Wartezimmer GLE/GLS
Die Sprechstunde ist eröffnet 😉
Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!
Hier der Link zu meiner Konfiguration
Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.
10683 Antworten
Zitat:
@pazzo schrieb am 20. Juli 2020 um 17:11:48 Uhr:
Er ist da.
Der sieht echt gut aus, wünsche Dir allzeit gute Fahrt!!!
Bitte noch mehr Bilder und erste Erfahrungen!!!
Gruß
MB0909
Hier ein kleines Bonbon für die Wartenden...gesehen heute morgen in Stuttgart-Feuerbach. Ein GLE Coupé AMG 63s
.
... und mal wieder Neuigkeiten für‘s Wartezimmer:
Thema: WSS & Co. 🙄
https://www.daimler.com/konzern/compliance/markenschutz.html
😎
.
Mein freundlicher hat mir heute gesagt, dass mein 350de aktuell gebaut wird und Ende des Monats aus Schiff geht. Auslieferung dann hoffentlich Mitte/Ende September.
Bestellt wurde Mitte Februar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kollf schrieb am 22. Juli 2020 um 13:59:29 Uhr:
Wann war nochmal Modelljahrwechsel? Bau bei mir 11.08....
Deiner wird in der zweiten Dekade August produziert. Das Änderungsjahr beginnt mit der 3. Dekade im August, also ab 21. Hast Du einen GLE oder GLS bestellt?
Zitat:
@ed-em schrieb am 22. Juli 2020 um 15:28:45 Uhr:
Zitat:
@kollf schrieb am 22. Juli 2020 um 13:59:29 Uhr:
Wann war nochmal Modelljahrwechsel? Bau bei mir 11.08....Deiner wird in der zweiten Dekade August produziert. Das Änderungsjahr beginnt mit der 3. Dekade im August, also ab 21. Hast Du einen GLE oder GLS bestellt?
Man muss doch aktiv vom Händler oder MB diesbezüglich informiert werden.
Meiner wird am 9/10.8 gebaut, Glück gehabt sag ich mal!
Was war jetzt nochmal an der Änderung so dramatisch? Meiner ist für Q1/2021 angekündigt und wird damit sicherlich von den Neuerungen "betroffen" sein..
Es wurde hier bestimmt irgendwo mal erwähnt....
Danke und Gruss
Thomas
Zitat:
@TOM-75 schrieb am 22. Juli 2020 um 17:09:06 Uhr:
Was war jetzt nochmal an der Änderung so dramatisch? Meiner ist für Q1/2021 angekündigt und wird damit sicherlich von den Neuerungen "betroffen" sein..
Es wurde hier bestimmt irgendwo mal erwähnt....
Danke und Gruss
Thomas
Hi Thomas,
nix war dramatisch. Man bekommt in Zukunft nur marginal weniger Auto für marginal mehr Geld. Ist nur für die Besteller relevant, die in den Bereich, ggf. durch Fertigungsterminverschiebung, des Änderungsjahres kommen. 😉
Gruß
Michael
Danke.
Habe grade das hier gefunden (sorry, wenn das hier schon mal geteilt wurde...).
Damit ist für mich alles beantwortet :-)
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@ed-em schrieb am 22. Juli 2020 um 17:23:51 Uhr:
Zitat:
@TOM-75 schrieb am 22. Juli 2020 um 17:09:06 Uhr:
Was war jetzt nochmal an der Änderung so dramatisch? Meiner ist für Q1/2021 angekündigt und wird damit sicherlich von den Neuerungen "betroffen" sein..
Es wurde hier bestimmt irgendwo mal erwähnt....
Danke und Gruss
ThomasHi Thomas,
nix war dramatisch. Man bekommt in Zukunft nur marginal weniger Auto für marginal mehr Geld. Ist nur für die Besteller relevant, die in den Bereich, ggf. durch Fertigungsterminverschiebung, des Änderungsjahres kommen. 😉
Gruß
Michael
Marginal ist subjektiv.
Es kommt darauf an, wann die AB einging.
Und wenn man sich auf bestimmte Sonderausstattung festgelegt hat - auch wenn es in Mancher-Augen ‚nur überflüssiger Luxus‘ ist es eine Unverschämtheit nach über vier Monaten einseitig den Kaufvertrag abzuändern:
Grundpreis erhöht sich, Materialien werden minderwertiger, identische Sonderausstattungen wird der Preis erhöht - oder es werden bestimmte Sonderausstattungen einfach nicht mehr geliefert.
Darüber hinaus wird die MwSt-Absenkung kassiert.
Marginal - ist relativ.
Auch wenn ich sicher nicht mit Sonderausstattungen geize, will ich selber entscheiden, wem ich wann meine Euros überweise:
hier geht es nun um entweder weniger ca. 3T€ für das Bestellte - oder
bis nun mehr als + 2T€ für das qualitativ geringwertigere Fahrzeug (2021).
Lustig finde das, wer will.
(Noch ziehen wir uns nicht die Hosen mit der Kneifzange an.)
😎
.
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 22. Juli 2020 um 18:59:00 Uhr:
Zitat:
@ed-em schrieb am 22. Juli 2020 um 17:23:51 Uhr:
Hi Thomas,
nix war dramatisch. Man bekommt in Zukunft nur marginal weniger Auto für marginal mehr Geld. Ist nur für die Besteller relevant, die in den Bereich, ggf. durch Fertigungsterminverschiebung, des Änderungsjahres kommen. 😉
Gruß
MichaelMarginal ist subjektiv.
Es kommt darauf an, wann die AB einging.
Und wenn man sich auf bestimmte Sonderausstattung festgelegt hat - auch wenn es in Mancher-Augen ‚nur überflüssiger Luxus‘ ist es eine Unverschämtheit nach über vier Monaten einseitig den Kaufvertrag abzuändern:
Grundpreis erhöht sich, Materialien werden minderwertiger, identische Sonderausstattungen wird der Preis erhöht - oder es werden bestimmte Sonderausstattungen einfach nicht mehr geliefert.
Darüber hinaus wird die MwSt-Absenkung kassiert.
Marginal - ist relativ.
Auch wenn ich sicher nicht mit Sonderausstattungen geize, will ich selber entscheiden, wem ich wann meine Euros überweise:
hier geht es nun um entweder weniger ca. 3T€ für das Bestellte - oder
bis nun mehr als + 2T€ für das qualitativ geringwertigere Fahrzeug (2021).Lustig finde das, wer will.
(Noch ziehen wir uns nicht die Hosen mit der Kneifzange an.)😎
.
Hi CyberMousy,
ich sehe das genauso. Ich habe mir Leder Nappa Magmagrau Schwarz bestellt. Meiner ist für die 2. Dekade vorgesehen, also knapp vor dem Änderungsjahr. Ich habe das Exclusivepaket ohne Burmester, weil im Exclusivepaket die Lautsprecherabdeckungen auch metallfarben sind. Ich habe keine Lust auf Änderungen, habe mir meine Konfig reichlichst überlegt. Mit dem Änderungsjahr geht ein großer Teil Wertigkeit flöten. Ich weiß nicht, ob ich am Ball bleibe, wenn mir Daimler eine AB-Änderung unter die Nase hält. Auf billiges Geldausnehmen und Kunden für blöd halten habe ich keine Lust. Eine zwangsweise Änderung der Innenraum-Ausstattungsfarbe bedeutet eine gravierende Änderung der Eigenschaft. Das System von OK geht meiner Ansicht nach k.o. Der richtige Weg wäre, das QM in den Griff zu bekommen. Aber der scheint wohl unbequemer zu sein. Serienausstattungen zu streichen und als Sonderausstattung zu deklarieren geht viel schneller und einfacher.
Gruß
Michael
Ein anderer, fairerer Ansatz wäre, alle alten Bestellungen abzuarbeiten. So groß ist die logistischer Herausforderung dafür auch nicht...
Zitat:
@ed-em schrieb am 22. Juli 2020 um 19:29:49 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 22. Juli 2020 um 18:59:00 Uhr:
Marginal ist subjektiv.
Es kommt darauf an, wann die AB einging.
Und wenn man sich auf bestimmte Sonderausstattung festgelegt hat - auch wenn es in Mancher-Augen ‚nur überflüssiger Luxus‘ ist es eine Unverschämtheit nach über vier Monaten einseitig den Kaufvertrag abzuändern:
Grundpreis erhöht sich, Materialien werden minderwertiger, identische Sonderausstattungen wird der Preis erhöht - oder es werden bestimmte Sonderausstattungen einfach nicht mehr geliefert.
Darüber hinaus wird die MwSt-Absenkung kassiert.
Marginal - ist relativ.
Auch wenn ich sicher nicht mit Sonderausstattungen geize, will ich selber entscheiden, wem ich wann meine Euros überweise:
hier geht es nun um entweder weniger ca. 3T€ für das Bestellte - oder
bis nun mehr als + 2T€ für das qualitativ geringwertigere Fahrzeug (2021).Lustig finde das, wer will.
(Noch ziehen wir uns nicht die Hosen mit der Kneifzange an.)😎
.
Hi CyberMousy,
ich sehe das genauso. Ich habe mir Leder Nappa Magmagrau Schwarz bestellt. Meiner ist für die 2. Dekade vorgesehen, also knapp vor dem Änderungsjahr. Ich habe das Exclusivepaket ohne Burmester, weil im Exclusivepaket die Lautsprecherabdeckungen auch metallfarben sind. Ich habe keine Lust auf Änderungen, habe mir meine Konfig reichlichst überlegt. Mit dem Änderungsjahr geht ein großer Teil Wertigkeit flöten. Ich weiß nicht, ob ich am Ball bleibe, wenn mir Daimler eine AB-Änderung unter die Nase hält. Auf billiges Geldausnehmen und Kunden für blöd halten habe ich keine Lust. Eine zwangsweise Änderung der Innenraum-Ausstattungsfarbe bedeutet eine gravierende Änderung der Eigenschaft. Das System von OK geht meiner Ansicht nach k.o. Der richtige Weg wäre, das QM in den Griff zu bekommen. Aber der scheint wohl unbequemer zu sein. Serienausstattungen zu streichen und als Sonderausstattung zu deklarieren geht viel schneller und einfacher.
Gruß
Michael
Moin Michael und CyberMousy!
Ich sehe das auch so und hoffe mal, daß die Änderungen des Änderungsjahres 20/1 coronabedingt sind und im darauffolgenden Änderungsjahr überarbeitet werden. Dann sollten sich die Lieferketten hinreichend stabilisiert haben.
Alles andere wäre für mich widersprüchlich und sinnfrei, besonders unter Berücksichtigung der neueren Aussagen von OK, wonach er die Zukunft von MB im Premiumsegment und nicht in der Konkurrenz mit den Volumenherstellern sieht.
Wobei diese Aussage an sich schon der Hammer ist: da hat OK vor Jahrzehnten beim florierenden Premiumhersteller MB angefangen und kommt Jahrzehnte später zu der oben zitierten "Erkenntnis"?!
Das nenn ich mal eine ganz besondere Leistung! 😁 😁
Habe mir mal den offiziellen Lebenslauf von OK angeschaut: hausinterner Jobwechsler vom Feinsten (Schnellbrüter).
Das für mich eigentlich interessante: er ist über die hausinterne internationale Schiene eingestiegen und vagabundierte vornehmlich in den USA herum. Folglich hat er schwäbische Qualität definitiv nicht mit der konzerneigenen Muttermilch aufgesogen, sondern kennt von Haus aus quasi nur amerikanische "Qualität". 🙄
Da ist im hausinternen Werdegang einiges an fatalen Lücken zu erkennen.
Wobei ich mich nach der Rolle des AR frage...
Wie auch immer, zurück zum Thema: ich kann nur hoffen, daß OK seinen Worten von "Premium" nun ganz, ganz fix Taten beim darauffolgenden Änderungsjahr folgen läßt.
Corona und die dadurch bedingten labilen Lieferketten können solche Einschnitte in der Wertigkeit, wie sie jetzt im Änderungsjahr realisiert werden, kurzfristig begründen.
Sie dürfen aber nicht zum Dauerzustand werden!
Es macht ja auch anderenfalls betriebswirtschaftlich absolut keinen Sinn, beispielsweise ein Holz-Lederlenkrad, welches für den GLS und GLE absolut baugleich ist und vor Corona in beiden Baureihen aufpreispflichtig angeboten wurde, dauerhaft nur noch in einer Baureihe anzubieten.
Wenn man sich beispielsweise bei Porsche sowohl die Fertigung anschaut als auch die dort quasi unendlich vorhandene Möglichkeit der Individualisierung eines Neuwagens auf hohem Qualitätsniveau, dann sollten sich OK und der AR schon mal ernsthaft fragen, was bei ihnen persönlich und bei MB fehlt/falsch läuft, wenn Porsche zu vergleichbaren Preisen eine deutlich bessere Qualität anbieten und seine Mitarbeiter zusätzlich mit fürstlichen Erfolgsbeteiligungen ausstatten kann...
Ich persönlich werde jedenfalls solange vom Neuwagenkauf eines GLE/GLS Abstand nehmen, solange die mit dem Änderungsjahr verbundenen Wertigkeitsverluste nicht wieder revidiert werden. 😛
Wenn ich es mal überschlage: wenn nur 10 Mann einen GLE/GLS Neuwagenkauf aufgrund des Änderungsjahres aussetzen, dann sind das ja schon rund 1 Mio. Euro fehlender Umsatz.
Ich glaube, das ist dann eine der teuersten Kosteneinsparungen bei MB seit sehr langer Zeit. 😁
Auch aus diesem Blickwinkel kann ich mir nur Corona als Ursache für die Inhalte des Änderungsjahres vorstellen.
Wir werden bald sehen, was MB unter "Premium" tatsächlich versteht...
Und eine solche Veränderung der Innenausstattung würde ich bei einem bereits bestellten Fahrzeug keinesfalls akzeptieren.
Denn man denkt sich ja wirklich etwas dabei, warum man seinen Neuwagen in einer bestimmten Weise konfiguriert.
Wenn mir das alles gleichgültig wäre, könnte ich ja gleich einen Gebrauchten kaufen. Den hat dann auch ein anderer konfiguriert. Nur will der dafür keinen Neuwagenpreis haben...
Beste Grüße
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 22. Juli 2020 um 16:02:11 Uhr:
Zitat:
@ed-em schrieb am 22. Juli 2020 um 15:28:45 Uhr:
Deiner wird in der zweiten Dekade August produziert. Das Änderungsjahr beginnt mit der 3. Dekade im August, also ab 21. Hast Du einen GLE oder GLS bestellt?
Man muss doch aktiv vom Händler oder MB diesbezüglich informiert werden.
Meiner wird am 9/10.8 gebaut, Glück gehabt sag ich mal!
Ein GLE 350de. Habe aber eben vom Händler bestätigt bekommen, dass er noch das alte Modelljahr ist.
Begründung: Kontingent Juli