Wartezeit 718

Porsche Cayman 718

Liebe alle,

ich habe im Juni letzten Jahres einen 718 Cayman bestellt - unverbindliches Lieferdatum laut der Auftragsbestätigung ist das Jahr 2023.
Nun schaut es aktuell so aus dass das PZ noch keinerlei Aussagen treffen kann geschweige denn von Porsche Infos hat, wann sie eine Quote für mein Fahrzeug erhalten.

Fraglich ist, ob überhaupt dieses Jahr noch etwas draus wird...

Nach den Preiserhöhungen und einer wahrscheinlich nach den Werksferien noch folgenden Preiserhöhung bin ich nun ungeduldig und möchte nicht länger warten... nicht zuletzt weil es laut Aussage eines Verkäufers durchaus sein kann, dass ich gar keinen Wagen mehr bekomme weil das Modell gnadenlos überbestellt ist...

Für die 90k EUR Kaufpreis für meinen neuen bekomme ich bereits einen guten, wenig gefahrenen 718 S oder mit ein wenig Zuzahlung auch einen GTS 4.0

Hat noch jemand ein ähnliches Problem bzw wisst ihr ob ich vom Kauf zurücktreten kann, da in meiner Auftragsbestätigung das Modelljahr 2023 steht und ich nun definitiv 2024 bekommen würde (inkl. Preiserhöhung). Der Basispreis hat sich seit meiner Bestellung um 10% erhöht...

Einen passenden Gebrauchten hat mein PZ aktuell nicht... müsste ihn also in einem anderen PZ dann holen...

125 Antworten

Zitat:

@MattR schrieb am 26. Oktober 2023 um 11:30:26 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Oktober 2023 um 10:45:38 Uhr:


Wie z. B. dem Geschwindigkeits-Warner, der immer bimmelt, wenn man die zulässige Höchstgeschwindigkeit übersteigt. Ist gerade beim Cayenne FL ein Thema, weil man diesen nicht dauerhaft ausschalten kann, nur nach jedem Fahrantritt abschalten.

Beim 718 gibt's aktuell nicht mal mehr die VZE als Option, somit kann der 718 gar nicht mehr die aktuellen Eu-Anforderungen erfüllen. Ich weiß nicht, ob "Bestandsmodelle" diese Anforderungen nachrüsten müssen, oder ob dies generell für Neufahrzeuge ab einem bestimmten Datum gilt.

Ich erinnere mich da noch an die OPF-Einführung. Da wurde der 991 ganz schnell aus dem Programm genommen, obwohl der 992 noch gar nicht in Produktion war, weil das KBA die Zulassung für Neu-Fahrzeuge ab dem 01.09.2018 verweigerte. Porsche konnte wohl nur noch eine Handvoll Neuwagen mittels einer Sondergenehmigung zulassen, was aber streng limitierten Sonderserien wie den 991.2 Speedster oder dem Targa 4 GTS Exclusive Manufaktur Edition vorbehalten war.

Die Anforderungen gelten ja schon länger für neue Modelle und für die Bestandsmodelle ab nächstem Jahr glaube Juni?

Was bedeutet denn für bestandsmodelle?

Jetzt bin ich wirklich verwirrt. Das ganze ist ja nicht neu sondern müssen die ja länger schon wissen, wie kann man dann Quoten vergeben?

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:08:27 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 26. Oktober 2023 um 11:30:26 Uhr:


Die Anforderungen gelten ja schon länger für neue Modelle und für die Bestandsmodelle ab nächstem Jahr glaube Juni?

Was bedeutet denn für bestandsmodelle?

Jetzt bin ich wirklich verwirrt. Das ganze ist ja nicht neu sondern müssen die ja länger schon wissen, wie kann man dann Quoten vergeben?

Ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Er sagt das gilt nicht bei Fahrzeugen die „produziert“ werden. Das gilt nur für die, die neu entwickelt werden und neu auf den Markt kommen. Nicht für aktuelle Modelle, die noch produziert werden sollen. Er hat den Vergleich gezogen mit dem macan und dem Not Knopf. dieser müsste schon seit 2016 verbaut sein. Für alle neuen Fahrzeuge

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:43:03 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:08:27 Uhr:


Was bedeutet denn für bestandsmodelle?

Jetzt bin ich wirklich verwirrt. Das ganze ist ja nicht neu sondern müssen die ja länger schon wissen, wie kann man dann Quoten vergeben?

Ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Er sagt das gilt nicht bei Fahrzeugen die „produziert“ werden. Das gilt nur für die, die neu entwickelt werden und neu auf den Markt kommen. Nicht für aktuelle Modelle, die noch produziert werden sollen. Er hat den Vergleich gezogen mit dem macan und dem Not Knopf. dieser müsste schon seit 2016 verbaut sein. Für alle neuen Fahrzeuge

Widerspricht den Pressemeldungen dort steht es betrifft ab 2022 neue Modelle die erstmals zugelassen werden und ab 2024 dann auch Fahrzeugmodelle die bereits vor 2022 in Produktion waren.

Es gibt zudem von Porsche (Michael Steiner) selbst die Aussage das der 718 ab Juli 2024 wegen Datenschutz Vorgaben nicht mehr in der EU, Japan und Süd Korea verkauft werden darf da die Technik nicht die notwendige Sicherheit bietet.

Zitat:

@MattR schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:54:26 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:43:03 Uhr:


Ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Er sagt das gilt nicht bei Fahrzeugen die „produziert“ werden. Das gilt nur für die, die neu entwickelt werden und neu auf den Markt kommen. Nicht für aktuelle Modelle, die noch produziert werden sollen. Er hat den Vergleich gezogen mit dem macan und dem Not Knopf. dieser müsste schon seit 2016 verbaut sein. Für alle neuen Fahrzeuge

Widerspricht den Pressemeldungen dort steht es betrifft ab 2022 neue Modelle die erstmals zugelassen werden und ab 2024 dann auch Fahrzeugmodelle die bereits vor 2022 in Produktion waren.

Es gibt zudem von Porsche (Michael Steiner) selbst die Aussage das der 718 ab Juli 2024 wegen Datenschutz Vorgaben nicht mehr in der EU, Japan und Süd Korea verkauft werden darf da die Technik nicht die notwendige Sicherheit bietet.

Okay, wenn das so ist, dürfte ja ab Anfang 2024 gar kein Auto mehr von den 718 produziert werden. Oder gilt dann der Juli 24. und dann die Zulassung oder Produktion?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:43:03 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:08:27 Uhr:


Was bedeutet denn für bestandsmodelle?

Jetzt bin ich wirklich verwirrt. Das ganze ist ja nicht neu sondern müssen die ja länger schon wissen, wie kann man dann Quoten vergeben?

Ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Er sagt das gilt nicht bei Fahrzeugen die „produziert“ werden. Das gilt nur für die, die neu entwickelt werden und neu auf den Markt kommen. Nicht für aktuelle Modelle, die noch produziert werden sollen. Er hat den Vergleich gezogen mit dem macan und dem Not Knopf. dieser müsste schon seit 2016 verbaut sein. Für alle neuen Fahrzeuge

Laut AMS gilt: Neufahrzeuge, die nach 07.07.2024 erstmals zugelassen werden sollen, müssen das ISA verbaut haben. Sonst bekommen sie keine Zulassung.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 14:25:50 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:54:26 Uhr:


Widerspricht den Pressemeldungen dort steht es betrifft ab 2022 neue Modelle die erstmals zugelassen werden und ab 2024 dann auch Fahrzeugmodelle die bereits vor 2022 in Produktion waren.

Es gibt zudem von Porsche (Michael Steiner) selbst die Aussage das der 718 ab Juli 2024 wegen Datenschutz Vorgaben nicht mehr in der EU, Japan und Süd Korea verkauft werden darf da die Technik nicht die notwendige Sicherheit bietet.

Okay, wenn das so ist, dürfte ja ab Anfang 2024 gar kein Auto mehr von den 718 produziert werden. Oder gilt dann der Juli 24. und dann die Zulassung oder Produktion?

Ich vermute wie so oft Zulassung wegen der Homologation kann man aber sicher in Erfahrung bringen das ist schon längst durch.

Leute, auch ich warte auf einen 718. Aber es ist nicht erforderlich, die Wartezeit durch das Lesen unnötiger Zitate des jeweils vorausgegangenen Beitrags zu überbrücken! Bitte spart euch mal die unnötigen Zitate, wenn auf den vorausgegangenen Beitrag geantwortet wird!
DANKE im Namen derer, die ebenfalls diese Unübersichtlichkeit als störend empfinden 🙂

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 14:25:50 Uhr:



Okay, wenn das so ist, dürfte ja ab Anfang 2024 gar kein Auto mehr von den 718 produziert werden. Oder gilt dann der Juli 24. und dann die Zulassung oder Produktion?

Zulassung, Produktion ist unerheblich.

Ich hab das mit meinem Ex-991.2 durch: Der Wagen wurde im Juni 2018 produziert und hatte keinen OPF. Leider konnte ich den Wagen erst im Dezember 2018 übernehmen, weil ich davor nicht aus dem Leasingvertrag meines C43 AMG rauskam. Der 991.2 hätte aber bis zum 31.08.18 zugelassen werden müssen, weil der sonst ohne OPF nicht mehr zulassungsfähig wäre.

Ich hab dann mit dem Verkäufer einen Deal gemacht: der 991.2 wurde im August kurz zugelassen und danach gleich wieder abgemeldet. Das PZ übernahm die Zulassungsgebühren, ich die Haftpflicht über einen Monat und Porsche erklärte sich bereit, die Garantie erst ab Dezember laufen zu lassen. Nachteil: ich war zweimal als Halter im Schein eingetragen.

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 26. Oktober 2023 um 14:30:22 Uhr:


Leute, auch ich warte auf einen 718. Aber es ist nicht erforderlich, die Wartezeit durch das Lesen unnötiger Zitate des jeweils vorausgegangenen Beitrags zu überbrücken! Bitte spart euch mal die unnötigen Zitate, wenn auf den vorausgegangenen Beitrag geantwortet wird!
DANKE im Namen derer, die ebenfalls diese Unübersichtlichkeit als störend empfinden 🙂

Ich finde es sehr wichtig, da das ja entscheidend ist. Stell dir vor du kaufst jetzt einen 718 und einen taycan etc. dann fährst du den taycan und bekommst ggf. den 718 niemals.

Allerdings muss ich das für „dumme-wie mich“ mal zusammen fassen:

Da wird ein Auto aufgelegt mit Produktionsbegin August Auslieferung September Oktober. Porsche verteilt Quoten für die PZs.. alles mit dem Hintergrund das sie wissen, dass sie spätestens Juni kein Auto mehr produzieren können.

Ohne den Käufer darauf hinzuweisen? Wann wird einem Käufer das mitgeteilt?

Bspl. Um einen RS zu bekommen muss mind. Ein taycan abgenommen werden. Gesetz den Fall man unterschreibt mit später Quote. Dann hat man den taycan vorher und kann den RS nachher nicht bekommen?

Das ganze ist ja anscheinend bekannt, wie kann man das so stehen lassen?

Warum werden Quoten (frei) noch verteilt. Das verstehe ich nicht.

Außerdem muss es ja auch alle anderen Fahrzeuge betreffen. Was dazu führt das die alle nicht mehr gebaut werden oder das System schon ab Board haben?
Jemand eine Ahnung welche Modelle und was?

Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:42:48 Uhr:


Allerdings muss ich das für „dumme-wie mich“ mal zusammen fassen:

Da wird ein Auto aufgelegt mit Produktionsbegin August Auslieferung September Oktober. Porsche verteilt Quoten für die PZs.. alles mit dem Hintergrund das sie wissen, dass sie spätestens Juni kein Auto mehr produzieren können.

Ohne den Käufer darauf hinzuweisen? Wann wird einem Käufer das mitgeteilt?

Bspl. Um einen RS zu bekommen muss mind. Ein taycan abgenommen werden. Gesetz den Fall man unterschreibt mit später Quote. Dann hat man den taycan vorher und kann den RS nachher nicht bekommen?

Das ganze ist ja anscheinend bekannt, wie kann man das so stehen lassen?

Warum werden Quoten (frei) noch verteilt. Das verstehe ich nicht.

Außerdem muss es ja auch alle anderen Fahrzeuge betreffen. Was dazu führt das die alle nicht mehr gebaut werden oder das System schon ab Board haben?
Jemand eine Ahnung welche Modelle und was?

Danke für eure Hilfe.

Bei den RS Modellen könnte man sich den Aufwand machen das als Kleinserie mit Sonderzulassung zu händeln und zur Not geht der Produktionsslot halt irgendwo in die Welt wo man das nicht so eng sieht.

Zitat:

@MattR schrieb am 26. Oktober 2023 um 16:12:36 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:42:48 Uhr:


Allerdings muss ich das für „dumme-wie mich“ mal zusammen fassen:

Da wird ein Auto aufgelegt mit Produktionsbegin August Auslieferung September Oktober. Porsche verteilt Quoten für die PZs.. alles mit dem Hintergrund das sie wissen, dass sie spätestens Juni kein Auto mehr produzieren können.

Ohne den Käufer darauf hinzuweisen? Wann wird einem Käufer das mitgeteilt?

Bspl. Um einen RS zu bekommen muss mind. Ein taycan abgenommen werden. Gesetz den Fall man unterschreibt mit später Quote. Dann hat man den taycan vorher und kann den RS nachher nicht bekommen?

Das ganze ist ja anscheinend bekannt, wie kann man das so stehen lassen?

Warum werden Quoten (frei) noch verteilt. Das verstehe ich nicht.

Außerdem muss es ja auch alle anderen Fahrzeuge betreffen. Was dazu führt das die alle nicht mehr gebaut werden oder das System schon ab Board haben?
Jemand eine Ahnung welche Modelle und was?

Danke für eure Hilfe.

Bei den RS Modellen könnte man sich den Aufwand machen das als Kleinserie mit Sonderzulassung zu händeln und zur Not geht der Produktionsslot halt irgendwo in die Welt wo man das nicht so eng sieht.

So ähnlich wurde mir es auch gerade von einem PZ gesagt. Der RS würde als Kleinserie durchgehen und somit keine Probleme bzgl der Quote im Herbst.

Lt meinem freundlichen ist es eine bestätigte Quote die von Porsche dem PZ zugeteilt wurde.

Die Thematik ist ja bekannt, ich kann mir nicht vorstellen, dass Porsche Quoten an das Zentrum verteilt mit dem Hintergrund. Das Auto kann nicht zugelassen werden.

Ich stelle jetzt mal eine andere zugegeben ketzerische Frage:

Der Spyder RS kostet ab Werk nackt rd. 155.500€. Wie sich herausstellt, wird der Wagen nur im Kopplungsgeschäft mit einem Taycan-Kauf/Leasing an Kunden ausgegeben.

Ein Basis Taycan liegt nackt bei 93.000€. Im Leasing liegt der Wagen bei 1.200€ (0/36/10000) ohne Versicherung; d. h. man bezahlt im Leasing rund 43.000€ über die Laufzeit.

Ich bezweifle allerdings, dass man das Leasing eines nackten Taycan überhaupt an Dritte los wird, geschweige denn den Neuwagen. Ohnehin kann man erst nach 6 Monaten ab Zulassung das Leasing übergeben, da der Wagen sonst als (gewerblicher) Mietwagen gilt und es dann Probleme mit dem FA geben könnte. Beim Privatleasing ist das was anderes.

Somit muss man mind. 200.000€ in die Hand nehmen, um einen Spyder RS zu bekommen. Einen nackten Spyder RS kauft vermutlich auch niemand, ein bisschen Ausstattung kommt hinzu und dann ist man bei vlt. 165 - 170k€. Also liegt man in Summe bei rd. 220.000€ (170k€ der RS mit Ausstattung, 50k€ im Leasing der Taycan mit a bisserl Ausstattung).

Bei Mobile gibt es den Spyder RS als frei konfigurierbaren Neuwagen für rd. 208.000€. Gut der kostet dann mit Ausstattung gut 10.000€ mehr, aber ich habe kein Kopplungsgeschäft an der Backe. Heißt also ich muss keinen Taycan abnehmen, den ich irgendwie weiterverwerten muss, wenn ich ihn nicht selbst behalten will. Und der Taycan verliert in den ersten Wochen definitiv an Wert.

Für rd. 250.000€ bekomme ich sofort einen RS als Neuwagen. Ist natürlich deutlich eine Stange mehr Geld und vlt. nicht in der Wunschfarbe und Ausstattung, aber ich muss nicht warten und auf irgendwelche Ausnahmeregelungen für Kleinserien hoffen und kann sofort Spaß haben.

Für mich stellt sich die Frage nicht, da mir der RS viel zu sehr puristischer Rennwagen ist, als alltagstauglicher Begleiter, aber ich lasse mich auch nicht gerne zu irgendwelchen Geschäften zwingen, wenn ich etwas haben möchte.

Gestern Abend kam die Mail, dass ich den GTS 4.0 mit meinem myPorsche-Account verknüpfen und die Online-Funktionen freischalten kann. FIN liegt ebenfalls vor. Witziger Weise habe ich jetzt zweimal den GTS in der myPorsche-App: einmal steht er noch auf Phase 1 und in der app ist er jetzt verfügbar.

Dann kann's ja nicht mehr lange dauern. 🙂

Aktuell: Ich habe auch den Kaufvertrag für einen 718 Spyder RS unterschrieben. Auch die Bedingung erfüllt, einen taycan abzunehmen.

Die freie Quote des PZ für nächstes Jahr ist mit der Bestellung „belegt“ worden.

Lt. PZ Freundlichem muss diese nur noch von Porsche bestätigt werden für 24 oder so ähnlich.

Aktuell warte ich auf die AB und Reihe mich mal ins Wartezimmer ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen