Wartezimmer BR206
Hi zusammen,
da wir ja im Bestellthread schon so fein den Konfigurator besprochen haben, dachte ich, mache ich hier mal das Wartezimmer für die aufgegebenen Bestellungen auf.
Frohes Warten zusammen!
3313 Antworten
Zitat:
@Danba schrieb am 26. Juni 2021 um 13:23:24 Uhr:
Leute das mit dem Innenraum ist echt meckern auf hohen Niveau. Der W205 war schon Welten besser in Sachen Verarbeitung, Matrialien, Ambiente Anmutung, etc wie jegliche Konkurrenz in dieser Klasse. Und der W206 ist es trotz Abstrichen genauso immernoch. Setzt euch bitte mal in einen BMW rein und dann erzählt mir was von Hartplastik. Reinste Katastrophe und das hoch bis in die Luxusklassen.
Deswegen ist es ja gerade so schlimm, weil sich das mit dem Plastik bei mercedes immer in Grenzen gehalten hat. Im Vergleich zum Vorgänger finde ich das 20% mehr Hartplastik verbaut ist. Ich gebe dir recht, ist meckern auf höchstem Niveau aber hey es ist ein Mercedes und da erwartet man eben
( das beste oder nichts )
Theoretisch könnte man sich einen Amiplastik Bomber holen und hat dann da die schönen 6 und 8 Zylinder und mittlerweile sind die Autos echt fahrbar und die Qualität stimmt
Die C Klasse wurde deutlich teurer und rückt der E Klasse preislich auf den Pelz...so baut man dann also für die E Klasse Preiserhöhung vor🙂
Hartplastik hat in einem 80k Auto absolut gar nichts zu suchen, das sind 160k Mark, dafür hat man früher einen nagelneuen 7er bekommen
Zitat:
@Brotherpower schrieb am 28. Juni 2021 um 22:13:13 Uhr:
Hartplastik hat in einem 80k Auto absolut gar nichts zu suchen, das sind 160k Mark, dafür hat man früher einen nagelneuen 7er bekommen
Das sind immer meine Lieblingsbeiträge 😁 Das sind X Mark und dafür hat man damals Y bekommen
80k heute entspricht halt nicht der Kaufkraft von 160k Mark damals. Das kann man so doch absolut nicht umrechnen sondern muss die Inflation / Kaufkraft miteinbeziehen. Schau dir mal an wie sich seit dem der Spritpreis, Mieten und sonst was alles geändert haben. Das gleiche ist mit den Preisen von Autos auch passiert. Geld verliert in einem inflationären System über die Zeit halt seinen Wert.
Außerdem sind die Ausstattungsumfänge der Fahrzeuge halt auch massiv gestiegen. Wenn du einen Vergleich mit Fahrzeugen vor 25 Jahren machst dann kannste heute halt ein so gut wie leeres Modell nehmen und trotzdem ist da mehr drin. Also nicht 80k sondern eher 50k. Bei 80k hast du schon massiv viel mehr Technik etc. als ein 7er damals bieten konnte.
Heutzutage sind 80k einfach ein gut ausgestattetes untere Mittelklasse Fahrzeug von Daimler/BMW/Audi oder moderat ausgestattete obere Mittelklasse. Und da ist noch viel Luft nach oben. So ein 7er oder eine volle S Klasse kosten da gut und gerne mehr als das doppelte. Willkommen in 2021.
Wenn ich sehe was man wo anders für noch mehr Geld kriegt (z.B. Tesla Model S für 140k) dann bin ich mit den Daimler Innenräumen noch sehr froh.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 28. Juni 2021 um 22:29:51 Uhr:
Zitat:
@Brotherpower schrieb am 28. Juni 2021 um 22:13:13 Uhr:
Hartplastik hat in einem 80k Auto absolut gar nichts zu suchen, das sind 160k Mark, dafür hat man früher einen nagelneuen 7er bekommenDas sind immer meine Lieblingsbeiträge 😁 Das sind X Mark und dafür hat man damals Y bekommen
80k heute entspricht halt nicht der Kaufkraft von 160k Mark damals. Das kann man so doch absolut nicht umrechnen sondern muss die Inflation / Kaufkraft miteinbeziehen. Schau dir mal an wie sich seit dem der Spritpreis, Mieten und sonst was alles geändert haben. Das gleiche ist mit den Preisen von Autos auch passiert. Geld verliert in einem inflationären System über die Zeit halt seinen Wert.
Außerdem sind die Ausstattungsumfänge der Fahrzeuge halt auch massiv gestiegen. Wenn du einen Vergleich mit Fahrzeugen vor 25 Jahren machst dann kannste heute halt ein so gut wie leeres Modell nehmen und trotzdem ist da mehr drin. Also nicht 80k sondern eher 50k. Bei 80k hast du schon massiv viel mehr Technik etc. als ein 7er damals bieten konnte.Heutzutage sind 80k einfach ein gut ausgestattetes untere Mittelklasse Fahrzeug von Daimler/BMW/Audi oder moderat ausgestattete obere Mittelklasse. Und da ist noch viel Luft nach oben. So ein 7er oder eine volle S Klasse kosten da gut und gerne mehr als das doppelte. Willkommen in 2021.
Wenn ich sehe was man wo anders für noch mehr Geld kriegt (z.B. Tesla Model S für 140k) dann bin ich mit den Daimler Innenräumen noch sehr froh.
Letztendlich hat derjenige von davor aber Recht. Vergleicht man den W206 mit dem W205, dann muss man der Aussage zustimmen, dass harter Kunststoff bei dem Preis nichts im Auto verloren hat. Wir reden hier vom Nachfolger eines Fahrzeugs, das es in der Vorgänger Generation besser gemacht hat.
Die Mark Aussagen sind definitiv immer Fehl am Platz vor allem in unserer Gegenwart.
So, mein für voraussichtlich KW25 bestellter C 220d T lässt auf sich warten!
Bis dato gab es auch keinerlei Info seitens MB wie lange es noch dauern wird bis er kommt.
Zitat:
@Roooobert schrieb am 28. Juni 2021 um 23:29:54 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 28. Juni 2021 um 22:29:51 Uhr:
Das sind immer meine Lieblingsbeiträge 😁 Das sind X Mark und dafür hat man damals Y bekommen
80k heute entspricht halt nicht der Kaufkraft von 160k Mark damals. Das kann man so doch absolut nicht umrechnen sondern muss die Inflation / Kaufkraft miteinbeziehen. Schau dir mal an wie sich seit dem der Spritpreis, Mieten und sonst was alles geändert haben. Das gleiche ist mit den Preisen von Autos auch passiert. Geld verliert in einem inflationären System über die Zeit halt seinen Wert.
Außerdem sind die Ausstattungsumfänge der Fahrzeuge halt auch massiv gestiegen. Wenn du einen Vergleich mit Fahrzeugen vor 25 Jahren machst dann kannste heute halt ein so gut wie leeres Modell nehmen und trotzdem ist da mehr drin. Also nicht 80k sondern eher 50k. Bei 80k hast du schon massiv viel mehr Technik etc. als ein 7er damals bieten konnte.Heutzutage sind 80k einfach ein gut ausgestattetes untere Mittelklasse Fahrzeug von Daimler/BMW/Audi oder moderat ausgestattete obere Mittelklasse. Und da ist noch viel Luft nach oben. So ein 7er oder eine volle S Klasse kosten da gut und gerne mehr als das doppelte. Willkommen in 2021.
Wenn ich sehe was man wo anders für noch mehr Geld kriegt (z.B. Tesla Model S für 140k) dann bin ich mit den Daimler Innenräumen noch sehr froh.
Letztendlich hat derjenige von davor aber Recht. Vergleicht man den W206 mit dem W205, dann muss man der Aussage zustimmen, dass harter Kunststoff bei dem Preis nichts im Auto verloren hat. Wir reden hier vom Nachfolger eines Fahrzeugs, das es in der Vorgänger Generation besser gemacht hat.Die Mark Aussagen sind definitiv immer Fehl am Platz vor allem in unserer Gegenwart.
Naja als Fahrer eines sehr gut ausgestatteten 205ers habe ich mich letztens im Interieur des 206ers deutlich wohler gefühlt. Trotz des Plastiks unten an der Tür und den Hochglanzplastikstellen, die ich verabscheue.
Zitat:
@woldi88 schrieb am 29. Juni 2021 um 14:56:34 Uhr:
So, mein für voraussichtlich KW25 bestellter C 220d T lässt auf sich warten!
Bis dato gab es auch keinerlei Info seitens MB wie lange es noch dauern wird bis er kommt.
Da warst du dann einer der ersten mit der Bestellung ? Ich habe am 16.04 bestellt und angeblich wird er Anfang August gebaut.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 29. Juni 2021 um 15:20:26 Uhr:
Zitat:
@Roooobert schrieb am 28. Juni 2021 um 23:29:54 Uhr:
Letztendlich hat derjenige von davor aber Recht. Vergleicht man den W206 mit dem W205, dann muss man der Aussage zustimmen, dass harter Kunststoff bei dem Preis nichts im Auto verloren hat. Wir reden hier vom Nachfolger eines Fahrzeugs, das es in der Vorgänger Generation besser gemacht hat.Die Mark Aussagen sind definitiv immer Fehl am Platz vor allem in unserer Gegenwart.
Naja als Fahrer eines sehr gut ausgestatteten 205ers habe ich mich letztens im Interieur des 206ers deutlich wohler gefühlt. Trotz des Plastiks unten an der Tür und den Hochglanzplastikstellen, die ich verabscheue.
Bei mir genau derselbe Fall nur hat sich der W206 „gut“ angefühlt weil es ein Neuwagen war. Sonst war der W205 qualitativ besser.
Ich hatte meinen 206 direkt am 30.3.20 bestellt gehabt und geplanter Termin war Anfang August. Wurde mir dann auf Mitte/Ende Oktober gelegt. Dazu kam noch das mir einige Tag später das dynamic select gestrichen wurde. War mir dann zu blöde. Bin zur Konkurrenz nach München gewechselt. Mein 5er liegt voll im Zeitplan für August und so wie ich ihn haben möchte, ohne Abstriche oder sonst was.
Hat hier schon jemand gewerblich (aber kein Großkunde o.ä.) geleast und mag seine Konditionen teilen, so als grobe Hausnummer?
Zitat:
@Roooobert schrieb am 29. Juni 2021 um 17:01:36 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 29. Juni 2021 um 15:20:26 Uhr:
Naja als Fahrer eines sehr gut ausgestatteten 205ers habe ich mich letztens im Interieur des 206ers deutlich wohler gefühlt. Trotz des Plastiks unten an der Tür und den Hochglanzplastikstellen, die ich verabscheue.
Bei mir genau derselbe Fall nur hat sich der W206 „gut“ angefühlt weil es ein Neuwagen war. Sonst war der W205 qualitativ besser.
Mein 205er ist auch gerade mal ein halbes Jahr alt und hat noch absolut das Neuwagengefühl und gerade 10k geknackt. Da ist innen gar nichts dreckig, nichts knackt oder sonst was und er riecht auch noch wie am ersten Tag. Das hats bei mir also nicht ausgemacht.
Vielleicht vermisse ich sowas dann in ein paar Jahren. Aber Stand heute wäre ich froh wenn ich das Comand mit 2 Sekunden Reaktionszeit los bin und ein besseres Ambientelicht habe. Das ist so das einzige was mich innen im 205er nervt.
Zitat:
@tutututut schrieb am 29. Juni 2021 um 15:24:35 Uhr:
Zitat:
@woldi88 schrieb am 29. Juni 2021 um 14:56:34 Uhr:
So, mein für voraussichtlich KW25 bestellter C 220d T lässt auf sich warten!
Bis dato gab es auch keinerlei Info seitens MB wie lange es noch dauern wird bis er kommt.Da warst du dann einer der ersten mit der Bestellung ? Ich habe am 16.04 bestellt und angeblich wird er Anfang August gebaut.
Bestellt wurde am 08.04. und bei der letzten Rückfrage hieß Seat das dass Auto wohl für KW23 in den Anbau geht und dann in KW 25 angeliefert wird….
Bei mir wurde auch verschoben. Unverbindlicher LT war August, gestern kam die Nachricht, dass er aktuell unverbindlich für KW 35/36 in der Montage geplant ist. Derzeit bin ich noch am überlegen, ob ich noch das Digital Light (ohne Projektion) mit rein nehme, habe aber die Befürchtung, dass es sich dadurch noch weiter verzögern könnte.
Daher meine Frage: hat schon jemand das neue Licht testen können? Ist es so viel besser? Ich bin niemand, der viel Nachts fährt, aber ich bin in der dunkleren Jahreszeit früh Morgens und Abends durchaus häufiger auf Bundesstraßen unterwegs.