Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 14. Februar 2022 um 18:37:09 Uhr:
Hallo Freunde der geräuscharmen Fortbewegung,Ich nehme nun hier Platz. Ich habe vergangene Woche das Wartezimmer der neuen c - Klasse verlassen, da ich meinen bestellt 300e zugunsten eines EQC storniert habe. Hier meine Konfiguration: }Klick{
Nach reiflicher Überlegung passt der BEV besser zu meinem Fahrprofil. Einzig die geringe Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht so optimal, wobei diese beim stromern eh nicht lange genutzt werden kann. Für über wiegen aber die anderen Pluspunkte.Wenn mir jemand vor 6 Monaten gesagt hätte, dass ich mir einen Elektro-Daimler bestelle, hätte ich denjenigen für verrückt erklärt. Und nun bin ich hier :-)
Viele Grüße
Das ist fast genau meine Konfiguration welche ich vor einem Jahr bestellt habe, auch die Felgen und die Farbe sind gleich.
Ich habe allerdings keine Anhängerkupplung und keine Sitze in Artico. Dafür noch das Burmester Soundsystem.
Das mit der Höchstgeschwindigkeit juckt mich nicht mehr. Man fährt eher zügig und gleichmäßig auf der Autobahn auf Langstrecke. Ich habe die 186 kmh erst zweimal in knapp 20000km gesehen.
Dafür ist man über Land und in der Stadt fast allen Verbrennern weit überlegen.
Glückwunsch zum Erwerb des EQC , du wirst es nicht bereuen.
Nach intensiver Recherche und Nutzungsanalyse bin ich auch überzeugt, dass der EQC das beste, im aktuellen Daimlerportfolio verfügbare, Fahrzeug für mich ist.
Die Ausstattung habe ich, bedingt Vorgaben der Dienstwagen Policy und Nutzung als Familien-Zweitwagen, auf ein persönliches Minimum reduziert.
Ich freue mich sehr und bin total gespannt, da ich auf eine Probefahrt verzichtet habe.
Ich habe meinen "blind" als Halbjahreswagen gekauft. Nur auf Fotos oder Videos gesehen.
Ich habe es zu keiner Zeit bereut den EQC gekauft zu haben.
Zitat:
@zpj schrieb am 13. Februar 2022 um 19:06:33 Uhr:
Zitat:
@Thom-68 schrieb am 13. Februar 2022 um 18:38:25 Uhr:
Für mich ist das HUD auch für das sichere Fahren bei sehr schlechten Wetter wo eine Unachtsamkeit schon reicht wichtig. Könnte nie einen Tesla mit Zentraldisplay fahren.
Tut mir Leid, dem kann ich überhaupt nicht beipflichten. Sicherer wird das Fahren durch HUD nicht. Sicherer wird das Fahren durch den Fahrer, der umsichtig handelt.Wer hier meint, HUD wäre wichtig, der erliegt einem Irrtum. Für mich ist das so ähnlich, wie wenn man über Felgen diskutiert. Felgen sind notwendig, Alufelgen sehen besser aus, aber die Felge wird die Fahrsicherheit überhaupt nicht verbessern können. Also: HUD ist "nice to have", aber es ist eigentlich das Unwichtigste am EQC, denn dieses Auto vermittelt auch ohne das HUD ein überragendes Fahrgefühl.
Sorry, aber das musste ich einfach mal sagen.
P.S. zu Zentraldisplay im Tesla: Ja, das gefällt mir auch nicht. Aber unsicherer wird das Fahren dadurch nicht. Wenn der Tesla 3 einen einigermaßen akzeptablen Fahrkomfort bieten, innen etwas mehr Platz bieten und mit einer akzeptablen Anhängelast (mindestens 1,8 Tonnen) aufwarten würde, dann könnte er für mich eine Alternative sein, obwohl er nur über das Zentraldisplay verfügt.
Also das das HUD nicht zur Sicherheit beiträgt...hmm da werden Dir Mediziner und Psycholgen der Verkehrssicherheit, und aus Raum- und Luftfahrt das Gegenteil bescheinigen. Aber wenn dies Deine unumstößliche Meinung ist, sei es halt so.
Und bezüglich Zentraldisplay bei Teslas...da wurde doch ein M3-Fahrer schuldig gesprochen, weil er den Scheibenwischerintervall am Zentraldisplay verstellen wollte und dabei einen Unfall verursacht hat. Die Bedienung des Displays und der damit verbundenen Abwendung des Blickes von der Strasse, wurde der Bedienung eines Handys gleichgesetzt.
Meine eigene Erfahrung mit Demselben ist sehr ähnlich. Man ist definitiv abgelenkt wenn man dahin guckt.
Soory, musste ich auch mal sagen ;-)
Ähnliche Themen
ich habe HUD seit 2012
und es ist das WICHTIGSTE Detail für die Fahrsicherheit.
Alle relevanten Daten in der Windschutzscheibe, im direkten Blickfeld, kein rumsuchen auf irgendwelchen Displays - besser gehts nicht.
Einziges Problem:
hast Du eine polarisierte Sonnenbrille, dann kannst es nicht sehen.....
Zitat:
@wolfgang2380 schrieb am 17. Februar 2022 um 11:23:37 Uhr:
Einziges Problem:
hast Du eine polarisierte Sonnenbrille, dann kannst es nicht sehen.....
Stimmt, daher empfehle ich eine nicht polarisierte Oakley, die funktioniert ähnlich gut wie die polarisierten, und man sieht das HUD noch 😉
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 17. Februar 2022 um 11:29:54 Uhr:
Der Rest auch :-)
das passiert mir eher selten 😉
btw. solltest Du nicht eher eine RayBan haben? 😉
Liebe Wartenden,
ich bin nach nun 7 Monaten raus aus dem Wartezimmer, letzten Freitag wurde mir mein EQC übergeben :-)
Leider noch mit WR, aber der Sommer ist nahe und ich freue mich wie Schnitzel auf die 21er!
Gegen Meinungen hier im Forum muss ich sagen, daß mir das Burmester nicht fehlt - das AdvSS ist imho wirklich klasse. Höre aber auch hauptsächlich Elektro und 80er (wilde Mischung ich weiß ;-)) ...
Das AR fehlt mir dagegen schon, aber ok - sonst ist das Auto echt superklasse. Vor allem der Bums ist schon mega, und das sage ich nach C63 und CLA45!
Hatte den EQC zwar vor Bestellung 2 Tage, aber rumprobieren im eigenen, geleasten ist schon eine andere Qualität - das MBUX ist sehr fein. Es ging im Übrigen alles ziemlich glatt vonstatten, auch die Charge Registrierung und alle für mich sinnvollen Dienste.
Eine Frage zu dem Android Auto Extra: Ich habe Amazon Music, geht das besser mit der Anbindung? Aktuell mache ich das mit der BT Koppelung, muss aber für die Bedienung natürlich das Smartie bemühen...
Danke für eine Antwort :-)
Bleibt geduldig, das Warten lohnt sich!
Viele Grüße,
Sascha
Mein nächster EQC ist wohl pünktlich Mitte April eingeplant. Scheint aktuell also eher wenig Verzögerungen zu geben. Ist aber auch komisch, dass ich den jetzigen 2 Monate habe und der nächste in 2 Monaten kommt. Leider ohne AR, induktives Laden, Burmester und was echt hart ist auch ohne Totwinkelassistent, was ein Sicherheitsfeature ist, von dem ich nicht dachte, dass ich es mal nicht mehr haben werde.
Zitat:
@saschi8x4 schrieb am 21. Februar 2022 um 12:21:53 Uhr:
Liebe Wartenden,
ich bin nach nun 7 Monaten raus aus dem Wartezimmer, letzten Freitag wurde mir mein EQC übergeben :-)
Leider noch mit WR, aber der Sommer ist nahe und ich freue mich wie Schnitzel auf die 21er!Gegen Meinungen hier im Forum muss ich sagen, daß mir das Burmester nicht fehlt - das AdvSS ist imho wirklich klasse. Höre aber auch hauptsächlich Elektro und 80er (wilde Mischung ich weiß ;-)) ...
Das AR fehlt mir dagegen schon, aber ok - sonst ist das Auto echt superklasse. Vor allem der Bums ist schon mega, und das sage ich nach C63 und CLA45!Hatte den EQC zwar vor Bestellung 2 Tage, aber rumprobieren im eigenen, geleasten ist schon eine andere Qualität - das MBUX ist sehr fein. Es ging im Übrigen alles ziemlich glatt vonstatten, auch die Charge Registrierung und alle für mich sinnvollen Dienste.
Eine Frage zu dem Android Auto Extra: Ich habe Amazon Music, geht das besser mit der Anbindung? Aktuell mache ich das mit der BT Koppelung, muss aber für die Bedienung natürlich das Smartie bemühen...
Danke für eine Antwort :-)Bleibt geduldig, das Warten lohnt sich!
Viele Grüße,
Sascha
Erst mal viel Spaß mit dem EQC. Sehr schöne Farbe, die 21 Zoll werden ihm echt gut tun. Freue mich auch schon auf den nächsten mit 21 Zoll.
Beim Soundsystem haben wir entweder nicht das gleiche oder nicht den gleichen Geschmack 😁
Android Auto / Apple Carplay habe ich nie gemocht, im EQC aber noch nicht probiert. Ich mag nicht, dass dann auch das normale Navi usw. weg ist. Würde es am liebsten nur für Musik benutzen. Da freu ich mich wenn es wie im W206 läuft, dass die Streamingdienste direkt vom Auto abgespielt werden können. Das ist mal sinnvolle Digitalisierung.
Zitat:
Erst mal viel Spaß mit dem EQC. Sehr schöne Farbe, die 21 Zoll werden ihm echt gut tun. Freue mich auch schon auf den nächsten mit 21 Zoll.
Beim Soundsystem haben wir entweder nicht das gleiche oder nicht den gleichen Geschmack 😁
Android Auto / Apple Carplay habe ich nie gemocht, im EQC aber noch nicht probiert. Ich mag nicht, dass dann auch das normale Navi usw. weg ist. Würde es am liebsten nur für Musik benutzen. Da freu ich mich wenn es wie im W206 läuft, dass die Streamingdienste direkt vom Auto abgespielt werden können. Das ist mal sinnvolle Digitalisierung.
Danke :-) Ja, die Felgen machen das Teil schon noch mal schicker!
@SoundSsytem: Dritte Variante: ich habe einfach nicht Deine guten Ohren ;-)
Danke auch für Deine Antwort: das Einzige was (angeblich) wirklich ganz toll funktioniert ist die integrierte Amz Music App in Verbindung mit dem aufbuchbaren Datenkontingent von Vodafone.
Das wiederum sehe ich aber einfach nicht ein, da ich ein dickes Datenkontingent bei meinem Smartphoneprovider habe.
Ich finde die Preispolitik da einfach nicht in Ordnung. Ist MB ja sowieso keine Billigmarke, sollte zum Preis von fast 90k entweder eine Flat für bspw. 3 Jahre (typische Leasingzeit) drin sein oder zumindest das Handy als AccessPoint verfügbar sein, um das ganze Musik/Web/Office - Subsystem digital zu füttern. Meinetwegen kann das gerne bereits im Grundpreis eingepreist sein (und ich merke es gar nicht ;-)), aber es sollte einfach von Beginn an dabei sein...
Noch einen Vertrag abschliessen, um die Kündigung kümmern, sich mit dem Finanzamt streiten, ob das in einem Firmenwagen Sinn macht etc etc...
Das Gleiche gilt auch für das Android Auto/Apple Car Play!