Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Wartet außer mir überhaupt noch jemand auf einen EQC?

Ja, ich auf meinen nächsten in 11/21 🙂 2 Änderungen: obsidian- statt Uni-schwarz und Sitzheizung hinten

Zitat:

@Druid3 schrieb am 17. Mai 2021 um 22:35:21 Uhr:


Ja, ich auf meinen nächsten in 11/21 🙂 2 Änderungen: obsidian- statt Uni-schwarz und Sitzheizung hinten

Schon nach 10 Monaten ein Wechsel, warum das denn?

Ich ebenso. Geplante Auslieferung wäre Anfang Juni. Vermutlich in der 23. oder 24.KW.
Mal schauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich ebenso. Geplante Auslieferung wäre Anfang Juni. Vermutlich in der 23. oder 24.KW.
Mal schauen.

What do you mean with 23 Oder 24 KW ? You can answer in German of course….

Zitat:

@zpj schrieb am 17. Mai 2021 um 21:25:39 Uhr:


Wartet außer mir überhaupt noch jemand auf einen EQC?

Ja, meiner soll im Oktober kommen und hat sich gegen den W206 C300d durchgesetzt.

Ausstattungsliste ist im Prinzip alles außer Anhängerkupplung, Keyless und HUD:
AMG Line außen und innen
Obsidian Schwarz Metallic
21 Zoll AMG Line Sommerräder
19 Zoll AMG Line Winterräder (gibt da leider nix besseres was mich etwas stört)
Fahrassistenzpaket
Ledersitze mit Klima, Memory und Multikontur
Schiebedach
Burmester
360° Kamera
MBUX Augmented Reality
Dunkel getöntes Glas
Kabelloses Laden fürs Handy
Ablagepaket
Beheizte Scheibenwischer
Zweierlei Ladekabel
Zierelemente Holz Esche schwarz

Hoffe aber weiterhin noch auf ein paar Anpassungen für das neue Modelljahr: Panoramadach, Nightpaket, Mittelkonsole aus was anderem als Hochglanz Plastik. Dann ist er perfekt.

Und zwei offene Punkte gibt es bei denen ich noch überlege: Bin mir nicht sicher mit den Zierelementen (ich liebe Esche schwarz offenporig, aber es passt wenig zu der Plastikmittelkonsole) und ob ich noch die Trittbretter nehme (die stören wohl viele Leute, mir gefallen sie aber vor allem optisch. Der Nutzen ist natürlich eher nicht vorhanden oder sogar negativ).

Zitat:

@Bart schrieb am 18. Mai 2021 um 00:37:40 Uhr:



Zitat:

Ich ebenso. Geplante Auslieferung wäre Anfang Juni. Vermutlich in der 23. oder 24.KW.
Mal schauen.


What do you mean with 23 Oder 24 KW ? You can answer in German of course….

KW = Kalenderwoche = Week in the calendar in that year. It´s used as another measurement for a date which is not super precise like a specific date (for example 1st of June), but more specific than just naming a month like June ("KW" is mostly used inside of businesses and only rarely privately). So what he means is the delivery of his EQC is planned in the 23rd or 24th week in 2021. That´s the range from the 7th of June to the 20th of June.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 18. Mai 2021 um 00:43:07 Uhr:



Zitat:

@zpj schrieb am 17. Mai 2021 um 21:25:39 Uhr:


Wartet außer mir überhaupt noch jemand auf einen EQC?

Ja, meiner soll im Oktober kommen und hat sich gegen den W206 C300d durchgesetzt.

Ausstattungsliste ist im Prinzip alles außer Anhängerkupplung, Keyless und HUD:
AMG Line außen und innen
Obsidian Schwarz Metallic
21 Zoll AMG Line Sommerräder
19 Zoll AMG Line Winterräder (gibt da leider nix besseres was mich etwas stört)
Fahrassistenzpaket
Ledersitze mit Klima, Memory und Multikontur
Schiebedach
Burmester
360° Kamera
MBUX Augmented Reality
Dunkel getöntes Glas
Kabelloses Laden fürs Handy
Ablagepaket
Beheizte Scheibenwischer
Zweierlei Ladekabel
Zierelemente Holz Esche schwarz

Hoffe aber weiterhin noch auf ein paar Anpassungen für das neue Modelljahr: Panoramadach, Nightpaket, Mittelkonsole aus was anderem als Hochglanz Plastik. Dann ist er perfekt.

Und zwei offene Punkte gibt es bei denen ich noch überlege: Bin mir nicht sicher mit den Zierelementen (ich liebe Esche schwarz offenporig, aber es passt wenig zu der Plastikmittelkonsole) und ob ich noch die Trittbretter nehme (die stören wohl viele Leute, mir gefallen sie aber vor allem optisch. Der Nutzen ist natürlich eher nicht vorhanden oder sogar negativ).

Die Plastik -klavierlack - Mittelkonsole sieht zwar nett nett aus aber ansonsten hätte ich auch lieber pffenporiges Holz dort genommen. Aus diesem Grund habe ich mich für das Aufpreisfreie gebürstete Aluminium in den Türen entschieden. Das sieht wider Erwarten sehr edel aus und passt zu den Türtafeln und den Metallrippen extrem gut. Zudem harmoniert es noch mit den El. Sitzverstellungen und dem Metalllook von den Lautsprechern der Burmesteranlage.
Ich bin immer noch hoch zufrieden damit.

Zitat:

@babybonz schrieb am 18. Mai 2021 um 01:23:55 Uhr:



Die Plastik -klavierlack - Mittelkonsole sieht zwar nett nett aus aber ansonsten hätte ich auch lieber pffenporiges Holz dort genommen. Aus diesem Grund habe ich mich für das Aufpreisfreie gebürstete Aluminium in den Türen entschieden. Das sieht wider Erwarten sehr edel aus und passt zu den Türtafeln und den Metallrippen extrem gut. Zudem harmoniert es noch mit den El. Sitzverstellungen und dem Metalllook von den Lautsprechern der Burmesteranlage.
Ich bin immer noch hoch zufrieden damit.

Ich finde nicht mal, dass die Klavierlackmittelkonsole gut aussieht. Selbst ohne Staub, Kratzer und Fingerabdrücke kommt die für mich leider einfach nur absolut billig rüber. Mein Vater hatte die schon ein paar mal in 205ern und 213ern und sie war mir jedes mal ein Dorn im Auge.
Das gebürstete Alu habe ich gerade im C Coupe und es ergänzt da das offenporige Holz und den Innenraum (schwarz/sattelbraun) ganz gut und passt durchaus gut zu den Memorysitzen und Burmester. Im EQC gefällt mir auf den ersten Blick das Alu in Carbonoptik aber deutlich besser. Auch weil es eher dunkel als hell ist.

Ich warte aber erstmal einfach ab, ob bzw. was sich mit dem nächsten Modelljahr (in welches der Oktober definitiv reinfallen müsste) noch so ändert und entscheide das mit den Zierelementen dann auf den letzten Drücker. Es ergibt keinen Sinn mich da jetzt umzuentscheiden wenn sich vielleicht nochmal die Möglichkeiten ändern.

Zitat:

@zpj schrieb am 17. Mai 2021 um 22:41:10 Uhr:



Zitat:

@Druid3 schrieb am 17. Mai 2021 um 22:35:21 Uhr:


Ja, ich auf meinen nächsten in 11/21 🙂 2 Änderungen: obsidian- statt Uni-schwarz und Sitzheizung hinten

Schon nach 10 Monaten ein Wechsel, warum das denn?

Mietdauer im Firmenangehörigen-Geschäft für PHEV und BEV beträgt zur Zeit 6 oder 10 Monate.

Habe meinen eqc auch nur 6 monate gefahren

Aber direkt nach der ersten fahrt nach der Abholung,bei der Ankunft zuhause den folge eqc bestellt.
Sooooo leise
Sooooo bequem noch nie gefahren und ich habe schon von A bis E klasse alles gefahren

Der verbrauch/Reichweite im winter ist halt bissl naja aber nichts was mich als kurzstreckenfahrer stören würde.
Habe netmal einen HPC genutzt auch beim aktuellen EQC nicht.

Hab damals auch überlegt ob ich da einsteige mit der EQC Miete.
Aber in vielen YouTube-Berichten wird halt das lange Laden und die geringe Reichweite bemängelt. Hat mich vor längeren Fahrten dann bis dato abgeschreckt. Aber wer weiß, vielleicht ändere ich meine Meinung noch

Man sollte Youtube nicht immer auf die Goldwaage legen.

Die 6 Monate Miete habe ich leider verpasst

hach, Freunde....

inzwischen wissen wir ja alle, daß der EQC für die Kilometerfresser wirklich nix ist.

Aber für uns restliche Sterbliche, die ein Auto für die Umgebung brauchen, sich aber nicht mit dem Ambiente eines MobilClo's zufrieden geben wollen, alles an Luxus, was man denn gerne hätte, und wenns denn sein soll 760 Nm im Rücken -----na dann ist der EQC "the most bang for the buck"

Deine Antwort
Ähnliche Themen