Wartezimmer GLE/GLS
Die Sprechstunde ist eröffnet 😉
Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!
Hier der Link zu meiner Konfiguration
Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.
10683 Antworten
Zitat:
@MBAKN schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:06:16 Uhr:
Das war der Grund, dass mein Fahrzeug von 3 Monate "produziert" wurde. Seat Issues bedeutete in diesem Fall fehlende Vorder- und Rücksitze. Wurde in Tuscaloosa (angeblich) behoben, keine Sperren mehr & Schlussabnahme. Jetzt ist das Fahrzeug auf dem Weg nach BHV - hoffentlich tatsächlich mit Sitzen... Nach fast 2 Jahren Wartezeit & -zimmer würde mich gar nichts mehr wundern...Zitat:
@kollf schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:52:12 Uhr:
Update zu meinem GLE 350de:
Er ist am 27.09. 15:26 in Bremerhaven gescannt worden.
Der Hafen ist wohl voll und sie kommen nicht mehr hinter her.
Mein Wagen hat 3 Sperren:
Seat Issue
Flander Fairs
Water Buffer Tab Loose - was ist das???
Mitte Oktober eventuell neue Planungsmöglichkeiten.
Bin dann ca. 6 Wochen ohne Auto... 😠Noch was teilweise kommen die Fahrzeuge ohne Fahrersitze an, das Zulieferwerk in Mexiko ist wohl wegen Corona geschlossen. Bremerhaven nimmt deswegen wohl auch Fahrzeuge nicht an.
.. mich wundert auch nichts mehr
Nach 11 Monaten nach der Falschlieferung ist nun begonnen worden, meine Ersatzlieferung zu bauen.
Bin gespannt, wie und wann er nun denn ankommt.
Ich habe mir schon ‚ErsatzErsatz‘ ausgesucht.
Dann sind hier also noch so einige Wartezimmer-Dauerhocker ...
Die Sitz-Arie mag ja denkbar sein - nur: ob es von Vorteil ist, Besteller nach Modell zu sortieren und abzufertigen?
Das mag dem Controller-Herzchen gefallen: aber im Leben nicht wird er soviel Abverkaufsaktionsprämien und Werbespots finanzieren können, wie er jetzt damit an Renommee der Marke und vor allem in der Kundenzufriedenheit verliert.
Und:
wer eben billig beim Zulieferer fordert und bestellt, um Kosten ‚in den Griff‘ zu bekommen oder zu senken,
der zahlt halt zweimal..
Dann muß eben Geld nach der Produktion verschwendet werden für:
Nachbesserung, Gewährleistung, Haus-Zulassungen, Überbrückerprämien, damit die Kunden nicht abspringen oder Schadenersatz fordern, und immense Abverkaufsaktionen à la Black sale ...
In guten Zeiten haben die Menschen den Wunsch zu werben, in schlechten Zeiten müssen sie es eben tun.
Den Nörglern verdanken wir den Fortschritt übrigens; zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung.
Die Trägheit nämlich ist der größte Feind des Fortschritts - und nicht der Irrtum.
An Qualität mithin erinnert man sich lange, nachdem der Preis vergessen ist.
😎
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:20:07 Uhr:
.. mich wundert auch nichts mehrZitat:
@MBAKN schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:06:16 Uhr:
Das war der Grund, dass mein Fahrzeug von 3 Monate "produziert" wurde. Seat Issues bedeutete in diesem Fall fehlende Vorder- und Rücksitze. Wurde in Tuscaloosa (angeblich) behoben, keine Sperren mehr & Schlussabnahme. Jetzt ist das Fahrzeug auf dem Weg nach BHV - hoffentlich tatsächlich mit Sitzen... Nach fast 2 Jahren Wartezeit & -zimmer würde mich gar nichts mehr wundern...
Nach 11 Monaten nach der Falschlieferung ist nun begonnen worden, meine Ersatzlieferung zu bauen.
Bin gespannt, wie und wann er nun denn ankommt.Ich habe mir schon ‚ErsatzErsatz‘ ausgesucht.
Dann sind hier also noch so einige Wartezimmer-Dauerhocker ...
Die Sitz-Arie mag ja denkbar sein - nur: ob es von Vorteil ist, Besteller nach Modell zu sortieren und abzufertigen?
Das mag dem Controller-Herzchen gefallen: aber im Leben nicht wird er soviel Abverkaufsaktionsprämien und Werbespots finanzieren können, wie er jetzt damit an Renommee der Marke und vor allem in der Kundenzufriedenheit verliert.
Und:
wer eben billig beim Zulieferer fordert und bestellt, um Kosten ‚in den Griff‘ zu bekommen oder zu senken,
der zahlt halt zweimal..Dann muß eben Geld nach der Produktion verschwendet werden für:
Nachbesserung, Gewährleistung, Haus-Zulassungen, Überbrückerprämien, damit die Kunden nicht abspringen oder Schadenersatz fordern, und immense Abverkaufsaktionen à la Black sale ...In guten Zeiten haben die Menschen den Wunsch zu werben, in schlechten Zeiten müssen sie es eben tun.
Den Nörglern verdanken wir den Fortschritt übrigens; zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung.
Die Trägheit nämlich ist der größte Feind des Fortschritts - und nicht der Irrtum.An Qualität mithin erinnert man sich lange, nachdem der Preis vergessen ist.
😎
Mousy, bitte 5 Euro ins Phrasenschwein 😁
Zitat:
@ed-em schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:54:23 Uhr:
Mousy, bitte 5 Euro ins Phrasenschwein 😁Zitat:
@CyberMousy schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:20:07 Uhr:
.. mich wundert auch nichts mehr
Nach 11 Monaten nach der Falschlieferung ist nun begonnen worden, meine Ersatzlieferung zu bauen.
Bin gespannt, wie und wann er nun denn ankommt.Ich habe mir schon ‚ErsatzErsatz‘ ausgesucht.
Dann sind hier also noch so einige Wartezimmer-Dauerhocker ...
Die Sitz-Arie mag ja denkbar sein - nur: ob es von Vorteil ist, Besteller nach Modell zu sortieren und abzufertigen?
Das mag dem Controller-Herzchen gefallen: aber im Leben nicht wird er soviel Abverkaufsaktionsprämien und Werbespots finanzieren können, wie er jetzt damit an Renommee der Marke und vor allem in der Kundenzufriedenheit verliert.
Und:
wer eben billig beim Zulieferer fordert und bestellt, um Kosten ‚in den Griff‘ zu bekommen oder zu senken,
der zahlt halt zweimal..Dann muß eben Geld nach der Produktion verschwendet werden für:
Nachbesserung, Gewährleistung, Haus-Zulassungen, Überbrückerprämien, damit die Kunden nicht abspringen oder Schadenersatz fordern, und immense Abverkaufsaktionen à la Black sale ...In guten Zeiten haben die Menschen den Wunsch zu werben, in schlechten Zeiten müssen sie es eben tun.
Den Nörglern verdanken wir den Fortschritt übrigens; zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung.
Die Trägheit nämlich ist der größte Feind des Fortschritts - und nicht der Irrtum.An Qualität mithin erinnert man sich lange, nachdem der Preis vergessen ist.
😎
Na, hat‘s jetzt endlich geklappt - mit der Editierung ?
... und wer ‚redet‘ mit dir ? 🙄
Apropos ‚Phrasen‘: .. lies mal u.a. im Thread: Geräusche an der Fahrerseite ... was da für Nachbesserungen laufen müssen ... nur ein Beispiel...
😎
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:59:51 Uhr:
Na, hat‘s jetzt endlich geklappt - mit der Editierung ?Zitat:
@ed-em schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:54:23 Uhr:
Mousy, bitte 5 Euro ins Phrasenschwein 😁
... und wer ‚redet‘ mit dir ? 🙄Apropos ‚Phrasen‘: .. lies mal u.a. im Thread: Geräusche an der Fahrerseite ... was da für Nachbesserungen laufen müssen ... nur ein Beispiel...
@CyberMousy
Editierung: Das liegt an der unzureichenden Netzstabilität und unzureichendem Handling der App auf meinem IPad. Bin meine PC-Tastatur und Maus gewöhnt.
Ich rede MIT Personen, die mir wichtig sind. Und diese MIT mir. ZU den anderen „rede“ ich. Antworten hierzu empfinde ich als freundlich aber nicht wichtig. Mein Händler spricht mit mir und der hat bisher nur verbindliche und zutreffende Aus- und Zusagen getroffen. Mein GLS liegt im Soll und wäre ohne Corona 2 Monate vor der Terminzusage fertig gewesen. Wenn ich all die Gruselstories hier lese, frage ich mich welche Art Händler die Leidgeplagten betreuen. Woher kommt diese große Qualitätsspreizung von nahezu perfekt bis grottenschlecht, einschließlich inakzeptabler Lieferzeiten?
Bei mir läuft bisher alles glatt.
Fakt ist: Geduld ist eine Tugend, die nur schwer zu beherrschen ist, gerade be den exorbitanten Lieferzeiten. Es bedarf der Gabe, das Glas nicht halb leer sondern halb voll zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ed-em schrieb am 1. Oktober 2020 um 23:53:34 Uhr:
Sehr schön 😁😁😁Zitat:
@CyberMousy schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:59:51 Uhr:
Na, hat‘s jetzt endlich geklappt - mit der Editierung ?
... und wer ‚redet‘ mit dir ? 🙄Apropos ‚Phrasen‘: .. lies mal u.a. im Thread: Geräusche an der Fahrerseite ... was da für Nachbesserungen laufen müssen ... nur ein Beispiel...
@CyberMousy
Editierung: Das liegt an der unzureichenden Netzstabilität und unzureichendem Handling der App auf meinem IPad. Bin meine PC-Tastatur und Maus gewöhnt.
Ich rede MIT Personen, die mir wichtig sind. Und diese MIT mir. ZU den anderen „rede“ ich. Antworten hierzu empfinde ich als freundlich aber nicht wichtig. Mein Händler spricht mit mir und der hat bisher nur verbindliche und zutreffende Aus- und Zusagen getroffen. Mein GLS liegt im Soll und wäre ohne Corona 2 Monate vor der Terminzusage fertig gewesen. Wenn ich all die Gruselstories hier lese, frage ich mich welche Art Händler die Leidgeplagten betreuen. Woher kommt diese große Qualitätsspreizung von nahezu perfekt bis grottenschlecht, einschließlich inakzeptabler Lieferzeiten?
Bei mir läuft bisher alles glatt.
Fakt ist: Geduld ist eine Tugend, die nur schwer zu beherrschen ist, gerade be den exorbitanten Lieferzeiten. Es bedarf der Gabe, das Glas nicht halb leer sondern halb voll zu sehen.
Zitat:
@ed-em schrieb am 1. Oktober 2020 um 23:53:34 Uhr:
Ich antworte auch mit Hilfe eines iPad‘s.Zitat:
@CyberMousy schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:59:51 Uhr:
Na, hat‘s jetzt endlich geklappt - mit der Editierung ?
... und wer ‚redet‘ mit dir ? 🙄Apropos ‚Phrasen‘: .. lies mal u.a. im Thread: Geräusche an der Fahrerseite ... was da für Nachbesserungen laufen müssen ... nur ein Beispiel...
@CyberMousy
Editierung: Das liegt an der unzureichenden Netzstabilität und unzureichendem Handling der App auf meinem IPad. Bin meine PC-Tastatur und Maus gewöhnt.
Ich rede MIT Personen, die mir wichtig sind. Und diese MIT mir. ZU den anderen „rede“ ich. Antworten hierzu empfinde ich als freundlich aber nicht wichtig. Mein Händler spricht mit mir und der hat bisher nur verbindliche und zutreffende Aus- und Zusagen getroffen. Mein GLS liegt im Soll und wäre ohne Corona 2 Monate vor der Terminzusage fertig gewesen. Wenn ich all die Gruselstories hier lese, frage ich mich welche Art Händler die Leidgeplagten betreuen. Woher kommt diese große Qualitätsspreizung von nahezu perfekt bis grottenschlecht, einschließlich inakzeptabler Lieferzeiten?
Bei mir läuft bisher alles glatt.
Fakt ist: Geduld ist eine Tugend, die nur schwer zu beherrschen ist, gerade be den exorbitanten Lieferzeiten. Es bedarf der Gabe, das Glas nicht halb leer sondern halb voll zu sehen.
Beim Editieren bzw. Zitieren solltest du
entweder VOR dem ersten quote
oder HINTER dem letzen quote,
denn sonst veränderst du unzulässig meine Kommentare 😉Tja, ... da ich mein Lebtag die Welt optimistisch sehe, habe ich eben ‚mein Glas halb voll‘ gesehen - noch Ende letzten Jahres.
Nachdem nach den ersten Versprechen, die Bestellung nicht im April 2019 angeliefert wurde (wie übrigens vertraglich zunächst vereinbart), hier in wunderbaren Threads viele andere Besteller offen von massiven Fehlern berichteten
und meine Erstbestellung dann nach einseitiger Vertragsänderung (nicht von mir 😉 ) erst mit Hurra-neuem-LT erst im September 2019, dann Oktober und dann letztendlich im November letzten Jahres ankam, weiß ich nicht, ob auch du noch Alles so lustig genommen hättest.
Und - wenn dann noch nicht fehler- und mangelfrei geliefert wurde ? Na, wie hätte es dann mit den Tugenden der Einzelnen ausgesehen ?
- Ducken - und Alles ‚hinnehmen‘ ... man ‚darf‘ wohl froh sein, dass überhaupt geliefert wird, oder ?
- korrekt sachlich auf die Behebung der im Rahmen der Begutachtung völlig wertfrei festgestellten Fehler und Mängel höflich hinweisen ?Was ist daran falsch ?
Und warum darf man nicht eine kundenorientierte Kommunikation von einem Hersteller erwarten, wenn es zu einer Schieflage kommt?
Denn offensichtlich werden später bestellte Hybriden und GLS, und durch Zusatzgeschäft: Leasing profitablere Fahrzeuge, in den Produktionslinien ‚anders‘ eingetaktet, als man es von einem kundenorientierten , werte-orientierten, Marken-Hersteller erwarten darf ?Tja, die von dir genannte ‚Gabe‘ sollten aber so manche Möchtegern-Marketing-Strategen insbesondere beim Hersteller aber auch in deren Vertriebsgesellschaften, angegliedert an die Niederlassungen, keinesfalls überstrapazieren.
Das selbstverständlich privatwirtschaftlich organisierte, eigenständige Autohäuser (zwar als Vertragshändler im DB-Netz) insgesamt kundenorientierten und vor allem auch zuvorkommend und freundlich von Grund auf Agieren, liegt sicher in der Natur der Sache - und zeigt offensichtlich die Gräben zwischen dem Hersteller und ‚seinen‘ tatsächlichen Kunden um so mehr.
Die Händler dazwischen versuchen sicher Vieles abzufedern. Das werden sicher auch die Kunden zu schätzen wissen.
Betrachtet man aber das arrogante, ignorierende Gebahren so mancher Niederlassungen, muß man sich nicht mehr wundern. 😉Übrigens - meine Ersatzlieferung ist schon (wieder einmal) längst nicht mehr im Zeitplan - coronabereinigt auch nicht.
Und trotzdem habe ich NOCH nicht storniert - soviel zu der ‚Gabe‘ der Geduld.Es ist aber schön zu lesen, dass es bei dir so positiv läuft; verstärkt aber den - nun mittlerweile über Jahre - gewonnenen Eindruck, der margen-spezifischen bzw. gewinnbringenden Modellselektion des Herstellers.
Übrigens: ... auch Porsche hatte ein völlig neues Modell zur Bestellung ausgelobt. Diesen hatten wir vier Monate später bestellt - und fahren ihn bereits seit 15 Monaten ... nur mal so.
So .. und nun gibt‘s 50€ .. na, du weißt: wohin.
😁😁
.. und wer es nicht lesen möchte, muß auch nicht ...nicht neugierig sein, um dann zu motzen - einfach: weiterblättern.
Es ist ja das ‚GLE-Wartezimmer‘ 😉
Danke nochmals an @Dampfrad11 damals - für die Einrichtung.
Es ist einer der schönsten, kurzweiligsten, manchmal auch nervigsten (aber zurecht bei den ‚Ereignissen‘ rund um die Bestellung ‚nur‘ eines Autos 😛 ) und vor allem überwiegend auch lustigsten und informativsten Thread‘s.😎
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:48:35 Uhr:
Guten Morgen,Zitat:
@ed-em schrieb am 1. Oktober 2020 um 23:53:34 Uhr:
Ich antworte auch mit Hilfe eines iPad‘s.
Beim Editieren bzw. Zitieren solltest du
entweder VOR dem ersten quote
oder HINTER dem letzen quote,
denn sonst veränderst du unzulässig meine Kommentare 😉Tja, ... da ich mein Lebtag die Welt optimistisch sehe, habe ich eben ‚mein Glas halb voll‘ gesehen - noch Ende letzten Jahres.
Nachdem nach den ersten Versprechen, die Bestellung nicht im April 2019 angeliefert wurde (wie übrigens vertraglich zunächst vereinbart), hier in wunderbaren Threads viele andere Besteller offen von massiven Fehlern berichteten
und meine Erstbestellung dann nach einseitiger Vertragsänderung (nicht von mir 😉 ) erst mit Hurra-neuem-LT erst im September 2019, dann Oktober und dann letztendlich im November letzten Jahres ankam, weiß ich nicht, ob auch du noch Alles so lustig genommen hättest.
Und - wenn dann noch nicht fehler- und mangelfrei geliefert wurde ? Na, wie hätte es dann mit den Tugenden der Einzelnen ausgesehen ?
- Ducken - und Alles ‚hinnehmen‘ ... man ‚darf‘ wohl froh sein, dass überhaupt geliefert wird, oder ?
- korrekt sachlich auf die Behebung der im Rahmen der Begutachtung völlig wertfrei festgestellten Fehler und Mängel höflich hinweisen ?Was ist daran falsch ?
Und warum darf man nicht eine kundenorientierte Kommunikation von einem Hersteller erwarten, wenn es zu einer Schieflage kommt?
Denn offensichtlich werden später bestellte Hybriden und GLS, und durch Zusatzgeschäft: Leasing profitablere Fahrzeuge, in den Produktionslinien ‚anders‘ eingetaktet, als man es von einem kundenorientierten , werte-orientierten, Marken-Hersteller erwarten darf ?Tja, die von dir genannte ‚Gabe‘ sollten aber so manche Möchtegern-Marketing-Strategen insbesondere beim Hersteller aber auch in deren Vertriebsgesellschaften, angegliedert an die Niederlassungen, keinesfalls überstrapazieren.
Das selbstverständlich privatwirtschaftlich organisierte, eigenständige Autohäuser (zwar als Vertragshändler im DB-Netz) insgesamt kundenorientierten und vor allem auch zuvorkommend und freundlich von Grund auf Agieren, liegt sicher in der Natur der Sache - und zeigt offensichtlich die Gräben zwischen dem Hersteller und ‚seinen‘ tatsächlichen Kunden um so mehr.
Die Händler dazwischen versuchen sicher Vieles abzufedern. Das werden sicher auch die Kunden zu schätzen wissen.
Betrachtet man aber das arrogante, ignorierende Gebahren so mancher Niederlassungen, muß man sich nicht mehr wundern. 😉Übrigens - meine Ersatzlieferung ist schon (wieder einmal) längst nicht mehr im Zeitplan - coronabereinigt auch nicht.
Und trotzdem habe ich NOCH nicht storniert - soviel zu der ‚Gabe‘ der Geduld.Es ist aber schön zu lesen, dass es bei dir so positiv läuft; verstärkt aber den - nun mittlerweile über Jahre - gewonnenen Eindruck, der margen-spezifischen bzw. gewinnbringenden Modellselektion des Herstellers.
Übrigens: ... auch Porsche hatte ein völlig neues Modell zur Bestellung ausgelobt. Diesen hatten wir vier Monate später bestellt - und fahren ihn bereits seit 15 Monaten ... nur mal so.
So .. und nun gibt‘s 50€ .. na, du weißt: wohin.
😁😁
.. und wer es nicht lesen möchte, muß auch nicht ...nicht neugierig sein, um dann zu motzen - einfach: weiterblättern.
Es ist ja das ‚GLE-Wartezimmer‘ 😉
Danke nochmals an @Dampfrad11 damals - für die Einrichtung.
Es ist einer der schönsten, kurzweiligsten, manchmal auch nervigsten (aber zurecht bei den ‚Ereignissen‘ rund um die Bestellung ‚nur‘ eines Autos 😛 ) und vor allem überwiegend auch lustigsten und informativsten Thread‘s.😎
Deine Zeilen zu lesen war nun wirklich eine erfrischende Einstimmung auf meinen Tag. Mercedes hat einfach ein glückliches Händchen mit dem Design. Nur verarschen braucht man sich als Kunde nicht zu lassen. Ich habe mit meinem Händler großes Glück. Hier am Land kennt man sich. Er ist in der Nachbarschaft und der Service rund ums Auto hat mich vor mittlerweile 10 Jahren von BMW zu Mercedes gebracht. Meine aktueller E langweilt mich und ich bin froh, wenn ich ihn endlich los bin. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und nun spende ich auch 50EUR in die Phrasenkasse 😁
@ed-em 😉
Zitat:
@Air Cael schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:19:10 Uhr:
Bertha Benz hat 1888 bequemer gesessen..., aber das ist ja auch 132 Jahre her. 😁
😁
Ich melde mich dann hier aus dem Wartezimmer ab.
Der Arzt hat eine Diagnose gestellt und überreicht mir heute Nachmittag das Medikament (350de) :-)
Die Zulassung hat auch nur 2 Wochen gedauert, was hab ich ein Glück
Die Torrens ist überfällig. Steht noch in Halifax, sollte aber am 6.10. meinen gle in brunswick einladen. Planmäßige Abfahrt hätte gestern sein sollen. Ist das üblich bei den Frachtschiffen ?
Zitat:
@PeterKolb1203 schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:30:12 Uhr:
Die Torrens ist überfällig. Steht noch in Halifax, sollte aber am 6.10. meinen gle in brunswick einladen. Planmäßige Abfahrt hätte gestern sein sollen. Ist das üblich bei den Frachtschiffen ?
Woher hast Du die Info zum Verladetag?
Ich vermute es, weil am 6. eintreffen in brunswick geplant ist. Eigentlich hoffe ich es. Und das das Schiff dann sofort zu mir nach wien fährt und ich das Auto sofort abholen kann mit empfangskapelle .-)
Ich hab mir einmal einen phaeton gekauft und in der gläsernen Manufaktur in Dresden abgeholt. Das war schon mittelgroßes Kino. Die Übergabe war in einem Raum mit einer gebogenen milchglaswand. Dann hat die Musik gespielt und das Auto ist hinter der Glaswand von unten hochgekommen. Dann ist die Glaswand beiseite gefahren und das Auto mit Kennzeichen und vollgetankt ist übergeben worden. Und vorher werksführung in der Manufaktur. Wenn ich’s gewusst hätte, hätte ich an meinem auto mitbauen können.
Ich Trauer dem Wagen noch immer etwas hinterher. Aber ich freu mich auch auf den Mercl.
Wir geben unseren Autos immer Namen. Der Volvo heißt Olaf, der phaeton hat August geheißen (von August dem starken, der in Dresden residiert hat) bei Mercedes bin ich noch unschlüssig. Ich tendiere zu Adolf. Auf Wienerisch: doiferl. Was meint ihr :-)