Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Zitat:
Abholtermin wird bekannt gegeben sobald man einen vereinbart mit dem Händler. Der Händler kontaktiert dich wenn das Fahrzeug kurz vor der Fertigstellung ist. Wenn ihr einen Abholtermin vereinbart habt steht dieser danach erst in der App drin oder vielleicht sogar gar nicht,
bei mir dann "gar nicht" :-)
das "oder" finde ich seltsam. warum ist das bei manchen so und bei anderen nicht...?
Hallo RolandKi, das "oder" könnte der Unterschied zwischen Werksabholung oder Händlerbereitstellung sein, denke ich mir.
Oha, habe gerade in meiner App den Status gecheckt und jetzt ist er aus der App verschwunden
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 7. Juli 2020 um 13:30:34 Uhr:
Oha, habe gerade in meiner App den Status gecheckt und jetzt ist er aus der App verschwunden
Die haben es sich anders überlegt. Wird doch nicht gebaut :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@Molle74 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:08:09 Uhr:
Die reine Bauzeit inkl. Endkontrollen liegt so bei 4 Tagen (habe ich mal gelesen).
Bei mir haben sie 2 Wochen daran gebaut. Vermutlich Handarbeit.
Einen Abholtermin habe ich mit meinem Händler ausgemacht. Dieser tauchte nicht in der App auf.
:-) Dann blockiere ich die Werkstore in Bremen :-) Die Bestellung lässt sich auch nicht mehr hinzufügen. Mein Händler meinte nur dass die App eh nix taugt. Fand ich nicht sehr prickelnd.
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 7. Juli 2020 um 14:00:50 Uhr:
:-) Dann blockiere ich die Werkstore in Bremen :-) Die Bestellung lässt sich auch nicht mehr hinzufügen. Mein Händler meinte nur dass die App eh nix taugt. Fand ich nicht sehr prickelnd.
Bei mir ist der EQC auch aus der App verschwunden. Beim Neuanlegen kommt der Hinweis: ist nur verfügbar für die Modelle A,- B,- C,- E,- und S-Klasse sowie CLA, CLS, GLA, SL und SLC.
Kein EQC!!!
Außerdem hat die App ein anderes Aussehen.
Ich glaube auch, man kann die App in die Tonne treten!
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 7. Juli 2020 um 14:17:57 Uhr:
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 7. Juli 2020 um 14:00:50 Uhr:
:-) Dann blockiere ich die Werkstore in Bremen :-) Die Bestellung lässt sich auch nicht mehr hinzufügen. Mein Händler meinte nur dass die App eh nix taugt. Fand ich nicht sehr prickelnd.Bei mir ist der EQC auch aus der App verschwunden. Beim Neuanlegen kommt der Hinweis: ist nur verfügbar für die Modelle A,- B,- C,- E,- und S-Klasse sowie CLA, CLS, GLA, SL und SLC.
Kein EQC!!!
Außerdem hat die App ein anderes Aussehen.
Ich glaube auch, man kann die App in die Tonne treten!
Ich habe jetzt über die Mercedes Me App beim Kundendienst angerufen und bekomme gleich eine Email auf die ich mit Screenshot antworten soll. Der Kundendienst sieht meine Fahrzeuge in der App und hat im Moment keine Erklärung dafür warum der EQC auf meiner App nicht mehr angezeigt wird. Nachdem der Kundendienst den bestellten Wagen im "System" sieht, kann ich ihn natürlich in meiner App nicht wieder hinzufügen. Macht Sinn soweit, allerdings warum er bei mir verschwunden ist, wollen sie noch klären.
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 7. Juli 2020 um 14:42:12 Uhr:
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 7. Juli 2020 um 14:17:57 Uhr:
Bei mir ist der EQC auch aus der App verschwunden. Beim Neuanlegen kommt der Hinweis: ist nur verfügbar für die Modelle A,- B,- C,- E,- und S-Klasse sowie CLA, CLS, GLA, SL und SLC.
Kein EQC!!!
Außerdem hat die App ein anderes Aussehen.
Ich glaube auch, man kann die App in die Tonne treten!Ich habe jetzt über die Mercedes Me App beim Kundendienst angerufen und bekomme gleich eine Email auf die ich mit Screenshot antworten soll. Der Kundendienst sieht meine Fahrzeuge in der App und hat im Moment keine Erklärung dafür warum der EQC auf meiner App nicht mehr angezeigt wird. Nachdem der Kundendienst den bestellten Wagen im "System" sieht, kann ich ihn natürlich in meiner App nicht wieder hinzufügen. Macht Sinn soweit, allerdings warum er bei mir verschwunden ist, wollen sie noch klären.
Genau so bei mir. Aber über mercedes-Benz.de und dann Mercedes.me ist das Fahrzeug und der Fertigungsstand noch zu sehen.
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 7. Juli 2020 um 16:46:21 Uhr:
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 7. Juli 2020 um 14:42:12 Uhr:
Ich habe jetzt über die Mercedes Me App beim Kundendienst angerufen und bekomme gleich eine Email auf die ich mit Screenshot antworten soll. Der Kundendienst sieht meine Fahrzeuge in der App und hat im Moment keine Erklärung dafür warum der EQC auf meiner App nicht mehr angezeigt wird. Nachdem der Kundendienst den bestellten Wagen im "System" sieht, kann ich ihn natürlich in meiner App nicht wieder hinzufügen. Macht Sinn soweit, allerdings warum er bei mir verschwunden ist, wollen sie noch klären.
Genau so bei mir. Aber über mercedes-Benz.de und dann Mercedes.me ist das Fahrzeug und der Fertigungsstand noch zu sehen.
Danke für den Tipp. Ich hatte diese Möglichkeit ganz vergessen. Verhält sich bei mir genauso. Ich sehe den EQC in der Liste meiner Fahrzeuge :-) Uff.....
Auch bei mir ist er in der App verloren gegangen.
Auf der Homepage steht er seit gestern in der Endkontrolle - und laut Plan morgen beim Händler.
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 7. Juli 2020 um 13:30:34 Uhr:
Oha, habe gerade in meiner App den Status gecheckt und jetzt ist er aus der App verschwunden
bei mir auch seit gestern Abend. Also ich finde das Katastrohal wie schlecht Mercedes das hier macht. Neu anlegn geht auch nicht. Da kommt 500, internal server error.
Man kann ja wenigstens dann auch die Push funktion nutzen oder was anzeigen. (Wartungsarbeiten oder dass der EQC aktuell nicht unterstützt wird oder so) Aber einfach mal rauswerfen.... Man hört immer nur bei VW von Software Problemen. Aber das hier ist echt mies.
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 7. Juli 2020 um 14:42:12 Uhr:
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 7. Juli 2020 um 14:17:57 Uhr:
Bei mir ist der EQC auch aus der App verschwunden. Beim Neuanlegen kommt der Hinweis: ist nur verfügbar für die Modelle A,- B,- C,- E,- und S-Klasse sowie CLA, CLS, GLA, SL und SLC.
Kein EQC!!!
Außerdem hat die App ein anderes Aussehen.
Ich glaube auch, man kann die App in die Tonne treten!Ich habe jetzt über die Mercedes Me App beim Kundendienst angerufen und bekomme gleich eine Email auf die ich mit Screenshot antworten soll. Der Kundendienst sieht meine Fahrzeuge in der App und hat im Moment keine Erklärung dafür warum der EQC auf meiner App nicht mehr angezeigt wird. Nachdem der Kundendienst den bestellten Wagen im "System" sieht, kann ich ihn natürlich in meiner App nicht wieder hinzufügen. Macht Sinn soweit, allerdings warum er bei mir verschwunden ist, wollen sie noch klären.
@Jsprivathh:
Das scheint hier vielen aufgefallen zu sein (siehe Neue Mercedes.me-App).
Berichte doch einmal was der Kundendienst dazu sagt.
Gruß
Peter
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 8. Juli 2020 um 08:46:23 Uhr:
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 7. Juli 2020 um 14:42:12 Uhr:
Ich habe jetzt über die Mercedes Me App beim Kundendienst angerufen und bekomme gleich eine Email auf die ich mit Screenshot antworten soll. Der Kundendienst sieht meine Fahrzeuge in der App und hat im Moment keine Erklärung dafür warum der EQC auf meiner App nicht mehr angezeigt wird. Nachdem der Kundendienst den bestellten Wagen im "System" sieht, kann ich ihn natürlich in meiner App nicht wieder hinzufügen. Macht Sinn soweit, allerdings warum er bei mir verschwunden ist, wollen sie noch klären.
@Jsprivathh:
Das scheint hier vielen aufgefallen zu sein (siehe Neue Mercedes.me-App).
Berichte doch einmal was der Kundendienst dazu sagt.
Gruß
Peter
Guten Morgen, ja mach ich gerne. Hier mal die Info's, die ich Gestern mit dem Kundendienst ausgetauscht habe:
Sie wollten von mir einen Screenshot meiner App mit den bestehenden Fahrzeugen, wohl um zu sehen ob ich mich bloss verirrt habe.
Desweiteren, wollten sie die Auftragsnummer. Habe Ich gestern Beides geschickt. Was mir im Nachhinein eingefallen ist, dass der Mitarbeiter in einem Nebensatz meinte, dass er es vielleicht nicht schafft den EQC wieder in meine App zu bekommen, wenn es weniger als 30 Tage sind. Ich hatte nichts geantwortet, weil mir nicht klar war, was er mit den 30 Tagen meinte. Vielleicht meinte er 30 Tage bis zur Auslieferung? Liegt im Bereich des Möglichen, da ich Liefertermin Q3 habe und seit 2 Wochen auf eingeplant stehe. Es könnte also gut sein, dass das Problem dadurch entstanden ist, dass ein Wechsel von "eingeplant" zur nächsten Stufe vollzogen wurde und die App damit Probleme hatte. Naja, hier spricht wohl eher die Hoffnung auf baldige Lieferung als der gesunde Menschenverstand :-) Man versprach mir zügiges Feedback und sobald ich es erhalte, poste ich es gerne hier.
Gruß
Im Web steht ja sowieso nix. Bei mir stand da nie ein Datum.