Wartezimmer BR206
Hi zusammen,
da wir ja im Bestellthread schon so fein den Konfigurator besprochen haben, dachte ich, mache ich hier mal das Wartezimmer für die aufgegebenen Bestellungen auf.
Frohes Warten zusammen!
3313 Antworten
Wurde bei mir gestrichen. Sieht dann so aus. Also keine USB-Anschlüsse in der Armablage. Nur Licht. Siehe Bild
Zitat:
@FAADQ schrieb am 11. Februar 2022 um 11:48:22 Uhr:
Wurde bei mir gestrichen. Sieht dann so aus. Also keine USB-Anschlüsse in der Armablage. Nur Licht. Siehe Bild
🙄🙄🙄😕😕😕
Danke für das Bild. Oh man, das nervt mich gerade richtig bez. meiner Ordnung bzw. Medienverbindungen.
Fehlendes Wireless ist eine Sache, dazu dann nur 1 Mal USB ist ziemlich hart.
Geht gar nicht. Habe USB plus bestellt letztes Jahr Ende April. Da war es noch verfügbar. Den Wagen bekomme ich die nächsten Monate und gestrichen wurde angeblich nichts. Hoffe mal es bleibt dabei. Nur ein Anschluss geht gar nicht. Und dann wurde bei vielen noch induktives Laden gestrichen? Übel…
Zitat:
@FAADQ schrieb am 11. Februar 2022 um 11:48:22 Uhr:
Wurde bei mir gestrichen. Sieht dann so aus. Also keine USB-Anschlüsse in der Armablage. Nur Licht. Siehe Bild
Bei mir genau so. EZ 26.01
Wenn man sein Auto ja konfiguriert hat, werden einen „jetzt verfügbare“ Modelle angezeigt.
Wieso kann man diese Modelle nicht kaufen? Mein Händler meint, diese Fahrzeuge sind nicht verfügbar und es gibt keine Lagerfahrzeuge. (Also er prüft es und die Fahrzeuge gibt es nicht)
Wieso preist Mercedes die dann da so an?
Kennt sich einer damit aus?
Hallo Fans der C-Klasse!
Ich verabschiede mich nun aus dem Wartezimmer.
Nachdem ich meinen s206 als 300e im Dezember bestellte war ich mir bewusst, dass dieser nicht voll ausgestattet werden kann und auch eine lange Lieferzeit haben wird. Das die Auftragsbestätigung dann aber Q1/23 avisierte machte mich nachdenklich.
Als Dienstwagennutzer wollte ich durch den Wechsel vom Diesel zum Hybrid von der 0,5% Versteuerung profitieren. Dafür soll auch unser Einfamilienhaus um eine Wallbox erweitert werden. Nun steht aber im Koalitionsvertrag unserer Ampel, das Hybridfahrzeuge zukünftig dafür mehrheitlich im Strommudus zu bewegen sein sollen.
Mein persönliches Ziel ist zwar maximal im Batteriemodus zu fahren, aber ich kann und möchte es nicht erzwingen. Strecken zwischen 200 und 600 km gehören unregelmäßig zu meinen Dienstreisen, welche ich nicht immer per Bahn absolvieren kann. Zusätzlich sehe ich mit meiner Familie (beide Kinder und Ehefrau nutzen den Wagen) ein gewisses Konfliktpotenzial, wenn diese nicht elektrisch fahren.
Infolge meiner Überlegungen und erneuten Berechnungen habe ich mich entschlossen die C-Klasse zu stornieren und einen EQC zu bestellen. Ich überspringe damit den PHEV und starte direkt mit dem BEV. Die größere Batterie und die schnelle Ladegeschwindigkeit kombiniert mit unserem privaten GLE 350d lassen mich persönlich davon ausgehen, dass ich gut mit dem Vollstromer klarkomme. Hier habe ich nun planungssicherheit und muss keinem einen Rechenschaftsbericht zukommen lassen.
Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Vorfreude und viel Spaß mit euren Autos!
Viele Grüße
Der EQC ist leider kein Auto, mit dem man 200-600 km fahren möchte. Würde dies definitiv noch mal überdenken. Alternativ wird dich die Erfahrung schlauer machen. ;-)
@MK83 Warum sollte man mit dem EQC keine 200km fahren wollen? Welche Erfahrungen haben dich so schlau gemacht?
Der EQC steht optisch richtig gut da. Ich hatte vor dem 300e T auch mit dem EQC geliebäugelt, mich aber dann u. a. wegen der Reichweite gegen den EQC entschieden. Für mich dabei ausschlaggebend, dass der EQC in gewisser Hinsicht schon wieder ein „altes“ Auto ist (Markteinführung 2020). Die Ladeleistung ist nicht mehr wirklich State of the Art und die Reichweite lässt eben doch ne Menge Wünsche offen. 400 km muss ein Auto der Klasse einfach mittlerweile schaffen.
Der 300e war da für mich eine Art Brücke zwischen Verbrenner und BEV. In vier Jahren, wenn mein Leasing endet wird auch eine neue Generation EQC am Markt sein, die sich von der jetzigen deutlich unterscheidet.
Der 206er ist definitiv moderner. Besonders das MBUX2 gefällt mir, gerade in Kombination mit dem Fingerabdruck, sehr gut. Die Bedienflächen am Lenkrad ect. Ist dagegen nicht meins. Sei’s drum.
Entscheidend ist für mich, dass im elektrisch nur eine geringe Leistung zur Verfügung steht, der Verbrenner kalt stark gefordert wird, der Kofferraum nach wie vor ein Kompromiss ist. Ich bin kein Handelsvertreter und kann meine Reisezeiten selber festlegen. Wenn ich öfter eine Pause machen muss, dann ist das so und wenn ich eine weitere Übernachtung machen muss, respektive will, ist auch dies meine Entscheidung. Ich freue mich auf die Entschleunigung.
Wie immer, macht man mit einem neuen Daimler nicht viel falsch. Das Portfolio bietet für jeden etwas und nicht alle müssen dasselbe Modell abfeiern.
Habt ihr alle den Fingerabdruckscanner bestellt? Ich nicht, nicht auf dem Zettel gehabt irgendwie.
Wie ich verstanden habe, kann man ihm zum Profile Wechseln verwenden. Geht das nicht auch einfach ohne das Ding?
Zitat:
@rondoman11 schrieb am 15. Februar 2022 um 08:28:32 Uhr:
Habt ihr alle den Fingerabdruckscanner bestellt? Ich nicht, nicht auf dem Zettel gehabt irgendwie.Wie ich verstanden habe, kann man ihm zum Profile Wechseln verwenden. Geht das nicht auch einfach ohne das Ding?
Ich hab ihn nicht bestellt. Fühle mich in der Lage nen PIN einzugeben
Das sollte wohl jeder hinbekommen…aber nett ist die Spielerei dennoch.
@mlowrey wir haben so ziemlich die gleichen Daten bzgl. Bestellung und voraussichtlichen LT. Bin gespannt, wie sich das entwickelt. Sobald ich Neuigkeiten haben, werde ich diese teilen.