Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Ich gehe also davon aus, dass im März 2023 schon das Update EQA 2023 mit Lieferzeit ausgeliefert wird. - Oder zumindest dann geliefert wird wenn ab jetzt bestellt wird. Ich will mir nur sicher sein, die neueste Version zu bekommen, wenn ich jetzt meinen EQA350 AMG in die weiss met bestelle. Danke für die Info

Habe heute den Fahrzeugbrief zu meinem EQA 350 bekommen. Scheint alles wie bestellt drin zu sein. Im Fahrzeugbrief ist aber keine Leistung eingetragen (leeres Feld). Da sollte doch 139 kW drinstehen? Wie ist das bei euch?

EQA 2023 Facelift
Neue Info vom Mercedes Händler:
Die endgültigen Infos bekommt der Verkäufer Ende April 2023. Dann können die Facelift Modelle auch erst bestellt werden. Ich werde mit der Bestellung des EQA 350 4MATIC AMG auch noch so lange warten. Ich kaufe für ü 70 000€ doch keine Katze im Sack. Evtl. Müssen wir auch noch mit einer Preiserhöhung rechnen.
Alle sog. Vorabinfos sind demnach der Fantasie entsprungen, denn es gibt keine offizielle Vorabinfo oder Bestätigung.
Euer noch CRV Driver, der mit dem Honda zufrieden war.

Heißt das, wenn meiner erst nach April gebaut wird, wird es ein Facelift sein und der Preis kann ein komplett anderer sein?
Bin knapp unter den 60k und darf nicht drüber kommen, wegen der Besteuerung.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich nehme hier auch mal Platz, gestern wurde ein EQA 250+ bestellt.

Der EQA wird wenn alles so läuft wie geplant im September der Nachfolger für unseren BMW i3S, den wir nur für zwei Jahre geleast haben, da das damals so ein Sonderangebot für nur 119 Euro Leasingrate war (schöne, alte Welt; von der Summe sind wir nun sehr weit weg...). Es ist also ein Zweitwagen, der primär von meiner Frau bewegt werden wird.

Die Geschichte:
tl;dr: aus einem GLA 250e den wir als Vorführfahrzeug kaufen wollten, wurde ein neuer EQA 250+
Wegen der unklaren Lieferzeiten beschäftigen wir uns schon länger mit dem Thema. Da wir seit knapp 4 Monaten Eltern sind, wird der i3S seit vier Monaten gar nicht mehr bewegt. Weshalb wir lange überlegt haben, ob wir überhaupt ein zweites Auto brauchen. Wir hatten ein sehr sehr gutes Angebot für den Ford Puma (lustig, für den sehe ich hier auf MT gerade Werbung - leider zu spät, Ford...), weil meine Frau den ganz hübsch fand. Hier war ich eher derjenige, der zögerlich war, weil ein Ford ist eben kein BMW (oder Mercedes) - und es war ja auch noch Zeit bis Oktober, wo uns erst der i3S verlassen wird.
Meine BMW Verkäuferin bot uns elektrisch den iX1 an (zu klobig, zu teuer) oder einen Mini (zu klein, zu flach, aber günstig). Und wir waren schon weg vom BEV, da meine Frau nun den GLA ins Spiel brachte. Passenderweise gab es auch gerade bei MeinAuto.de ein recht günstiges Leasingangebot für einen GLA 200 AMG Line - wo wir leider zu lange überlegten und knapp zu spät die Bestellung abgegeben hatten. Nachdem mein Sohn aber schon ein Mercedes AMG GT "Bobby Car" hier stehen hat (vorzeitiges Weihnachtsgeschenk), musste es natürlich nun ein Mercedes sein.
Hier in der Nähe hatte ich einen GLA 250e AMG Line als Vorführwagen gefunden. Also einen Termin beim Händler gemacht und so haben wir uns den letzte Woche angesehen. Auf dem Weg mit dem Verkäufer in dessen Büro (um den Kauf abzuwickeln) erwähnten wir, das wir ja eigentlich lieber einen BEV hätten, aber... und dann zeigt der Verkäufer auf einen quasi identisch ausgestatteten EQA im Verkaufsraum und meinte "dann nehmen Sie doch den hier". Dem fehlte zwar leider das gewünschte Fahrerassistenzpaket, hatte aber sonst alles was wir wollten (und noch ein bisschen mehr).
Also beide (GLA und EQA) durchgerechnet und festgestellt, das sich dank der Bafa-Prämie preislich gar nicht so viel tut. Meine Frau meinte "ok, dann ist der GLA ja raus" und damit war es fast besiegelt. Der Verkäufer kam uns auch ein wenig bei unserer gewünschten Rate entgegen und wollte sich darum kümmern, dass das Ausstellungsfahrzeug noch möglichst lange da stehen bleiben kann (wegen dem noch laufenden Leasing für den i3S).
Leider konnte der Kauf des Aussstellungsfahrzeugs aber noch nicht abgeschlossen werden, da das Fahrzeug nicht ins Bestellsystem übernommen werden konnte. Wir machten also einen Termin für nach dem Wochenende, bis dahin wollte der Verkäufer alles vorbereiten.
Am Samstag hab ich dann im Mercedes Online Konfigurator den ausgestellten EQA nachkonfiguriert (da mir die Ausstattung zu dem Zeitpunkt nicht 100%ig bekannt war) - und war etwas enttäuscht, das der Mercedes Online Store bei den gewünschten Plus3-Finanzierungskonditionen nur ca. 16 Euro mtl. teurer war, als der Mercedes-Händler. Erst da wurde mir klar, dass der Preis zwar gut war, aber nicht so gut, wie er sich nach auf der Rückfahrt vom Händler anfühlte. Als dann später das Angebot vom Händler kam, fiel mir auf, dass die auch noch die Überführungskosten für das Ausstellungsfahrzeug berechnen wollten.
Dann kam mir der Gedanke "wenn da eh noch Überführungskosten anfallen, kann man den auch neu bestellen, wir haben ja keine zeitliche Not". Also habe ich meine Wunschkonfiguration (mit Fahrerassistenzpaket) konfiguriert und das Auto bei carwow.de eingestellt. Prompt kamen diverse (automatisierte) Angebote.
Am Montag rief der Verkäufer an um mir mitzuteilen, das er eine Lösung für die September-Auslieferung des Ausstellungsfahrzeugs hat und das man auch eine Lösung für die Überführungskosten hat. Ich offenbarte ihm, das ich ihm per Internet fremdgegangen bin (carwow), wo er sich sehr für die Angebote interessierte - und offen meinte, das er da eigentlich nicht mitgehen könne, aber er würde mal gucken. 5 Minuten später, hatte ich ein Angebot von ihm, womit wir beide gut leben konnten - und schon wurde da (telefonisch) die Unterschrift drunter gesetzt.

Geworden ist es nun folgende Konfiguration:

787 mountaingrau metallic
950 AMG Line
- P55 Night-Paket
- RTF 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design
- H44 Zierelemente Aluminium mit Längsschliff hell
PDB Advanced-Plus-Paket
PBR ENERGIZING Paket Plus
PAY Fahrassistenz-Paket
P47 Park-Paket mit 360°-Kamera
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
875 Scheibenwaschanlage beheizt
586 Umfeldbeleuchtung mit Projektion des Markenlogos
275 Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
U40 Trennnetz
14U Smartphone Integration
513 Verkehrszeichen-Assistent
PBF Konnektivitäts-Paket Navigation
20U Vorrüstung für digitale Schlüsselübergabe

Bewusst verzichtet haben wir auf:
- Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion > das Auto wird fast ausschließlich nur von meiner Frau gefahren werden, falls ich mal fahre, reicht der Fahrersitz mit Memory
- Panoramadach > ich würde es gerne nehmen, aber zum einen muss finanziell auch irgendwann mal Schluss sein und zum anderen hat meine Frau in meinem Auto immer das Rollo zu, weil sie sich von der Sonne geblendet fühlt
- MBUX Innovations-Assistent > meine Frau schaltet in meinem Auto das HUD ab, stört sie - und ich fahre zu wenig damit, das sich der Aufpreis lohnt. Und im Auto mit den Händen rumfuchteln ("Interieur-Assistent"😉 brauche ich auch nicht, fand ich schon bei BMW doof
- Verstelldämpfung > mein jetziges Auto hat ein Luftfahrwerk und selbst da merke ich keinen Unterschied zwischen Sport und Comfort der diesen Aufpreis wert wäre...

Unsicher waren bzw. sind wir bei:
- MBUX Augmented Reality für Navigation > ich hatte noch mit dem Verkäufer drüber gequatscht, wir waren beide der Meinung dass es Spielerei ist, die Dashcam-Option in Deutschland wohl so schnell auch nicht kommen wird und das es trotzdem eine gute Option wäre, da die Headunit damit mehr Arbeitsspeicher hat und in der Lage ist auch im Fahrerdisplay die Navi-Karte anzuzeigen. Am Ende haben wir es vergessen in die Konfiguration aufzunehmen - und ich glaube mir ist der Spaß zu teuer, es sei denn jemand vermag mich vom Gegenteil zu überzeugen?
- Entfall Dachreling > hab ich ehrlich gesagt vergessen auszuwählen, nun bin ich mir nicht mehr sicher ob sich dafür die Änderung lohnt. Auf der anderen Seite, kann man so leichter mal ein Dachträgersystem installieren (was wir wohl beim Zweitwagen nie brauchen werden). Andererseits sieht es im Konfigurator mit grau und Night-Paket auch nicht so schlimm aus...

Ansonsten bin ich noch gespannt, ob der EQA noch vor der Produktion von unserem eine MoPF analog zum GLA bekommt. Das wäre zwar nett, wegen MBUX NTG-7, aber der Verzicht aufs Touchpad und das neue Lenkrad sind nun auch nicht so richtig wünschenswert.

Die Abholung haben wir übrigens Ende September im Kundencenter Rastatt geplant, ob das so kommen wird, sehen wir dann, das hängt auch vom Termin ab (hat ja Sommerreifen). Wenn es klappt, wird es eine lange Fahrt von Rastatt in den Norden, nach Lübeck; da gibt es dann hoffentlich eine gute Ladeplanung.

Zitat:

@Itzak schrieb am 23. März 2023 um 16:04:46 Uhr:


Heißt das, wenn meiner erst nach April gebaut wird, wird es ein Facelift sein und der Preis kann ein komplett anderer sein?
Bin knapp unter den 60k und darf nicht drüber kommen, wegen der Besteuerung.

Wann genau das Facelift aufs Band geht, kann Dir keiner exakt sagen, es wird aber eher das 3.Quartal. Zudem bekommst Du vorher eine Änderungsmitteilung. Auf jeden Fall wird Mercedes den Listenpreis / Endpreis so halten, wie er ist, es sei denn, Du willst ihn erst später haben.

Das Problem ist aber: für die Steuer (geldwerter Vorteil Dienstwagen) gilt eigentlich der Listenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung, nicht bei der bei Bestellung (siehe § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG)

Das Problem dabei: bei einer Modellpflege müssten die Preise umgerechnet werden, da es ggf. Optionen oder Pakete so nicht mehr gibt oder nun andere Umfänge haben. In der Praxis macht es also niemand - und man nimmt den Preis der Bestellung/Rechnung, ist eben falsch, wird aber so durchgehen.

Zitat:

Bewusst verzichtet haben wir auf:
- Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion > das Auto wird fast ausschließlich nur von meiner Frau gefahren werden, falls ich mal fahre, reicht der Fahrersitz mit Memory
- Panoramadach > ich würde es gerne nehmen, aber zum einen muss finanziell auch irgendwann mal Schluss sein und zum anderen hat meine Frau in meinem Auto immer das Rollo zu, weil sie sich von der Sonne geblendet fühlt
- MBUX Innovations-Assistent > meine Frau schaltet in meinem Auto das HUD ab, stört sie - und ich fahre zu wenig damit, das sich der Aufpreis lohnt. Und im Auto mit den Händen rumfuchteln ("Interieur-Assistent"😉 brauche ich auch nicht, fand ich schon bei BMW doof
- Verstelldämpfung > mein jetziges Auto hat ein Luftfahrwerk und selbst da merke ich keinen Unterschied zwischen Sport und Comfort der diesen Aufpreis wert wäre...

Darf ich ein paar Anmerkungen dazu machen? Ich fahre seit heute meinen zweiten privaten EQA und hatte über die Firma bereits drei weitere gefahren, von daher kann ich evtl. ein paar Tipps geben:
- Vordersitz rechts mit Memory bedeutet auch Sitzkissentiefenverstellung sowie die Sitzkinetik. Falls das deiner Frau als häufigere Beifahrerin wichtig ist, solltet ihr evtl. über die Memory-Sitze nachdenken.
- Verstelldämpfung: finde ich deutlich spürbar. Mein alter hatte Runflat 19" ohne Verstelldämpfung, der neue 19" mit Verstelldämfung - großer Unterschied im Komfortmodus gerade auf schlechten Stadtstraßen, dazu bei Kreisverkehren in Sport nicht mehr so taumelig. Am schlechtesten fand ich jedoch das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung in Verbindung mit 18 Zoll Runflat - da hoppelte er ziemlich vor sich hin.
- AMG Line: habe ich nie genommen, stattdessen die AMG Felgen separat bestellt und dafür die Lenkradheizung bei Progressive mitgenommen. Am Ende zahlt man für die Schürzen, das beleuchtete Zierteil, die beleuchteten Einstiegsleisten und die Sitzbezüge in Dynamica 2.800€ mehr, ohne Lenkradheizung und mit identischen Felgen. War es mir nicht wert.
- Burmester Soundsystem: macht einen großen Unterschied. Das Advanced Soundsystem war beim letzten Modell wirklich ein Ärgernis, da ich aus meinem alten E Cabrio mit dem Harman Kardon sehr verwöhnt war. Das Burmester schließt dazu endlich auf.

Zitat:

Unsicher waren bzw. sind wir bei:
- MBUX Augmented Reality für Navigation > ich hatte noch mit dem Verkäufer drüber gequatscht, wir waren beide der Meinung dass es Spielerei ist, die Dashcam-Option in Deutschland wohl so schnell auch nicht kommen wird und das es trotzdem eine gute Option wäre, da die Headunit damit mehr Arbeitsspeicher hat und in der Lage ist auch im Fahrerdisplay die Navi-Karte anzuzeigen. Am Ende haben wir es vergessen in die Konfiguration aufzunehmen - und ich glaube mir ist der Spaß zu teuer, es sei denn jemand vermag mich vom Gegenteil zu überzeugen?
- Entfall Dachreling > hab ich ehrlich gesagt vergessen auszuwählen, nun bin ich mir nicht mehr sicher ob sich dafür die Änderung lohnt. Auf der anderen Seite, kann man so leichter mal ein Dachträgersystem installieren (was wir wohl beim Zweitwagen nie brauchen werden). Andererseits sieht es im Konfigurator mit grau und Night-Paket auch nicht so schlimm aus...

- MBUX Augmented Reality: bedeutet zwar mehr RAM (d.h. HU High), aber im Vergleich mit diversen anderen Autos (CLS, GLE), die jeweils die HU High hatten, habe ich die HU Mid eher sogar weniger laggy empfunden. Ein nicht zu verachtender Vorteil ist jedoch, dass man sich nur bei HU High die Navi Karte im Vollbild auf dem Fahrerdisplay anzeigen lassen kann. Ansonsten gibt es da nur die Mini-Anzeige zwischen den Instrumenten. Mir persönlich war jedoch HU Display bzgl Navidarstellung wichtiger, deshalb ich auf Augmented verzichtet.
- Dachreling: Design Geschmackssache, jedoch gewinnt man noch etwas Reichweite, wenn man sie abbestellt.

Bei weiteren Fragen gerne melden.

Zitat:

@Limmar schrieb am 29. März 2023 um 21:49:50 Uhr:


Darf ich ein paar Anmerkungen dazu machen?

Sehr gerne, dazu hab ich es ja auch geschrieben, um die kleinen Details zu erkennen, die nicht in den Preislisten stehen.

Was meinst du denn mit „Sitzkissentiefenverstellung“ und „Sitzkinetik“? Meint das sowas wie Lordosenstütze und Massage über die Lordosenstütze? Ich gehe davon aus, das was immer es ist, es fehlt dann nur dem Beifahrersitz und der Fahrersitz hat es dank der Memory-Option?

Kostet die Dachreling tatsächlich spürbar Reichweite? Im Konfigurator kostet das 2km. Hätte nicht damit gerechnet, das es überhaupt was an Reichweite kostet.

Noch zum Burmester: sicherlich ein brauchbares System, ist für uns beide aber unnötig. Wir brauchen das Infotainment fürs Radio und sonst für nichts. Im i3S ist das Standard-System (da hätte es h/k gegeben), im XC60 hab ich das h/k (da hätte es B&W gegeben). Zufrieden bin ich mit den „Standardoptionen“ in den beiden Autos.

Mit Sitzkissentiefenverstellung meine ich, dass der vordere Teil des Sitzkissens ausziehbar ist. Damit verlängert sich die Sitzfläche, was mE für den Sitzkomfort sehr wichtig ist.

Sitzkinetik ist eine Funktion, in der der Sitz ständig elektrisch um wenige cm verstellt wird. Hilft gerade bei langen Strecken, Ermüdungen durch Sitzen in der gleichen Position zu vermeiden.

Bei der Dachreling ging ich von mehr aus. Evtl hatte ich da jedoch den maximalen Wert im Kopf, den sie im Idealfall bringt. Dann würde ich die Entscheidung nur vom Design abhängig machen.

Ich finde ein gutes Soundsystem gerade im EV extrem wichtig. Wenn schon kein V6 schnurrt, will ich wenigstens meine Musik in maximaler Qualität genießen. :-)

Vielen Dank für die Erklärung, das konnte mein 2004er SLK alles noch nicht, seit dem bin ich bei Mercedes zu lange raus gewesen.
Der EQA wird bei uns kein Langstrecken-Auto, dafür nehmen wir sicherlich immer meinen Firmenwagen - da kostet die Strecke nichts 😉
Aber ich werde das mal im Hinterkopf behalten, wenn ich nächstes Jahr den Nachfolger hierfür suchen werde.

Augmented Reality:
Die Ampelansicht nicht aus den Augen verlieren. Möchte ich nicht mehr missen.

Preise:
Unabhängig von der korrekten Aussage, welcher Zeitpunkt für den BLP zur Berechnung des GWV maßgeblich ist (ZP der Zulassung), ist es zumindest beim Privatkauf so, dass die Preise zum Zeitpunkt der Auslieferung gelten, wenn zwischen Bestellung und Auslieferung mehr als 4 Monate liegen. Im Dienstfahrzeug-Leasingbereich aber egal, da dort eine verbindliche Leasingrate bei Vertragsabschluss vereinbart wird.

Ich möchte mich hier im MB EQA Forum gerne Vorstellen.

Nach fast 25 Jahren Volvo konnte ich mich bis letztes Jahr kaum vorstellen dass ich nun Mercedesfahrer bin.
Ich habe mich nie genauer mit der Marke befasst. Die deutschen Marken haben mich optisch nie angezogen.
Aber letzten Frühling ist es passiert. Da wir mit 4 Personen und immer viel Sportgeräten nach einem Fahrzeug mit mehr Platz umgeschaut haben sind wir (nach Empfehlungen) auf die V-Klasse gestossen und schnell bei einem gebrauchten fündig geworden.
Dieses Fahrzeug gefällt uns so gut, dass wir auch beim Ersatz des aktuellen 2-Wagen für die Frau, dem Volvo V40, den EQA in die engere Auswahl gefasst haben. Sicher sollte es ein BEV werden.
In der letzten Auswahl standen am Schluss der Volvo C40, der EQA und ein Genesis GV60.

Die folgenden Punkte waren auf der Soll-Liste:
- 4WD
- EL. Verstellung Fahrersitz
- El. Heckklappe
- Matrix-LED

Am besten erfüllt hätte alle Punkte der Genesis. Zudem hat er uns Optisch aussen und vor allem innen sehr überzeugt.
Er hätte wahrscheinlich das Rennen gemacht wenn da nicht die fehlende Garage vor Ort wäre (bin da vielleicht noch altmodisch, ich möchte aber den persönlichen Kontakt).

Beim Mercedes störte uns das fehlende Matrix-LED (rsp. Mulitbeam).

Die Probefahrt mit dem Volvo hat uns dann aber sehr enttäuscht und dies obwohl jahrelanger sehr zufriedener Volvofahrer.
Diese Punkte waren die Killerkriteren:
- Fehlende Schaltwippen, rsp sehr mühsames umstellen der Rekupieriermodi nur über verschachteltes Menü - für mich abolutes Nogo, verstehe ich absolut nicht wie man so was machen kann.
- Ebenfalls nur über Untermenüs umzustellende Modi Adaptiver Lenkassistent / Adaptiv. Tempomat / Speedlimiter
- Sehr schlechte Sicht über den Rückspiegel zum Nachfolgeverkehr - man sieht nur die sehr nahen Fahrzeuge.
- Entäuschende Anmutung Interior

Somit blieb nur noch der EQA trotz fehlendem Multibeam.
Heute konnten wir eine Probefahrt mit einem frisch angelieferten EQA machen, was uns restlos überzeugt hat.
Nun konnten wir einen bereits bestellten EQA noch nach unseren Wünschen abändern der voraussichtlich Ende Mai geliefert wird.

EQA350 4Matic
- patagonienrot
- 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design
- AMG Line
- Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
- Night-Paket
- Zierelemente Holz Linde schwarz offenporig
- Premium Paket mit
- MBUX Augmented Reality für NavigationAdvanced Paket
- Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
- MBUX Augmented Reality für Navigation
- KEYLESS-GO Komfort-Paket
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Advanced Soundsystem
- Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte vorn
- Fahrassistenz-Paket
- Verkehrszeichen-Assistent
- Park-Paket mit 360°-Kamera
- Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
- Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory
- Smartphone Integration

Hätten eigentlich schon unterschrieben, aber ....... nun war seit ein paar Tagen im Onlinekonfigurator und auch beim Händler die Option 360° Parkkamera nicht mehr wählbar! Das wäre wieder ein absolutes nogo.
Der :-) ist nun ab abklären ob dies ein Fehler im System ist oder ob dies tatsächlich so ist
Ab heute Abend nun aber im Konfigurator wieder alles beim Alten, hoffe dies bleibt so :-) und wir können nächste Woche definiv unterschreiben.

Wenn also alles klappt stehen neben dem Volvo XC60 in 2 Monaten 2 Sterne

Dann drücke ich mal die Daumen das es klappt. Mir war das auch schon aufgefallen, das ein paar Optionen nicht auswählbar waren - wir haben ja zum Glück noch kurz davor bestellt, aber stimmt, unsere Konfiguration ist heute wieder vollständig aufrufbar. Dafür gibt und gab es bei uns kein Premium-Paket, warum auch immer… die einzelnen Optionen davon sind ja bestellbar.

Moin!
So, am Donnerstag geht’s nach Rastatt, den EQA abholen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen