Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Zitat:

@lenny9700 schrieb am 21. Juni 2023 um 21:59:41 Uhr:


So, ich habe meinen am Montag übernommen..endlich! Der erste Eindruck ist klasse!
Damit verabschiede ich mal als Mitleser aus dem Wartezimmer.. ;-)

Tolle Felgen. Weiß bis heute nicht ob ich sie so oder in ganz schwarz besser finde.

Viel Spaß mit dem Schlitten.

Zitat:

@lenny9700 schrieb am 21. Juni 2023 um 21:59:41 Uhr:


So, ich habe meinen am Montag übernommen..endlich! Der erste Eindruck ist klasse!
Damit verabschiede ich mal als Mitleser aus dem Wartezimmer.. ;-)

Glückwunsch, sieht super aus. Diese Felgen haben schon was. Waren bei meinem (gebrauchten) auch drauf.
Viel Spaß mit dem Auto.

Ja, die 21" sind wirklich super elegant und sportlich, einfach sexy und sind beim EQC-Release damals zur weltweit schönsten Felge des Jahres gekürt worden.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 22. Juni 2023 um 21:12:30 Uhr:


Ja, die 21" sind wirklich super elegant und sportlich, einfach sexy und sind beim EQC-Release damals zur weltweit schönsten Felge des Jahres gekürt worden.

Irgendwie schon interessant: Euch gefallen diese Riesenräder, mir gefallen die gerade überhaupt nicht. Für mich sind die 19-Zöller genau die richtige Wahl. Die sind für meinen Geschmack optisch schön und nicht so plusternd auf dicke Hose angelegt.

Ähnliche Themen

Es ist wie so vieles Geschmacksache, aber hat für mich auch viel mit Verhältnissen zu tun. Und die heutigen Autos sind halt so groß, dass diese Riesenräder darauf ganz normal groß aussehen - da würde beim
EQC auf den ersten Blick noch mehr gehen. Das gleiche gilt für mich was das Verhältnis von Felge zu Reifen angeht.

Und es geht mir hier nicht nur um die Größe, sondern auch das Design. Und das Vielspeichendesign dieses Rades ist für mich echt der Hammer. Was ganz anderes als man irgendwo sonst kriegt. Natürlich sieht das besonders in groß gut aus. Beim W214 gefallen mir z.B. die größten Räder weniger als die ein zoll kleineren.

So, dann kann ich mich ebenfalls aus dem Wartezimmer verabschieden. Gerade aus Bremen von der Werksabholung zurück. Das Auto macht richtig Freude!!
Das Mitlesen im Forum war eine Freude und Hilfe, Danke!

Durchschnittsverbrauch auf den 120km nach HH war 25,4KW bei 120/130 km/h, also alles top.
Bei der Abholung konnten die Servicemitarbeiter von Mercedes mir jedoch nicht zeigen, wie man den Mindestladestand bei Ankunft an einer Säule festlegen kann. Ich habe hier im Forum gelesen, dass man zum Beispiel 20 % festlegen kann, aber leider wurde es in dem Post nicht beschrieben wie das geht.
Kann mir da einer die Info geben, wo das eingestellt wird.
Danke für eine Antwort und allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Fabulous12 schrieb am 23. Juni 2023 um 20:20:16 Uhr:


So, dann kann ich mich ebenfalls aus dem Wartezimmer verabschieden. Gerade aus Bremen von der Werksabholung zurück. Das Auto macht richtig Freude!!
Das Mitlesen im Forum war eine Freude und Hilfe, Danke!

Durchschnittsverbrauch auf den 120km nach HH war 25,4KW bei 120/130 km/h, also alles top.
Bei der Abholung konnten die Servicemitarbeiter von Mercedes mir jedoch nicht zeigen, wie man den Mindestladestand bei Ankunft an einer Säule festlegen kann. Ich habe hier im Forum gelesen, dass man zum Beispiel 20 % festlegen kann, aber leider wurde es in dem Post nicht beschrieben wie das geht.
Kann mir da einer die Info geben, wo das eingestellt wird.
Danke für eine Antwort und allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.

Hallo @Fabulous12,

viel Freude mit Deinem Neuen! Mir glänzen seit Montag auch immer noch die Augen..

Zu Deiner Frage habe ich einen Screenshot aus der Betriebsanleitung angefügt. Die Einstellung erfolgt über das Navi.

Ladezustand

Danke Dir für den Hinweis. Schon komisch, dass die in Bremen das nicht wussten. Egal, probiere ich direkt morgen mal aus.

Da stimme ich dir zu. Die Fahrzeugübergeber sollten sich bis ins Detail mit den Fahrzeugen, welche sie übergeben, auskennen.
Viel Spaß mit dem EQC!

Hallo lenny9700
Ich komme nach der Betriebsanleitung leider nur bis zu dem Punkt „Route“ (siehe Foto) und dort gibt es keine Eingabemöglichkeit für den Mindestladestand. Kann es sein, dass man das nur bei einer aktiven Navigation und jedes Mal von neuem eingeben muss?

Asset.HEIC.jpg

Wahrscheinlich hast Du nicht alle Dienste in Mercedes Me freigeschaltet. Also erst mal Mercedes Me überprüfen. Dann findest Du an dieser Stelle EQ-Route und musst das einschalten und dann tauchen hier die Einstellungen für Ziel und Ladesäule auf.

@align: Danke!
Das mit den Diensten ist auch so eine Sache. Laut Mail von me Charge ist alles ok, aber laut App fehlt noch die Verifizierung der USt.-Nummer, sodass der Anmeldeprozess doch noch nicht komplett ist. Auch da konnten mir die wirklich sehr netten und hilfsbereiten Herren bei der Werksabholung nicht final helfen. So what, dann werde ich mal Montag bei den entsprechenden Hotlines mir Hilfe holen. Neues Auto braucht halt zu Beginn immer etwas Zeit, bis alles läuft.
Allen ein schönes Wochenende

Me Charge ist da erst mal außen vor. Du musst in deinem Mercedes Me Konto nach den Diensten sehen.

@align:
Das Me Charge Thema war hier nur als ein Beispiel von mir genannt.
Hinsichtlich der Dienste werde ich mich dann am Montag zu komplettieren versuchen. Danke Dir

Normalerweise Mercedes Me App:

Unten rechts auf den Navi Pfeil.
Oben rechts auf Einstellungen.
Dann auf Navigation mit Electric Intelligence.
Da kannst du dann die Werte einstellen.

Funktioniert aber momentan nicht:

Die Einstellungen werden nicht mit dem Fahrzeug synchronisiert. Wir arbeiten intensiv daran, dass Probleme so schnell wie möglich zu lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen