Wartezimmer GLA H247 2020
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.
Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.
Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.
Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.
Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.
Also haut in die Tasten! 😛
Beste Antwort im Thema
Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.
1684 Antworten
Das Thema bezüglich der Förderung von Plug-in-Hybriden ist seit mindestens 2020 ein immer wieder diskutiertes Thema. Die ganze Zeit hieß es sobald der Topf leer ist, wird wahrscheinlich keine neue Förderung angestoßen. Insofern ist das Thema nicht neu, nur das jetzt einmal gehandelt wird.
Dass dich der Wegfall der Förderung Schmerzen tut ist für dich bedauerlich.
Übrigens beträgt der staatliche Anteil der Förderung lediglich maximal 4500 €. Der Hersteller gibt maximal 2250 € dazu. Wie es mit dem Hersteller Anteil weitergeht wird sich noch zeigen.
Und zumindest in meiner Bestellung wurde der Herstelleranteil mit einem Ausstattungscode aufgeführt. Streicht Mercedes den könnte unter Umständen eventuell ein Rücktritt vom Vertrag möglich sein.
Zitat:
@scoop1 schrieb am 16. April 2022 um 08:36:35 Uhr:
Und zumindest in meiner Bestellung wurde der Herstelleranteil mit einem Ausstattungscode aufgeführt. Streicht Mercedes den könnte unter Umständen eventuell ein Rücktritt vom Vertrag möglich sein.
Was nützt mir der Rücktritt - ich brauche ja ein neues Auto (Fahrleistung von über 30.000km pro Jahr). Ich habe aber zum Glück eine sehr komplette und freundliche Kundenbetreuerin, mit der ich die Lage nach Ostern besprechen werde.
Manchmal frage ich mich wirklich: über ein Jahr auf sein konfiguriertes Fahrzeug freuen und dann ist es einem total egal, ob ein paar Sonderausstattungen fehlen. Für mich absolut unbegreiflich.
Ähnliche Themen
Diese Förderung war sowieso eine große Verarsche am Steuerzahler. Förderung damit sich die Leute SUVs kaufen, mit ein paar pseudo km Elektro.
Wenn man sich hier das Wartezimmer durchschaut, sieht man ja auch, dass am meisten 250e dabei sind.
Für mich völlig unverständlich, entweder den kleinen Motor oder den 2 Liter Motor, aber nicht ein komplexeres schwereres Auto, damit man 25km elektrisch fahren kann.
Die meisten werden dafür nicht mal einen Ladeanschluss haben, sondern kaufen es nur wg der Förderung.
Bei den aktuellen Temperaturen schaffe ich im Mix City und Landstraße am Stück fast 80km mit Strom. Und selbst im Winter und Kurzstrecken Pendelverkehr waren es nie unter 40km.
Bei mir im Winter waren es auch nie unter 40 KM. Aktuell so 60-65 KM. Rein elektrische Reichweite. Arbeitsweg hin und zurück 30 KM. Aktuell ca 6800 KM gefahrene Strecke . 4800 KM rein elektrisch. Jetzt erkläre mir mal bitte was daran unverständlich ist einen Hybrid zu fahren. Und geladen wird über Solaranlage.
Zitat:
@mdockdd schrieb am 16. April 2022 um 09:31:03 Uhr:
Manchmal frage ich mich wirklich: über ein Jahr auf sein konfiguriertes Fahrzeug freuen und dann ist es einem total egal, ob ein paar Sonderausstattungen fehlen. Für mich absolut unbegreiflich.
Es gibt halt Menschen, die sich noch über etwas freuen können. Ich hab ohnehin nicht viele Extras bestellt.
Ich hingegen kann Menschen nicht verstehen, die wegen Wegfall von Memory Funktion ein gewünschtes und langersehntes Auto abbestellen. Ich werde meinen GLA auch gemeinsam mit meiner Frau fahren, dann muss man halt mal am Hebel ziehen und den Spiegel neu einstellen. Früher gab es diese Technik auch nicht. Ein wenig Bescheidenheit würde so manchem mal gut tun. Aber nur meine Sicht auf diese Dinge - ich bilde mit dieser Sicht (leider) die Ausnahme.
Zitat:
@Sascha8675 schrieb am 16. April 2022 um 08:13:14 Uhr:
Das Thema bezüglich der Förderung von Plug-in-Hybriden ist seit mindestens 2020 ein immer wieder diskutiertes Thema. Die ganze Zeit hieß es sobald der Topf leer ist, wird wahrscheinlich keine neue Förderung angestoßen. Insofern ist das Thema nicht neu, nur das jetzt einmal gehandelt wird.
Dass dich der Wegfall der Förderung Schmerzen tut ist für dich bedauerlich.
Übrigens beträgt der staatliche Anteil der Förderung lediglich maximal 4500 €. Der Hersteller gibt maximal 2250 € dazu. Wie es mit dem Hersteller Anteil weitergeht wird sich noch zeigen.
Hallo, es gibt auch Leute die dieses Extra der Memorysitze sehr zu schätzen wissen, gerade dann wenn das Fahrzeug täglich mehrfach von anderen Personen gefahren wird mit den unterschiedlichsten Sitzeinstellungen, von 1,50m Körpergröße bis zu 1,89m. Von daher ist es für mich nachvollziehbar wenn das Fahrzeug abbestellt würde.
Frohe Ostern.
Zitat:
@Boppero schrieb am 16. April 2022 um 09:38:21 Uhr:
Diese Förderung war sowieso eine große Verarsche am Steuerzahler. Förderung damit sich die Leute SUVs kaufen, mit ein paar pseudo km Elektro.
Wenn man sich hier das Wartezimmer durchschaut, sieht man ja auch, dass am meisten 250e dabei sind.
Für mich völlig unverständlich, entweder den kleinen Motor oder den 2 Liter Motor, aber nicht ein komplexeres schwereres Auto, damit man 25km elektrisch fahren kann.
Die meisten werden dafür nicht mal einen Ladeanschluss haben, sondern kaufen es nur wg der Förderung.
Nö, die Steuer ist Verarsche am Steuerzahler. Ansonsten ist dieser "Umweltbonus" ein Anreiz, mehr elektrisch zu fahren. War halt ein neuer Versuch und bei so Fahrern wie mir ist das sogar gerechtfertigt. Ansonsten ist es auch nur eine Reduzierung der Mehrwertsteuer. 19% von 50.000 = 9.500 und davon abgezogen die Hälfte von 6.750 ... Die Dienstwagenbesteuerung kann man noch diskutieren, und zwar mit den Dienstherren. Wenn sie z.B. anstatt Tankkarten eben Ladekarten ausgeben.
Verarsche ist, dass BEV klimaneutral und umweltfreundlich seien. Sie sind allenfalls ein bisschen effizienter und ein bisschen weniger umweltschädlich. Da ist es auch völlig Wurscht, ob es ein SUV, Sportler oder Gurke ist. Wer kaum mehr als 50 km am Tag fährt, was der Normalfall ist, und wer über einen eigenen Parkplatz verfügt, der kann rein elektrisch fahren. Dann ist es auch völlig akzeptabel, dass er im Urlaub auch mal mit Benzin fährt. Über die Gesamtkilometer kommt man dann wie in meinem Fall auf 2,0 Liter /100 km. So what?
Zitat:
@Boppero schrieb am 16. April 2022 um 09:38:21 Uhr:
Diese Förderung war sowieso eine große Verarsche am Steuerzahler. Förderung damit sich die Leute SUVs kaufen, mit ein paar pseudo km Elektro.
Wenn man sich hier das Wartezimmer durchschaut, sieht man ja auch, dass am meisten 250e dabei sind.
Für mich völlig unverständlich, entweder den kleinen Motor oder den 2 Liter Motor, aber nicht ein komplexeres schwereres Auto, damit man 25km elektrisch fahren kann.
Die meisten werden dafür nicht mal einen Ladeanschluss haben, sondern kaufen es nur wg der Förderung.
Ich verstehe auch nicht, wie man einem solchen Unfug mit Daumen hoch noch Zustimmung geben kann.
Es wird immer behauptet, die Plug-Ins würden so viel mehr verbrauchen, weil sie ja so viel schwerer sind. Abgesehen davon, dass reine Stromer noch schwerer sind, gewinnt der Hybrid nach jeder Bremsung Energie zurück. Das macht kein reiner Verbrenner. Diese Rekuperation bewirkt, dass der Hybrid - auch der Plug-In-Hybrid weniger verbraucht, als der Verbrenner.
Dann dieser Unsinn mit den 25 km. Zumindest im Sommer kommt ein PHEV von MB mit dem Antrieb wie im A / CLA / GLA 250e drei mal - im Winter zwei mal so weit rein elektrisch, was ihn befähigt im Alltag rein elektrisch zu betreiben. Man muss es als Fahrer ja nur wollen. Und ansonsten hat man bei weiteren Touren anstatt der mindestens 30 Minuten Wartezeit für 300 km höchstens 10 Minuten für 600 km.
Was die Steuern anbelangt: Bis ein Auto beim Abnehmer landet, wurden mehrfach Körperschafts-, Grund-, Gewerbe-, Lohn-, Versicherungs-, Energie-, und "was-sonst-noch-steuern" sowie bei Importen von Teilen Zoll bereits abgezogen. Dann beim Nutzer wird Mineralöl-, KFZ-, CO2 (das sogar zwei mal) sowie Mehrwertsteuer abkassiert. Da bekommt dann der Käufer eines Teilstromers dann gnädig etwas zurück. Was für ein Betrug! Weil Elektroautos keine Mineralölsteuern und CO2-Steuern bezahlen und das dann dem raffgierigen Staat fehlt, lassen die sich sicher bald etwas hübsches Neues einfallen.
Zitat:
@Boppero schrieb am 16. April 2022 um 09:38:21 Uhr:
Diese Förderung war sowieso eine große Verarsche am Steuerzahler. Förderung damit sich die Leute SUVs kaufen, mit ein paar pseudo km Elektro.
Wenn man sich hier das Wartezimmer durchschaut, sieht man ja auch, dass am meisten 250e dabei sind.
Für mich völlig unverständlich, entweder den kleinen Motor oder den 2 Liter Motor, aber nicht ein komplexeres schwereres Auto, damit man 25km elektrisch fahren kann.
Die meisten werden dafür nicht mal einen Ladeanschluss haben, sondern kaufen es nur wg der Förderung.
Sehe ich genauso !
Im GLC Forum beschrieb ein 350 e Besitzer das er von Flensburg bis Augsburg 2x Tanken musst da der Verbrach zwischen 14 und 16 Liter lag.
So eine Augenwischerei 😠
Zitat:
@BaliKreta schrieb am 17. April 2022 um 18:08:02 Uhr:
Sehe ich genauso !Im GLC Forum beschrieb ein 350 e Besitzer das er von Flensburg bis Augsburg 2x Tanken musst da der Verbrach zwischen 14 und 16 Liter lag.
So eine Augenwischerei 😠
Ich kenne jemanden, der den E 350de fährt. Ist jetzt ein Diesel, okay. Jedoch dürfte der Benziner auch nur 10 - 15 % mehr verbrauchen, das entspricht in etwa der Differenz der Energiedichte dieser Treibstoffe. Der Jemand schafft locker 1.200 km ohne Tankstopp.
Wenn man die Kiste tritt, bis der Pin durchs Bodenblech geht, dann sind 16 Liter sicherlich realistisch. Bei normaler und umsichtiger Fahrweise, wie es sowieso vernünftig ist und dann noch dem Zweck der Treibstoffersparnis entgegenkommt, dann braucht er sicherlich nicht mehr als 7 oder 8 Liter als Benziner. Der Jemand mit dem Diesel kommt mit 5,5 L aus, selbst, wenn er zwischendurch per Motorkraft die Batterie wieder nachlädt um am Zielort batterieelektrisch zu fahren. Das ist eben der Langstreckenschnitt auf der Autobahn. Hier ist eben der Verbrenner im Einsatz und unterscheidet sich auf der Autobahn kaum von einem herkömmlichen Auto. Im Stadtverkehr fährt er rein elektrisch und kommt dabei auf einen Durchschnitt von 2-3 Litern. Man muss auch mit solch einem Gefährt wissen, wie man damit umgeht. Ansonsten ist Meckern nur das Zeugnis von Ahnungslosigkeit oder Unfähigkeit, sofern das Gefährt nicht kaputt ist.
So, hier geht es vor allem um die Wartezeit auf den GLA "wai" und weniger um Verbräuche, die einer hat, der irgendein hybridisches Auto hat.
Hallo allerseits. Gibt es Neues von den Haldenbewohnern? Ich habe das Gefühl, dass gerade gar kein GLA den Weg vom Zwischenparkplatz zum zukünftigen Besitzer findet? Mein Leihwagen wurde inzwischen auf Mitte Mai verlängert, mit ungewissem Ausgang...