Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1400 Antworten
Zum Glück habe ich bis Sommer 23 Zeit um einen neuen zu bestellen oder ich behalte noch meinen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 27. Juni 2022 um 16:00:10 Uhr:
Selbst beim grössten Verständnis für die Situation - dachten die wirklich Du bleibst bei der Bestellung?
Ich glaube eher, Mercedes will den 350+ gar nicht liefern. Es wird ja der EQE 500 kommen.
Wo soll man den denn preislich ansetzen? Zwischen dem AMG und dem 350+?
Dann wird sich der AMG wohl nicht so doll verkaufen.
Ich warte ja weiterhin auf den bestellten EQC. Der steht ja seit Wochen auf der Halde mit den Sperrvermerken.
Schauen wir mal, wie lange Mercedes und ich noch die gemeinsame Reise durchs Leben gehen. Oder in dem Fall fahren.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 27. Juni 2022 um 16:55:51 Uhr:
Mich erschleicht auch langsam der Verdacht, dass die Hersteller langsam Gefallen am Tesla Modell finden. Es ist einfach günstiger in der Herstellung als die teure Individualisierung pro Auto.
Das hat nichts mit Tesla zu tun, diese Individualität gibt es nur in Deutschland bzw. Europa, ansonsten läuft es weltweit eher nach dem Motto: kaufen wie gesehen und basta.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. Juni 2022 um 17:36:40 Uhr:
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 27. Juni 2022 um 16:55:51 Uhr:
Mich erschleicht auch langsam der Verdacht, dass die Hersteller langsam Gefallen am Tesla Modell finden. Es ist einfach günstiger in der Herstellung als die teure Individualisierung pro Auto.Das hat nichts mit Tesla zu tun, diese Individualität gibt es nur in Deutschland bzw. Europa, ansonsten läuft es weltweit eher nach dem Motto: kaufen wie gesehen und basta.
Eben nicht, die Hersteller stellen uns in Europa drauf ein, dass es auch hoer damit vorbei ist. Zu unrentabel.
Ähnliche Themen
Es haben gerade viele Hersteller die Ausstattungslinien verkleinert - ist das was ich schon immer sagte wär vernünftig. Natürlich ist es toll wenn man sich den Mercedes so individuell wie man will zusammenstellen kann (obwohl ja auch da immer wieder: Option A geht nur in Zusammenhang mit Option K und Option T…). Aber dass dann wertgerecht wiederverkaufen zu können - entweder habe ich gerade die Option nicht drin, die Interessent A unbedingt will, oder dann die Option, die Interessent B nicht will und nicht bezahlen möchte. Schlecht für den Gebrauchtwagenmarkt. Richtig, Tesla hat extrem wenige Optionen, dafür ist es als Gebrauchtwagenhändler und Käufer viel einfacher und auch sicher wertstabiler. Honda und Kia haben auf eine Modellvariante umgeschwenkt
Tesla geht sogar noch weiter. Es wird fast nach Zufallsprinzip hergestellt, ohne Rücksicht auf den Bestellungsbestand. Bei Ankunft der Fahrzeuge beim Händler, wird ‚gematched‘, i.e. passende Fahrzeuge einer jeweiligen Bestellung zugeteilt. Der Kunde wird kontaktiert, muss es aber nur nehmen wenn er Lust hat. Wartet dann halt auf die Lieferung des nächsten ‚Batch‘.
Dieses Modell funktioniert meines Erachtens aber nur bei einer künstlichen Verknappung des Angebots. Das praktizieren die Hersteller im moment ganz unverblümt.
Am Freitag kann ich "unseren" an der Donnersberger Brücke abholen.
Ursprünglicher Liefertermin war der 1. Juni.
Bin gespannt.
Gruß, Volker
@ die_Holgers: Es war doch durch die Presse, dass der 350+ erst nächstes Jahr individuell konfiguriert werden kann?
Dieses Jahr nur vorproduzierte Lagerwagen, was aufgrund der kurzen Lieferzeit ja auch nicht verkehrt ist. Warum nehmt ihr davon keinen mit guter Ausstattung?
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 27. Juni 2022 um 22:19:10 Uhr:
@ die_Holgers: Es war doch durch die Presse, dass der 350+ erst nächstes Jahr individuell konfiguriert werden kann?Dieses Jahr nur vorproduzierte Lagerwagen, was aufgrund der kurzen Lieferzeit ja auch nicht verkehrt ist. Warum nehmt ihr davon keinen mit guter Ausstattung?
Es hat ja keine vorproduzierten hier in der Schweiz;-)
Oh schade, -meiner ist zwar anders, als ich konfiguriert hätte, aber trotzdem cool und insgesamt eher besser ausgestattet.
Ich würde auch keine Kompromisse in dieser Preisklasse eingehen. Einzig bei meinem Insignia B hatte ich solche gemacht: die induktive Ladeschale war nicht verbaut (hätte eh nicht funktioniert mit meinem Handy) und 20“ - die haben mir aber dann optisch sehr gut gefallen. Waren aber nicht extreme Preisdifferenzen. Dafür konnte ich bereits eine Woche später mit dem in die Ferien fahren😉.
Ich kann Euch nur sagen - es lohnt sich zu warten. Ich habe dann letztendlich innerhalb von 3 Wochen den EQE als Ersatz für den GLC bekommen. Nachdem ich den Vertrag über den GLC gekündigt habe, ging alles ganz schnell. Ich konnte aus einigen Autos einen aussuchen. Setzt die Händler einfach ein bisschen unter Druck! Ich würde keinen Wagen in der Preisklasse fahren der mir nicht zusagt. Bei mir ist fast alles drin - bis auf die Luftfederung - und damit kann ich gut leben!
Mir fehlte bei allen das premium plus Paket :-(. Meine Frau will undbedingt Panorama
Warten ist ja nun bei Mercedes ein dehnbarer Begriff. Mein EQE wurde am 20.6. zugelassen und sollte am Freitag abgeholt werden. Eben ruft das AH an, dass das Auto jetzt nach knapp drei Monaten im Showroom gesperrt wurde. Es ist wohl eine falsche Hinterachse verbaut und das Austauschteil, welches heute noch hektisch verbaut werden sollte ist auch falsch. Laut Lieferschein habe ich keine HAL, der Verkäufer redete aber immer von der Hinterachslenkung. Ich habe ihn mehrfach gefragt, warum er diese erwähnt, wenn sie nicht verbaut ist. An dem Punkt kam er aber nicht ins klare, da er selbst auch nicht alle Details des Rückrufs vom Hersteller kennt. Sehr ärgerlich mitten hinein in die Vorfreude.
Nachdem aus dem EQE 350+ fast alle SA gestrichen wurden, bin ich vom Vertrag zurück getreten.
Habe jetzt einen EQE 43 bestellt mit Liefertermin (na, da bin ich ja mal gespannt) Oktober diesen Jahres.
Wollte aber eigentlich keinen Elektro-AMG.
Aber es juckt halt schon extremst, dieses Auto sein eigen nennen zu dürfen;-)