Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
Zitat:
@Drowner schrieb am 27. September 2023 um 08:17:06 Uhr:
Zitat:
@emmerson1984 schrieb am 26. September 2023 um 12:15:37 Uhr:
Stimme ich dir zu.
Aber auf seite 72 ist spektralblau.Auf Seite 72 ist meiner - und das ist definitiv kein Spektralblau... Hatte ich dir aber ja schon auf S. 72 beantwortet :-)
Was andere "vermuten" ist ja immer nett - aber wenn der Besitzer sagt, was es ist, sollten alle Vermutungen egal sein. Ich stehe ja schließlich davor, nicht irgendjemand aus einem Forum ;-)
wenn ich mir deine Bilder von S. 72 und die Bilder von oben (s.76) ansehe, von denen beide Besitzer behaupten es wäre *sodalithblau*, dann sehe ich vor allem eines: nämlich das die beiden Wägen eine unterschiedliche Farbe haben- zumindest kommt das auf den Bildern so rüber...
das ist definitv nicht dasselbe blau.
ich glaube nicht dass sonneneinstrahlung und/oder Handysoftware eine derartige Verzerrung der Farben verursachen. :-)
ich mag mich da aber auch täuschen
intressant ist dabei übrigens auch dass im Konfigurator bei EQE/EQS /mit/ohne SUV die farbe Sodalithblau teilweise unterschiedlich dargestellt wird..
wie auch immer, ich wollte dir nicht zu nahe treten....
Zitat:
@emmerson1984 schrieb am 27. September 2023 um 08:46:08 Uhr:
Zitat:
@Drowner schrieb am 27. September 2023 um 08:17:06 Uhr:
Auf Seite 72 ist meiner - und das ist definitiv kein Spektralblau... Hatte ich dir aber ja schon auf S. 72 beantwortet :-)
Was andere "vermuten" ist ja immer nett - aber wenn der Besitzer sagt, was es ist, sollten alle Vermutungen egal sein. Ich stehe ja schließlich davor, nicht irgendjemand aus einem Forum ;-)
wenn ich mir deine Bilder von S. 72 und die Bilder von oben (s.76) ansehe, von denen beide Besitzer behaupten es wäre *sodalithblau*, dann sehe ich vor allem eines: nämlich das die beiden Wägen eine unterschiedliche Farbe haben- zumindest kommt das auf den Bildern so rüber...
das ist definitv nicht dasselbe blau.
ich glaube nicht dass sonneneinstrahlung und/oder Handysoftware eine derartige Verzerrung der Farben verursachen. :-)
ich mag mich da aber auch täuschen
intressant ist dabei übrigens auch dass im Konfigurator bei EQE/EQS /mit/ohne SUV die farbe Sodalithblau teilweise unterschiedlich dargestellt wird..
wie auch immer, ich wollte dir nicht zu nahe treten....
Dann siehst du das falsch. Die Besitzer "behaupten" das nicht, sondern bestätigen es. S. 72 ist zu 100% Sodalithblau. Da sieht man aber einfach, wie sehr sich die Farbe zwischen Sonne und Schatten verändert. War übrigens beim Tansanitblau Anfang 2000 auch so. Das ging von "sehr dunkel blau" bis hin zu Lila.
Den Konfigurator kannst du vergessen, bei Mercedes und im MB-MA-Konfigurator sind das 2 gänzlich verschiedene Farben.
Noch kurz zur Seite 72, wie ich darauf komme, dass das Sodalithblau ist:
Es wurde Sodalithblau bestellt
Es wurde Sodalithblau lackiert
Es steht Sodalithblau in der Datenkarte
Es steht Sodalithblau auf dem Farbcode
Ich schaue jeden Tag auf ein Sodalithblaues Auto. Das mal dunkler, mal blauer, mal gräulicher ist ;-)
Mir trittst du auch nicht zu nahe. Aber wenn der Besitzer sagt, was es ist, glaub es einfach. Da nützt auch nichts wenn x andere (deren Augen ggf. schlecht sind, die schlechte Monitore haben, ein dunkles Handydisplay besitzen oder was auch immer) die Farbe anders sehen.
Ich reihe mich nochmal im Wartezimmer ein: Bestellt ist wieder ein 350, diesmal als 4matic. Der 500er hatte leider im Alltag (während der Probefahrt) für mich keinen Mehrwert, außer deutlichst höheren Kosten (und damit 0,5% Versteuerung). Nach der Probefahrt im 500er habe ich in meinem 350+ überhaupt keine Leistung vermisst.
Zusätzlich gibt es diesmal (neben 4matic) AMG SportSitze mit Multikontur, 22 KW Lader, 10° HAL , 3D Display und Akustikpaket (und Wärmepumpe)
Obwohl ansonsten fast identisch zum jetzigen, freue ich mich auf den Neuen...
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 28. September 2023 um 20:59:09 Uhr:
Ich reihe mich nochmal im Wartezimmer ein: Bestellt ist wieder ein 350, diesmal als 4matic. Der 500er hatte leider im Alltag (während der Probefahrt) für mich keinen Mehrwert, außer deutlichst höheren Kosten (und damit 0,5% Versteuerung). Nach der Probefahrt im 500er habe ich in meinem 350+ überhaupt keine Leistung vermisst.Zusätzlich gibt es diesmal (neben 4matic) AMG SportSitze mit Multikontur, 22 KW Lader, 10° HAL , 3D Display und Akustikpaket (und Wärmepumpe)
Obwohl ansonsten fast identisch zum jetzigen, freue ich mich auf den Neuen...
Irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen. Ich habe in meinem EQE 350+ schon deutlich die Leistung meines EQC 400 vermisst - der Unterschied ist gravierend. Und der EQE 500 ist ja nochmal schneller als der EQC.
Ähnliche Themen
Ich bin ebenfalls einen 350 Probegefahren und der kommt nicht mal ansatzweise an die Leistung des EQC 400 und schon gar nicht an den EQE 500 heran. Darum ist es dann auch der 500er geworden.
Wahrscheinlich wurde keine Leistung abgerufen, dann merkt man das natürlich kaum. Oder man legt sich aus Kostengründen fest und redet sich dann die Minderleistung schön. 😉
Hi,
meine Wartezeit beträgt exakt 2 Tage.
Morgen soll es den EQE geben. Steht beim neuen Arbeitgeber als Poolfahrzeug mit 0 Km noch beim Händler :-)
Daher ist die Konfig leider vorgegeben. Kostet ca. 76.000 Euro.
Ideal für einen Test mit einem ersten E-Fahrzeug auf hoffentlich hohem Niveau.
Werde berichten.
Man freut sich ja dann doch irgendwie!
Hi nochmal,
hat geklappt :-). Meine ersten 90 Kilometer E-Auto. Faszinierend. Auch wenn die Kiste wohl kein Distronic hat :-(.
Nicht einmal tote Winkel Warner. Das so etwas nicht Serie ist. Nun ja.
Erster Eindruck: geil. Man fährt so schnell man möchte ohne es zu merken. Egal ob 130 oder 190. Immer ruhig.
Kann schon verstehen wenn die frühen Tesla Fahrer so begeistert sind, dass es nichts anderes mehr für sie gibt.
Vielleicht habe ich jetzt ja den Mercedes Stempel auf der Stirn.
Also ich werde mal in einem anderen Thread über meine ersten Erfahrungen schreiben!
Cool, cool, cool
Nie wieder Diesel. Mal sehen ob ich das in einigen Monaten und nach dem Winter auch noch sage….
Zitat:
@MBStromer schrieb am 4. Oktober 2023 um 20:39:57 Uhr:
Hi nochmal,hat geklappt :-). Meine ersten 90 Kilometer E-Auto. Faszinierend. Auch wenn die Kiste wohl kein Distronic hat :-(.
Nicht einmal tote Winkel Warner. Das so etwas nicht Serie ist. Nun ja.
Erster Eindruck: geil. Man fährt so schnell man möchte ohne es zu merken. Egal ob 130 oder 190. Immer ruhig.
Kann schon verstehen wenn die frühen Tesla Fahrer so begeistert sind, dass es nichts anderes mehr für sie gibt.
Vielleicht habe ich jetzt ja den Mercedes Stempel auf der Stirn.
Also ich werde mal in einem anderen Thread über meine ersten Erfahrungen schreiben!
Cool, cool, cool
Nie wieder Diesel. Mal sehen ob ich das in einigen Monaten und nach dem Winter auch noch sage….
76.000€ sind zwar sehr viel Geld, aber selbst mein nicht voller EQE 350+ war bei >100k. Daher muss ein Modell für 76k noch einige nicht gesetzte Kreuze haben - was natürlich schade ist. Für mich steigt die Fahrzeugqualität mit vielen Extras nochmal extrem.
Die Basis ist aber trotzdem ein top Fahrzeug und ein EQE ein gutes erstes Elektroauto. Super Fahrverhalten und Reichweite. Übrigens das Fahrerlebnis ist für mich deutlich anders als Tesla was die Stabilität, Ruhe usw. Angeht.
Der Winter wird nicht allzuviel ändern. Gerade auf Kurzstrecke ist der Verbrauch deutlich erhöht (gerne mal das beinahe doppelte, weil er halt heizen muss), aber auf längeren Strecken fällt es schon weniger ins Gewicht. Da schätze ich es bisher auf so 20% Mehrverbrauch - kommt aber natürlich darauf an wie kalt es ist und ob es matschig ist usw. Ich finde das Auto im Winter fast noch besser: da fällt noch mehr auf wie entspannt es ist wenn man nicht warm fahren muss usw.
Ich verabschiede mich auch fürs erste aus dem Wartezimmer!
Die Disziplin, den 53er mit 20 kWh/100 km zu fahren, muss ich mir jetzt antrainieren 🙂
Spannend allerdings: Hab den mit 78 km übergeben bekommen, ist das nicht relativ viel?
Zitat:
@Airborne209 schrieb am 16. Oktober 2023 um 21:39:05 Uhr:
Ich verabschiede mich auch fürs erste aus dem Wartezimmer!Die Disziplin, den 53er mit 20 kWh/100 km zu fahren, muss ich mir jetzt antrainieren 🙂
Spannend allerdings: Hab den mit 78 km übergeben bekommen, ist das nicht relativ viel?
Ja, 78 Km ist sehr viel. Meine sind meist bei so 10.
Unser EQE kommt im Dezember.
Die Aufpreisliste ist so kurz, wie noch nie ein einem Mercedes zuvor:
* Winterreifen
* Innenraum in Linde offenporig
* Edition Electric Art
Und im Gegensatz zu dem Leistungstrend hier, es wird ein EQE 300. Die vielen Kilometer im i4 M50, 544 PS, den wir parallel weiterhin nutzen, zeigen sehr deutlich, dass Maximalleistung bei einem Elektrischen zwar nett sind, aber (von uns) nie genutzt werden.
Bei mir könnte es nicht unterschiedlicher sein. An jeder Ampel, Ortsausfahrt usw. genieße ich jedes Bisschen Leistung, das ich habe. Der 350+ hat mich was das angeht nicht glücklich gemacht, der EQC geht unten rum gut - oben passiert dann nicht mehr so viel. Auf den EQE 53 freue ich mich übertrieben 😁
Sehe ich auch so - der 53er den ich für ein paar Wochen als Übergangsfahrzeug hatte, hat zwar am Anfang Spass gemacht aber im normalen Leben braucht man die Leistung nicht und ich komm mit meinem 300er gut aus und habe lieber die Reichweite.
Hatte viele Jahre ein Model S das ja nochmal ein Stück schärfer ist als der 53er und auch da hat sich die Aufregung über die hohe Leistung gelegt. (Man wird ja auch älter und ruhiger und muss nicht mehr an jeder Ampel gewinnen)
Zitat:
@-jj- schrieb am 17. Oktober 2023 um 09:58:09 Uhr:
Unser EQE kommt im Dezember.
Die Aufpreisliste ist so kurz, wie noch nie ein einem Mercedes zuvor:
* Winterreifen
* Innenraum in Linde offenporig
* Edition Electric ArtUnd im Gegensatz zu dem Leistungstrend hier, es wird ein EQE 300. Die vielen Kilometer im i4 M50, 544 PS, den wir parallel weiterhin nutzen, zeigen sehr deutlich, dass Maximalleistung bei einem Elektrischen zwar nett sind, aber (von uns) nie genutzt werden.
Habe gerade die neue EQE Preisliste angesehen, wo es ja durchaus ein paar Änderungen gibt, darunter auch eine sehr mysteriöse: Die 21'' AMG Felgen (RWI) gibt es zukünftig nur noch für EQE 300, 350 und 350 4Matic, aber nicht mehr für den EQE 500, wo es aber auch keinen Ersatz gibt. Beim 500er ist zukünftig bei den 20'' Schluss. D.h. beim teuersten nicht-AMG-Modell hat man künftig weniger Auswahl, als bei den billigeren EQEs. Dachte die Luxury-Strategie war Leute zu motivieren die teureren Fahrzeuge zu nehmen und nicht umgekehrt. Hoffe nur, dass mein bereits bestellter EQE 500 noch mit den konfigurierten RWI-Felgen kommt.