Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
Zitat:
@SLAlex schrieb am 20. Mai 2023 um 08:23:30 Uhr:
Endlich gekommen, erster Ladevorgang bei SMATRICS. Bin total begeistert, was für ein Auto :-)
Verabschiede mich damit aus dem Wartezimmer. Freut euch, dass warten lohnt sich :-)
Ich bin zwar dauerhaft der Farbe Schwarz (obsidian) verfallen, aber immer mal wieder knapp davor, ein weißes Fahrzeug zu kaufen (wie beim C238). Deine Konfiguration gefällt mir allerdings SEHR gut. Die Kombination weiß/schwarz sieht super aus mit den Night-Packages.
Deine Felgen sind ein Traum! Noch schöner als meine C238-20"-VS-AMG oder die EQC-21"-VS-AMG und das soll was heißen.
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 22. Mai 2023 um 07:57:47 Uhr:
Glückwunsch zum 53er und Gute Fahrt damit. Schaut top aus 🙂.
Danke dir !
Letzte Woche habe ich den EQE 500 4matic Probe gefahren, als meine E-Klasse (E300e) zur Vor-Untersuchung für die Leasingrückgabe war.
Bisher war ich großer Freund des Hybrid-Antriebs, lade fleissig und fahre in der Stadt praktisch nur elektrisch. Auf der Autobahn fahre ich allerdings gerne links, so schnell die Fahrassistenz mitmacht. Da ergibt ein Benzinmotor schon Sinn. Der E300e sollte im Sommer durch einen S580e abgelöst werden, der bei der Probefahrt toll war, aber mich mit der mäßigen Ausstattung des Probewagens (verglichen mit dem vollausgestatteten E300e) nicht unbedingt umgehauen hat.
Den EQE 500 wollte ich nach der Probefahrt gar nicht abgeben. Klar, die Verarbeitung reicht nicht (ganz) an die E-Klasse heran (weit weg vom S) und ein paar ärgerliche Details, die vermutlich zur Abgrenzung zum EQS dienen (Größe der Kofferraumöffnung?), muss man verkraften. Zum
Aber der Innenraum ist futuristisch und schön gestaltet, das Fahrverhalten genial und die Reichweite geht echt klar. Beibdem 40 l Tank des E300e muss ich auch nach 250 km tanken.
Mich persönlich überzeugt das Bedienkonzept mit dem Hyperscreen total, ich liebe die vielen Informationen, den Zero Layer und liebevolle Details (aktive Ambiente, Schleudersitz), ja, auch das Sound-Design, das einem ein akustisches Signal für die momentane Motor-Last gibt. Der 500er ging schon gut ab, da war viel Spaß und Emotionen am Start. Ja, Turbopfeifen ist geil, aber Elektro macht halt anders Spaß. Keine Ahnung, was da immer in den YouTube-Kommentarspalten los ist.
Kurzum: Der S war schon bestellt, aber mein Berater konnte sich dafür einsetzen, dass ich den EQE 53 bekomme. Ich wechsele nun also den Warteraum hierher und hoffe, dass ich einen möglichst frühen Bauplatz erwische ??
So wird er dann hoffentlich aussehen:: https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry
Berlin ist irgendwie mäßig bestückt, was Fahrzeuge angeht. Konnte keinen AMG fahren, hoffe jetzt aber aufgrund von Tests usw. dass der in Comfort dann nicht bretthart gegenüber dem 500er ist ??
Eine tolle Zusammenstellung! Allerdings ist dann austattungsbereinigt der Unterschied zum EQS53 garnicht mehr so groß!
Ähnliche Themen
Bestellt am 19.05.2023, unverbindlicher Liefertermin lt. Bestellung ist September 2023, derzeit noch keine genaue Information. Der Freundliche versucht, sich für einen früheren Bauplatz einzusetzen, das hat bei der E-Klasse geklappt. Mal schauen, ich freue mich schon sehr!
Hallo! Bin gerade am Konfigurieren eines EQE300. Hat jemand Erfahrung mit dem serienmäßigen Soundsystem? Habe aktuell in meinem GLA250e das advanced und bin sehr zufrieden. Beim EQE gibt es kein advanced Soundsystem . Hatte Angst, dass das Serienmäßige schlecht ist und ich Burmester bestellen sollte. Danke Euch für Eure Rückmeldungen!
Ich bin mit den serienmäßigen Lautsprechern mehr als zufrieden. Die Bässe sind satt und auch bei höheren Lautstärken klingt es noch ordentlich. Und ich höre nur DAB-Radio. Wir haben/hatten schon einige Fahrzeuge verschiedener Hersteller mit „Premium“-Soundsystemen, sodass ich durchaus vergleichen kann.
Ich habe Aktuell auch das Standard System drin und bin auch sehr zufrieden damit. Der nächste (Ende Juni) kommt mit Burmester aber auch nur weil es im Paket mit drin ist.
Wenn du aber eher sehr laut hören willst dann kommt es schon an seine Grenzen. Für das „Normale“ hören aber wirklich ausreichend, auch der Bass ist echt gut.
Danke für Eure Rückmeldung! Ich werde es mal „riskieren“ kein Burmester zu bestellen. Wäre auch nur für 1 Jahr….hatte bisher oft das Burmester in de Kompakten und war zufrieden aber das mittlere Advanced hat mir bisher auch sehr gut gereicht. Hab aber nichts über das Seriensystem gelesen / gefunden.
Kann mir das irgendwie kaum vorstellen. Alles was ich die letzten Jahre an Seriensystemen bei Mercedes gehört habe klang absolut grausam. Vielleicht ist das beim EQE ja wieder besser geworden
Nicht wirklich, - die Ansprüche sind einfach sehr unterschiedlich.
Meiner Frau genügt im EQA das Standard-System, ich finde das Burmester im EQE sehr gut für ein Autoradio, aber auch als untere Grenze dessen, was ich mir so vorstelle. Im GLC genügte mir das Burmester z.B. nicht...
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 25. Mai 2023 um 22:53:30 Uhr:
Alles was ich die letzten Jahre an Seriensystemen bei Mercedes gehört habe klang absolut grausam.
Das war auch meine Befürchtung, die sich aber meines Erachtens nach nicht bewahrheitet hat.
Hab jetzt dann doch das Burmester bestellt. Würde mich ärgern wenn ich lange im Auto sitze und keinen guten Sound hätte. Hatte letztens als Dienstwagen einen S206 mit advanced. Das war echt grottig....ich weiß echt nicht, was sich MB gedacht hat mit diesem Frontbasssystem. Da fehlen die tiefen Frequenzen deutlich und wenn dann sind sie einfach nur platt.....hab echt Angst das ich im EQE auch so einen Käse untergejubelt bekomme.
Zitat:
@S_B_G schrieb am 27. Mai 2023 um 11:31:01 Uhr:
Hab jetzt dann doch das Burmester bestellt. Würde mich ärgern wenn ich lange im Auto sitze und keinen guten Sound hätte. Hatte letztens als Dienstwagen einen S206 mit advanced. Das war echt grottig....ich weiß echt nicht, was sich MB gedacht hat mit diesem Frontbasssystem. Da fehlen die tiefen Frequenzen deutlich und wenn dann sind sie einfach nur platt.....hab echt Angst das ich im EQE auch so einen Käse untergejubelt bekomme.
Persönliches Klangprofil erlaubt da schon deutlich Wumms mMn