Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1408 Antworten

EQE 350+,05/22 mit 11000 km am 23.12 selbes Problem. Steht bei MB, neuer Hochvoltakku ist ohne Termin bestellt. Hoffe auf neuen und nicht aufbereiteten Akku. Sollte wohl klappen, da MB die Kapazitäten hierzu vermutlich noch nicht aufgebaut hat.

Zitat:

@Dildomaster schrieb am 8. Januar 2023 um 09:03:29 Uhr:

Die Fotos hast du hoffentlich nicht selbst während der Fahrt mit dem iPhone gemacht?

Sind ja „nur“ 116 km/h……also nur 250-360 m Blindflug…...😰🙄

Erstmal Glückwunsch zum neuen Raumschiff, es sieht KLASSE aus (und du hast den Hyperscreen, wen musstest du bestechen?)

Allerdings ist der Defekt (den ja andere hier im Forum auch beschreiben) eine herbe Enttäuschung, da erwartet man natürlich etwas anderes bei einer Marke, die großspurig mit dem „besten oder nichts“ wirbt. Über diesen Claim könnte ich mich sowieso auslassen, aktuell kann ich ihn jedenfalls nach der Erfahrung mit unseren beiden neuen Mercedes‘ nicht voll bestätigen.

Deine Erfahrung erinnert mich an unseren 1999 in Bremen neu abgeholten SLK 230 K. Nach 700 km stand meine Mutter mitten auf der Kreuzung und das Auto war komplett tot. Wir waren circa 300 km von zu Hause weg – und was dann geschah, hat uns echt beeindruckt: unser Freundlicher hat den nächst gelegenen Händler angerufen, der schickt einen Fahrer und chauffiert uns via S-Klasse in ein nahe gelegenes, neues 5 Sterne-Hotel. Übernachtung und Verzehr komplett aufs Haus, der SLK über Nacht (!) repariert und am nächsten Vormittag vollgetankt, mit Blumenstrauß und Gutschein für die erste Wartung vor die Tür gestellt.

Meine Mutter fragte, warum sich der Händler so ins Zeug legen würde. Die klare Antwort: „Das ist das Mindeste - denn so etwas darf Ihnen mit einem neuen Mercedes absolut niemals passieren!“

Good Old Times…

Ähnliche Themen

Heute unvorstellbar. Die Dame würde mehrere Stunden auf der Kreuzung stehen und erfolglos versuchen, die hotline zu erreichen. Immer erst 2 Minuten Ansage der Datenschutzbestimmungen und dann 15 min Warteschleife :-(

Hallo,

Hab meinen 300er nun auch bekommen, vor ca 2 Wochen. Farbe, Ausstattung und Fahrkomfort sind ein Traum, die Verarbeitung lässt allerdings zu wünschen übrig. Durchschnittsverbrauch die ersten 800km liegt bei 24,5 kW. Ok es ist Winter… aber grundsätzlich macht das Auto wirklich Spaß. Bin bis jetzt noch keinem anderen EQE begegnet, scheinbar sind die Verkaufszahlen ziemlich mau oder?

C933f015-dd56-441a-80c3-c4e5b6890c3b
B6c8e7cd-aae7-40ff-bfe7-3f61628bf6e3
Cbe3a870-f26d-42a1-b9f8-75af8c38d641

Schöne Farbe…was lässt an der Verarbeitung denn besonders zu wünschen übrig?
Ich bekommen meinen Ende diesen Monats…

Zitat:

@Marcovl schrieb am 9. Januar 2023 um 21:21:24 Uhr:


Schöne Farbe…was lässt an der Verarbeitung denn besonders zu wünschen übrig?
Ich bekommen meinen Ende diesen Monats…

Die Anbauteile der Stoßstange sind schlecht eingepasst und auch diverse Kunststoffteile im Innenraum sind sehr labbrig, beispielsweise die Klappe hinten unter der Klima-Bedieneinheit oder auch das Handschuhfach.

Zu Beginn gab es auch das Problem, dass das Dachrollo klemmte und nicht mehr aufging. Das hat sich von selbst wieder behoben.

Wie sind denn aktuell die realistischen Lieferzeiten? Wenn man jetzt im Januar einen 300er bestellt, wann kann man mit der Lieferung rechnen?

Habe vor Weihnachten bestellt und sollte ihn schon im März bekommen. Macht ca. 3 Monate Lieferzeit. Geht also recht schnell.

Zitat:

@Bert429 schrieb am 12. Januar 2023 um 07:36:46 Uhr:


Wie sind denn aktuell die realistischen Lieferzeiten? Wenn man jetzt im Januar einen 300er bestellt, wann kann man mit der Lieferung rechnen?

Zitat:

@Bert429 schrieb am 12. Januar 2023 um 07:36:46 Uhr:


Wie sind denn aktuell die realistischen Lieferzeiten? Wenn man jetzt im Januar einen 300er bestellt, wann kann man mit der Lieferung rechnen?

Aktuell Q2/2023

Zitat:

@gere230 schrieb am 9. Januar 2023 um 20:11:31 Uhr:


Hallo,

Hab meinen 300er nun auch bekommen, vor ca 2 Wochen. Farbe, Ausstattung und Fahrkomfort sind ein Traum, die Verarbeitung lässt allerdings zu wünschen übrig. Durchschnittsverbrauch die ersten 800km liegt bei 24,5 kW. Ok es ist Winter… aber grundsätzlich macht das Auto wirklich Spaß. Bin bis jetzt noch keinem anderen EQE begegnet, scheinbar sind die Verkaufszahlen ziemlich mau oder?

Hallo, Glückwunsch zum Neuen!

Das Blau wollte ich eigentlich auch, der Famielenrat hat mich aber überstimmt! Bei deinen Bilder bereue ich es fast - aber nur fast, denn das neue Sodalithblau (wie bei EQS) finde ich noch eine Ticken schöner!

Mir geht es ähnlich, in freier Wildbahn habe ich bisher (seit 09. November 2022 bin ich EQE-Fahrer*) nur einmal einen gesehen - außer beim Mercedes-Händler!

Die Verarbeitung kann ich bis jetzt nicht kritisieren und bin mit dem Wagen extrem zufrieden. Das einzige an dem ich mich noch gewöhnen muß, ist nach 23 Jahren BMW (Erstmals "Mercedes-Neuwagen"😉 der Blick auf den Stern statt "Weiß-blauem Propeller" - aber das schaff ich schon!

Mein EQE in Graphitgrau-Metallic

Hallo, ja bei mir ist es der Fall ich möchte ein eqe 300 kaufen

Ich warte noch einen Anruf, wie hoch die Geräuschkulisse mit Akkustik Paket sein soll/
Ansonsten ist mir die standard Ausstattung mit 68 Dezibel zu laut. ( bin leider Fehlhörig)

Erfahrungen mit dem Fahrzeug eqe 300 würden mich sehr interessieren
Grüße

Zitat:

@kaldenkirchen schrieb am 15. Januar 2023 um 15:01:39 Uhr:


Hallo, ja bei mir ist es der Fall ich möchte ein eqe 300 kaufen

Ich warte noch einen Anruf, wie hoch die Geräuschkulisse mit Akkustik Paket sein soll/
Ansonsten ist mir die standard Ausstattung mit 68 Dezibel zu laut. ( bin leider Fehlhörig)

Erfahrungen mit dem Fahrzeug eqe 300 würden mich sehr interessieren
Grüße

Könntest du uns dann bitte die Antwort von Mercedes mitteilen? Mich interessiert das auch. Dank dir!

Aus dem adac Test:

Zum Wohlfühlkomfort trägt auch die aufwendige Geräuschdämmung bei. So wurden Hohlräume der Karosserie mit Akustik-Schaum gefüllt. Außerdem, so Mercedes, seien die hochfrequenten Anteile des Windgeräusches durch verbesserte Dichtungen an den Türgriffen, den Scheiben und den Außenspiegeln reduziert worden. Spezielle Verbundglasscheiben und Dämmung im Innenraum runden das Paket ab. Das Resultat: Der gemessene Geräuschpegel bei 130
km/h beträgt im Stuttgarter Stromer lediglich 63,3 dB(A) – ein
hervorragender Wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen