist, Gas geben bis 5/6.000 Umdrehungen, abrupt vom Gas kommen nochmal 1-2 leisere knalle, dass kannst du immer wiederholen. Du musst aber bei ca. 100 km/h sein. Wenn dann aber deine Öl Temperatur über 101 grad geht, hört er sofort auf mit dem schubknallen. Bis die Temperatur wieder bei unter 100 ist. Dann gehts wieder los.
Wenn du einen Autobahnabachnitt hast wo es wirklich Berg ab geht und du machst das, kommt ein sehr sehr lauter Knall.
Alternativ im stand, Sport plus / Race + auspufftaste eingeschaltet. Drehen bis 3500 dann knallt es auch hinten raus. Es kommt meistens ein lauter und dann 2-3 leisere. Nach 20 sek hört der damit dann aber auf.
Der gls63 von meinem Freund macht es gleich.
Man(n) muss es aber wirklich provozieren…
Hatte das bei meinem 63er auch nicht. Zumindest nicht so wissentlich und eindeutig.
Erstaunlich war aber, als ich einen E 53 eine zeitlang hatte, dass dieser enorm knallte und viel lauter als der V8 war. Beim "aktiven" fahren wirklich nett. Fast wie die ersten C63 als noch kein OPF drin war.