Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:52:20 Uhr:
Ich frage mich gerade, ob der Poster nur lustig sein wollte...
Ich mich auch 😁
Mein Abo-EQC wurde wohl von Ende Oktober auf Mitte November verschoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mav107 schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:54:38 Uhr:
Gibts bei dir schon Neuigkeiten ?
Mein Händler wartet angeblich auf die Fertigmeldung, frage mich nur wie lange das dauert. Falls es wirklich stimmt, das das Auto zwischen dem 10.10 und 20.10 aufs Band gehen sollte müsste so langsam mal was kommen.
Nope, nix Neues... Mein Händler wollte mich diese Woche anrufen und Bescheid geben, bislang nichts passiert. Ich habe heute früh mal bei Mercedes Mobility angerufen, dort kann man mir aber nur mit der „EQC-Abonummer“ weiterhelfen, die ich aber nicht kenne.
Antwort des Händler bezügl. dieser Nummer steht noch aus.
Wann hast du nochmal bestellt?
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:41:27 Uhr:
Apropos Neuigkeiten...
In einem anderen Forum habe ich soeben das gelesen.
Ich zitiere:"Der 11 Kw Lader soll erst Anfang 21 kommen, meiner hat ihn auch noch nicht verbaut.
Was mir aber beim abholen meines Fahrzeuges in Bremen gesteckt wurde, wäre echt der Hammer. Mein Fahrzeug soll schon die neue Batterie verbaut haben, die in zirka drei Monaten per Softwareupdate eine Reichweite von 700 Km bekommen soll."Was haltet die Community davon?
LG, Werner
Halte ich für unrealistisch. Wie sollte man die Reichweite per Software um 100% erhöhen, also verdoppeln können?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:38:50 Uhr:
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:41:27 Uhr:
Apropos Neuigkeiten...
In einem anderen Forum habe ich soeben das gelesen.
Ich zitiere:"Der 11 Kw Lader soll erst Anfang 21 kommen, meiner hat ihn auch noch nicht verbaut.
Was mir aber beim abholen meines Fahrzeuges in Bremen gesteckt wurde, wäre echt der Hammer. Mein Fahrzeug soll schon die neue Batterie verbaut haben, die in zirka drei Monaten per Softwareupdate eine Reichweite von 700 Km bekommen soll."Was haltet die Community davon?
LG, Werner
Halte ich für unrealistisch. Wie sollte man die Reichweite per Software um 100% erhöhen, also verdoppeln können?
Laut dem ursprünglichen Poster hat sein Fhzg eine neue Batterie. Was er wohl meint ist das diese physikalisch eine größere Kapazität hat. Diese ist aktuell per Software auf eine niedrigere Kapazität begrenzt. Daher kann diese Grenze dann auch per Software auch wieder hochgesetzt werden.
Zitat:
@atcler schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:26:39 Uhr:
Zitat:
@Mav107 schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:54:38 Uhr:
Gibts bei dir schon Neuigkeiten ?
Mein Händler wartet angeblich auf die Fertigmeldung, frage mich nur wie lange das dauert. Falls es wirklich stimmt, das das Auto zwischen dem 10.10 und 20.10 aufs Band gehen sollte müsste so langsam mal was kommen.Nope, nix Neues... Mein Händler wollte mich diese Woche anrufen und Bescheid geben, bislang nichts passiert. Ich habe heute früh mal bei Mercedes Mobility angerufen, dort kann man mir aber nur mit der „EQC-Abonummer“ weiterhelfen, die ich aber nicht kenne.
Antwort des Händler bezügl. dieser Nummer steht noch aus.Wann hast du nochmal bestellt?
Am 22.07, allerdings kein Abo
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:41:27 Uhr:
Apropos Neuigkeiten...
In einem anderen Forum habe ich soeben das gelesen.
Ich zitiere:"Der 11 Kw Lader soll erst Anfang 21 kommen, meiner hat ihn auch noch nicht verbaut.
Was mir aber beim abholen meines Fahrzeuges in Bremen gesteckt wurde, wäre echt der Hammer. Mein Fahrzeug soll schon die neue Batterie verbaut haben, die in zirka drei Monaten per Softwareupdate eine Reichweite von 700 Km bekommen soll."Was haltet die Community davon?
LG, Werner
Das gleiche wurde mir auch von dem Einweiser am 10. Juli bei der Übergabe gesagt. Ich habe das nur nicht so geglaubt und es daher nicht kommuniziert.
Das wäre der Hammer!!
Peter302010
Na klar. Das Update limitiert die Geschwindigkeit auf 30 km/h, dann schafft er die 700 km. SCNR. :-)
Glaubt doch den Unfug nicht. 700km WLTP wollen die Sternis beim rundgelutschten EQS schaffen, der wahrscheinlich dazu noch nen größeren Akku hat..
Oh je, Leute bitte mal ein bisschen plausibilisieren und wenn ihr solche Fake News bekommt, dann bitte mal klare Kante aufzeigen was sowas soll und vielleicht mal mit dem Vorgesetzten sprechen, ob der Mitarbeiter so auf Kunden losgelassen werden kann.
Da wurden ja willkürlich Themen durcheinander gewürfelt: Over the Air Updatefähigkeit und die 700km WLTP Range vom EQS.
Zitat:
@Mav107 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:40:55 Uhr:
Am 22.07, allerdings kein Abo
So Jungs, mal zurück zum Thema...
Okay, dann solltest du ja eigentlich nach mir dran sein (sofern die Abos gleich behandelt werden wie die "richtigen" Käufer. Freund von mir ("richtiger" Käufer) hat im April bestellt und hat ihn noch immer nicht, wer weiß was da schief lief...
Mein Verkäufer hat sich heute nicht mehr gemeldet zwecks der Abo-Nummer, glaub das wird nix mit Anfang November 😉
Zitat:
@atcler schrieb am 31. Oktober 2020 um 01:14:32 Uhr:
Zitat:
@Mav107 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:40:55 Uhr:
Am 22.07, allerdings kein AboSo Jungs, mal zurück zum Thema...
Okay, dann solltest du ja eigentlich nach mir dran sein (sofern die Abos gleich behandelt werden wie die "richtigen" Käufer. Freund von mir ("richtiger" Käufer) hat im April bestellt und hat ihn noch immer nicht, wer weiß was da schief lief...
Mein Verkäufer hat sich heute nicht mehr gemeldet zwecks der Abo-Nummer, glaub das wird nix mit Anfang November 😉
Genau deshalb wollte ich mal nachfragen wie es bei dir aussieht. Mein Verkäufer meinte, dass er nächste Woche mit der Fertigmeldung rechnet.
Mal schauen was nächste Woche passiert 😁
So ich begebe mich jetzt auch zu euch ins Wartezimmer und kanns kaum erwarten, bis er hoffentlich in KW6 2021 - hoffentlich inkl. 11KW Lader - geliefert wird.
Kurz zusammengefasst wird es ein EQC400 AMG Line klassisch in hightechsilber 🙂