Wartezimmer GLA H247 2020
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.
Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.
Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.
Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.
Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.
Also haut in die Tasten! 😛
Beste Antwort im Thema
Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.
1684 Antworten
Wie wär es denn mit Mängelrüge und Nachbesserung?
Ich finde es ja irgendwie kindisch "ganz oder gar nichts". Über die Kommunikation kann man sich ja dann noch unterhalten. Ich wäre immer an Lösungsorientierung interessiert. Zum Beispiel soll das Produkt so beschaffen sein, dass eine Komponente nachgerüstet werden kann, sofern die Bestellung aus bestimmten Gründen nicht vollständig geliefert werden kann. Die besonderen Umstände sind ja hinlänglich bekannt.
Vier Wochen vor Lieferung, sagte mein Händler noch, alles OK, nichts fehlt !
Dann die Info, Auto ist da, aber es fehlt etwas !!
El. Sitze mit Memory, plus el. Heckklappe waren unverzichtbar, da das Auto auch meine Frau fahren sollte.
Ich bin MB Fahrer seit vielen Jahren, Auto für die Frau ist von VW.
So etwas ist mir jedoch noch nicht (weder VW, noch BMW) vorgekommen, nicht jetzt wegen dem Lieferengpass, da kann man nichts machen.
Aber die Vorgehensweise von MB ist schon an Kundenunfreundlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Bei der Bestellung des VW, wurde mir 2 Tage später mitgeteilt, dass es die zweifarbige
Karosse nicht mehr gibt.
Damit konnte ich Leben, zumal sonst nichts storniert wurde und da sind wesentlich mehr Extras drinnen, als bei dem GLA.
@6er-Alf: die Sachen die bei Dir schlussendlich hättest Du hier im Forum alles lesen können.
Dazu gab es den entsprechenden Link auch zu
https://mbpassion.de/.../
und
https://mbpassion.de/.../
https://mbpassion.de/.../
Sich hinzustellen und zu Jammern ist, mit Verlaub gesagt, absolut kindisch.
Klar hätte die entsprechende Mitteilung seitens Mercedes erfolgen sollen (wenn sie denn nicht erfolgt ist), aber wer hier im Forum unterwegs ist und auf ein Auto wartet, sollte sich in Anbetracht der Situation seit 2020 auch mal aktiv informieren und bei seinem Händler nachfragen.
Ich sehe das anders und eher das Problem beim Händler! Wenn ich aktiv nachfrage und mir eine vollständige Lieferung zugesichert wird, bei Auslieferung dann aber eine böse Überraschungen erlebe ist das inakzeptabel. Dann kommen starke Zweifel auf, ob sich der Händler wirklich um meine Interessen bemüht hat.
Klar findet man inzwischen allerhand Informationen in Foren aber nicht jeder versorgt sich damit aktiv und letztlich ist das auch keine Pflicht eines Bestellers.
Mein CLA stand mehr als 10 Wochen gesperrt in Ungarn und ich bat meinen Verkäufer verständlicherweise um Klärung und Informationen. Angeblich waren keine zu bekommen… ein Kollege von ihm gab mir aber als Urlaubsvertretung den Hinweis zum Soundaktor und einem weiteren Steuergerät. Er hätte ebenfalls einige Fahrzeuge in dieser Lage.
Die Frage warum von 2 Mitarbeitern in einem Autohaus einer in der Lage zur Auskunft ist und der Andere nicht machte mich sauer. Kommunikation ist in der aktuellen Lage einfach essentiell.
Ähnliche Themen
Dass der ein oder andere Händler lachs mit der Situation umgeht, mag durchaus sein. Einige Infos kommuniziert Mercedes wohl leider auch nicht an seine Händler. Ich finde es halt persönlich fahrlässig, nicht aktiv sich zu informieren und auch einmal kritisch nachzufragen.
Wie gesagt, frage ich aktiv meinen Händler und bekomme eine Rückmeldung, liegt die für mich höher im Gewicht als ein Post bei MOTOR-TALK .
Werde ich angelogen oder fehlinformiert, sei es bewusst oder unbewusst wäre meine Reaktion nicht mehr verständnisvoll.
Hätte sich damals bei mir nicht der Verkaufsleiter schlichtend eingeschaltet, hätte ich ebenfalls storniert und bei Audi einen Vorführwagen genommen.
Zitat:
@Sascha8675 schrieb am 10. April 2022 um 10:59:44 Uhr:
Dass der ein oder andere Händler lachs mit der Situation umgeht, mag durchaus sein. Einige Infos kommuniziert Mercedes wohl leider auch nicht an seine Händler. Ich finde es halt persönlich fahrlässig, nicht aktiv sich zu informieren und auch einmal kritisch nachzufragen.
Äh, wie jetzt ?
anscheinend solltest du auch lesen, was geschrieben wurde ?
Was sollte ich denn deiner Meinung nach noch machen ?
Mich ans Fertigungsband stellen und aufpassen ?
Und gejammert hat hier schon mal gar keiner, sondern nur Fakten geschrieben.
Was ist eine "kritische Nachfrage" also drohe ich dem Händler, wehe der Termin klappt nicht !
Was wenn er dann trotzdem nicht klappt, "kritisch Rügen" :-)
PS:
diese ganzen Infos hatte ich, was nützen die wenn der Händler die Lieferung bestätigt ???
Nach meinem heutigen Kenntnisstand würde ich auch jedem empfehlen in einer Niederlassung zu kaufen, sofern die Prozente eh ähnlich sind. Die haben nen direkteren Draht und mehr Möglichkeiten, größere Quoten usw.
Und es ist wie überall: Der uninformierte Kunde ist der Dumme.
Autoverkäufer verbiegen die Wahrheit, wo es nur geht, um zu verkaufen oder zu beschwichtigen.
Nach Plan (unverbindlicher Liefertermin) nur noch 10 Monate Vorfreude. Schade, dass es die nicht mehr digital gibt. Hat Spaß gemacht, als ich meinen Jetzigen erwartet hatte. Ich bin sowieso gespannt, ob es mit der Lieferung überhaupt klappt. Die Krise wird ja immer schlimmer. Und wenn, ob es so wird, wie ich ihn mir wünsche?
Hauptsache es ist alles dabei, was bestellt wurde.
Ich hatte ja extra wegen den Lieferproblemen in einer Niederlassung bestellt.
Ja es stimmt, der Verkäufer ist fest angestellt, aber er bekommt trotzdem eine (kleine) Provision.
Die es übrigens bei meinem jetzigen VW-Händler nicht gibt. also der bekommt nur seinen festen Gehalt.
So es gibt neues,
ich habe mich mit meiner Frau geeinigt (ja so was gibt es) :-)
ich behalte meinen GLK (super-Grins)
Sie verkauft ihren Polo und der T-ROC wird auf sie zugelassen.
Nächstes Jahr bestelle ich mir dann den GLA, oder den GLC :-)
Für Alle wartenden : es lohnt. Unserer ist n knapp 1.5 J immer noch Mängelfrei und 5 Mon Wartezeit ging gerade so…..
Zitat:
Nächstes Jahr bestelle ich mir dann den GLA, oder den GLC :-)
Na der GLA ist ja prima aber der GLC neu wird HAMMER !!!!!!!wenn Du Platz hast ( knapp bei mir) dann hol in Dir. Mehrpreis verkraftbar - eher mehr durch Extras definiert…. Grüsslis Peter
Ja der GLC ist jetzt schon super.
Aber ich habe tatsächlich ein Platzproblem mit der TG-Einfahrt,.
Wie haben 2 Tore (Ein-und Ausfahrt) die sind je 209 cm breit, geht als nur knapp mit angelegten Spiegel.
Innen könnte ich einen Bus nebst Motorrad stellen, so groß ist der Platz.
Aber eigentlich würde mir der GLA reichen und er gefällt mir auch besser. :-)
Deshalb hat es mich schon eine große Überwindung gekostet, den dann nicht abzunehmen.
Aber es ging nicht leider nicht anders, da das wichtigste nicht nachrüstbar war.
Ich freue mich noch immer auf meinen GLA 250e, der wahrscheinlich im 2. Quartal 2023 kommt. Ob da die ein oder andere Sonderausstattung wegfällt ist mir so was von egal. Ich habe ein extrem großes Problem mit dem Wegfall der Förderung von Plug-In Fahrzeugen ab 2023 (Aussage Wirtschaftsminister Harbeck letzten Donnerstag). ich wundere mich, dass hier nicht mehr Nutzer sich darüber aufregen. Es wird extrem viele Besteller hart treffen - ich zumindest habe bei der Bestellung diese ca.7.000 € mit einkalkuliert. Was mich so ärgert ist, dass immer gesagt wurde, dass Plug-In Fahrzeuge zumindest mit der einfachen Förderung bis 2025 durchlaufen und ab August 2023 würde die mindest Elektro Reichweite auf 80 km angepasst. Und nun einfach streichen, super. Hoffentlich wird der Hersteller Anteil noch abgezogen - ich glaube nicht, da dies an die Förderfähigen Fahrzeugen richtet. Für mich ist dies wirtschaftlich äußerst schlecht. Aber anscheinend ist das für die meisten kein Problem. Da ist die Sonder - Sonderausstattung viel elementarer.